RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Und woher kriegst du dein Geld? Du willst mir doch jetzt nicht erzählen du musst jedesmal zum Schalter wenn du Geld brauchst :rollen:

Doch genau so. :)

Geld? BARGELD? Weißt du wie gefährlich sowas sein kann? Dafür machen Leute Überfälle und Schlimmeres.

Aber nicht bei den läppischen Summen, die ich zu Hause habe oder abhebe.
Außerdem kann dir auch eine EC-Karte entwendet und mit Gewaltandrohung die Pin entlockt werden, ebenso gibt es reihenweise Überfälle beim oder kurz nach dem Abheben am Bankautomat, vorallem spät abends oder nachts. Dazu kommt das Risiko, daß jemand ein gefakten Kartenleser auf den Automaten setzt bzw. den Automaten anderweitig manipuliert...
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Vor allem, wenn ich mir die Preise gleich bei welcher Bank in Deutschland anschaue für das direkte Geld abheben und Kontoauszüge und Überweisungen etc.
und dann meine kostenlose Direktbank mit mobilem Onlinebanking und kostenloser EC-Karte anschaue...

Da kommen doch im Jahr ohne rot zu werden und zu übertreiben Gebühren zw. 50 und 100 € zusammen??

Wäre wieder ein schönes Netzteil für die Sammlung :)
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Das mit den Gebühren kann ein Ärgernis werden, aber bisher war das in meinem Fall nicht so schlimm und die Sicherheit war mir wichtiger.
Falls sich das künftig aber ändert, werde ich wohl oder übel über kurz oder lang auch eine EC-Karte brauchen.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Das mit den Gebühren kann ein Ärgernis werden, aber bisher war das in meinem Fall nicht so schlimm und die Sicherheit war mir wichtiger.
Falls sich das künftig aber ändert, werde ich wohl oder übel über kurz oder lang auch eine EC-Karte brauchen.

Alles gut, es ist deine persönliche Entscheidung und es ist in keinster Weise als Kritik aufzufassen.
Ich für meinen Teil werde beim Thema Bank (notwendiges Übel) stets penibel darauf achten, das diese Institute so wenig Geld wie möglich von mir bekommen.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Ich hab auch einen Rochus auf Banken, das kannst du mir glauben, geben einem so gut wie gar keine Zinsen mehr und verlangen (neuerdings) für jeden Scheiß Gebühren... :motz:

Nun wäre es aber schön, wenn wir hier weniger über Banken und EC-Karten und wieder mehr über RAM-Kits diskutieren würden, welches der von mir zu letzt genannten Kits wäre für mich die beste Lösung?
Mir kommt es darauf an, daß:
* das Kit mit 1,2 Volt läuft,
* das es innerhalb der AMD-Spezifikationen betrieben wird,
* das es trotzdem die höchstmögliche Geschwindigkeit bietet, die die Spezifikationen eben zulassen,
* das es qualitativ hochwertig und sehr langlebig ist,
* das es mit dem Board(*1) was ich kaufe gut harmoniert und ich möglichst wenig von Hand einstellen und testen muß.

*1: Board wird entweder:
a) Asrock X470 Taichi
b) MSI X470 Gaming Plus (oder Pro)
c) Asus ROG Strix B450-F Gaming
d) was anderes vergleichbar hochwertiges.

Also nun? ;)
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Du stellst uns nur drei Kits zur Auswahl, von denen auch noch zwei mit 1,35 Volt laufen, und setzt 1,2 Volt als Voraussetzung für den Kauf.

Glückwunsch, der RAM steht auch fest und kann bestellt werden.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Außerdem bezahle ich auch alles immer bar, hab gar keine Kreditkarte oder sowas in der Art, das alles macht online bestellen so gut wie unmöglich für mich.

Also das ist doch jetzt echt ein absolut nachweisbarer Scherz-Beitrag von dir.:D Erwischt, Tim.
Miete, Strom und Telefonrechnung also auch bar?:ugly:
Was ist denn mit Überweisung oder Bankeinzug? Jetzt hast dus überzogen, Testnutzer.:lol:

Nein, hab keine EC-Karte, ist mir zu unsicher und außerdem verleitet es zu sehr zum Geld ausgeben. :)

:D:D:lol:Bargeld selbst ist noch viel viel unsicherer.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Also das ist doch jetzt echt ein absolut nachweisbarer Scherz-Beitrag von dir.:D Erwischt, Tim.
Miete, Strom und Telefonrechnung also auch bar?:ugly:

Abgesehen davon natürlich, aber auch dafür muß man nicht zwingend selbst ein eigenes Girokonto haben und kann das eines anderen Familienmitgliedes mit nutzen.

Zum Thema RAM:
Was spricht denn gegen das "16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16"-Kit für rund 155 Euro?
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Nichts spricht dagegen, außer deine Vorgabe, der RAM sollte (aus Gründen mal wieder, muss man nicht nachvollziehen können) nur mit 1,2 Volt laufen.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Ich bin nun so gut wie entschlossen diesen RAM zu nehmen:
Suchergebnisse

Hat zwar nur 2666 MHz, dafür aber Dualrank und 1,2 Volt, außerdem ist er recht günstig und sieht schick aus durch den Heatspreader.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Ähmm, du siehst den doch eh net, dann ist doch egal wie er aussieht.:what:
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Aber ich seh es beim Zusammenbau und jedes mal wenn ich das Gehäuse öffne, ebenso auf den Fotos, die ich für das Sysprofile machen werde. :)

Ich fand es bei Ryzen immer sinnvoller Dualrank mit etwas weniger Takt und dafür nur 1,2 Volt zu nehmen.
 
AW: RAM für Ryzen, zwei Kits im Vergleich

Ich bin nun so gut wie entschlossen diesen RAM zu nehmen:
Suchergebnisse

Hat zwar nur 2666 MHz, dafür aber Dualrank und 1,2 Volt, außerdem ist er recht günstig und sieht schick aus durch den Heatspreader.

Macht gar keinen Sinn, langsameren RAM teurer als schnelleren zu kaufen:
16GB Patriot Viper 4 rot DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) | Mindfactory.de = 157 €

3200der als dual-ranked... :)
Von PCGH Hardware in 07/18 getestet und für sehr gut befunden und von mir getestet und klare Kaufempfehlung für so einen Ryzen 2.
 
Zurück