[Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *UPDATE Umzug der PC-Hardware*

AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

jetzt noch einen geigerzähler verbauen, und etwas granitgestein im gehäuse verstecken :)
 
Ach einfach mal bei irgend einem Endlager einen ausgeben und du kommst durch ;)

Okay, genug OT

Ich habe noch eine Frage und zwar ist noch etwas bezüglich der HW geplant??

Lg neflE
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Ich werde erstmal meine "alte" HW verbauen (siehe Signatur). Ein Wechsel ist z.Z. nicht geplant... Allerspätestens für nächstens Jahr (Stalker 2 !!!) dürfte es selbst mit OC nicht mehr reichen - dann wird natürlich aufgerüstet :daumen: Ich denke auch über eine WaKü nach...
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Zählrohre gibts manchmal günstig bei eBay, oder auch hier: X-ray Geiger

Vielleicht kannste das irgendwie Optisch noch mit einbauen :D Elektronik kann man dazu selber bauen, wenn's nur knacken soll, ist das gar nicht schwer.
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Coole Seite :daumen: Mir gefallen auch die alten russischen Verstärkerröhren / Nixie-Röhren... Wär doch echt fantastisch, so ein Ding drin zu haben, dass pulsierend vor sich hin glüht :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Super Projekt und Glückwunsch zur Main !
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

oder einfach mal bei ebay bzw. auf einem reallife Floh-Markt nach alten Röhrenverstärkern (alte radios) suchen. damit lässt sich bestimmt was schönes zaubern auch wenn die eher was für einen Bioshock Theme wären...

Aber super Optik und hübsche Mieze :D haste da.
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Nixie-Röhren sind wirklich eine echt geniale Sache, nur die Spannungsversorgung wird schwierig. Die meisten arbeiten mit ca. 100 VDC. Ich behalte die ganze Sache auf jeden Fall im Hinterkopf :daumen:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Auf der genannten Platine wäre doch die Spannungsversorgung gleich mit vorhanden.
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Hab mich gestern und heute mit der Installation von Win7 auf dem PC meiner Freundin rumärgern müssen. Aber jetzt gehts mit der CaseCon weiter!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Richtig großes Foto-UPDATE :)

Endlich ist es soweit! Die Arbeit an der "Außenhaut" der CaseCon hat begonnen! Für mich ist es absolutes Neuland - bis auf ein paar Bilder und Beschreibungen die ich gesehen habe, kann ich keinerlei Erfahrungen mit dem künstlichen Alterungseffekten vorweisen... bis jetzt! Ich bin gespannt, ob es euch gefällt ;)

Und los gehts!

Der (hoffentlich) letzte Einkauf beim örtlichen Bastelladen (absoluter Wucher!!!!). Hier zu sehen sind Silber-Metallflocken, der dazugehörige Spezialklebstoff und eine Altsilber-Patina. Wird zur "Verschönerung" beim Finale eingesetzt :ugly:
550.jpg

Dann habe ich einen Teil des übrig gebliebenen Alu-Lochblech in kleinere Stücke geschnitten...
551.jpg

... und auch die gealterten Buchseiten in kleinere Stücke gerissen.
552.jpg

Hier ein paar Impressionen davon :hail:
553.jpg

554.jpg

555.jpg

556.jpg

Soooo... dann mal "Probeliegen". Noch kann man sich überhaupt nicht vorstellen, dass das mal gut aussehen soll :devil:
557.jpg

Nein, das wird kein Pop-Art-Gehäuse... das sind nur die Grundierungen für die Lochblech-Stücke (wird noch mit der Altsilber-Patina behandelt).
558.jpg

Dann sind die Buchfetzen an der Reihe: einfach mit dem Pattex Transparent-Kleber aufgeklebt.
559.jpg

Jetzt ging es mit der Metall-Grundierung endlich los! War ich vielleicht aufgeregt, dass könnt ihr euch gar nicht vorstellen ;)
560.jpg

Als Erstes die Eisengrundierung. Ziemlich wässrig, aber sehr ergiebig.
561.jpg

Dann die Kupfergrundierung. Deckt besser als die Eisengrundierung, ist dafür nicht so sehr ergiebig.
562.jpg

Hier zwei Nahaufnahmen vom "flüssigen" Kupfer.
563.jpg

564.jpg


weiter gehts im nächsten Post!
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Weiter gehts.


Als Letztes kam die dunkle Bronzegrundierung auf die CaseCon - von allen Metall-Grundierungen mit Abstand die ergiebigste und sie deckt außerdem sehr gut. So sieht es ein bisschen wie ein Patchwork-Teppich aus :ugly: Bevor ich weitermache musste ich ein paar Tests bezüglich der Oxidationslösungen durchführen...
565.jpg

Hier ein paar Kleckse von der grünen Patinalösung auf Kupfer.
566.jpg

567.jpg

Hier Instant-Rust-Lösung auf der Bronzegrundierung.
568.jpg

Zwischenstand... kann natürlich nicht so bleiben :schief:
569.jpg

Nach einer Stunde war die Oxidationslösung gut eingezogen und brachte diese Kunstwerke zu Tage...
570.jpg

571.jpg

572.jpg

Dann nochmals mit der Eisengrundierung über die gesamte Fläche, nur einige Stellen mit der Kupfer- und Bronzegrundierung sind frei geblieben.
573.jpg

Dann großflächig, aber sparsam mit der Instant-Rust-Lösung drübergegangen.
574.jpg

Hier ist noch alles richtig flüssig, aber schon nach wenigen Minuten erste Ansätze von Rost.
575.jpg

576.jpg

Nach etwa 1,5 Stunden sieht es dann schon so aus: Rost! Viel Rost!!!
577.jpg

Hier ein paar Nahaufnahmen :hail:
578.jpg

579.jpg



Im nächsten Post gehts weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Weiter gehts!

Der Rost sieht nicht nur echt aus - er ist absolut echt! Hier ein paar Impressionen davon:
580.jpg

581.jpg

582.jpg

Was ist das? Ein Stück Kartoffelnetz! Hättet ihr das gedacht?! Hab es einfach mit der Eisenlösung "angeklebt".
583.jpg

Dann geht es weiter mit den zurechtgeschnittenen Alu-Lochblechen. Diese werden auch grundiert und dann vorbehandelt, bevor sie ihren endgültigen Platz auf dem Case erhalten :)
584.jpg

585.jpg

Hier ein noch ein Bild von der linken Seitenfläche ca. 3 Stunden nach der "Behandlung". Auch jetzt noch schreitet der Oxidationsprozess munter voran. Erst nach ca. 12 Stunden ist die Oxidation abgeschlossen.
586.jpg




Morgen geht es natürlich weiter :daumen: Freut euch auf tolle Bilder von den Alu-Lochblechen un der Oberseite der CaseCon!


Einen schönen Samstag-Abend wünscht

DeFenSoOOoR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Echt klasse!
Hätte meiner Meinung nach besser ausgesehen wenn du auch noch n paar Brandspuren zu den Teststellen hinzugefügt hättest ;)
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

nein, das sieht so schon genial genug aus :hail: da braucht es kein Feuer mehr.

bevor es zu spät ist: Glückwusch zum 2. mal auf er Main ;)

lg neflE
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

Jo ich verbesser meine Post oben nochmal:

:wow:
 
AW: [Projekt] S.T.A.L.K.E.R.-Casecon "First Sequence" *Update Verarbeitung der Metallbleche / Platten*

:wow: so einen schrottigen PC sieht man noch nicht mal aufm Schrottplatz :daumen:

sehr gut gelungen wie ich Finde, besonders der Rost!

nur so aus Interesse: wie viel Wiegt er nun?
 
Zurück