Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Radeon Fury ist verdammt schnell in 4K. D.h. entweder hat die Radeon Fury 8GB HBM, oder die Radeon Fury kann effizienter mit dem Speicher umgehen.

Wir wissen es (noch) nicht.

Hab kein bock 2 mal zu Zitieren.
Ich habe mich auf deinen ersten Post bezogen, lies den nochmal vlt. verstehst du dann warum ich geschrieben habe was ich geschrieben habe.
8GB Fiji ist so gut wie ausgeschlossen. Ob die Fury besser mit Speicher umgehen kann oder nicht ist noch nicht klar, ja.

Aber nur weil die Fury in UHD schnell ist heißt es noch lange nicht, dass sie mehr als 4GB Speicher bei klassischer Auslastung zur Verfügung hat.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Radeon Fury ist verdammt schnell in 4K. D.h. entweder hat die Radeon Fury 8GB HBM, oder die Radeon Fury kann effizienter mit dem Speicher umgehen.

Interessant das dir nur diese beiden Möglichkeiten in den Sinn kommen.
Vielleicht wurden auch einfach nur weniger als 4Gb belegt
More VRAM past your working set size doesn't help much.
Und zum 100.000x: Nein, sie hat keine 8Gb HBM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Ich bin sehr auf die Speicherverwaltung von 4gb hbm gespannt!!!
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Hab kein bock 2 mal zu Zitieren.
Ich habe mich auf deinen ersten Post bezogen, lies den nochmal vlt. verstehst du dann warum ich geschrieben habe was ich geschrieben habe.
8GB Fiji ist so gut wie ausgeschlossen. Ob die Fury besser mit Speicher umgehen kann oder nicht ist noch nicht klar, ja.

Aber nur weil die Fury in UHD schnell ist heißt es noch lange nicht, dass sie mehr als 4GB Speicher bei klassischer Auslastung zur Verfügung hat.

Dem stimme ich zu. Prognose meinerseits mit aktuellem Beispiel wäre Witcher 3 vs. Mordors Schatten in UHD. Bei ersterem flüssiges Spielen, da die GPU entsprechend die Rohleistung besitzt, in letzterem Nachladeruckler aufgrund des PCIe.

Die jüngsten Spieleveröffentlichung zeigen die schlampige Tendenz, mit Grafikkartenspeicher schlicht verschwenderisch umzugehen und kaum bis keine Optimierung möglicher Streamingtechnologien einzubaun. Ganz im Sinne von "Viel hilft viel" auf Seiten der Endanwender, wobei natürlich bis zu 12GB eher seltenst gebraucht werden ;)
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Nach letzten Gerüchten scheint AMDs neue Fury X stärker limitiert erscheinen, als zunächst angenommen. Demnach kann das Unternehmen in 2015 lediglich 30.000 Einheiten weltweit produzieren.
Das wäre ja mal ne Lachnummer...wenn das Stimmt zockt hier gerade mal ne Handvoll User mit einer Fury X...
:lol:
Was gäbe das für einen Shitstorm...wenn ich eine kriege geht die direkt bei Ebay rein...

http://www.sysprofile.de/id136119
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Nach letzten Gerüchten scheint AMDs neue Fury X stärker limitiert erscheinen, als zunächst angenommen. Demnach kann das Unternehmen in 2015 lediglich 30.000 Einheiten weltweit produzieren.
Das wäre ja mal ne Lachnummer...wenn das Stimmt zockt hier gerade mal ne Handvoll User mit einer Fury X...
:lol:
Was gäbe das für einen Shitstorm...wenn ich eine kriege geht die direkt bei Ebay rein...

http://www.sysprofile.de/id136119

Das Gerücht wurde längst widerlegt, auch auf PCGH wurde darüber berichtet. Das entsprechende Gegengerücht ist: AMD Fury X Will NOT Be Limited To 30K Units For 2015 - Air Cooled Version Are In Fact Coming
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Laut AMD´s eigene Aussagen kommen die 8GB Varianten im August. Ob Anfang oder Ende ka, es hieß nur August.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Dir ist hoffentlich klar, dass in der Folie nicht(!) von der Fury die Rede ist, sondern von der 390X. Und das in angeblicher Kombination von HBM und DX12, sprich eine Fälschung.

Damals ging man noch davon aus. das Fiji als 390(X) kommt.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

ich wollte euch es doch die ganze zeit sagen, dass die neue speichertechnik weniger videospeicher verbrauchen.
4gb vram würden locker für 4k ausreichen
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

ich wollte euch es doch die ganze zeit sagen, dass die neue speichertechnik weniger videospeicher verbrauchen.
4gb vram würden locker für 4k ausreichen

mhh also meinst du da wo ddr5 6gb braucht ,langt es bei hbm auch mit 4gb .Ich glaube kaum das es AMD gelingen wird ohne die Qualität des Bildes zu reduzieren das hin zubekommen. Wenn es nur 4,3 Gb gebraucht wird könnte ich mir vorstellen das die Technik vorteile hat und ruck-ler nicht so extrem sind, aber es ist keine wunder Technik.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

ich wollte euch es doch die ganze zeit sagen, dass die neue speichertechnik weniger videospeicher verbrauchen.

Ich komme nicht dahinter wieso Menscfhen sowas glauben können. :ka:

HBM hat eine höhere Bandbreite. Das kann dir nicht helfen wenn die Speichermenge zu klein ist.
Natürlich reichen 4GB für viele 4K-Anwendungen - und wenn es reicht bringen auch 12 GB nicht mehr (genau das will die Quelle da oben sagen und nicht mehr) - aber wenns zu wenig ist helfen auch 1000 GB/s Bandbreite nichts.

Es käme wahrscheinlich niemand auf die Idee bei einer PC-Zusammenstellung zu sagen "2 GB Ram sind genug wenn du sehr schnellen DDR3 mit hoher Bandbreite benutzt" aber bei ner Grafikkarte soll das jetzt funktionieren? Ernsthaft? :schief:
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Also eines finde ich schon erstaunlich: Wie viele haben denn hier gejammert und geflucht als die erste Titan auf den Markt kommt. Da hieß es dann noch "viel zu teuer", "wie kann man nur so viel Geld verlangen". Jetzt mit der GTX 980 Ti/Radeon Fury, scheinen es viele ganz normal zu finden, dass High-End-Karten nicht mehr 500€ sondern beinahe 800€ kosten.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Ich komme nicht dahinter wieso Menscfhen sowas glauben können. :ka:

HBM hat eine höhere Bandbreite. Das kann dir nicht helfen wenn die Speichermenge zu klein ist.
Natürlich reichen 4GB für viele 4K-Anwendungen - und wenn es reicht bringen auch 12 GB nicht mehr (genau das will die Quelle da oben sagen und nicht mehr) - aber wenns zu wenig ist helfen auch 1000 GB/s Bandbreite nichts.

Es käme wahrscheinlich niemand auf die Idee bei einer PC-Zusammenstellung zu sagen "2 GB Ram sind genug wenn du sehr schnellen DDR3 mit hoher Bandbreite benutzt" aber bei ner Grafikkarte soll das jetzt funktionieren? Ernsthaft? :schief:

Nun, es gibt durchaus Möglichkeiten den Bedarf an VRAM zu reduzieren, z.B. bessere Kompression von Texturen. Das hat allerdings nichts mit HBM zu tun, und ich bezweifle auch dass AMD eine Methode entwickelt hat, die ohne Performanceverlust den VRAM Bedarf signifikant senkt.

Obwohl es "Dual-Link" beim normalen RAM schon lange gang und gäbe ist, glaube ich auch nicht an eine HBM1 8Gb Version. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass AMD als Mitentwickler von HBM schon früher Zugriff auf die zweite Generation bekommt. Die Frage ist nur wann....
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Ist alles Konditionierungssache. :ka:

Vor 15 Jahren kostete ein Golf GTI 22.550 €. Niemand wäre auf die Idee gekommen für nen Golf 30 oder 40K auszugeben. Aktuell kostet der GTI 32.350 €.
Eine Preissteigerung von 43 % in 15 Jahren - SO viel Inflation haben wir nun auch wieder nicht gehabt... man hat die Leute hier einfach nach und nach dran gewöhnt dass Mittelklassewagen so viel kosten müssen - und die Konzerne machen Gewinne im Milliardenbereich.


Bei Hardware ists gar nicht mal so schlimm, hier hatten wir nur eine "Niedrigpreisära" die letzten paar Jahre als 500+mm^2 Chips für 400€ verkauft wurden weil die Konkurrenz sehr druckvoll war.

Wenn man weiter zurückgeht siehts wieder ganz anders aus - schnelle Pentium I, II, III Modelle oder eine 8800Ultra kosteten auch mal Vierstellige Beträge (damals, als das Geld noch was wert war, du weißt schon). ;)


Nun, es gibt durchaus Möglichkeiten den Bedarf an VRAM zu reduzieren, z.B. bessere Kompression von Texturen. Das hat allerdings nichts mit HBM zu tun, und ich bezweifle auch dass AMD eine Methode entwickelt hat, die ohne Performanceverlust den VRAM Bedarf signifikant senkt.

Klar kann man den Verbrauch optimieren - aber die Verfahren sind schon sehr effizient (etwa Texturkompression), damit holste kein ganzes GB raus - und wie du richtig sagst hat das mit HBM nichts zu tun.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Alk, du hast zwar recht aber die 8800Ultra war doch damals bei 700€ oder ? Natürlich auf aktuelle Kurse gerechnet ist das nicht billiger als heute aber vierstellig war das doch nicht, oder ?
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Ich muss zugeben ich hab nicht alles jetzt nachgeschlagen, kann durchaus sein dass die 8800Ultra unter 1000 war. [EDIT: UVP war tatsächlich "nur" 700]
Ich erinnere mich aber noch an Computerzeitschriften aus den 90ern wo man Preislisten drin hatte (gibts heute ja auch nicht mehr) wo man viele vierstellige Beträge gesehen hat für schnelle CPUs, 64MB-RAM-Riegel oder 32 GB-Festplatten. :D


Von daher sehe ich das gar nicht so kritisch wenn Grafikkarten im absoluten High-End 800€ kosten - natürlich nur wenn sie auch entsprechendes leisten.
 
Zurück