Playstation 5 und Xbox One 2: Entwickler tippt auf Cloud statt echter Konsolen-Hardware

Es ist wie mit all den anderen Lastern, am Ende zocken wir doch alle weiter. In welcher Form auch immer.

Also bei mir neigt es sich so langsam dem Ende weil ich schon keine Lusten mehr auf Ingameshops und Lootboxen habe.

Aber es wird so kommen das die Spiele nur noch Gestreamt werden und man ein Abo haben muss,dazu kommt der Ingameshop und die Lootboxen,alles in einen Spiel vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, es wird zwei Vertriebsschienen geben. Einen Streaming-Dienst für z.B. 19,99€ im Monat und eine stationäre Konsole für 500.-€ und mehr. Alles andere wäre wirtschaftlicher Selbstmord.
 
Also ich habe bei uns nur mal ein pc spiel auf mein tablet über Netzwerk gestreamt

Ging zwar aber man durfte nichts anderes mehr im Internet machen xd
 
Game Streaming ist die Zukunft und wird aktuell mehr oder weniger nur vom Internet Ausbau zurückgehalten, der in vielen relevanten Gebieten noch weit zurück ist. Man hält zwar physisch nichts mehr in der Hand, es heute aber einfach praktischer...muss man klar sagen, vor allem am PC, wo Spiele noch auf DVDs gepresst werden. Spiele brauchen teilweise 6 DVDs, installieren ewig, werden danach sowieso an Steam/Origin & Co gebunden und laden danach noch tonnenweise Updates herunter...wie jetzt beim kommenden Kingdom Come Deliverence mit seinem 23GB Update.

Schneller und praktischer ist es, dass Spiel direkt in seiner aktuellen Version herunter zu laden. Klar, man hält nichts in der Hand, aber was bringen einem DVDs, wenn man das Spiel zwecks Kopierschutz sowieso online aktivieren muss, es ohne Updates und/oder nur halb fertig auf die Scheiben gepresst wurde und ich teilweise mehr Updates laden muss, als das Spiel selbst auf Scheibe groß ist. So will und kann stellenweise niemand zocken. Teilweise kauft man schon nur noch lehre Hüllen mit Steam Code drin. Für PS4 kaufe ich so gut wie nur physisch, am PC allerdings gar nicht mehr. In der heutigen Zeit (leider) fast sinnlos.

Ich vermisse die alten Zeiten mit Hartboxen und VHS...schönen Schachteln, Spielanleitungen und ordentlich Pappe, die man sich in's Regal stellen und ab und zu anschauen kann. Sowas gibt's ja heute generell kaum noch. Die öden Plastikhüllen sind für mich kein Anreiz zum Kauf. Von mir aus könnten Collector's Editions auch ohne Spiel erscheinen, was sie teilweise schon tun. Wie gesagt...wenn ich das Spiel nach nem Jahr wieder von DVD installiere, muss ich sowieso die Hälfte neu herunterladen, bzw. habe es schon im Steam/Origin oder UPlay Account drin...kann es also auch direkt laden.

Zocken soll Spaß machen und das macht es, wenn das Spiel gut ist. Egal ob man nun von DVD installiert, streamt, oder digital kauft. Mit sammeln habe ich sowieso lange aufgehört, dass heutige "Sammler" Zeug ist ohnehin nur noch Massenware und ne riesen Abzocke. Habe meine 80er/90er Jahre Sachen in der Vitrine stehen, meine alten Systeme, Konsolen und Spiele...die sind schön anzuschauen, der Rest ist mir wurscht. Das Zeug von heute hat für mich keinen Sammlerwert mehr. Habe zwar auch ein paar Sachen als CE gekauft...zB Witcher 3, Dark Souls 3 usw...weil super Bücher dabei waren, oder ne Figur...aber das sind eher die Ausnahmen.

Und Streaming am PC wird sicher nicht den digitalen Kauf ersetzen, denn 144hz und aufwärts latenzfrei zu streamen ist wieder eine ganz andere Geschichte als 60hz am TV, wie es bei den Konsolen der Fall ist. Am PC Markt entwickelt sich ja alles in diese Richtung und 60hz nutzt kaum noch jemand, außer vielleicht im 4k Bereich.
 
Infrastruktur für was?
Auf welcher Seite? Bei Giganten wie Microsoft & Sony ist die Infrastruktur in 1-2 Jahren komplett aufgebaut und durchgetestet.
Bei den Providern? Ist auch alles drin. Bei Endkunden? Das ist deren eigene Baustelle, sich mit passendem Internetanschluss auszurüsten.

Klar, es ist meine Aufgabe als Kunde eine Glasfaserleitung 5km lang unter der Straße zu vergraben.
Hier in Österreich am Land hat mal die Wahl: Eine 50 Jahre alte Telefonleitung wo max. 300kb gehn oder mobiles Internet.
"oh moment es regnet ich kann jetzt nicht mehr spielen da mein ping auf 400ms raufschießt"
 
Es kann nicht gut Funktionieren. Die Eingabeverzögerungen würden für viele beliebte Genre das Aus bedeuten.
Nicht nur für bestimmte Genres, auch VR-Spiele könnte man mit gestreamten 30 oder 60 fps und höherem Lag vermutlich vergessen.

Wenn Sony ihr PSVR-Geschäft nicht gleich wieder kaputt machen will, müssen sie schon in den nächsten Jahren eine stärkere PS5 (Pro) + PSVR2 anbieten, die VR-Spiele in 4K + mindestens stabilen 60 fps selbst berechnen kann.
 
Zu glauben, dass es nicht kommen wird ist genau so unrealistisch zu glauben, dass es in den nächsten Jahren ein Standard wird. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Ms und Sony es in den nächsten Jahren zusätzlich anbieten werden, um dem Markt zu testen und die Kunden langsam ranzuführen. Eine Alternative eben mit vielen Einschränkungen ( Latenz, Qualität). Plötzlich wird da gar nix passieren. Ich rechne mit einem Standard in frühstens 15 Jahren, wenn nicht noch später. Wie schon erwähnt, ist die Infrastuktur noch nicht soweit und das wird sie auch so schnell nicht sein, bis auf Ausnahmen. Man muss sich ja mal nur den Ausbau der letzten 10 Jahre anschauen. Ich denke, wir können uns da alle erst mal entspannen.
 
Wie du richtig sagst, du gehörst zu den Top 1% mit deiner Internetleitung, aber was bringt es wenn 50% mit <50k unterwegs sind? Sony und MS wollen vermutlich nicht die Hälfte der Kundschaft ausgrenzen. Ich kenne ja deine Meinung zum Internetausbau auf dem Land, aber erwartest du jetzt das alle Leute die spielen wollen in entsprechende Großstädte ziehen? Ich kann mit der Cloudentwicklung leben, aber das wird noch nicht mit der nächsten Generation kommen. Ja, es gibt die passende Technik, aber sie ist noch nicht weit genug verbreitet.

Wie gesagt, ich sehe Deutschland nicht als den Nabel der Welt. Weder Sony noch MS noch Nintendo sitzen hier und guggen sich das alles genau an. MS könnte höchstens die Statistiken raus ihren Win10-Daten erstellen und guggen (wie schnell z.B. die Leute die Updates runterladen), aber ansonsten juckt die das nicht mal ein bisschen.
Ich zähle mich zu den 1% was Internetanschlüsse angeht weniger wegen der Geschwindigkeit, die ist aktuell gar nicht mehr so selten, sondern eher wegen meinem Nutzverhalten und auch der Tatsache das ich den Tarif am ersten Tag bestellt habe (200er, dann 400er und 500er jeweils) wo die Hotline noch nicht mal was davon wusste. Ich musste denen erklären das sie auf der Seite nen neuen Tarif haben, der XY kostet und vor 2h live ging :-)

50% mit unter 50Mbit/s kann noch stimmen. Aber vergiss nicht, wir reden hier über die nächste Generation. Wir haben gerade erst die aufgerüsteten Konsolen erhalten, also wirds vor 2020 nix mit neuen Konsolen. Das sind schon mal weitere 2 Jahre für den Ausbau.
Dazu kommen andere Tatsachen die zwar nicht nur rein auf Konsolen so vorkommen, aber bei dem Thema unerlässlich sind: Der Datenhunger bei Spielen, bei den Patches, bei solchen Sachen wie 4K Texture Packs (sofern die extra vertrieben werden), immer seltener werdende Datenträger und immer mehr Onlinekäufe (du kannst dir NICHT vorstellen wie es ist, einfach mal bei Steam was zu kaufen, den Download zu starten und so was wie DOOM in 45min bereit zu haben, während man sich noch nebenbei eine Netflix-Serie in 4k reinpfeift), immer mehr Streaming-Angebote, Cloud bestimmt das Leben immer mehr (arbeite ja selbst aktuell mit einer Firma die alles in der Cloud anbietet - aber die Kunden sind Twitch-Streamer, daher ist bei denen mehr als genug Bandbreite vorhanden) und so weiter.

Cloud-Gaming ist einfach, rechts anspruchslos und relativ einfach zu organisieren, wir versuchen hier ja nicht eine Marskolonie zu gründen. Das einzige was wir brauchen, sind Leute die es unterstützen. Die finde ich hier wohl aber nicht, da hier sofort Mistgabeln und Fackeln rausgeholt werden wenn es darum geht mal schnelleres Internet zu nutzen und ja keine Datenträger zu kaufen :-P
 
Sollte es irgendwann soweit sein das man Spiele nur mehr per Stream von der Serverfarm zocken kann bin ich raus. Ich will meine eigene HW die ich mit OC und UV ausloten kann. Wenn ich die nicht mehr, oder wie momentan nur zu horrenden Preisen, bekomme wirds uninteressant.
Außerdem spiele ich gerne Indie- und Strategie-Spiele, die wären dann weg vom Fenster. Meinen 144hz Monitor gebe ich nicht auf, nur über meine tote, kalte Leiche. Bei der Rate mit der mein Internet stark einbricht oder komplett ausfällt will ich die Option, Offline zocken zu können nicht aufgeben.

Bis bei mir eine Glasfaser Leitung liegt werde ich meinen Enkeln schon lange die Ohren vollgelabert haben, wie gut nicht die alten Zeiten waren.
 
Sony und Microsoft können gerne auf Streaming setzen wenn sie die hälfte ihrer Userbase verlieren wollen...

Zusätzlich können mehr 2 Millionen Kunden ihre PSVR entsorgen, der Inputlag würde Kotzkrämpfe auslösen ^^

Ich denke die Zeit ist noch nicht reif für reines Streaming, man sollte noch eine Generation potente Hardware liefern & Streaming als Ergänzung anbieten
 
oh ja die alten Zeiten :) Kein Internet,keine Patches,kein DLC, keine 20 Season Passes und Konsolen die komplett auf Lüftung verzichten konnten

Nicht zu vergessen die richtigen Collectors Editionen heute ist ja meist nur DLC Kram dabei und ab und zu auch mal eine Figur xd
 
1. Die Bitrate: Selbst mit einem 30 Mbit/s Stream sieht das Bild im Vergleich mau aus. Über HDMI werden mehrere Gbit/s übertragen, das sieht man auch.
2. Die Latenz: Bei einigen Genres wohl unkritisch, aber einen Online Schooter oder Rennspiel mit 100-200 ms Eingabeverzögerung spielen? Niemand wird das kaufen.

Ja das ist korrekt. Die Datenrate die ein in 4K aufgelöstes Bild inkl. allen Effekten benötigt, dass dann noch mit 60 oder 120fps, ist mit den heutigen Leitungen breitflächig kaum machbar. Die Latenzen sind auch dann zu hoch, wenn wir Leitungen haben die mehrere Gigabit Bandbreite haben.

Der Entwickler will einfach Aufmerksamkeit auf sich ziehen mit solchen Aussagen. Man darf nicht versehhen, dass man schon bei der PS4 vorab sagte, dass die PS4 auf einer Cloud basieren wird...
 
Ich hatte mich schon gewundert, dass es in den Anfangszeiten der aktuellen Konsolengeneration noch keine Accountbindinung für Konsolenspiele gab.

Ich hatte ja prophezeit, dass diese spätestens mit der nächsten Konsolengeneration kommen wird. Sollte das "Cloudgaming" wirklich kommen, geht das
sogar noch einen Schritt weiter. Sollte aber wirklich nur noch das Streamen von Inhalten (auch noch über das (#Neuland) deutsche Internet kommen
(Recht auf schnelles Internet ab 2025), dann gute Nacht...

greetz
hrIntelNvidia
 
Ich hatte mich schon gewundert, dass es in den Anfangszeiten der aktuellen Konsolengeneration noch keine Accountbindinung für Konsolenspiele gab.

Die Kunden wollen das nicht wollen und wenn Sony & Microsoft ihre Kunden dazu zwingen, dann öffnen sie einem Mitbewerber ein Tor in den Konsolenmarkt. Die Leute wollen in der Lage sein Spiele gebraucht zu kaufen und das ist auch gut so. Dafür hat man beim PC günstige Keystores nutzen oder kann online einen Account kaufen auf dem bereits Spiele registriert sind.
 
Ich fände das, auch im PC segment, nicht schlecht.

Endlich keine Raubkopierer mehr.
Ja lol, die bösen Raubkopierer. Die nachweislich NICHT für Umsatzeinbrüche sorgen.
So wie es am Kino jedes Jahr besser geht obwohl es immer einfacher ist Filme illegal schon bei Release zu streamen.

Dafür aber 10x höheren Inputlag und andere Dinge die für mich dann den PC völlig irrelevant machen würden.

Ja, würde sich durchsetzen, aber erst mit der näcshten Spielegeneration. Die mit dem aufwachsen und nicht mit uns "alten" die lieber ein ganzes Spiel ein mal kaufen und es mit allen Comfortfunktionen aufm eigenen PC Spielen statt zu bezahlen, dass man es auf einem anderen Computer spielt. Hmmm


Mir würde folgendes gefallen, man benötigt 3 Dinge:

1. Das Konsolen/PC Abo
Als StandardVariante für 10€ im Monat -medium settings
+
Die ProVariante für 30€ -maximale settings und 4k

2. Dazu noch ein optionaler Gamepass bei dem man, wie bei PS+, spiele "geschenkt bekommt.
10€

Schon Punkt 1 widersrtrebt mir: ich zahle im Jahr vielleicht 30€, nicht im Monat. Für 5-7 Spiele im STEAM Sale und spiele die auch 4K wenn ich will. Also mal knapp eine verzehnfachung des Preises für mich.


Ich fände das wirklich nicht übel :)
Für mich das schlimmste, wäre sofortiges Spielende

Davon abgesehen hat der großteil der LEute noch keine ordentliche Internetverbindung um das zu bewerkstelligen. Und somit wird das höchstens eine Nischenlösung sein und irgendwann mal groß, aber noch laaaange nicht das traditionelle Spielen ersetzen.
 
Abos sind jetzt schon normal. Ich zahle z.B. für Origin. Nach dem Shitstorm bei EA wegen Battlefront wollte ich das eigentlich abstellen, aber juckt mich nicht. Zum Thema Abo kann ich sagen - gerne. Sehr gerne. Das muss sich natürlich lohnen, aber generell lohnen sich Abo-Kunden für die Firmen mehr als die Einzelkäufer.
 
Sry aber wie kann man sowas gut finden? am Besten noch wie schon beschrieben mit verschiedenen Abo Modellen?

Das einzige was ich gut finden würde wäre das dann wohl das Gerät zuhause welches Streamt kaum Lärm macht^^
 
Klar, es ist meine Aufgabe als Kunde eine Glasfaserleitung 5km lang unter der Straße zu vergraben.
Hier in Österreich am Land hat mal die Wahl: Eine 50 Jahre alte Telefonleitung wo max. 300kb gehn oder mobiles Internet.
"oh moment es regnet ich kann jetzt nicht mehr spielen da mein ping auf 400ms raufschießt"

Nicht nur am Land ich hab in der Stadt jahrelang mit ähnlichen Datenraten herumgekämpft, mittlerweile hab ich 30 Mbit, aber das hat 10 Jahre gedauert. Streaming ist die Zukunft aber physische Medien werden nach wie vor ihre Berechtigung haben zumindest kann ich mir nicht vorstellen das wir in naher Zukunft in der Lage seien werden flächendeckend 4K Content zu streamen dafür sind die Datenraten einfach zu niedrig. Mir ist schon klar das man für physische Veröffentlichungen viele Nebenkosten hat aber im Moment scheint es einfach noch die beste Methode für die Allgemeinheit auf den Konsolen zu sein, es sind ohnehin schon viel auf digitalen Content umgestiegen.
 
Das ganze hat noch einen ganz anderen Haken: Wie der Xbox Gamepass ja so schön gezeigt hat, machen die Retailer ihr Geld mit dem Verkauf der Spiele, nicht mit dem Verkauf der Hardware. Welcher Retailer würde denn eine Streamingbox verkaufen, wenn er nix dran verdienen kann?

Zudem hat eine Streamingbox ein ganz anderes Problem: Eltern. Denn die kaufen viel lieber Spiele für ihre Kinder dirket im Laden, und das geht halt schlecht bei einer Streamingbox...
 
Zurück