Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Amazon.com, da gibts auch die Bundles zu denen ich in D auch noch nichts finde. Z.B. das hier: Amazon.com: XFX Radeon RX Vega 64 8GB Graphics Card + AMD Ryzen 7 1700x + ASUS ROG Crosshair VI Hero AM4 Motherboard Bundle: Computers & Accessories
Kaufen? Da ich eh komplett aufrüsten will, vielleicht durchaus eine interessante Variante. 1257€ inkl. Steuern und Versand... Sind 718 € für die Vega... Neeee, lieber nicht

Das ist echt mal ein verdammt schlechtes Angebot.
Ich dachte, bei den "Bundles" sollte irgendwo ein Preisvorteil drin versteckt sein.

Wenn man dann noch bedenkt, dass man beim Ryzen auch einfach zum R7 1700 greifen kann und die RX 64 ohne "limited edition" auch gleich mal 100€ weniger kostet, wirds endgültig überteuert.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Du hat mich nicht verstanden. Natürlich wird Nvidia sich nicht zurücklehnen. Das liegt aber nicht an AMD oder den Spielekarten. Im Hauptfokus liegen jetzt die Karten für Deep Learning, KI etc.
Da werden sie defintiv nicht locker lassen. Aber Entwicklungen für Spielekarten? Die Spielekarten sind doch nur noch das Abfallprodukt der "großen" Serien. Und Volta beweißt das gerade eindrucksvoll...

greetz
hrIntelNvidia
Wasn das für ein Blödsinn?
Wo ist der Abfall und was ist der Beweis?
Nvidia hat seit Jahren 90% des Profimarktes inne, natürlich gibts extra Entwicklungen in diese Richtung sonst würde man diesen Milliardenmarkt ja AMD übrig lassen. Aber "Abfall" ist da gar nichts. Außer du meinst, dass etwa bei Kepler und davor, die Profikarten bei denen nicht alle Einheiten freigeschaltet waren als "Titan" kamen.
Das ist aber bei AMD nicht besonders anders. Dass man einen 800mm² Chip nicht in den Desktop bringt war doch bitte klar. Das hat nichts mit Abfall zu tun. Es zeigt höchstens, wie groß der Markt von Deep Learning und Co zu sein scheint, dass Nvidia da so viel investiert.
Aber das meiste verdient man immer noch mit Spielerkarten. Das wird sich auch nicht schnell ändern.

Wenn überhaupt, sind die Profikarten Spielerkarten die um Funktionen erweitert wurden und keine von Grund auf eigens designten Produkte wie etwa Tegra
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Ich glaube, dass ist keines der Radeon Packs, sondern einfach ein Bundle. Richtig teuer wird es durch Zoll und Versand.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Mich persönlich interessiert nur der Vergleich gegenüber meiner RX 480 und ob es sich unterm Strich für mich lohnt.

Wenn du die Leistung auch wirklich benötigst, dann könnte sich das schon lohnen. Wenn du aber in Full HD spielst würde ich persönlich jetzt keine neue Karte kaufen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Ich finde es immer wieder lustig wenn bei AMD alles auf das kleinere Budget geschoben wird.
Ja, den "Kleinen" muß man unterstützen.

Mensch, daß ist kein Tante Emma Laden an der nächsten Ecke...............Das ist eine milliarden schwere Aktiengesellschafft.

Mich als Kunden interessert es nicht, ob die gut wirtschaften.
Einzig und allein ist für mich deren Hardware von Interesse. Und die Karten waren es für mich die letzten Jahre (meinem Hobby) nicht.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Aha warum soll ich dann ausgerechnet PCGH und CB vertrauen .Die können ja selbst betrügen .Sie stellen lieber andere als Lügner da aber selbst Oh wir sind die besten einzigewahren Hw checker wo es gibt und andere sind Lügner . Sieht man wieder in diesem Beispiel
Zwar könnte ich was bestätigen aber ich enthalte mich dazu
Und warum sollte PCGH und CB betrügen? Und wer hat denn behauptet, das sind die beste HW Chekcer? Außerdem wurden die beiden genannten Online Foren benannt, weil diese somit die größten sind in dem Bereich, letztlich liegt es doch an jedem selbst, wo er sich informiert und wem er traut. Aber ich traue den beiden genannten Online Plattformen mehr, wie so manchen Seiten, die ihre inoffiziellen Leaks ins Netz stellen, wo oft keinerlei Hintergrundinformationen zu den Ergebnissen vorhanden sind! :hmm:

Jeder, der ein NV Monopol verhindern will und modernste Technik für einen guten Preis haben mag. Leistung ist nicht alles, man darf als Konsument die soziale und moralische Komponenten nicht ausblenden.
Da ich gerne Retro kaufe, kaufe ich Nvidia zu einem schlechten Preis. Soziale und moralische Koponenten werden völlig ausgeblendet, keine Ahnung, wie ich zu dem ein oder anderen Ehrenamt gekommen bin, da war ich wohl im Tiefschlaf!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Ich werde mir mein Urteil anhand einer 1070 und 1080 @1900-2000MHz im Vergleich mit dem Sweetspot Overclocking von Vega bilden. Die Kühlung ist mit Wakü immer gegeben und 100W Unterschied im Vollastbetrieb schlägt sich bei meinen Laufzeiten quasi nicht in der Stromrechnung nieder. Was zählt sind die Fps und das Funktionieren von Features wie HBCC, ein Vergleich der drei Karten beim theoretischen Basistakt hat bei mir keinen Einfluss auf eine mögliche Kaufentscheidung, weil es nicht den Praxiseinsatz wiederspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Bei der Sache wird aber eine Sache ignoriert, oder vergessen.

Umsatz Nvida = 5-6 mal so hoch wie der von AMD.
Umsatz Intel = ca. 40-50 mal so hoch wie der von AMD.
AMD konkurriert mit beiden Unternehmen, und das in vielen Bereichen sehr erfolgreich.

Wenn AMD nun eine Grafikkarte mit ca 1080 Leistung, und diese ein Jahr später als Nvidia heraus bringt, dann magst du dir vielleicht denken, *Fail, ich hingegen denke einfach nur *Wow, denn unter den gegebenen Umständen und Voraussetzungen ist das geleistete seitens AMD sowohl in der GPU Sparte, als auch in der CPU Sparte einfach nur phänomenal.
Man kann sich ja ungefähr vorstellen wie hoch die Etats der Unternehmen sowohl im GPU als auch CPU Bereich im Vergleich zu AMD aussehen.

Bei AMD ist dieser Etat ja sogar noch geteilt, da AMD sowohl den GPU Markt als auch den CPU Markt bedient.
Das bedeutet für mich persönlich, ich bin eher immer wieder begeistert und positiv überrascht von dem, was AMD im Vergleich zur großen Konkurrenz regelmäßig abliefert, als dass ich enttäuscht wäre. ;)
Darf ich das in die Liste meiner Argumente mit aufnehmen?
Ich weiß nur noch nicht ob das AMD Optimist oder AMD Träumer ist.

AMD konkurriert mit beiden Unternehmen. Ja das ist richtig. AMD ist ein Hersteller von CPUs gewesen und wenn man nicht mit Intel konkurriert, existiert man halt nicht. ATI ist ein Hersteller für GPUs gewesen und wenn man nicht mit Nvidia konkurriert existiert man halt nicht.
Bevor man zusammengeführt wurde, hat man höchst erfolgreich konkurriert. Sprich: man war sogar schneller als die 2 in vielen Bereichen. Doch dann kam der Core 2 und der R600 Fail.
Dass die jetzt ein "geteiltes" Etat haben, stimmt eben auch nur zum Teil. es kamen zwei vollständige Firmen zusammen, dass man sich durch die Zusammenführung positives erhofft hat, aber - wie du es darstellst - sich eigentlich gegenseitig das Geld wegnimmt ist nicht positiv, sondern ein Fail.

Ich verstehe nicht, wie man das so drehen kann, dass die arme kleine Firma ja mit 2 böse Konkurrenten mithalten muss. Das ist eine Situation, die hat man sich selbst ausgesucht. Vorher war AMD von der Performance her auf Augenhöhe, genauso ATI. Jetzt ist man halt deutlich dahinter. Mehr als 1 Jahr und ziemlich viel Performance/Effizienz usw.

Jede Firma für sich würde wohl besser da stehen. Letztlich hat aber AMD beim Kauf von ATI dort viele Resourcen rausgenommen und viel zu viel Geld bezahlt für das was rauskommt.

Man kann das nicht positiv sehen, das Knowhow was der Zweitgrößte CPU Hersteller hatte, samt dem Knowhow in der Fertigung, die Zugänge zum OEM Markt usw, sowie das Knowhow das der zweitgrößte, teils größte (2 Jahre vor dem Kauf durch AMD war man noch größer als Nvidia was den Marktanteil betrifft) Grafikkartenhersteller hatte wesentlich mehr Potential als das was man draus macht. Seit GCN Released ist, hinkt man hinterher, der Rückstand wird größer, man holt nichts mehr aus GCN raus aber man bringt auch nichts wirklich neues. Oh unglaublich was AMD da schafft. Im Schnitt war Fury etwa 33%-40 schneller als meine uralt 7970. Obwohl 3 Jahre später erschienen und mit speziellem Speicher. Und jetzt komm der angeblich 5 Jahre in entwicklung befindliche Vega. 5 Jahre nach der 7970... und die Performance ist im Vergleich zu den Resourcen die es verschlungen hat, den Aufwand den man benötigt usw usf einfach... sagen wir Mau.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Die RX Vega 64 sei knapp zehn Prozent schneller als die GTX 1070.


ehh what ?

Die Vega 56 soll schneller sein als die 1070 und die Vega 64 die gleichauf ist mit der 1080 soll dann nur 10 % schneller sein als die 1070 ?Folglich ist die 1080 auch nur 10 % schneller als die 1070 ?

Glaube eher das die Vega 64 10% vor der 1080 liegt und die vega 56 10% vor der 1070
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

[...] Software (hier ist Nvdia eindeutig vorne) usw usf.
Würde ich nicht sagen. Ich habe neulich meine 390X gegen eine 1080 Ti getauscht, und AMDs ReLive Oberfläche ist schon genial: Da kann man Overclocking, Bildschirmprofile, Updates und Streaming/Recording ganz einfach managen, und die Oberfläche ist schön schnell, das ganze Programm startet auch flott.

GeForce Experience ist dagegen ein Graus. Das hat zwar (fast) den gleichen Funktionsumfang, wirkt aber gegen die moderne Radeon UI wie ein Relikt aus den 90ern. Schlimmer, bei mir funktioniert das wichtigste nicht - die Installation von Treibern. Beim Versuch einen Treiber über GeForce Experience einzuspielen hing sich das ganze System reproduzierbar auf, weswegen meine 1080 Ti momentan ihre Treiber über Windows Update bezieht. Für mich nicht schlimm, denn momentan spiele ich keine neueren Spiele. Aber nVidias Treiberpanel ist einfach nur veraltet.
Jeder, der ein NV Monopol verhindern will und modernste Technik für einen guten Preis haben mag. Leistung ist nicht alles, man darf als Konsument die soziale und moralische Komponenten nicht ausblenden.
Sonst noch was? Soll ich mir auch eine VIA CPU kaufen, aus "sozialen und moralischen" Gründen? Geld wächst nicht auf Bäumen, von meinem will ich daher das beste was ich kriegen kann.
 
:D

Schlicht nein, wer mehr Geld hat kann auch öfter mit einer Architektur versagen und eine neue Konzipieren.

Man kann das Budget von AMD weder mit dem von Intel noch mit dem von Nvidia vergleichen, Bulldozer hat damals AMD das Genick gebrochen einfach weil sie ua. keinen richtigen Umsatz hatten und kaum Liquidität.

Intel hat beim P4 einfach den Markt geschmiert.

Jetzt sag nochmal das Geld keine Rolle für den zahlenden Kunden spielt.
Mit Bulldozer hatte man 3 Probleme. Ein Konzeptionelles (es war nie eine gute Idee diese Architektur zu bauen. VIele Kerne mit wenig Leistung... das wird so nichts), ein Budgetäres (mit besserer Fertigung und besserer Entwicklerzusammenarbeit hätte man etwas mehr rausholen können und in mehr Märkte vordringen können) und ein Marketingproblem. Denn man kann ScheiBe auch verkaufen, wenn man will, aber man muss es den Leuten nur einreden. Kaufen ja auch täglich Leute Produkte mit Krebsfördernden Stoffen, weil ihnen die Werbung sagt, sie machen jünger oder pflegen die Haut... Aber man musste eben auch 5 Mrd an ATI abzahlen. Da half es auch nichts, dass man bei ATI keinen Umsatz gemacht hat.

Die Marktschmiererei des P4 wird überschätzt, es ging da um einen sehr kleinen Marktbereich. Letztlich hat hier folgendes Entschieden: Marketing. JEDER kannte die Marke Pentium, niemand kannte AMD.

Und hier hast du eben wieder recht, denn AMD hatte kein Geld für Marketing, und Geld entschied das Rennen. Aber nicht mit Exklusivverträgen (diese hatte übrigens auch AMD), sondern weil man in den Medien (Pentium 4, Blue Man Group etc) omnipräsent war. Muss doch gut sein, ein Produkt das einem täglich als gut verkauft wird.
Die Frage ist nur wer diese Karte kaufen soll. Jeder, der eine 1080 haben wollte, hat sie mitlerweile gekauft.
Nich jeder wollte eine Performancekarte um 650+€. Die Performanceklasse war früher zwischen 200-300€ angesiedelt. Meine 5850 kostete noch 180 € am Releasetag. Es war damals die zweitschnellste Karte aufm Markt (nur die 5870 war schneller).

Jeder, der ein NV Monopol verhindern will und modernste Technik für einen guten Preis haben mag. Leistung ist nicht alles, man darf als Konsument die soziale und moralische Komponenten nicht ausblenden.
Stimmt. Aber das Weltverbessern beginnt bei mir nicht beim Kauf von Luxuskomponenten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Wenn die 56er ungefähr die Leistung der 1070 hat, werde ich eine kaufen.
Eigentlich ist es mir völlig egal welche Marke in meinem Rechner steckt, aber G-Sync Monitore sind mir zu teuer.
Deshalb wird es dann eben ein FreeSync mit 144hz, nur fehlt dafür die passende Grafikkarte :D Also los AMD^^
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Würde ich nicht sagen. Ich habe neulich meine 390X gegen eine 1080 Ti getauscht, und AMDs ReLive Oberfläche ist schon genial: Da kann man Overclocking, Bildschirmprofile, Updates und Streaming/Recording ganz einfach managen, und die Oberfläche ist schön schnell, das ganze Programm startet auch flott.
Ich spreche nicht vom Treiber alleine.
-Cuda
-PhysX
-3D Features
-Open GL
-Dev-Support
- Profimarkt
- geringerer Overhead im Treiber seit Jahren
- Early Access Support (teilweise laufen Early Access Spiele auf Nvidia DOPPELT so schnell wie es eine vergleichbare AMD Karte schafft)
...
Nvidia investiert Milliarden in die Software, die AMD nichtmal hat.


Ich habe übrigens trotzdem immer brav AMD gekauft, aber das ist jetzt irgendwann vorbei. Ich brauche ne neue Performance-Karte.
GeForce Experience ist dagegen ein Graus. Das hat zwar (fast) den gleichen Funktionsumfang, wirkt aber gegen die moderne Radeon UI wie ein Relikt aus den 90ern. Schlimmer, bei mir funktioniert das wichtigste nicht - die Installation von Treibern. Beim Versuch einen Treiber über GeForce Experience einzuspielen hing sich das ganze System reproduzierbar auf, weswegen meine 1080 Ti momentan ihre Treiber über Windows Update bezieht. Für mich nicht schlimm, denn momentan spiele ich keine neueren Spiele. Aber nVidias Treiberpanel ist einfach nur veraltet.
Ich sprach von der gesamten Software, nicht vom Treiber.
Bei AMD Treiber habe ich meine ganz eigenen Geschichten.
Die 780G Causa etwa (Google das mal), oder, dass diverse Treiber einfach keien Videos mehr abspielen lassen im Internet. Oder, dass seit dem letzten Treiber mein Windows 10 Rechner nur noch bei jedem 3. Versuch startet - sonst schwarzer Bildschirm.

Außerdem muss man ja die Treiber nicht über Geforce Experience beziehen, ich lad' sie mir in der Arbeit nach wie vor einfach ausm Netz als Paket.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Ich finde es immer wieder lustig wenn bei AMD alles auf das kleinere Budget geschoben wird.
Ja, den "Kleinen" muß man unterstützen.

Mensch, daß ist kein Tante Emma Laden an der nächsten Ecke...............Das ist eine milliarden schwere Aktiengesellschafft.

Mich als Kunden interessert es nicht, ob die gut wirtschaften.
Einzig und allein ist für mich deren Hardware von Interesse. Und die Karten waren es für mich die letzten Jahre (meinem Hobby) nicht.
Du als Konsument bist in deinem eigenen Interesse für ein Gleichgewicht am Markt verantwortlich (wer auch sonst...). Besonders in einem Duopol, wo die Selbstregulierung der Märkte durch die "unsichtbare Hand" einen Scheißdreck wert ist. Dabei ist es egal ob AMD, Nvidia oder XYZ. Wenn dich sowas als Konsument nicht interessiert, trittst du dir über kurz oder lang selbst in die Eier. Lieber anfangen zu denken anstatt pauschal zu maulen und anderen das Denken zu überlassen.

Und wenn die VEGA 56 halbwegs hält was sie verspricht, dann wird das sicher eine konkurrenzfähige Karte. Und wegen den 50W zusätzlichen Verbrauch würde ich persönlich keinen Fass aufmachen. Aber ich suchte auch nicht 24/7, also fällt die Stromrechnung nicht mal nach 5 Jahren ins Gewicht. Und etwa 210W lassen sich auch ohne weitere Probleme kühlen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Italien listet Vega 64 Air ---> 487 Euro
Limited Edition 569 Euro

15 Karten gerade bestellt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Beim Versuch einen Treiber über GeForce Experience einzuspielen hing sich das ganze System reproduzierbar auf, weswegen meine 1080 Ti momentan ihre Treiber über Windows Update bezieht.
Man spielt ja auch keinen Treiber über das Geforce Experience ein, den alten Treiber über installierte Programme entfernen, dann mit DDU in den absicherten Modus und die kompletten Treiberreste von Nvidia entfernen. Dann nach dem Neustart den runtergeladenen Nvidia Treiber für das entsprechende BS installieren, Fertig! Hatte damit noch nie Probleme! :hmm:
 
Zurück