Raytracing in Metro: Exodus: 1080p bei 60 Fps sind laut Entwickler das Ziel


Ich glaube da geht man einfach auf Nummer sicher, wegen der wahnwitzigen Größe des Chips. War bei der Ur-Titan doch auch nicht anders?

Der beste Hinweis findet sich bei Nvidia selbst, Die Titan ist nun keine Geforce GTX (..oder RTX) mehr. Eigene Produktreihe.

Klar könnte man den Namen auch wieder für Gaming-Karten einsetzen, aber dafür hat die 2080Ti ja nun auch ihren Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich glaube hier werden viele heulen wenn die 2080 wirklich außerhalb von raytracking 50% mehr Leistung hat als ne 1080 oder gar ne 1080 TI... Wobei das ja in jedem Interview nicht angesprochen wird, gestern in einem Livestream habe ich mitbekommen wie einer wissen wollte was außerhalb von raytarcking zu erwarten ist und man sagte "kann ich nix zu sagen, die typische Upgrade Leistung zwischen den Generationen halt" Am Ende müssen Tests die Leistung zeigen, das wird auch davon abhängen ob ich auf ne 1080ti oder 2080 wechsel.

Heulen? Nö ich würde mich fragen, warum ich in der Vorgängergeneration 50 US$ für 67% Leistungssteigerung und 4 Gbyte mehr Speicher gezahlt habe und jetzt plötzlich 150 US$ zahlen soll für popelige 50%. Gegen die üblichen 50 US$ hätte ich nicht unbedingt etwas gesagt, sondern sie eigenlich erwartet.

Meine Einschätzzung von Mai diesen Jahres was die Preise angeht:

unbenannt-jpg.1007307


Hmm die nächsten 4 Spiele die ich mir kaufen werde sind: das neue Siedler, das neue Anno, Tropico 6 und The Division 2 ... sonst steht derzeit nichts auf meinem Plan was mich interessieren würde. Bis auf The Division 2, wird vermutlich keines der Spiele Raytracking unterstützen. The DIvision 2 ist natürlich auch nicht sicher, aber ich vermute es stark.

Steht The Division 2 auf der Liste die Raytracing bekommt oder nur auf der Liste die RTX-Features bekommt (in diesem Fall wohl DSLL)?

BTW: Auf meiner Liste stehen sowohl Shadow of the Tomb Raider und Metro: Exodus (neben Anno, Tropico und Siedler). Deren Raytracingzusatz werde ich dann in 2 oder 3 Grafikkartengenerationen genießen. Ohne Raytracing bin ich recht zuversichtlich, dass sie auch noch sehr gut in 1440P auf meiner kampferprobten GTX1080 laufen werden.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Produktreihe.
Schon die letzte Titan V mit GV 100 wurde nicht als Gaming-GPU beworben.
Trotzdem habe einige die sich das leisten konnten diese GPU für Gaming gekauft.
Wie geschrieben könnte man für die nächste Titan den Vollausbau nutzen.
Und da ist es auch egal wenn Nvidia das RTX weg lässt.
Unterm Strich läuft es auf eine ordentliche Preiserhöhung hinaus, und dass die Gaming-GPUs jetzt im Preisbereich der Titan angekommen sind.

Die Preisgestaltung ist das Vorrecht von Nvidia.
Da können wir von Außen sowieso nichts machen.

Aber natürlich haben die User hier das Recht ihre Enttäuschung auszudrücken, wenn sie sich auf diese Gen gefreut hatten, lange gewartet haben, und jetzt enttäuscht sind.
 
Das ist der Einzige Grund mit den NVIDIA die Preiserhöhung "sinnvoll" erklären kann abseits ihrer normalen 50US$ wegen höherer Leistung und mehr Arbeitsspeicher wie bisher ... Und 450 US$ Premiumaufschlag für ein Feature dass ich nicht wirklich nutzen kann finde ich gelinde gesagt arg überteuert.
Die aktuelle GPU-Generation war im Vergleich zu den Vorgängern doch auch massiv teurer. Allerdings gab es da keine neuen Features, wie es Raytracing nun eines ist. Lediglich mehr VRAM. Aber ob das den hohen Preis rechtfertigt, ist fraglich.

Nun hat nVidia eine Ausrede für den deutlich erhöhten Preis. So fadenscheinig und blöd die auch sein mag. :ugly:
 
Die Produktzyklen von AMD und Nvidia werden immer länger, in Kombination mit einer Null-Info-Politik bei Nvidia.
Wir hatten jetzt 2 1/2 Jahre lang nur halbgare Gerüchte, Spekulationen, und viele Vermutungen.
Selbst der Name Turing war fast 2 Jahre lang nicht bekannt.
Das ist doch kein Problem nVidia's, sondern ein Problem der Sensationsgier allein von euch selbst, die Welt hat sich völlig unbeeindruckt über 2 Jahre weiter gedreht.
Der Hersteller präsentiert neue Hardware wenn er es für richtig hält und dazu bereit ist, das ist nicht seit gestern kein Geheimnis mehr und kann niemanden überraschen.
Wenn eurer 'Luxusproblem' VGA nicht so ein hohen Stellenwert bei euch besäße, würdet ihr feststellen, das man absolut entspannt abwarten kann bis es eine neue Generation gibt.
 
Ich habe ein GTX 580 im PC, und warte schon sehr lang entspannt bis was Neues für mich kommt. :P
Die RTX-Gen wird es wohl nicht sein für mich bei den aktuellen Preisen, und ich warte dann halt auf Navi.
 
Die aktuelle GPU-Generation war im Vergleich zu den Vorgängern doch auch massiv teurer. Allerdings gab es da keine neuen Features, wie es Raytracing nun eines ist. Lediglich mehr VRAM. Aber ob das den hohen Preis rechtfertigt, ist fraglich.

Nun hat nVidia eine Ausrede für den deutlich erhöhten Preis. So fadenscheinig und blöd die auch sein mag. :ugly:

Zwischen 50 US$ und 150-500 US$ liegt ein kleiner Unterschied ... Du hast beim Wechsel von Maxwell auf Pascal für 70% höhere Leistung und die Verdopplung des Arbeitsspeichers (mit neuer Technologie GDDR5X statt GDDR5) einen Aufpreis von 50 US$ gezahlt. Was es bei uns so teuer machte war der grotten schlechte Eurokurs zum Releasezeitpunkt der GTX1080+GTX1070.

Die Preisgestaltung ist das Vorrecht von Nvidia.
Da können wir von Außen sowieso nichts machen.

Doch können wir indem wir das einzige Mittel einsetzen ihnen zu zeigen, dass wir dieses Preis nicht als gerechtfertigt ansehen: Einfach nicht kaufen und die Teile im Regal verrotten lassen. Preissteuerungsinstrument das jeden von uns zur Verfügung steht.
 
[..]Unterm Strich läuft es auf eine ordentliche Preiserhöhung hinaus, und dass die Gaming-GPUs jetzt im Preisbereich der Titan angekommen sind.[..]
Vorsicht, als die Titan noch eine Gaming-Karte war, wurden diese Preise natürlich schon mit derselben erreicht. Seit die Titan keine Gaming Karte mehr sein will und mit eigener Architektur daherkommt (was nicht ausschliesst auch DX usw. beschleunigen zu können), sind wir schon bei einem deutlich höheren Preis angelangt. Und diesen hat auch noch keine nicht als Titan gekennzeichnete Karte je erreicht.

Aber im Prinzip drehen wir uns im Kreis. Ob die neue Titan nun 2080Ti heist oder nur den Preis der alten Gaming-Titans teilt, ist ja auch vollkommen Wurst. Falls noch was im Vollausbau nachkommt, egal mit welcher Bezeichnung (2090Ti wäre ja auch möglich), wirds aber wohl nicht billiger.
 
Ein Hoch auf den Fortschritt!

imagine-being-such-a-brainlet-that-you-need-all-of-_35f7cbe844fed0c06fd63b81815abd9e-png.1007308
 

Anhänge

  • Imagine+being+such+a+brainlet+that+you+need+all+of+_35f7cbe844fed0c06fd63b81815abd9e.png
    Imagine+being+such+a+brainlet+that+you+need+all+of+_35f7cbe844fed0c06fd63b81815abd9e.png
    91,8 KB · Aufrufe: 599
ich kann mich damals noch gut an Haurworks erinnern was eine Grafikkarte zum kotzen gebracht hatte und heute schafft es jede Gpu ohne große Probleme neue Technik muss auch weiter entwickelt werden und wenn die in 1k nur 60fps schafft dan schafft es die nächste gpu Generation auf das doppelte es ist immer so.

Und da man es ja deaktivieren kann dan ist es ja umso besser. Metro ist nun mal ein schwerer Brocken für eine Grafikkarte warum soll es heutzutage anderst sein wir sollten uns alle entspannt zurücklehnen und die Benchmarks abwarten danach kann man sein Urteil bilden.

Ich bin immer noch der Meinung das diese Gpu (2080ti) ihre 50% mehrleistung bringt zur 1080ti aber das werden wir erst am 14 September erfahren. Und solange nicht die Asus Strix 2080ti OC erscheint bin ich auch nicht bewegt meine 1080ti zu wechseln.
 
Hahahaha....wie lieb vom Entwickler, wir können/dürfen RT auch deaktivieren :lol:.....werden wohl die meisten auch MÜSSEN. Wäre dieses "Feature" nicht deaktivierbar würde Metro: Exodus in den Regalen massiv Schimmel ansetzen :lol:.
 
Ich hoffe mal dass die RTX 2080TI mit RTX ON auf 4k 60fps packt. Hab mir nicht umsonst nen 4k Monitor geholt.
Das Thema des Threads nicht gelesen? 60 Fps in FHD incl. Raytracing sind das “Ziel“ der Entwickler. Spaß in 4k mit Spiegeleien sind wohl erst mit der übernächsten Generation drin. Wenn überhaupt...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha da bleibt der Bart ewig Hard Jungs, würde mal sagen kaum gerannt schon umgefallen haha.
 
Das mit dem RTX-Gedöns hat nVidia wieder mal gef*ckt eingeschädelt, quasi als Must-have um Turing interessanter zu machen. Gleichzeitig hat man jetzt natürlich schon einen Fuß in der Türe beim Thema RTX und will sich so auch für die Zukunft Marktanteile sichern.
Oder anders gesagt: Ohne RTX wäre Turing einfach zu uninteressant geworden und viele potentielle Käufer hätten lieber die nachfolgende Gen in 7nm abgewartet.
 
Das mit dem RTX-Gedöns hat nVidia wieder mal gef*ckt eingeschädelt, quasi als Must-have um Turing interessanter zu machen. Gleichzeitig hat man jetzt natürlich schon einen Fuß in der Türe beim Thema RTX und will sich so auch für die Zukunft Marktanteile sichern.
Oder anders gesagt: Ohne RTX wäre Turing einfach zu uninteressant geworden und viele potentielle Käufer hätten lieber die nachfolgende Gen in 7nm abgewartet.

Ehrlich gesagt ist ein Feature dass man nicht mal richtig nutzen kann am uninteressantesten für mich. Ich hätte eher eine Turing für einen vernünftigen Preis (wie oben schon aufgeführt) gekauft als einen Premiumaufschlag für eine Karte zu zahlen deren Alleinstellungsmerkmal noch nicht performant genug ist um genutzt zu werden.
Dass hat mich dann entgültig in die Warteschleife versetzt.

NVIDIA treibt die Monitortechnik voran mit BigPicture 4K-Displays@120FPS um dann Grafikkarten zu liefern, die diese gar nicht unterstützen können. Wo ist hier bitteschön der Sinn des Ganzen? :what:
 
Das Thema des Threads nicht gelesen? 60 Fps in FHD incl. Raytracing sind das “Ziel“ der Entwickler. Spaß in 4k mit Spiegeleien sind wohl erst mit der übernächsten Generation drin. Wenn überhaupt...

Gruß
Oh man und das im 4k Zeitalter... Habs schon gelesen aber das kann ja auch auf die RTX 2070 zutreffen
 
Zurück