Problem beim hochfahren von selbstgebautem PC

Dropin

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag...

Mein Wissensstand bezüglich PC's ist etwas über dem Durchschnitt eines normalen User's, also bitte entschuldigt mich wenn ich euren Fachausdrücken nicht ganz folgen kann.

Mein PC: Windows 7 x64
Dies sind die neuen Komponenten
Mainboard= ASUS Z87-A
Grafikkarte= GtX 780 6Gb GDDR5
Prozessor= i7-4790K LGA1150
SSD= Kingston HyperX 3k 240Gb

Die alten Komponenten
Netzteil= Be Quiet BQT E8-700W
RAM= 2x Kingston KVR1333D3n9k2/8G

Usb Stecker die angeschlossen sind:
Lightpack Ambilight
Maus
Tastatur
Externe Hd mit all meinen Filmen
Headset
Xbox controller



Problembeschreibung:
Ich hab mir einen Gamer-PC von einem Freund zusammenbauen lassen, der schon meinen letzten PC gemacht hat.
Er hat eigentlich viel Ehrfahrung diesbezüglich, aber weiss bei diesem Problem auch nicht mehr weiter.
Es fing kurz nach dem Zusammenbau und dem Installieren der Grafik-und Mainboard Treiber an.
Als ich am Tag nach dem Zusammenbau des Pc's den Rechner hochfahren wollte, brach der Boot Vorgang beim "Windows wird gestartet" Vorgang ab.
Die Lüfter drehten weiter und die lichter im Pc erloschen nicht.
Der PC startete direkt wieder und diesmal blieb er ca. 1-2 Min bei der Mainboardhersteller Anzeige hängen.
Sobald er dann wieder den "Windows wird gestartet" Vorgang erreichte brach alles wieder ab.
Dies wiederholte sich dann etwa 10 mal.
Ich schaffte es dann zu der Systemreperatur zu kommen, und diese funktionierte auch.
Der Fehler war folgender :

Problemereignisname: StartupRepairOffline
Problemsignatur 01: 6.1.7600.16385
Problemsignatur 02: 6.1.7600.16385
Problemsignatur 03: unknown
Problemsignatur 04: 5337593
Problemsignatur 05: AutoFailover
Problemsignatur 06: 1
Problemsignatur 07: BadPatch
Betreibssysteminformation: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID. 1031


So schaffte ich es den Rechner hochzufahren. Doch dieses Problem blieb bestehen bei jedem hochfahren des PC's.
Ich hab dann Windows auf eine neue SSD aufgesetzt doch dies brachte nichts, das Problem blieb dasselbe.
Der Mainboard-Anzeige Bildschirm beim booten blieb immer unterschiedlich lange hängen.

Manchmal konnte ich nicht einmal reparieren, denn es kam folgende Meldung:

Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. ) 0x8000ffff)

Manchmal kam auch dieser Fehler:

Problemereignisname: StartupRepairOffline
Problemsignatur 01: 6.1.7600.16385
Problemsignatur 02: 6.1.7600.16385
Problemsignatur 03: unknown
Problemsignatur 04: 0
Problemsignatur 05: AutoFailover
Problemsignatur 06: 1
Problemsignatur 07: BadDriver
Betreibssysteminformation: 6.1.7601.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID. 1031

Ganz selten ging das hochfahren ohne ein Problem.
Das BIOS habe ich auch auf Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Ich liess den PC dann etwa einen Monat nur auf Energie Sparen, so musste ich ihn nicht herunterfahren und dies funktionieret tadellos
Ein Muster konnte ich einfach nicht erkennen manchmal musste ich eine Systemwiederherstellung machen, doch dies hat auch nicht immer geholfen.
Ich hab das Internet daraufhin durchforstet aber keine Lösung zum Problem gefunden, ausser dass ich mal alle usb-Stecker herausziehen soll.
Dies habe ich gemacht und siehe da, der PC startete tadellos.
Ich habe festgestellt, dass wenn ich nur 2 usb-Stecker angeschlossen habe, der PC perfekt hochfährt.
Es spielt keine Rolle welcher Stecker eingesteckt ist und wo er eingesteckt ist.
Ich habe jeden durchprobiert und hab Sie an der Grafikkarte angesteckt oder vorne beim Laufwerk.
All das brachte nichts, denn immer sobald 3-4 von den 6 usb- Stecker eingesteckt sind bricht der Boot-Vorgang beim " Windows wird gestartet" Vorgang ab.

Mir ist nebenbei aufgefallen, dass das Ambilight meines Bildschirmes weiter leuchtet auch wenn der PC nicht mehr läuft.
Beim letzten PC erlosch dieses immer.

Ich weiss echt nicht mehr was ich noch tun könnte und bin deshalb froh um jede Hilfe.
Deshalb danke ich Euch im Voraus schon herzlich.

Lg
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinstallier mal den USB-Treiber und nimm den Windows-eigenen, bzw. deinstallier den und nimm den mitgelieferten (falls es sowas noch gibt :ugly:)
 
Hm schwierig. Es könnte sein, dass das Mainboard einen weg hat, vielleicht liegts auch am BIOS selbst. Letzteres könnte man ja mal auf die neueste Version updaten, vielleicht hilft das ja.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es das Netzteil ist. Ich hätte ein so großes E8 zwar auch erstmal weitergenutzt, aber trotzdem ist es schon ein Weilchen älter. Vielleicht braucht es beim Start einfach zu lange, um alle Betriebsspannungen stabil liefern zu können, oder ähnliches.

Wenn ihr beiden etwas Ahnung habt und zufällig ein anderes Netzteil zur Hand habt, das stark genug für deinen PC ist, würde ich es mal damit versuchen.
 
CMOS-Reset durchführen.
Neusten Mainboardtreiber auf einen USB-Stick packen.
Windows neu installieren.
Lediglich den INF-Treiber installieren.
Testen.

Da wir jetzt nicht wissen, welche Mainboardtreiber alle verwendet wurden kann ich nur auf den netten USB-Treiber tippen, welcher gerne mal rumheult. :)
Dort mal schauen ob Windows die USB-Treiber allesamt einwandfrei erkennt, ansonsten den neusten Treiber im Internet besorgen oder alternativ eine Custom-Windowsinstallation erzeugen, letzteres ist deutlich aufwendiger. ;)
 
@ bschicht86: Ich habe die Treiber aktualisiert doch dies hat nicht geholfen
Mitgelieferte Treiber habe ich nicht gefunden.
 
@ Stryke7 : Ja ich hoffe nicht dass es das Mainboard ist :(
Ich habe gelesen dass ein BIOS update riskant sein kann, deshalb hab ich ein wenig Respekt davon...
Das Netzteil könnte ich tatsächlich mal auswechseln, doch erst in ein paar Tagen. Werde davon berichten sobald ich es ausprobiert habe.
 
@freezy94: Phuu ein CMOS-reset sieht ziemlich kompliziert aus und ich möchte das Windows nur dann neu aufsetzen, wenn es wirklich keine andere Lösung gibt..
Ich habe unter Gerätemanager, dann USB-Controller geschaut und dort zeigt es eigentlich alles richtig an.. Oder wie meinst du das?
 
Eins hab ich noch festgestellt: Wenn ich zuviele Usb-Stecker eingesteckt habe und der Boot-Vorgang ewig hängen bleibt, kann ich einfach einen ausziehen und der Boot-Vorgang hört auf zu stocken..

Frage: Wäre es möglich einige der Usb-Ports für den Start des PC's zu deaktivieren und automatisch zu aktivieren wenn der PC läuft?

Danke für eure Antworten :)
 
Damit hättest du auch früher kommen können :D

Das ist ein altbekanntes Problem ... Bei sehr vielen verbundenen USB-Geräten, und besonders bei vielen sehr stromhungrigen Geräten (Festplatten, ladende Handys etc) passiert das schonmal.

Es reicht, wenn du weniger Geräte anschließt.


Warum das Thema immer noch nicht gelöst wurde, ist mir allerdings schleierhaft ... Man sollte meinen, dass das kein allzu komplexes Problem sein kann.
 
Ich habe ja deshalb beschrieben, was ich normalerweise eingesteckt hätte und wieviele eingesteckte Usb-Stecker der Pc beim booten akzeptiert... In meinem Fall nur die Tastatur und die Maus.

Es kann doch nicht sein, dass ich immer alles bis auf die Maus & Tastatur abhängen muss, um den Pc zu starten :-/
 
Nein, normalerweise passiert das erst bei mehreren externen Festplatten und co ... Peripherie sollte ihn eigentlich nicht stören.

Könnte sein, dass dein Mainboard einfach Mist ist. Hast du denn alle Treiber installiert? Keine seltsamen BIOS-Einstellungen? Gab es vielleicht ein BIOS-Update in dem etwas rund um die USB-Controller gemacht wurde?


Edit:

Habe gerade nachgeschaut, in BIOS Version 1504 wurden auch nicht weiter spezifizierte USB-Probleme behoben. Sollte das BIOS also älter sein, würde ich es mal mit einem Update versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@stryke7 : Ich habe Asus Install beim Treiber installieren gemacht, dies sollte alle treiber installieren. Das BIOS habe ich auch auf standard zurückgestellt, nachdem ich ein paar Dinge ausprobiert habe, die jedoch auch nicht geholfen haben..

Ich hab die BIOS Version 1707 und wie du selbst erwähnt hast, wurde ab da keine Veränderung bezüglich der Usb-Ports gemacht...


@dgcss : Ja Windows hatte ich fast als erstes neu und ohne irgend ein Backup aufgesetzt, doch dies half nicht.

Was die externe HDD mit Usb-Anschluss betrifft: Das Problem bleibt bestehen, auch wenn die HDD nicht angeschlossen ist beim booten.

Es ist wirklich so, dass der Pc beim booten nur 3 eingesteckte Usb-Stecker akzeptiert... Wenn es hängt zieh ich einfach noch einen aus und schon hört es auf zu stocken..

So wie es also bis jetzt aussieht hat das Mainboard oder das Netzteil wohl einen Fehler.. Letzteres ist ohne grosses Problem zu prüfen.
 
Dieses von dir beschriebene Stocken habe ich auch an einem älteren PC, jedoch in Verbindung mit dem SATA-Controller und einem SATA-BD-Laufwerk. Es kann vorkommen, dass es nach dem Booten sauber erkannt wird, es kann aber auch sein, das Windoof unerklärlich ausgebremst wird. Beim letzeren zieh ich einfach den SATA-Stecker ab und alles ist schön.
 
@bschicht86 : Ok, jetzt bin ich gerade ein wenig überfordert... Ich hab ja die interne HDD, die SSD und die externe HDD per USB angeschlossen. Wo genau soll ich einen SATA-Stecker ausziehen?
 
Wollt damit eigentlich nur sagen, dass der SATA-Controller zwar einwandfrei mit Festplatten klar kommt, aber anscheinend nicht mit optischen Laufwerken.
 
Da ich seit neuestem fast das gleiche Problem habe, kann ich Dir sagen es liegt am Lightpack.
Habe ich das Usb vom Lightpack angestöpselt, hängt mein PC beim booten am Asus-Startscreen.
Stecke ich den Usb vom Lightpack aus --> Kein Problem.

Was ich dagegen mache um nicht bei jedem Start den Usb zu ziehen, weiß ich noch nicht.
Jemand eine Idee :huh:
 
Zurück