News Playstation 5 Pro: Verkaufsstart erfolgt in zwei Phasen

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Wie Sony jetzt mitgeteilt hat, wird der Verkaufsstart der Playstation 5 Pro in zwei Phasen erfolgen. Während Bestellungen über den Playstation-Onlineshop ab dem 26. September entgegengenommen werden, startet der Einzelhandel am 10. Oktober.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Playstation 5 Pro: Verkaufsstart erfolgt in zwei Phasen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Dann wird es einmal die Laufwerks- und Konsolen-skalper geben. Schon krass, dass die Preise für die Laufwerke jetzt sogar bei größeren Händlern anziehen, siehe mindfactory. Was für ein Mist, das deutet wohl auf eine sehr geringe Verfügbarkeit hin.

MfG
 
Dann wird es einmal die Laufwerks- und Konsolen-skalper geben. Schon krass, dass die Preise für die Laufwerke jetzt sogar bei größeren Händlern anziehen, siehe mindfactory. Was für ein Mist, das deutet wohl auf eine sehr geringe Verfügbarkeit hin.

MfG

Na und? Die Pro wird sich eh nur in homöopathischen Dosen verkaufen, da reichen auch wenige Laufwerke :-D
 
Dann wird es einmal die Laufwerks- und Konsolen-skalper geben. Schon krass, dass die Preise für die Laufwerke jetzt sogar bei größeren Händlern anziehen, siehe mindfactory. Was für ein Mist, das deutet wohl auf eine sehr geringe Verfügbarkeit hin.

MfG
Die Konsolenhersteller mögen es aber gar nicht, wenn der Kram über UVP verkauft wird. Wenn die das mitbekommen kann es passieren, dass der entsprechende Händler keine neue Ware mehr von Sony bekommt, sonder ein anderer der wie vorgesehen maximal die UVP verlangt.
Deshalb haben Amazon, Mediamark, Saturn usw. damals auch ganz artig die PS5 Konsolen zur UVP angeboten. Den einzigen Trick den sie zur Verfügung hatten waren Zwangsbundles mit Controller oder Spiel, wobei der Bundlepreis natürlich nicht größer als die Summe der UVPs sein durfte.
 
Da ich die Pro nicht brauche 😀 brauche ich mir auch keine Sorgen um das Laufwerk zu machen.Hab die Release PS5 für 499€ mit Laufwerk und Stand.



Für mich einer Hauptgründe das Ding nicht zu holen,war die Verarsche der Kunden mit dem Laufwerk.Klar das Sony Interesse hat nur teuer digital Spiele für 79,99€ zu verkaufen die teilweise Jahre alt sind und kein Interesse da ein Laufwerk zu verbauen, gehört natürlich zu Strategie den Gebraucht- und Einzelhandel auszudünnen.

Gibt halt kaum einen Grund für mich bei diesen Konditionen zu wechseln und die ganzen alten Exklusiv Titel kann ich auch auf dem PC mit 4090 nativ in 4k , spielen da brauche ich nicht eine Art DLSS wie bei der PS5 Pro.
 
Die Konsolenhersteller mögen es aber gar nicht, wenn der Kram über UVP verkauft wird. Wenn die das mitbekommen kann es passieren, dass der entsprechende Händler keine neue Ware mehr von Sony bekommt, sonder ein anderer der wie vorgesehen maximal die UVP verlangt.
Deshalb haben Amazon, Mediamark, Saturn usw. damals auch ganz artig die PS5 Konsolen zur UVP angeboten. Den einzigen Trick den sie zur Verfügung hatten waren Zwangsbundles mit Controller oder Spiel, wobei der Bundlepreis natürlich nicht größer als die Summe der UVPs sein durfte.
Sicher? Ist doch nur eine "unverbindlicher" Verkaufspreis? Seit wann dürfen Produzenten Händler Preise diktieren, das würde wohl das Kartelamt auf den Schirm rufen, wenn Hersteller in die freie Preisbildung von Dritten eingreifen.

MfG
 
Sicher? Ist doch nur eine "unverbindlicher" Verkaufspreis? Seit wann dürfen Produzenten Händler Preise diktieren, das würde wohl das Kartelamt auf den Schirm rufen, wenn Hersteller in die freie Preisbildung von Dritten eingreifen.

MfG
Es gibt genug Einkaufsverträge wo geregelt ist welchen Spielraum ein Handler hat. Glaubst wirklich dass Marken wie z.B Apple zulassen dass der Einzelhandel wild die Preise bestimmt?

Gibt schon einige Firmen die auf gewisse Presstabilität Wert legen und deshalb dir die Nachlieferung verweigern wenn man es zu teuer oder gerade zu billig verkauft.

Händler kann eigenen Bundels für Werbung schnürren usw.
 
Es gibt genug Einkaufsverträge wo geregelt ist welchen Spielraum ein Handler hat. Glaubst wirklich dass Marken wie z.B Apple zulassen dass der Einzelhandel wild die Preise bestimmt?

Gibt schon einige Firmen die auf gewisse Presstabilität Wert legen und deshalb dir die Nachlieferung verweigern wenn man es zu teuer oder gerade zu billig verkauft.

Händler kann eigenen Bundels für Werbung schnürren usw.
Stecke da ehrlich gesagt nicht so in der Materie drin. UVP ist eigentlich nur ein Richtwert.

MfG
 
Wie gesagt stecken da auch vertragliche Klauseln dahinter. Wenn du z.B. Bose verkaufen willst dann musst Vertragshändler werden. Kannst nicht einfach beim Großhandel beziehen. Musst mit dem Hersteller bzw. Außendienst einen Vertrag abschließen wo halt Klausen drin stehen wie oft man bis zu gewissen Rahmen dann die Produkte in die Werbung setzen darf für Presinachlass X.
 
Wer die PS5Pro zu den Preisen kauft hat eine cerebrale Störung! Die Kiste ist einfach nur überteuert und wird viel zu sehr hochgelobt.

An meinen Gamer PC kommt die Kiste eh nicht hin.

Mein Sohn möchte die PS5PRO gerne, aber sicherlich nicht zu dem Preis! Zuvor hole ich eine neue Xbox oder eine andere Konsole von der Konkurrenz... Trotz, dass das Kaufen nicht das Problem wäre. Ich unterstütze nicht diesen Preiswucher von so geldgeilen Unternehmen.

Habe ich auch nicht bei Nvidia wo die 4er Reihe rauskam und gleich ausverkauft war.
 
Die Hardcore Fans werden zu Beginn sicher zuschlagen, aber langfristig wird die Konsole wohl noch schlechter weggehen als die PS4 Pro.
Na Gott sei Dank. Nvidia machts mit ihrer Mittelklasse-Hardware auch nicht anders. 70er Karten die vorher 350-500€ gekostet haben, und heute 650-900€ mit guter Kühlung
Die normale RTX 4070 gibt es für ab 530 Euro, und das ASUS Modell hat eine gute Kühlung (sofern man kein extrem OC betreiben will).
Nebenbei wird der Preis sehr bald gesenkt:

Eine RTX 4070 für dann ~450 Euro ist schon vertretbar und ok.
 
Zurück