Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Dann jammere aber auch nicht über die Preissteigerung bei Highend-Hardware wo die Entwicklung beim aktuellen Stand im Vergleich zu früher sehr viel teurer geworden ist.

Okay, bei Struckturgrößen kleiner als 20nm mag das ja zutreffen, aber die aktuelle Generation, sprich nVidia Maxwell bzw. AMD Fiji wird ja noch in 28nm gefertigt, also einem Prozess der eigentlich ausgereift sein sollte. Und bei Intel sehe ich jetzt auch keine extremen Preissteigerungen zwischen Haswell und Skylake.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Dann jammere aber auch nicht über die Preissteigerung bei Highend-Hardware wo die Entwicklung beim aktuellen Stand im Vergleich zu früher sehr viel teurer geworden ist.

Kein Schimmer wovon du sprichst ^^
Ich denke du verwechselst mich mit jemand anderem.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Vor 15 Jahren kostete ein Golf GTI 22.550 €. Niemand wäre auf die Idee gekommen für nen Golf 30 oder 40K auszugeben. Aktuell kostet der GTI 32.350 €.
Reelle Inflation in Deutschland sind etwa 26% in den letzten 15 Jahren.
Also etwas über 28000€.
Ungefähr was der kleine GTi laut VW Webseite kostet.

Golf IV ist natürlich ein schlechtes Beispiel für den GTi, weil es praktisch nur eine Ausstattungsvariante war.
Aber davon abgesehen war damals im GTi mit 180 PS Schluss, Multi-Link Hinterachse war ein Fremdwort in der Kompaktklasse, ESP so wie so, ...
Es stimmt nur das man heute keinen Golf mehr bekommt, der so schlecht ausgestattet ist wie vor 15 Jahren.
 
AW: Radeon Fury X: Weitere Bilder zeigen wassergekühlte Variante mit zwei Achtpin-Anschlüssen

Reelle Inflation in Deutschland sind etwa 26% in den letzten 15 Jahren.
Also etwas über 28000€.
Ungefähr was der kleine GTi laut VW Webseite kostet.

Golf IV ist natürlich ein schlechtes Beispiel für den GTi, weil es praktisch nur eine Ausstattungsvariante war.
Aber davon abgesehen war damals im GTi mit 180 PS Schluss, Multi-Link Hinterachse war ein Fremdwort in der Kompaktklasse, ESP so wie so, ...
Es stimmt nur das man heute keinen Golf mehr bekommt, der so schlecht ausgestattet ist wie vor 15 Jahren.

Sehr schöner Post, es tut echt gut etwas zu lesen, wo sich der Verfasser vorher Gedanken gemacht hat um Stammtisch- Weisheiten zu vermeiden :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück