Raytracing in Metro: Exodus: 1080p bei 60 Fps sind laut Entwickler das Ziel

Ohje Ohje... langsam kann man dieses ganze Geheule in all den Foren ja nicht mehr ertragen...

"zu teuer mimimi" "die spinnen doch bla bla"

Anstatt einfach mal zu chillen, die Tests abzuwarten, darauf warten das die Lager der Händler erstmal von den alten Beständen geleert werden und dann werden sicher auch die Preise der neuen Generation langsam sinken.

Aber so sind die deutschen halt, direkt rumheulen und meckern wo man nur kann :schief:

Vor allem tun auch immer alle so als seien sie gezwungen, die neue Generation zu kaufen. Und wenn jmd das ernsthaft in Erwägung zieht ist er Schuld an den Preisen, an proprietäre Standards und am Klimawandel. Das ist echt beschämend was in den Foren abgeht.

@Topic
Ich finde dass das schon echt gut aussieht das RTX, aber es müssen wirklich erst die Benches zeigen, ob das moderat funktioniert. Natürlich auch was die Grakas ohne RTX bringen. Beim SP finde ich das Ziel jedenfalls mehr als ordentlich. Dann sollte UHD mit 40FPS sogar drin sein. Also ich brauche selten mehr, aber das gilt halt für mich.
 
Ohje Ohje... langsam kann man dieses ganze Geheule in all den Foren ja nicht mehr ertragen...

"zu teuer mimimi" "die spinnen doch bla bla"

Anstatt einfach mal zu chillen, die Tests abzuwarten, darauf warten das die Lager der Händler erstmal von den alten Beständen geleert werden und dann werden sicher auch die Preise der neuen Generation langsam sinken.

Aber so sind die deutschen halt, direkt rumheulen und meckern wo man nur kann :schief:
Jo, da kann ich dir nur vollkommen zustimmen.
Rumjammer, alles erstmal schlechtreden, darin sind wir Deutschen doch Weltmeister.
 
Der Entwickler erklärt aber auch, dass Echtzeit-Raytracing in Metro Exodus wirklich deaktivierbar sein wird, also auch Spieler mit inkompatibler oder älterer Hardware das Spiel problemfrei spielen können.
Oh, danke, wie freundlich. Also da bin ich jetzt ehrlich gesagt grundsätzlich von ausgegangen. Wer wird so dämlich sein, und RT in seinem Spiel als Grundvoraussetzung einzubauen, bloß weil gerade mal ein paar neue Grafikkarten >650€ die Fähigkeit mitbringen?
60 fps bei fullHD sind einfach nicht mehr Zeitgemäß...
Vorsicht, so kann man das nicht sagen. Zeitgemäß definiert in erster Linie die Darstellungsqualität, und die hat erstmal nur sekundär etwas mit der Auflösung zu tun. Es ist durchaus möglich ein Spiel in 720p zu rendern, und es aufgrund von speziellen Techniken/Effekten (wie eben Raytracing) deutlich schöner/realistischer aussehen zu lassen, als "klassisch" gerendert in einer 8k Auflösung. So gesehen verschönert das erhöhen der Auflösung ja eigentlich auch nicht die Grafik, es reduziert im Prinzip ja nur die Treppchenbildung - die eigentliche Grafik ist in zb. 720p ja exakt die gleiche wie in 8k.

Und wer weiß, vielleicht sind die RTX-Karten mit deaktiviertem RT wirklich deutlich schneller als ihre Vorgänger. Dann könnte man sogar wählen zwischen klassischer Darstellung in 4k (mit noch mehr FPS als mit Pascal), oder RT-Darstellung in 1080p. Dann kann jeder sein "zeitgemäß" für sich selbst definieren.

Aber rein die Auflösung ist, zumindest mMn, noch kein "Garant" für eine "zeitgemäße" Darstellung/Optik/visuelle Qualität.
benötige ich für Raytracing HDR oder geht das ohne?
Eigentlich hat Raytracing erstmal nichts mit HDR zu tun.
 
Vor allem tun auch immer alle so als seien sie gezwungen, die neue Generation zu kaufen. Und wenn jmd das ernsthaft in Erwägung zieht ist er Schuld an den Preisen, an proprietäre Standards und am Klimawandel. Das ist echt beschämend was in den Foren abgeht.

Hab ich jetzt nicht so gelesen.
Eher so, als sieht man den Mehrwert gegenüber der "alten" Generation nicht so wirklich und dass sich nach Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen wird, selbst wenn man sich die einfach kaufen kann, wenn man möchte.
Rumheulen, wie z.B. oldsqlCrazy das beschreibt, sieht für mich anders aus.

Und bezüglich Klimawandel usw. tust du ja gerade so, als wären das nur linke revoluzzer, die da "den Aufstand proben".

Klimawandel is mir ehrlich gesagt total latte macchiato(sch.. egal). Ich sag immer: "Leute, fahrt mehr Auto ! Ich hab keinen bock auf die scheiss Winter und hätte sie gern etwas wärmer."
Ich wünsche ja auch jedem viel Spaß, mit der neuen Generation, obwohl sich der echte Mehrwert erst noch zeigen muss, wie ich finde.

Achtung: *heulheul* , extra für euch, damit ihr zufrieden seit und über die Kritiker herziehen könnt. ;)

Nee, ich bin einfach skeptisch, bei dem was ich bisher gesehen, gehört und gelesen habe, ob die 2000er Generation den hohen Preis rechtfertigt. Einfach von dem, was sie leisten wird.
 
Genau, kauft ne Grafikkarte die das doppelte kostet und Raytracing beherrscht, nur um es dann einfach abzuschalten ... Super Investition. :daumen:
Über den Preis lässt sich streiten, aber wer Raytracing für den einzig relevanten Kaufgrund hält, dem ist nicht mehr zu helfen.

Wie viel mehr Leistung die kommende Generation bietet, wird sich ja noch zeigen. Der Preis wird definitiv nicht gerechtfertigt sein, egal wie hoch die Leistung ausfällt. Auch Raytracing ist letztlich nur Mittel zur PR und nichts weiter. Deswegen: Nicht aufregen, abstellen und Spiele lieber in 4K und höherer Framerate genießen. ;)

Mein persönliches Problem an der neuen Generation ist, neben dem Wucherpreis, vielmehr die Tatsache, dass die Karten nicht mehr VRAM spendiert bekommen. 8GB, bzw. 11GB (Ti-Version) sind meines Erachtens nicht mehr genug, was Spiele wie Kingdom Come (mit HD-Textur Pack) und Final Fantasy 15 (PC Version) recht gut gezeigt haben.
 
Das ist dann wohl der beweis:

Es ist zu früh fuer raytracing und die neuen NVIDIA Karten taugen nichts.
Das ist nicht richtig.
Ja, es ist zu früh für Raytracing. Das sagte der nNvidia Typ ja selber.
Aber einer muss halt mal den Anfang machen.
Früher schalteten viele auch AF ab weil es zu viel Power gekostet hat. Heute juckt das die Karten kaum noch.

Die nVidia Karten taugen nichts? Woher weißt du das? Hast du deine schon, hast auch in sämtlichen aktuellen Spielen getestet? Ich glaube nicht.
Warte(t) doch erst mal auf Tests, dann wissen wir alle wie viel schneller sie zur GTX1080ti sind.
 
Über den Preis lässt sich streiten, aber wer Raytracing für den einzig relevanten Kaufgrund hält, dem ist nicht mehr zu helfen.

Wie viel mehr Leistung die kommende Generation bietet, wird sich ja noch zeigen. Der Preis wird definitiv nicht gerechtfertigt sein, egal wie hoch die Leistung ausfällt. Auch Raytracing ist letztlich nur Mittel zur PR und nichts weiter. Deswegen: Nicht aufregen, abstellen und Spiele lieber in 4K und höherer Framerate genießen. ;)

Mein persönliches Problem an der neuen Generation ist, neben dem Wucherpreis, vielmehr die Tatsache, dass die Karten nicht mehr VRAM spendiert bekommen. 8GB, bzw. 11GB (Ti-Version) sind meines Erachtens nicht mehr genug, was Spiele wie Kingdom Come (mit HD-Textur Pack) und Final Fantasy 15 (PC Version) recht gut gezeigt haben.

Das ist der Einzige Grund mit den NVIDIA die Preiserhöhung "sinnvoll" erklären kann abseits ihrer normalen 50US$ wegen höherer Leistung und mehr Arbeitsspeicher wie bisher ... Und 450 US$ Premiumaufschlag für ein Feature dass ich nicht wirklich nutzen kann finde ich gelinde gesagt arg überteuert.

Sollen sie doch parallel eine GTX-Reihe anbieten ohne Tensorcores und BETA-Testoption für die üblichen 50 Bucks Erhöhung bei der üblichen Leistungssteigerung, für all diejenigen die nicht extra 450 US$ für die Teilnahme am Betatest bezahlen wollen.

Ich habe auch schon 250 € dafür bezahlt an einer Alpha und Beta eines Spiels teilzunehmen, aber das war eine bewußte Entscheidung und sie wurde mir nicht aufgedrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
thumbs_picdump585_29.jpg

thumbs_picdump585_72.jpg
 
Zum Thema Klimawandel und Energieverschwendung muss man sich nur ansehen was beim Mining-Wahnsinn gewesen ist.
Da sind Gamer die etwas Unterhaltung wollen noch harmlos dagegen gewesen.

Und das gemeckert wird ist doch auch logisch, und nicht nur in Deutschland, sondern auch viel in englischen Medien.

Die Produktzyklen von AMD und Nvidia werden immer länger, in Kombination mit einer Null-Info-Politik bei Nvidia.
Wir hatten jetzt 2 1/2 Jahre lang nur halbgare Gerüchte, Spekulationen, und viele Vermutungen.
Selbst der Name Turing war fast 2 Jahre lang nicht bekannt.

Und nach so langer Wartezeit haben natürlich viele gehofft ihre Pascal-GPUs ersetzen zu können, durch einen leistungsstärkeren Nachfolger, im gleichen Preisbereich.
Statt dessen kommt jetzt dieses Raytracing-Experiment von Nvidia mit Preisen die einfach extrem sind.
Die 2080ti liegt ja so gar noch über dem Preis der ersten Titan.
Damals haben viele Nvidia Fanboys die Titan noch als semiprofessionelle GPU verteidigt, und dass die normalen Gaming GPUs niemals in diesen Preisbereich kommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gesehen verschönert das erhöhen der Auflösung ja eigentlich auch nicht die Grafik, es reduziert im Prinzip ja nur die Treppchenbildung - die eigentliche Grafik ist in zb. 720p ja exakt die gleiche wie in 8k..

So kann man es aber auch nicht sagen. Eine höhere Auflösung hilft dir ebenfalls filigrane Details sichtbar zu machen. Sonst bräuchte man ja keine Aufwand in "4k" Texture Packs zu stecken.

Irgendwo ist schon der Punkt wo eine Auflösung je nach Bildgröße und Anstand zu gering ist um realistisch alle Details auszuarbeiten. Da sieht dann z.B. feinen Sand nicht mehr oder Details in Scheinwerfern bei einem Auto.

Im Grunde ist es eine Mischung aus allem dass ein glaubhaftes Bild zaubern kann. Aber je größer der Bildschirm bis hin zu VR auf der Nase wird es schwierig wenn die Pixeldichte zu grob wird.


Hier in dem Video finde ich Raytracing besser rüber gebracht als in der NV-Show:

YouTube

Macht schon gut einen Unterschied.
Es ist halt erst die erste Gen da wird man halt noch nicht mehr als Full HD mit 60fps erwarten können.
 
Genau, kauft ne Grafikkarte die das doppelte kostet und Raytracing beherrscht, nur um es dann einfach abzuschalten ... Super Investition.
daumen.gif


Bisher:

Releasepreis GTX1080Ti =699 US$ - Aufschlag zur nächsten Generation wegen höherer Geschwindigkeit und gestiegener Kosten bei Erhöhung des Arbeitsspeichers um 5 GByte = 50 US$ = 749 US$ für die GTX2080TI

Heute :

Releasepreis GTX1080Ti=699 US$ - Aufschlag zur nächsten Generation wegen höherer Geschwindigkeit und gestiegener Kosten ohne Arbeitsspeichererhöhung = 50 US$ + Aufschlag wegen der neuen Technologie 450 US$ = 1199 US$ für die RTX2080Ti

Das R in RTX kostet locker 450 US$ und da ist natürlich die logische Option Raytracing einfach auszuschalten.

Und alle Karten darunter:

GTX2080Ti = 60 FPS in 1080P bei 10 GRays/S
GTX2080 = 48 FPS in 1080P bei 8 GRays/S
GTX2070 = 36 FPS in 1080P bei 6 GRays/S

Das sind die Ziele ... keiner weiß ob sie erreicht werden.

Warum habe ich das Gefühl, dass mir eine normale Leistungssteigerung lieber gewesen wäre bei einem Aufschlag von 50 US$ und etwas mehr Speicher?
haeh.gif

Mach den Vergleich mit der Titan, dann stimmt es wieder. Die ist nun nicht mehr für Gaming, und besitzt auch eine andere GPU. Die 2080Ti ist nun an diese Stelle getreten. Die Ti als billig-Titan gibt es nun nicht mehr.

Was das neue Feature angeht..noch nie gesehen, und sehr, sehr beeindruckend das überhaupt mit FPS zu realisieren. Dafür das große Extra-Stück Silizium auf der GPU.. der Rest ist ja nicht verschwunden. Rasterizing bei 4K geht sicher auch noch, sich jetzt zu beschweren das RT nicht mit 120 FPS bei 4K läuft.. :hmm:?
 
hmm ich glaube hier werden viele heulen wenn die 2080 wirklich außerhalb von raytracking 50% mehr Leistung hat als ne 1080 oder gar ne 1080 TI... Wobei das ja in jedem Interview nicht angesprochen wird, gestern in einem Livestream habe ich mitbekommen wie einer wissen wollte was außerhalb von raytarcking zu erwarten ist und man sagte "kann ich nix zu sagen, die typische Upgrade Leistung zwischen den Generationen halt" Am Ende müssen Tests die Leistung zeigen, das wird auch davon abhängen ob ich auf ne 1080ti oder 2080 wechsel.
 
@ KuroSamurai: Sag ich doch. Bezüglich Raytracing einfach mal 1-2 Generationen warten, wie sich das entwickelt.
Vielleicht wird's ja was.

@ Ray: :lol::daumen:
 
Mach den Vergleich mit der Titan, dann stimmt es wieder. Die ist nun nicht mehr für Gaming, und besitzt auch eine andere GPU. Die 2080Ti ist nun an diese Stelle getreten. Die Ti als billig-Titan gibt es nun nicht mehr.

Soll ich mal: Titan XP = 1300 € - Titan V = 3000 € (Etwas schneller und Tensor Cores) :nicken:

Was die wirkliche Leistungssteigerung der GTX2080Ti angeht, müssen wir erst die Tests abwarten. Aber von Maxwell auf Pascal haben 74% (Leistungsindex PCGH 2018) uns 50 US$ Aufpreis gekostet. Was wollen wir wetten, das es dieses mal keine 74% sind?
 
Hmm die nächsten 4 Spiele die ich mir kaufen werde sind: das neue Siedler, das neue Anno, Tropico 6 und The Division 2 ... sonst steht derzeit nichts auf meinem Plan was mich interessieren würde. Bis auf The Division 2, wird vermutlich keines der Spiele Raytracking unterstützen. The DIvision 2 ist natürlich auch nicht sicher, aber ich vermute es stark.
 
Die 2080Ti ist nun an diese Stelle getreten. Die Ti als billig-Titan gibt es nun nicht mehr.

Abwarten, so sicher ist dass noch gar nicht das keine Titan kommt.
Die Redaktion hat genau die gleiche Vermutung wie ich:

Theoretisch könnte der Chiphersteller daher noch eine neue Titan-Grafikkarte nachschieben, die den TU102-Vollausbau nutzt.
http://www.pcgameshardware.de/Grafi...ap-Grafikkarten-Liste-Radeon-Geforce-1128937/
 
Zurück