ShirKhan
PCGHX-HWbot-Member (m/w)
- Aktuelle PC-Hardware
- Egal, wird ein Zweit-PC
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- Monitor und damit Auflösung stehen noch nicht fest. Entweder WQHD oder UWQHD.
- Budget
- 750
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Filme schauen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Moin.
Ein alter Intel-Spezi (ich), der mit moderner AMD-Plattform noch keinen persönlichen Kontakt hatte, möchte sich gelegentlich ein AM 5-Zweitsystem zusammenstellen. Im täglichen Betrieb hat das nur lastenarme Tätigkeiten auszuführen, Office, Web, Videos. Von Zeit zu Zeit wird es aber testweisen Besuch von mittelstarken bis sehr starken Grafikkarten erhalten. Dann muss es die Rolle eines modernen Gaming-Systems erfüllen können.
Arbeiten und Spielen also. PC-Gehäuse ist vorhanden, Netzteil auch, die passive Office-Grafikkarte bleibt standardmäßig drin. Der Rest soll neu gekauft werden. Bei der CPU-Auswahl bin ich unsicher.
Zunächst die vorläufige Auswahl der anderen Komponenten, angelehnt an die aktuellen PCGH-Zusammenstellungen.
Bei den CPUs habe ich als Kandidaten diese drei ausgeguckt: R5 7600X3D, R7 9700X und R9 7900.
AMD Ryzen 5 7600X3D 6C/12T 4.10-4.70GHz boxed ohne Kühler (100-100001721WOF)
AMD Ryzen 7 9700X 8C/16T 3.80-5.50GHz boxed ohne Kühler (100-100001404WOF)
AMD Ryzen 9 7900 12C/24T 3.70-5.40GHz boxed (100-100000590BOX)
Vergleich:
So schneiden die drei gegeneinander ab:
Quelle
Ginge es um einen reinen Spiele-PC, fiele die Wahl wohl auf den X3D-Prozessor. Die meiste Zeit wird aber gearbeitet werden an dem Gerät, deshalb ist die Anwendungs-Performance nicht egal. Klar, dass alle drei CPUs für Office & Co. overkill sind. Deshalb spielen auch Faktoren wie Zukunftssicherheit, (Idle-) Verbrauch/Wärmeentwicklung/Geräusch und der Preis eine Rolle.
Danke für begründete Meinungen!
Ein alter Intel-Spezi (ich), der mit moderner AMD-Plattform noch keinen persönlichen Kontakt hatte, möchte sich gelegentlich ein AM 5-Zweitsystem zusammenstellen. Im täglichen Betrieb hat das nur lastenarme Tätigkeiten auszuführen, Office, Web, Videos. Von Zeit zu Zeit wird es aber testweisen Besuch von mittelstarken bis sehr starken Grafikkarten erhalten. Dann muss es die Rolle eines modernen Gaming-Systems erfüllen können.
Arbeiten und Spielen also. PC-Gehäuse ist vorhanden, Netzteil auch, die passive Office-Grafikkarte bleibt standardmäßig drin. Der Rest soll neu gekauft werden. Bei der CPU-Auswahl bin ich unsicher.
Zunächst die vorläufige Auswahl der anderen Komponenten, angelehnt an die aktuellen PCGH-Zusammenstellungen.
Bei den CPUs habe ich als Kandidaten diese drei ausgeguckt: R5 7600X3D, R7 9700X und R9 7900.
AMD Ryzen 5 7600X3D 6C/12T 4.10-4.70GHz boxed ohne Kühler (100-100001721WOF)
AMD Ryzen 7 9700X 8C/16T 3.80-5.50GHz boxed ohne Kühler (100-100001404WOF)
AMD Ryzen 9 7900 12C/24T 3.70-5.40GHz boxed (100-100000590BOX)
Vergleich:
Produktvergleich AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T, 4.10-4.70GHz, boxed ohne Kühler, AMD Ryzen 7 9700X, 8C/16T, 3.80-5.50GHz, boxed ohne Kühler, AMD Ryzen 9 7900, 12C/24T, 3.70-5.40GHz, boxed Geizhals Deutschland
Produktvergleich für AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T, 4.10-4.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100001721WOF), AMD Ryzen 7 9700X, 8C/16T, 3.80-5.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100001404WOF), AMD Ryzen 9 7900, 12C/24T, 3.70-5.40GHz, boxed (100-100000590BOX)
geizhals.de
So schneiden die drei gegeneinander ab:
Quelle
Ginge es um einen reinen Spiele-PC, fiele die Wahl wohl auf den X3D-Prozessor. Die meiste Zeit wird aber gearbeitet werden an dem Gerät, deshalb ist die Anwendungs-Performance nicht egal. Klar, dass alle drei CPUs für Office & Co. overkill sind. Deshalb spielen auch Faktoren wie Zukunftssicherheit, (Idle-) Verbrauch/Wärmeentwicklung/Geräusch und der Preis eine Rolle.
Danke für begründete Meinungen!
Zuletzt bearbeitet: