PC startet unter Volllast neu – Hotspot-Temperatur in Ordnung, trotz Optimierung keine Lösung

alexx2104

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

vor etwa einer Woche hatte ich das Problem, dass mein PC während des Spielens plötzlich abschaltete und direkt neu startete. Nach kurzer Analyse stellte sich heraus, dass eine zu hohe Hotspot-Temperatur (103 °C) die Ursache war.

Mein System:
  • CPU: Intel Core i7 12700K
  • RAM: 32 GB G.Skill RipJaws V @ DDR4-3600MHz CL 16
  • Mainboard: MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4
  • GPU: PowerColor Radeon RX 6900 XT Red Devil Ultimate
  • Speicher: WD_BLACK SN850 2 TB
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
  • Kühler: Noctua NH-D15 chromax.black
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX
  • Betriebssystem: Windows 11 Pro
Was ich bisher unternommen habe:
Ich habe mehrere Maßnahmen durchgeführt, um das Problem in den Griff zu bekommen:
  • Wechsel auf TG KryoSheet
  • Verwendung von Arctic MX-6 Wärmeleitpaste
  • Einsatz von Honeywell PTM 7950 (plus Austausch der Pads durch Thermal Putty)
Obwohl die Temperaturen in allen Tests deutlich besser geworden sind (max. 87 °C Hotspot), bleibt das Problem bestehen:
Nach etwa 10 Minuten unter Volllast (getestet mit FurMark) startet der PC einfach neu. Im Idle-Betrieb oder bei Office-Anwendungen tritt das Problem hingegen nicht auf.

Mein Verdacht:
Ich habe den Eindruck, dass der Kühler der Grafikkarte nicht gleichmäßig auf dem DIE aufliegt. Beim Öffnen der Karte mit aufgetragenem PTM 7950 konnte ich erkennen, dass der Anpressdruck im oberen linken Bereich nicht ausreicht. Daraufhin habe ich die Schrauben oben links fester angezogen und die restlichen drei leicht gelockert, doch leider ohne Erfolg.

Ich bin ratlos:
Mir gehen langsam die Ideen aus, wie ich das Problem lösen könnte. Hat jemand von euch eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank im Voraus!
 
Kann es sein, das es am Netzteil liegt?
Die Idee kam mi über Nacht auch, aber konnte ich gerade ausschließen. Habe die Grafikkarte gerade mal in ihren Rechner gesteckt (da war vorher auch ne 6900 XT drin, die Variante, die direkt von AMD kommt) und die gleichen Tests gemacht. Das Problem wandert mit. Somit dürfte zu 99% an der Grafikkarte liegen.

Schon mal mit offenem Gehäuse gespielt?
Ja, das Gehäuse ist zur Zeit dauerhaft offen solange ich teste.
 
Nochmal zu Netzteil:

Hast du auch auf die Rails aufgepasst?

Denn wenn du die Karte nur mit einer Rail befeuerst hättest du dann nur 26A zur verfügen .... das wäre etwas wenige für die Karte.
 
Hast du auch auf die Rails aufgepasst?
Ja, da habe ich drauf geachtet. Die GraKa hat drei Stromanschlüsse und jedes Kabel geht auf einen einzelnen PCIe-Port am Netzteil. Ich den Fehler bin ich damals bei Zusammenbau getappt. Hatte ich damals korrigiert und nun lief das ganze ja seit über 2 Jahren auch einwandfrei.
Hab nun auch mal die 6900 XT vom AMD in meinen Rechner gesetzt. Keine Probleme.
 
Hi, ich hatte ähnliche Probleme. Geholfen hat bei mir, dass ich die Leistungsgrenze über die AMD Adrenalin auf Minus 6% gesetzt hab. Ebenso die Spannung auf Minus 10% und die Max. Frequenz auf Minus 10%. Null U/Min. habe ich auch deaktiviert. Seitdem habe ich 0 Probleme. Hoffe, dass dir das hilft.

(AMD Adrenalin, Leistung, Konfiguration, Manuelles Tuning, GPU Tuning und Leistungs Tuning aktivieren, Regler einstellen)
 
Danke für deine Antwort @Aldeguerra

Diese Idee hat ich nun auch schon, allerdings mit fixen Werten. Letztendlich ist das ja nur ein undervolten der GPU. Damit läuft sie nun immerhin. Für mich heißt das allerdings: Never ever Powercolor...
 
Kann mit jeden Hersteller passieren.
Ist halt Massenproduktion, da kann es leider passieren dass man ein "Faulty" Exemplar erwischt.
 
Hi,
ich klinke mich mal eben kurz ein.
Für mich hört sich das so an, als ob die Karte "Alterungserscheinungen" zeigt... War die Belüftung im Pure Case ausreichend? Immerhin wird die 6900XT, die unter Laste 270W ziehen kann, in diesem Gehäuse nicht direkt gekühlt. Wenn das Undervolting passt und du im Alltag keine Änderungen bemerkst, dann passt es ja, auch wenn ich den Eindruck von @Ralle@ teile, dass evtl. deine Grafikkarte eine "nach unten Streuung" erwischt hat...

Zum Thema Powercolor:
Mit der 6700XT hatte ich im eigenen PC und habe ich im PC meines Sohnes außergewöhnlich gute Erfahrungen, stabil, leise, läuft. Bei der 6900XT hatte ich gelesen, also Hörensagen, dass diese Grafikkarten zum Spulenfiepen neigen, so dass ich eine Sapphire gekauft hatte, bei der ich wiederum Glück zu haben scheine. Allerdings nutze in bei beiden PCs Konfigurationen, bei denen von unten durch je drei Lüfter (3x120er beim Sohnemann, 3x140er bei mir) Luft der Grafikkarte Luft zugeführt wird...

Ich drücke dir die Daumen, dass das UV hilft!!!
 
Moin @Aisn und danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe die Temperaturwerte eine Weile nicht überwacht und bin mir daher unsicher, wie sie sich in letzter Zeit entwickelt haben. Da die Lüfter jedoch immer im Standardmodus liefen und mir nicht durch übermäßige Lautstärke aufgefallen sind, vermute ich erstmal keine Überhitzungsprobleme. Allerdings weiß ich nicht, wie empfindlich eine Grafikkarte auf wiederholtes Erreichen der Hotspot-Temperatur reagiert, insbesondere wenn das System dadurch abstürzt. Das ist während der Tests immerhin 5-10 Mal vorgekommen.

Inzwischen bin ich vom Undervolting abgekommen, habe das Powerlimit um etwa 3-4 % reduziert und keinerlei Probleme mehr. Die Leistung bleibt dabei ebenfalls zufriedenstellend. Zusätzlich habe ich mich mit dem Tool FanControl beschäftigt und die Lüfterkurven optimiert, um mehr Frischluft ins Gehäuse zu bekommen. Bisher scheint das deutlich besser zu funktionieren als zuvor.
 
@alexx2104:
Wenn die Symptome nun nicht mehr auftreten, ist das doch klasse, denn immerhin scheint die Karte nicht so einen "weg zu haben", als dass du sie ersetzen müsstest. Wenn du im Alltag dazu keine Unterschiede bemerkst, ist es doppelt klasse.

Viel Glück weiterhin!
 
Ich hatte mal am Rechner mit der RX6900 ähnliches Problem. Sporadisches Abschalten des Rechners. Egal ob im Spiel oder im Browser - zack Rechner aus.
Grund war äußerst subtil. Netzteil ist mit Lüfteröffnung zum Boden hin montiert. Davor sitzt ein Staubfilter. Und der war's. Voll zugedreckt mit Staub und Tierhaaren. Wir haben 3 Katzen und einen Golden Retriever. Netzteil bekam zu wenig Luft zum Kühlen. An den Filter da unten im Gehäuseboden hab ich nie mehr gedacht.

Aber zu deiner Karte. Die muss eigentlich mit normaler Einstellung laufen. Wenn die nur noch mit reduziertem Powerlimit ordentlich funktioniert, dann ist das ein RMA-Fall.
 
Zurück