radeon 6950hd auf neues Mainboard

oho leute ich glaub ich habs!
hab nun auch den gelinkten treiber hier von euch installiert und nun zeigt er mir die graka auch unter CPU z an mit den Clock geschwindigkeiten und Memory speicher

ich vermute mal jetzt sind keine weiteren Einstellungen nötig!

Tausend und einen Dank und einen wundervollen Ostermontag noch

und wie ihr seht bin ich zum ziel gekommen ohne auch nur ansatzweise verstanden zu haben was diese ganzen begriffe bedeuten :lol:
 
Früher musste man fürs Uefi extra selbst im Bios dazu eine Option umstellen. Mit neuen Boards ist die Werkseinstellung bereits auf das Uefi voreingestellt, da es mit neuer Hardware Sinn ergibt, das Uefi zu nutzen. Nur in deinem Fall mit deiner alten Grafikkarte hätte es halt sein können, dass es damit nicht geht.

#################### NUR zur INFO #########################

Es gibt auch noch ein Punkt, was du als Info wissen solltest.
Das ganze bezieht sich jetzt aber nur auf Systemlaufwerke, wo also davon gebootet werden soll.

Hast du im Bios Uefi eingestellt, werden dir unter Bootreihenfolge auch nur Laufwerke angezeigt, die mit GPT erstellt wurden. Laufwerke die mit MBR erstellt sind, tauchen da nicht auf. Genauso ist es auch mit Legacy, da würden nur Laufwerke angezeigt werden, die mit MBR erstellt sind und keine GPT.

Das hat einfach damit zu tun, dass das Uefi GPT voraussetzt und nicht von MBR booten könnte und umgekehrt genauso. Mit zusätzlichen Laufwerke ist es egal ob GPT oder MBR, nur sind hier dann die Beschränkung unter Windows ab 2 TB vorhanden.
In welchen Format dein Laufwerk erstellt ist, kannst du auch unter Eigenschaften der Datenträgerverwaltung sehen.
Ashampoo_Snap_Montag, 18. April 2022_11h42m28s_002_.png

Mit dem Paragon Festplatten Manager kann ich auch Formatieren, Partitionen einrichten und auch diesen Format von MBR zu GPT und umgekehrt ohne Datenverlust ändern. Dort wird mir auch angezeigt, was für ein Partitionsformat meine Laufwerke haben.
Ashampoo_Snap_Montag, 18. April 2022_11h41m09s_001_.png

ACHTUNG!! Das Partitonsformat GPT und MBR kann ich zwar verlustfrei ändern, aber Windows würde nicht mehr starten, wenn ich von MBR auf GPT umändern würde, weil Windows mit dem Uefi und GPT Format auch so neu aufgesetzt sein muss!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
muss doch nochmal nerven,habe teilweise kurzzeitige blackscreens ber sonst läuft alles flüssiger wie vorher und auch ziemlich rasch...

sollte ich mal nen bechmark oder sowas laufen lassen?
 
Zurück