Radeon RX 480 Crossfire: In der Praxis langsamer als eine Geforce GTX 1080

Bin gespannt wie sich das Performance-Rating der RX 480 dieses Jahr noch entwickelt, wenn bald Deus Ex: Mankind Divided (DX12), Dishonored 2 (Vulkan? Async Compute angebl. bestätigt), Battlefield 1 (DX12), Watch Dogs 2 (DX12) und Co. raus sind.
Alle bisherigen DX12/Vulkan Titel haben kleine und/oder größere Probleme. Mir wird ehrlich gesagt Angst und Bange, wenn ich an die kommenden Titel denke. Id konnte das Versprechen, Vulkan für Doom sehr bald nach Release nachzureichen auch nicht einhalten. DX12 für Warhammer ist genauso eine Lachnummer ... auf besseres Multithreading hat man komplett geschissen, Hauptsache Async Compute ist drin.
 
Wer legt sich denn bitte ernsthaft 2 Ref. RX 480 zu?
Da wartet man doch bitte auf die Custom Karte und wenn eine nicht reicht, dann auf die RX 490 warten oder eine GTX 1080 kaufen.

CF/SLI war schon immer eine Krüppellösung, falls sich das in Zukunft mit DX12/Vulkan ändert kann man nochimmer eine 2te Karte dazu kaufen.
Aktuell ergibt das aber nicht viel Sinn.
 
Im Ansatz sind zwei Karten von AMD eine gute Sache, in der Umsetzung eher noch nicht so.
Alleine schon weil die Treiber einfach nichtmal für eine Karte optimiert sind kann man da lange warten auf CF-Treiberoptimierungen für MultiGPU in Games.
Ich spreche hier leider aus Erfahrung und ner Menge Frust.

Aber da darf sich gern jeder sein eigenes Bild machen.

Dennoch finde ich die Leistung für den Preis völlig in Ordnung =) 1080p ist damit save mit hohen Details :daumen:

Greetz
 
Multi GPU ist eh am sterben, immer mehr Spiele die das nicht oder erst später unterstützten, hohe Kosten, hoher Stromverbrauch, Mikroruckler. Im Grunde is man immer besser dran sich ne stärkere Single GPU Karte zu holen. Einzigen Sinn bei Multi GPU machen zwei High End Grakas für irgendwelche Nerd Systeme, aber bestimmt nicht 2 günstige Mittelklassechips wie die RX480 .
 
Die Leistung von 2 RX480's liegt auf 1080 Niveau. Ende aus. Mal sind es ein paar weniger mal ein paar mehr Fps.
Die Aussage von AMD passt im Endeffekt trotzdem. Man bekommt für 200€ weniger die Leistung einer 1080.
Ob Crossfire jetzt zu empfehlen ist steht auf einem anderen Blatt. Lasst uns auf die 490 warten.
Finde den Post auf Computerbase gerade nicht, aber AMD hat wohl in der nahen Zukunft noch einiges interessantes anzubieten (lt. CB Redakteur der nicht mehr sagen durfte aber schon mehr weiß).
Wie gesagt finde seinen Post nicht.
 
Alleine schon weil die Treiber einfach nichtmal für eine Karte optimiert sind kann man da lange warten auf CF-Treiberoptimierungen für MultiGPU in Games.
Warum sollte man auch noch viel in DX12 investieren?

Unter DX12/Vulkan wird mehr als eine GPU nativ unterstützt, da braucht man keine Profile im Treiber.
Ob viele Entwickler Multiadapter unterstützen werden, darf aber bezweifelt werden.
 
Selbst nach zahlreichen Durchläufen (die Benchmarks in Ashes of the Singularity sind dynamisch) konnte man die Ergebnisse nicht reproduzieren. Nichtsdestotrotz schaffen es zwei Radeon RX 480 auf das Niveau einer Geforce GTX 1080, bloß nicht darüber......Von 16 getesteten Spielen nutzen immerhin zehn gar kein Multi-GPU aus,......Letztendlich bleibt der Rat stehen, keine Mittelklasse-GPU - und nichts anderes ist die Radeon RX 480 - im Crossfire oder SLI laufen zu lassen. Neben der schwankenden Skalierung kommen die typischen Probleme wie Input-Lag und Mikroruckler hinzu.
Hier sieht man ganz gut, dass der Support von SLI/Crossfire immer weniger wird.
Die Entwickler unterstützen das nicht gerne, weil es nur von sehr wenigen Spielern genutzt wird, und die technischen Probleme dahinter bis heute bestehen.

Auch ist die RX 480 nicht besonders gut dafür geeignet, da sie mit großen Schwankungen skaliert.
AMD wollte wohl unbedingt darstellen, dass die RX 480 ein großer Sprung der Performance gegenüber der Konkurrenz ist.
Hätte man im Vorfeld schon dargestellt das die RX 480 mit der Leistung einer 970 konkurriert, wäre die Enttäuschung viel größer geworden.
 
was hast du für ein Problem?

er hat nur seine Meinung dazu geäußert und niemanden befohlen etwas zu einer gewissen Zeit an einem gewissen Ort auf eine bestimmte Weise zu tun

Nein, hat er nicht.
Denn "Wer schraubt sich denn bitte ernsthaft zwei 480 ins Gehäuse?"
hat meiner bescheidenen Meinung nach(!) nur äußerst wenig mit Meinung zu tun, zumindest ist es nicht als solche zu erkennen. Selbiges gilt dann auch @elkinator &co.
Befohlen hat er freilich nichts, wie Imperativ geht weiss ich.
 
Alle bisherigen DX12/Vulkan Titel haben kleine und/oder größere Probleme. Mir wird ehrlich gesagt Angst und Bange, wenn ich an die kommenden Titel denke. Id konnte das Versprechen, Vulkan für Doom sehr bald nach Release nachzureichen auch nicht einhalten. DX12 für Warhammer ist genauso eine Lachnummer ... auf besseres Multithreading hat man komplett geschissen, Hauptsache Async Compute ist drin.

Dann hat du noch das aktuelle RotTR vergessen . Könnte aber auch bei Lara als NV supportet Game am mangelnden Interesse seitens NV an DX12/Vulcan liegen. Hitman hingegeg zeichnet jetzt schon ein anderes Bild von DX12/Vulcan und die Richtung wo es hingeht . Das und so sieht es leider aus ist bei NV nicht die gleiche wie bei AMD was DX 12/Vulcan betrifft . @Edit Stand aktuelle Grakagenerationen .

Auch wenn es jetzt wieder heissen wird ich will jetzt die Leistung dem sei gesagt und ich will nicht in spätestens 12 Monaten wenn DX12/Vulcan auf immer breiterer Ebene kommen wird meine teure Grakainvestition bereuen müssen .

Leider reicht die Ref. 480 noch nicht um meine 290 abzulösen . Kann mit Customs sich möglicherweise noch ändern . Wenn nicht wirds eine Vega Karte . Ich werde nicht hoffen wollen das sich DX12/Vulcan nicht durchsetzt weil meine teure grüne Karte dafür nicht gemacht ist .

Crossfire wie auch SLI ist generell leider keine wirkliche 100% Alternative zu einer starken Single GPU Stand heute .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle bisherigen DX12/Vulkan Titel haben kleine und/oder größere Probleme. Mir wird ehrlich gesagt Angst und Bange, wenn ich an die kommenden Titel denke. Id konnte das Versprechen, Vulkan für Doom sehr bald nach Release nachzureichen auch nicht einhalten. DX12 für Warhammer ist genauso eine Lachnummer ... auf besseres Multithreading hat man komplett geschissen, Hauptsache Async Compute ist drin.

Für kleinere und größere Probleme braucht es kein DX12 oder Vulkan, sie z.B. Assassins Creed Unity, Watch Dogs, The Division usw. nach Release.

Wenn es kein verbessertes Multithreading bei TW:Warhammer gäbe, würden die DX12 Zuwächse nicht mit steigender Auflösung fast egalisiert: http://extreme.pcgameshardware.de/n...-fuer-cpus-und-nvidia-gpus-3.html#post8316160
 
Also ich habe echt jetzt einige Jahre SLI/CF Erfahrung gesammelt. Hat sich was getan in den letzten Jahren in diese Richtung? Stellenweise ja, leider ins Gute und eher Schlechte. Leider sieht es momentan danach aus, als würden Multi GPU Lösungen mehr und mehr vernachlässigt von vielen Entwicklern. Die gute Nachricht ist, es kommen endlich langsam Chips raus mit genügend Leistung um alle Auflösungen im Sinlge Chip sinnvoll betreiben zu können.
Ich freue mich auf die kommenden Enthusiasten Chips von nVidia und AMD, endlich 4K ohne Multi GPU Nachteile!

2 RX 480 im CF würde ich persönlich höchstens mit 2 AIB Karten zum Testen machen um zu sehen, wie die übertaktet in den Benchmarks skalieren zum Referenztakt.
 
Ich schmeiß hier nochmal ein Interview mit Raja Koduri rein.
Min 22-33 geht über Multi Gpu.
The Future of Radeon: An Interview with Raja Koduri - YouTube

Ich glaube hier liegen viele was die Zukunft betrifft falsch. Klar wenn ich damals zig € für SLI/CF verbrannt habe, bin ich natürlich anti eingestellt.
Aber die Zeit läuft weiter.

Mich würde auch nicht wundern wenn die neue Konsolengeneration für 4K CF onboard hat.
Naja einfach mal die 11Min unvoreingenommen gucken.

Mir währe auch eine einzelne AMD Karte mit höherer Leistung lieber. Meine Ansprüche sind Freesync und WQHD.
Wenn mir ne 480 Costum nicht ausreicht werde ich mir zusätlich ne Ref kaufen und die 2te nur bei Spielen aktivieren wo mir eine zu lahm ist.(Wahrscheinlich nur sp Spiele mit 5-20 std. Story). Geht ja zum Glück automatisch über die Profile...einmal eingestellt und Ruhe.
Zum Scaling, ich brauche keine 100Fps, für mich reicht ein sauberes Spieleerlebnis.

Falls ich später sage war Schei**e, dann hat man halt 250€ in Sand gesetzt.
Daher würde ich sagen lieber im Midrange CF/SLI probieren als 700€ in Sand zu setzen.
 
Wenn mir ne 480 Costum nicht ausreicht werde ich mir zusätlich ne Ref kaufen und die 2te nur bei Spielen aktivieren wo mir eine zu lahm ist.(Wahrscheinlich nur sp Spiele mit 5-20 std. Story). Geht ja zum Glück automatisch über die Profile...einmal eingestellt und Ruhe.
Zum Scaling, ich brauche keine 100Fps, für mich reicht ein sauberes Spieleerlebnis.
Und was machst du, wenn das Spiel kein CF unterstützt?
Gerade bei DX12 bist du auf die Spieleprogrammierer angewiesen.
Und für ein sauberes Spieleerlebnis, ist eine einzelne Karte immer noch besser.
 
Und was machst du, wenn das Spiel kein CF unterstützt?
Gerade bei DX12 bist du auf die Spieleprogrammierer angewiesen.
Und für ein sauberes Spieleerlebnis, ist eine einzelne Karte immer noch besser.

alles taktik. :D cf massentauglich machen ---> da geht[ginge] der druck halt mal andersrum: die spieleschmieden müss[t]en sich endlich mal wieder ein bisserl zusammenreißen und das machen, wofür sie unsummen an scheinchen einstreichen: ordentlich programmieren anstatt die probleme von den hardwareherstellern fixen zu lassen. ^^

°jaja, man wird ja wohl nochmal träumen dürfen.
Abgesehen davon wüsste ich auch nicht, was an cf nun besser sein sollte wenn man mit einer einzelkarte gleich schnell sein kann - außer eben das liebe geld.
 
Daher würde ich sagen lieber im Midrange CF/SLI probieren als 700€ in Sand zu setzen.

Das sehe ich nicht ganz so.
Während Du jetzt mit DX11 auf das Wohlwollen von AMD/NVIDIA angewiesen bist, wird es später mit DX12 nicht besser.
Wie @JoM79 schon angemerkt hat, bist Du dann eben der Gnade der Spieleentwickler ausgeliefert.
Die 700€ GPU, wenn man denn so viel ausgeben möchte, funktioniert immer.
 
Das war ja wohl klar da die ProDuo sich nur knapp vor die GTX 1080 setzten konnte.:D

Wenn man den Strombedarf und die Multi GPU probleme miteinrechnet dann sind die pro duo und ein 480 Crossfire völlig daneben :nene:
 
@ DaHell63 - Das war allgemein auf MultiGpu bezogen. Die 700€ GPU *2 da immer high end SLI/CF empfohlen wird. ( Wie ein paar posts zuvor. ) Und midrange geht ja überhaupt garnicht.
@ JoM79 - Ich muss nicht jedes Spiel spielen und in meinem post steht, das mir eine einzelne lieber wäre. Gibt es leider noch nicht von AMD.
Dem Video ist zu entnehmen das mittlerweile selbst Microsoft librarys für mgpu zur verfügung stellt. Deswegen ja auch der Gedanke zur CF Xbox für 4k.

Nvidia müsste nur Freesync unterstützen dann würde ich mich für eine 1070 Custom entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfire macht meiner Meinung nach nur beim Topmodell der aktuellen bzw. vorherigen Generation Sinn. Ich habe das selber einmal so gemacht. Eine HD5870 gekauft nachdem man sie endlich wirklich kaufen konnte und dann eine Jahr später eine zweite geholt, da das damals die billigste Methode war unheimlich viel Leistung zu bekommen. Als die HD6970 auf dem Markt war kostete, die HD5870 nämlich nur noch 150€... Die 6000er und 7000er konnte ich somit problemlos überspringen, bei den 200er war es auch noch ok. Seit den 300er ist aber Schluss, da 1GB VRAM für die neuen Spiele einfach nicht mehr ausreichen.
 
Crossfire macht meiner Meinung nach nur beim Topmodell der aktuellen bzw. vorherigen Generation Sinn. (...)

Ein weit verbreiteter Irrglaube. Die High-End-Karten haben was Crossfire angeht nur zwei Vorteile. 1. Mehr VRam, grade bei Crossfire nutzt einem noch so viel Leistung nichts wenn man ständig Nachladeruckler hat. 2. Bessere / mehr Crossfire-Profile für die Spiele.
Ich hatte knapp ein Jahr ein CF-System mit zwei R9 270X und die Leistung war mehr als befriedigend. Einziger Genickbruch war der VRam. Bei der RX480 mit 8 GB dagegen kann ich mir ein gutes CF-Gespann vorstellen.

@Topic:
Es war doch klar, das die theoretische Leistung aus 3DMark usw. nicht in der Praxis ankommt. Das ändert nichts dran, das man für den Preis einer 1080 fast drei RX480 bekommt. Und da sieht es dann warscheinlich anders aus. (Abgesehen von Stromverbrauch.) So oder so ist der Vergleich zwischen den beiden Karten quatsch, die Zielgruppe und der Zielmarkt sind einfach zu verschieden.
 
Zurück