Preisvergleichs-User spart laut Studie 378 Euro im Jahr

Es ist ja nicht so dass es nur überteuerten MediaMarkt und saubilligen Onlineshop gibt. Es gibt ja auch Onlineshops die ihren Preis haben wie zb Alternate. Vom Service her ist Alternate allerdings jeden Cent Wert wie ich finde.

Bei MediaMarkt stimmt allerdings das "Preis/Service"-Verhältniss hinten und vorne nicht.

Dass viele nicht bei örltichen Fachhändlern kaufen liegt wahrscheinlich daran, dass vielen das Vertrauen zu diesen Betrieben fehlt.
Wenn man sieht wie nacheinander private Geschäfte kaputt gehen, fragt man sich natürlich auch ob der "Laden um die Ecke" nicht auch bald dran ist. Man weiß auch nicht, ob dieses Unternehmen wirklich Ahnung hat.

Ein weiterer Grund für die Bevorzugung von billigeren Onlineshops gegenüber Fachhändlern wird sein, dass die, die Online kaufen nicht auf den Service des Ladens angewiesen sind weil sie schlicht selbst genug Ahnung von der Materie haben und Beratung in Foren suchen oder Zeitschriften wie PCGH lesen.

In diesem Sinne, gute Nacht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, solang diese ganzen scheiß Controller in den Großunternehmen, die eh Geld haben, immer noch mehr Wege zum Einsparen suchen, damit der Große noch mehr Geld hat, werden die kleinen weiterhin zerstört.. Und da hilft es relativ wenig, wenn wir ganz unten Geld ausgeben was wir nicht haben.. Die kleinen müssen nun mal den Gürtel immer enger schnallen und den Großen is es wurst..
Wie war! :daumen:
Bei MediaMarkt stimmt allerdings das "Preis/Service" hinten und vorne nicht.
Da muss ich dir recht geben. ;)
 
Was für mich auch ein ganz wichtiger Punkt ist, weshalb ich auch am Liebsten im Hardwareladen um die Ecke kaufe (hab Arlt,KM und Atelco hier ^^) ist der der Garantie! Weil wenn mir was abraucht muss ich beim Onlineshop erst umständlich das Kontaktformular ausfüllen dann mit dem ganzen Kram zur Post, einen Kartong finden es abschicken und warten. Das geht beim Händeler um die Ecke meißt viel einfacher und schneller!!!
 
Ich hab meinen kompletten PC bei Mindfactory gekauft. Der Shop ist so günstig, dass ich nach Zuzuählung aller Extrakosten ("Gold-Support", Versand) auf exakt 11€ mehr gekommen bin, als wenn ich das Board und den RAM jeweils beim billigsten Anbieter gekauft hätte. 11€ isses mir einfach ned wert gewesen, evtl noch länger warten zu müssen, weil ein anderer ned gleich verschickt. Bei Alternate hätte der ganze Spaß 35€ mehr gekostet und dabei ist Alternate im Vergleich zu Mediamarkt, Saturn und Ready4Computer noch schweinebillig. Grundsätzlich kaufe ich auch alles nur noch über den Preisvergleich, Unterschiede bis 2% bzw. 1-2€ (Bei niedrigem Warenwert) sind noch egal, alles darüber ist mir zu teuer.

Sorry, aber den Einzelhandel unterstützen? Hallo? Ich hab mich schon tierisch aufgeregt, für ein Druckerkabel (Usb) bei Ready4Computer 7€ bezahlen zu müssen, weil es dringend war. Sorry aber das ist ein Witz! Wenn man faire Zuschlagssätze verwendet (10%), dann kann ich damit im Einzelhandel noch leben, aber das genau gleiche Kabel hätte ich von Ebay für 3,90€ INCL. VERSAND(!) nach Hause geliefert bekommen. Die haben auf dieses Dreckskabel bestimmt 500% draufgeschlagen. Never again irgendwas im Laden um die Ecke kaufen.

Ich lebe für mich und bin täglich in der Arbeit mit dem Preiskampf konfrontiert. Mein eigener Lohn ist auch deutlich unter dem Branchenstandard und mehr Geld kann das Unternehmen auch nicht bezahlen. Mich unterstützt auch niemand, warum soll ich anderen das Geld irgendwelchen Onlineshops in den Hintern stecken, nur damit der Cheff der Firma sich noch zu seinem Cabrio einen A6 für seine Frau als Zweitwagen kaufen kann?

Zum Thema Garantie: Ich kaufe allein deswegen schon VIEL LIEBER im Internet! Durch das FAG sind irgendwelche Produkte, die sofort nach dem Kauf defekt sind nicht mehr schlimm, sie werden umgehend reklamiert und da muss ich noch nichteinmal den Versand bezahlen. Saturn z.B. hatte 3 Wochen benötigt, bis sie einen Fertig-PC, der nach 3 Tagen einen Blackscreen hatte, reparieren konnten. Gegen sowas ist man mit dem FAG auch perfekt geschützt. Selbes Bild mit Pixelfehler bei Monitoren beispielsweise, geh mal zu einem Hardwareladen und reklamier 1 Tag nach dem Kauf einen Monitor wegen Pixelfehler... Der wird dir in Arsch treten und was von Pixelfehlerklassen labern. Dem Onlineshop schick ich das mit nem hübschen "Pixelfehler, daher Rücktritt vom Kaufvertrag" zurück und bekomme den gesamten Betrag incl. Versand gutgeschrieben.

Bisher habe ich zwar noch nie vom FAG Gebrauch gemacht, aber hätte mein neu gekaufter 26" TFT Pixelfehler gehabt, wäre der unter Garantie zurückgegangen. Ich bin kein Schmarozer, aber defekte Produkte (und Pixelfehler sind imho ein Defekt) kann ich gar nicht gebrauchen. Bei Computerbase im Forum hat z.B. ein User darüber geklagt, dass seine Grafikkarte einfach nicht hochtaktet (ATI HD4850) und dadurch sau langsam ist. Neuinstallaton und ähnliche Scherze haben alle nicht funktioniert. Durch das FAG konnte er dieses Gerät zurückschicken, auch wenn die Hardware höchstwahrscheinlich in Ordnung war. (evtl. BIOS-problem möglich) Der Laden um die Ecke hätte das nie zurückgenommen, sondern hätte eher einen Kommentar in die Richtung "Dann haben sie wohl ihr System falsch konfiguriert" losgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
am meisten spare ich durch Verzicht .... z.b. braucht kein mensch entgegen vieler meinungen einen quadcore, wenn er schon einen guten dualcore hat .... verzichtet man also sagen wir mal 2 jahre nach erscheinen darauf, kann man dann diesen für die hälfte oder 1/3 des geldes kaufen ... und erst dann wird man ihn vieleicht auch benötigen
 
Was für mich auch ein ganz wichtiger Punkt ist, weshalb ich auch am Liebsten im Hardwareladen um die Ecke kaufe (hab Arlt,KM und Atelco hier ^^) ist der der Garantie! Weil wenn mir was abraucht muss ich beim Onlineshop erst umständlich das Kontaktformular ausfüllen dann mit dem ganzen Kram zur Post, einen Kartong finden es abschicken und warten. Das geht beim Händeler um die Ecke meißt viel einfacher und schneller!!!
Die Shops die du hier aufzählst sind doch quasi auch Onlineshops. Du solltest bedenken, dass nicht jeder solche Läden in seiner Nähe hat. Ich z,B. lebe auf dem Land, da gibt's weit und breit keinen dieser Shops. Nur so kleine Krattler, die unverschämt teuer sind und keine Auswahl haben. :daumen2:
Sorry, aber den Einzelhandel unterstützen? Hallo? Ich hab mich schon tierisch aufgeregt, für ein Druckerkabel (Usb) bei Ready4Computer 7€ bezahlen zu müssen, weil es dringend war. Sorry aber das ist ein Witz! Wenn man faire Zuschlagssätze verwendet (10%), dann kann ich damit im Einzelhandel noch leben, aber das genau gleiche Kabel hätte ich von Ebay für 3,90€ INCL. VERSAND(!) nach Hause geliefert bekommen. Die haben auf dieses Dreckskabel bestimmt 500% draufgeschlagen. Never again irgendwas im Laden um die Ecke kaufen.

Ich lebe für mich und bin täglich in der Arbeit mit dem Preiskampf konfrontiert. Mein eigener Lohn ist auch deutlich unter dem Branchenstandard und mehr Geld kann das Unternehmen auch nicht bezahlen. Mich unterstützt auch niemand, warum soll ich anderen das Geld irgendwelchen Onlineshops in den Hintern stecken, nur damit der Cheff der Firma sich noch zu seinem Cabrio einen A6 für seine Frau als Zweitwagen kaufen kann?
:daumen:
am meisten spare ich durch Verzicht .... z.b. braucht kein mensch entgegen vieler meinungen einen quadcore, wenn er schon einen guten dualcore hat .... verzichtet man also sagen wir mal 2 jahre nach erscheinen darauf, kann man dann diesen für die hälfte oder 1/3 des geldes kaufen ... und erst dann wird man ihn vieleicht auch benötigen
Stimmt schon irgendwie. Wer immer gleich das Neueste braucht, zahlt kräftig drauf.
 
Zurück