Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Im Vorfeld der Consumer Electronics Show war erwartet worden, dass Sony auch eigene Virtual-Reality-Hardware für die neue Playstation 4 ankündigt, doch das war nicht der Fall. John Smedley, Präsident von Sony Online Entertainment hat in einer Fragestunde zu Everquest Next allerdings nun einen Konkurrenten zu Oculus Rift aus dem Hause Sony bestätigt.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Naja kann man das Konkurrent nennen, wenn die Produkte unterschiedliche Geräte/Plattformen bedienen? ^^
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Naja kann man das Konkurrent nennen, wenn die Produkte unterschiedliche Geräte/Plattformen bedienen? ^^

Naja warum nicht?

ich kann mich entscheiden ob ich lieber so ein Teil für meine PS4 will oder für meinen PC.. :-)

Und wenn Sony da alles richtig macht ist die Entscheidung gefallen bevor sie gefällt wurde ;-)
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Oder ich kaufe beides, weil ich es weder am PC noch auf der PS4 missen will. :devil:
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Soltlesn spiele dann jedoch mal unter 1080p laufen wird das nicht sonderlich beruschend :ugly: in ferner Zukunft (3-4 Jahren) wird es sicherlich schwer spiele auf 1080p zu halten.... Das R Brillen dann bildechnische Probleme bekommen hat ja das Devkit von Oculus gezeigt. Auf entfernung (aprich auf dem Fernseher) kann ich mit 720p sehr gut leben, aber or der Nase sollten es dann doch 1080p sein ^^
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Soltlesn spiele dann jedoch mal unter 1080p laufen wird das nicht sonderlich beruschend :ugly: in ferner Zukunft (3-4 Jahren) wird es sicherlich schwer spiele auf 1080p zu halten.... Das R Brillen dann bildechnische Probleme bekommen hat ja das Devkit von Oculus gezeigt. Auf entfernung (aprich auf dem Fernseher) kann ich mit 720p sehr gut leben, aber or der Nase sollten es dann doch 1080p sein ^^

Hi,

Naja die 1080p Geschichte der Brillen... glaub eher das, das ganze für den Markt bezahlbar bleiben soll Sony wird das Technisch mit Sicherheit hinbekommen zumal die sich nicht mit anderen über Standards herumärgern "müssten" die bauen ja alles von der Konsole über den TV bis hin zu Brille und können das sehr genau auf die PS4 abstimmen. Da kann man sicher sein :-)


Update:
PS: Auch wenn ich glaube das die Auflösung gestemmt werden kann, Spiele ich trotzdem noch gerne Spiele auf dem PC die weit geringere Auflösungen haben... ZB *Freespace2* Was die damals mit den Mitteln auf den Schirm gebracht haben da sollten sich einige Entwickler mal ein scheibe abschneiden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Hat die PS4 überhaupt ausreichend Leistung das mit 1080p zu realisieren????
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Hat die PS4 überhaupt ausreichend Leistung das mit 1080p zu realisieren????

Warum nicht?

Soweit ich informiert bin laufen alle Spiele bisher in 1080p auf der PS4. Einzige Ausnahme ist BF4 mit 1600x900. Ich glaube aber eher, dass das an DICE liegt und nicht an der PS4

Das mit der nicht ausreichenden Leistung war doch von den Oculus Rift Entwicklern behauptet oder?
Ich glaube nämlich dass das so abgelaufen ist: Die Oculus Rift Jungs haben bei SONY angefragt, ob sie die Brille für die PS4 releasen dürfen. Da SONY an seiner eigenen Version arbeitet wurden die Jungs wohl schnell nach Hause geschickt. So entstand die Aussage über die Leistung.
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Das mit der nicht ausreichenden Leistung war doch von den Oculus Rift Entwicklern behauptet oder?
Ich glaube nämlich dass das so abgelaufen ist: Die Oculus Rift Jungs haben bei SONY angefragt, ob sie die Brille für die PS4 releasen dürfen. Da SONY an seiner eigenen Version arbeitet wurden die Jungs wohl schnell nach Hause geschickt. So entstand die Aussage über die Leistung.

Wohl eher: danke für die Idee, wir bauen unser eigenes Modell nun nach :devil: wäre ja nicht das erste mal: SNES CD > Playstation, N64 Analogstick und Vibrationsmotoren > PS2 Gamepad, WiiMote > Playstation Move
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Wohl eher: danke für die Idee, wir bauen unser eigenes Modell nun nach :devil: wäre ja nicht das erste mal: SNES CD > Playstation, N64 Analogstick und Vibrationsmotoren > PS2 Gamepad, WiiMote > Playstation Move

Naja also VR existiert schon sehr lange. Nur will wohl SONY auf dem Hypetrain mitfahren.
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Aber nicht mit 60+ fps und nicht in 3D.

Auf das wollte ich eigentlich hinaus... Zumindest aufs 3D was ja die Spieleleistung fast halbiert... Basierend auf der Annahme der halbierten Leistung unter 3D und der Tatsache das die PS4 nicht mal die 60fps unter 1080p garantiert eben meine Frage: Reicht die Leistung? Oder schauen die Games dann aus wie zu PS3 Bestzeiten nur damit man eine VR Brille rausgebracht hat....
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Wohl eher: danke für die Idee, wir bauen unser eigenes Modell nun nach :devil: wäre ja nicht das erste mal: SNES CD > Playstation, N64 Analogstick und Vibrationsmotoren > PS2 Gamepad, WiiMote > Playstation Move

Nur das Sony schon seid Jahren VR-Brillen auf den Markt schmeisst, siehe HMZ- Serie welche nun schon in ihrer 3. Generation ist.
Auch ist deine Auflistung nicht richtig. Vor der Wii gab es Eye-Toy auf der Ps2, der Dual Analog Controller für die Ps1 kam fast zeitgleich auf den Markt wie der N64 und das sich Sony und Nintendo was Konsolen betrifft im laufe der Entwicklung für den N64/Ps1 getrennt haben und Sony ihre eigene Technologie(denn sie haben die CD ja entwickelt) nutzen kann man ihnen wohl kaum vorwerfen genauso stammt das CD Laufwerk beim Snes ja nicht von Nintendo sondern von Sony.
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Genaugenommen wird auch ein neues OR keine 1080p in 3D schaffen, das wird erst eins können das 4K (insg. hat). 1080p OR = Pc Berechnung für 720p mal 2. Bei der PS4 wird das eigene OR vermutlich irgendwo bei 800x600 rumdümpeln
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Nur das Sony schon seid Jahren VR-Brillen auf den Markt schmeisst, siehe HMZ- Serie welche nun schon in ihrer 3. Generation ist.
Auch ist deine Auflistung nicht richtig. Vor der Wii gab es Eye-Toy auf der Ps2, der Dual Analog Controller für die Ps1 kam fast zeitgleich auf den Markt wie der N64 und das sich Sony und Nintendo was Konsolen betrifft im laufe der Entwicklung für den N64/Ps1 getrennt haben und Sony ihre eigene Technologie(denn sie haben die CD ja entwickelt) nutzen kann man ihnen wohl kaum vorwerfen genauso stammt das CD Laufwerk beim Snes ja nicht von Nintendo sondern von Sony.
Der Controller der PS1 hatte doch anfangs keine Analogsticks, aber das mit dem CD Laufwerk ist das Einzige, was man Sony nicht vorwerfen braucht.

@Topic
Für Minecraft oder Portal sollte die Leistung schon reichen, obwohl man bei Zweiterem gleich eine Papiertüte zur Hand haben sollte.
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Der Controller der PS1 hatte doch anfangs keine Analogsticks, aber das mit dem CD Laufwerk ist das Einzige, was man Sony nicht vorwerfen braucht.

@Topic
Für Minecraft oder Portal sollte die Leistung schon reichen, obwohl man bei Zweiterem gleich eine Papiertüte zur Hand haben sollte.

Hab ja auch vom Dual Analog Controller gesprochen, dem Nachfolger des Playstation Controllers und dem Vorgänger zum Dual Shock.
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

Aber nicht mit 60+ fps und nicht in 3D.

Hi, für 3 D ist die Brille "nicht" unbedingt gedacht..

Hier geht's nochmal um was ganz anderes.. Um ZB. die Illusion zu haben in einem Game zu sein...
Und die 60+ fps Geschichte ist ja wohl ein Witz ;-) Natürlich kann der "PC" ZB. 400 fps darstellen zum Beispiel Ping Pong ;-)
Gruß


Update:
3D kann fast jedes TV heute und Brillen und Systeme gibt's schon lange..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

*am Kopf kratz* Du weisst schon wie die Oculus Rift funktioniert oder? Bzgl 3D.

Und die FPS sind dementsprechend wichtig, weil es seeeehr unangenehm wird, bei geringen FPS + bewegenden Bildschirm im Gesicht.
 
AW: Playstation 4: Sony bestätigt eigenen Oculus-Rift-Konkurrenten

*am Kopf kratz* Du weisst schon wie die Oculus Rift funktioniert oder? Bzgl 3D.

Und die FPS sind dementsprechend wichtig, weil es seeeehr unangenehm wird, bei geringen FPS + bewegenden Bildschirm im Gesicht.

Hi, was haltet ihr von dem "Laufstall" mit der Oculus Rift?

PS: der ist Cool finde ich!

Aber würde mir lieber ein Zimmer einrichten was anstelle einer Tapete... "Tapeten LCD" aufkleben und mir mein eigenes Holo Zimmer bauen
Das wäre mal eine Spielwiese ;-)
 
Zurück