[Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *UPDATE Umzug der PC-Hardware*

AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Bilder der Holzarbeiten*

@ wintobi hehe :D Hab die armen Lieferanten nicht gequält :ugly: hab die Plexiglasplatte selbst abgeholt! Die Stahlblechplatten hab ich vom Schrott :devil:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Bilder der Holzarbeiten*

Hä wo kann man das Plexi bitte abholen??
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Bilder der Holzarbeiten*

Verschnittreste von der Arbeit :devil:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Bilder der Holzarbeiten*

So die nächsten Bilder von den Holzarbeiten!

Ausschnitt für die PCI-Blenden-Konstruktion (wird wiederverwendet vom alten Gehäuse).
085.jpg

Eingepasste Konstruktion.
086.jpg

Ausschnitt für die drei 140 mm Lüfter im Deckel.
088.jpg

So wird später die Abdeckung für das Netzteil aussehen.
084.jpg

Letzte Anpassungen vor dem Zusammenbau...
087.jpg

091.jpg

090.jpg

089.jpg

092.jpg

Hier nochmal eine Skizze mit den geplanten Bauteilen.
Skizze.jpg

Anzeichnen der Durchführungen für das Kabelmanagement.
093.jpg

Kabelmangement fertig!
094.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Bilder der Holzarbeiten*

Verdammt wird das Ding riesig..da kannste später deine Wäsche zum trocknen reinhängen:daumen:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Bilder der Holzarbeiten*

UPDATE: Probleme beim Zusammenbau!

Es geht weiter! Hier der aktuelle Stand des Projektes.

Der Boden, das Heck, die mittlere Trennwand und die Netzteil-Umhüllung sind fertig, jetzt kann zusammengebaut werden.
095.jpg

Dafür ist eine Haltekonstruktion aus 20x20 mm Kiefer-Konstruktionsholz gedacht. Zusätzlich sorgt Spezial-Kleber für Halt.
096.jpg

Dann die Katastrophe! Die Schrauben spalten das weiche Kieferholz! Sch***! Was nun?
097.jpg

Die Lösung ist simpel wie einfach... Da hätte ich auch eher drauf kommen können :schief: Anstatt Schrauben einfach Nägel!
098.jpg

Hier sind Bodenplatte, Netzteil-Konstruktion und Rückwand schon mit einander verbunden. Die Nägel halten hervorragend!
099.jpg

Nun ist auch die mittlere Trennwand befestigt. So bekommt das Gehäuse später auch seine nötige Stabilität.
100.jpg

Nahaufnahme. Die Löcher in der Trennwand sind für das Kabelmanagement.
101.jpg

Ansicht von hinten. Unten gut zu sehen der Platz für das Netzteil.
102.jpg

Die PCI-Halterungen aus dem alten Gehäuse.
103.jpg



So auch heute geht es fleißig weiter! Geplant sind die Front und die Halterungen für die Laufwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

Vorbohren wäre eine Alternative zu den Näglen gewesen ;) Willst du eigentlich das edle weisse NT da reinballern? Wäre ja schon fast schade drum.
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

Beim Vorbohren ist mir auch einmal das Kantholz geplatzt - kann ich also nur bei ganz langen Teilstücken machen. Ja das schöne PCGH-Netzteil muss in die dunkle Kammer wandern :D Weiß passt nicht so recht zum S.T.A.L.K.E.R.-Look :ugly:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

Osterupdate: Laufwerksöffnungen und -befestigung

Auch über Ostern war ich fleißig. Nun kristallisiert sich immer mehr die Gehäuseform heraus und Details werden Schritt für Schritt herausgearbeitet. Nun sind die Laufwerkshalterungen an der Reihe.

Anpassen der Front und den dazugehörigen Seitenteilen.
104.jpg

Ausmessen der Front.
105.jpg

Blick von hinten auf die Front.
106.jpg

Blick auf die rechte Seitenwand.
107.jpg

Blick von vorne zwischen die Trennwand und die rechte Seitenwand (Stauraum für Kabel etc.).
108.jpg

Aussparungen für die optischen Laufwerke.
109.jpg

Seitenführungen für die optischen Laufwerke.
110.jpg

Anpassen mit einem 5.25"-Dummy.
111.jpg

Passt!
112.jpg

Blick auf die linke Seite direkt auf die Öffnungen für die Laufwerke.
113.jpg

Blick von der rechten Seite auf die Laufwerke. Links im Bild ist die Frontplatte.
114.jpg

Fleißige Modder brauchen auch mal eine richtige Stärkung! ;)
115.jpg


Jetzt fehlen nur noch die Fenster für das Plexiglas (linke Seite und Front), die Halterungen für die HDD's bzw. die SSD und die Halterung für die Messgeräte. Dann kann ich auch schon anfangen das Gehäuse komplett zusammen zu bauen und zu lackieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

Hab das TB grad endeckt und gleich mal geleseb :D

Bis jetzt echt sehr sauber gearbeitet :daumen:

Vor allem das das Netzteil ganz abgetrennt ist gefällt mir!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

finde dein bisher geleistetes Werk super, weiter so :daumen:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

Vielen Dank - ich werde auch weiterhin mein Bestes geben! Hab schon tolle Ideen für die Plexiglasfenster und deren Beleuchtung - lasst Euch überraschen!

mfG
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Gehäuserückseite steht*

Na dann bleibt es ja spannend :D
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Update:

Leider keine neue Bilder
:( Dafür aber ein paar neue Ideen für das spätere Aussehen! Passend zum Thema hat mich meine Freundin zu Ostern mit einem tollen Geschenk überrascht! Ein Buch zur künstlerischen Gestaltung mit Hilfe von Rost, Patina und Alterungseffekten:

Collagen: Alterungseffekt, Rost & Patina


Die Ideen sind absolut genial! Gerne würde ich Euch hier ein paar tolle Bilder aus dem Buch zeigen, aber das geht wegen dem Urheberrecht leider nicht :schief: Um es kurz zu erklären: Man trägt auf den vorbehandelten Untergrund z.B. eine Eisen- oder Kupferlösung auf, lässt es kurz antrocknen und behandelt es dann mit einer Oxidations- oder Patinalösung. Die Effekte, die dabei entstehen, sind einfach unglaublich. Wie über Jahre entstandener Rost oder Oxydüberzüge auf metallischen Oberflächen.


Bei der Suche nach Mesh / Lochgitter und den Metall-Spezialfarben bin auf eine Seite gestoßen, die wirklich alles hat, was ich für meine Modding-Vorhaben benötige:


Modulor Material Total


Die Auswahl ist absolut riesig! Folgendes ist für mich sehr interessant:


Metallbleche und Metallbänder


Modern Options (Metall- und Rostfarben)


Lochbleche


Streckmetall


Drahtgewebe


Nun wird bald eine Bestellung erfolgen :D
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Bei den Lochblechen sind n paar echt schöne dabei die dann mit Rost bestimmt göttlich aussehen!!!

Aber die Rostoberfläche ist doch bestimmt sehr rau... Behandelst du das dann noch irgendwie? (Matt-Klarlack drüber oder so?)
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Nicht nur die Lochbleche, sondern das ganze Gehäuse wird im Rost-Look "erstrahlen" ;) Möglicherweise lass ich einige Stellen aber auch absichtlich aus - denn in der "Zone" gibt es ja auch Orte, die von der Alterung verschont blieben... Hab schon viele Meinungen zum Thema Klarlack gehört. Es wird wahrscheinlich die Korrosion nicht aufhalten, aber zumindest bremsen können. Außerdem lässt sich so später das ganze Gehäuse abwischen / vom Staub befreien. Ich werde dann wahrscheinlich auch Sprühlack verwenden, denn Lack mit dem Pinsel auftragen könnte die Oberfläche zu stark verletzen.
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Es wird mal wieder Zeit für ein UPDATE :) Heute gab es ein kleines Minifeuer in der Werkstatt!

Die Holzarbeiten dauern doch viel länger als geplant und erwartet! Naja, bald sind sie komplett abgeschlossen ;)

Hier die neuesten Bilder von der "Holz-Front":


Das zukünftige Frontfenster! Dadurch sind später die analogen Messinstrumente zu bewundern.
117.jpg

Nach langem hin und her, habe ich mich dazu entschlossen, den alten Laufwerkskäfig weiterzuverwenden. Ist zwar nicht schön, erfüllt aber seinen Zweck.
116.jpg

Anpassen und anzeichnen auf den einzelnen Teilen.
118.jpg

Der Laufwerkskäfig wird später festgeklemmt und bekommt eine eigene Dämmung gegen die Vibrationen.
119.jpg

An den Laufwerkskäfig kann man ein 120 mm Lüfter koppeln. Dieser wird meine Festplatten / SSD mit Frischluft versorgen.
120.jpg

Hier exemplarisch ein Silent-Wings Pure für Testzwecke. Später wird ein Noiseblocker-Lüfter seine Stelle einnehmen.
121.jpg

Die Konstruktion ist soweit fertig - noch ein Test auf richtigen Sitz.
122.jpg

Dann natürlich noch eine Öffnung für die Zuluft in die Seite fräsen.
123.jpg

So wird es in etwa später aussehen.
124.jpg

Hier exemplarisch ein Scythe Slip-Stream Lüfter zur Anschaulichkeit am Laufwerkskäfig positioniert.
125.jpg

Das rechte Seitenteil wird noch etwas gestutzt - die Frontpartie muss ab.
126.jpg

Dann riecht es auf einmal verbrannt! Und Rauch steigt von einer frischen Schnittkante auf!! Was zum...!!! Schnell die Maschine ausgemacht und nachgeshen! Tatsächlich - die Schnittkante hat gebrannt! Dann schau ich mir die Maschine genauer an und entdecke folgendes:
127.jpg

Durchgeglüht!
129.jpg

Das Ding war sauheiß, musste es erst abkühlen lassen. Nach dem Entfernen hab ich mir das Sägeblatt genauer angesehen: Die Sägezähne waren schon so weit abgenutzt, dass sie kaum noch Sägewirkung gezeigt haben - die Reibung war dadurch dermaßen hoch, dass das Metall angefangen hat zu glühen. Dazu kam noch eine Verformung durch den Druck beim Vorwärtsschieben... Natoll! Ein neues Sägeblatt muss her!
130.jpg

Gottseidank hatte ich noch ein frisches Sägeblatt im Karton! Der Wechsel ging schnell von der Hand ;)
128.jpg




 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Front nimmt Gestalt an*

Oh... die guten von Wolfcraft...:D

Das mit dem Frontfenster klingt interessant... Bin gespannt wie's nachher aussieht...
 
Zurück