PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: Der Flug ist geglückt

AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: kurze Pause bis Juli

Danke Leute :) Nächste Woche sollte es wieder weiter gehen, bis dahin müsste mein Fuß wieder okay sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Ich hab kein Flash Player:(

Stimmt, Back Up wäre wichtig, es wäre doof, wenn alle sum sonst wäre
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

vielen Dank:daumen:

Das IPhone wär zu teuer, falls es kaputt geht, das fällt raus

Was wiegt wie viel? Und wieso stört dich die Wartezeit?

Würdest du den Chinesichen Tracker noch weitere mala auftreiben können?
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Das Iphone ist gewichtstechnisch aufjedenfall ne seehr gute Idee. Bei gutem Licht (was ja sein wird) schießt es Fotos mit (teilweise besserer) Qualität einer 400g Kompaktknipse und ist gleichzeitig noch ein relativ genauer GPS Tracker und relativ leicht :daumen:
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Das war die Idee mit dem Smartphone: Die Funktion einer Kamera und eines GPS-Trackers noch einmal sicherheitshalber in einem anderen Gerät vereint zu haben, ohne allzu viel zustäzlichen Ballast mitzunehmen.

IMO daher:
- GPS-Tracker (China-Modell)
- Go Pro HD Hero 2
- Iphone

Den Garmin-Tracker würde ich auf dem Boden lassen, es sei denn er ist deutlich leichter als das flottere China-Gerät.

Achja, was mir schon vor längerer Zeit eingefallen ist: Angenommen, wir können das Gerät relativ genau orten, aber es liegt auf einem schwer einsehbaren Grundstück, auf einem Hausdach o.ä.: Was haltet ihr davon, eine akustische Ortung zu ermöglichen? Ich stelle mir ein batteriebetriebenes Gerät vor, das z. B. nach Betätigung einer Funk-Fernbedienung einen tierischen Krach Signalton von sich gibt. Kennt ihr so etwas bzw. haltet ihr es für sinnvoll? (Das würde sich auch auf dem Video gut machen, wenn der Kasten auf einmal loslegt. :P)
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

@professir frink: und du glaubst man hat in der höhe noch einen empfang?:schief:

da haste gar keinen empfang mehr, und wie im video schon gesagt wurde...
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Was haltet ihr davon, eine akustische Ortung zu ermöglichen? Ich stelle mir ein batteriebetriebenes Gerät vor, das z. B. nach Betätigung einer Funk-Fernbedienung einen tierischen Krach Signalton von sich gibt. Kennt ihr so etwas bzw. haltet ihr es für sinnvoll? (Das würde sich auch auf dem Video gut machen, wenn der Kasten auf einmal loslegt. :P)
Geile Idee:daumen: Und hoffe, das es in ner Großstadt passiert:D

Da müsste man aber auf ein paar Hundetr mater an das Teil rankommen, als feinortung wärs bestimmt as
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

vielen Dank:daumen:

Das IPhone wär zu teuer, falls es kaputt geht, das fällt raus

Was wiegt wie viel? Und wieso stört dich die Wartezeit?

Würdest du den Chinesichen Tracker noch weitere mala auftreiben können?

iPhone wiegt etwa 130 Gramm, China-Tracker 50 Gramm und die HDHERO2 samt Gehäuse 170 Gramm.

Den China-Träcker gibts bestimmt noch, wieso?
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Ihr wollt es doch absichern und es wäre doof, wenn man zwei verschiedene Geräte verbauen müsste
 
AntiFanboy schrieb:
@professir frink: und du glaubst man hat in der höhe noch einen empfang?:schief:

da haste gar keinen empfang mehr, und wie im video schon gesagt wurde...

Wozu braucht man da oben denn Empfang? Das tracking wird erst auf dem boden wichtig und automatisch Fotos schiessen.. There is an App for that... :schief:
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

falls euch wasserstoff zu gefährlich ist könntet ihr ein wasserstoff-helium gemisch benutzen , wichtig ist auch dass der behälter wasserdicht ist . den fallschirm würde ich relativ spät öffnen denn wenn das ding in einen jetstream gerät habt ihr einen weiten weg vor euch , ich denke 3000-6000m sind schon OK . man könnte mit einem digitalen altimeter den fallschirm auslösen , oder den schirm direkt an den gps tracker koppeln .

:pcghrockt:
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Apropos Jetstream, ihr solltet euch vor dem Start unbedingt genauestens über das Wetter im kompletten Flugraum, also auch in einer Höhe von 30 Kilometern, informieren. Denn auch wenn es unten windstill ist, kann die Sache in dieser großen Höhe schon wieder ganz anders aussehen.

Die Idee mit dem Signalton halte ich für sinnvoll, denn so exakt löst GPS ja auch nicht auf und wenn der Ballon irgendwo im Wald landet, dürfte es ohne weitere Ortungshilfe schwierig werden, die Box ausfindig zu machen. Alternativ tut es natürlich auch ein nerviger Klingelton und ein Anruf auf das iPhone. :D
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Wozu braucht man da oben denn Empfang? Das tracking wird erst auf dem boden wichtig und automatisch Fotos schiessen.. There is an App for that... :schief:

sry falsch verstanden...
dachte die wollten das auch während dem flug und wenns ganz oben ist orten...
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Apropos Jetstream, ihr solltet euch vor dem Start unbedingt genauestens über das Wetter im kompletten Flugraum, also auch in einer Höhe von 30 Kilometern, informieren. Denn auch wenn es unten windstill ist, kann die Sache in dieser großen Höhe schon wieder ganz anders aussehen.

Die Idee mit dem Signalton halte ich für sinnvoll, denn so exakt löst GPS ja auch nicht auf und wenn der Ballon irgendwo im Wald landet, dürfte es ohne weitere Ortungshilfe schwierig werden, die Box ausfindig zu machen. Alternativ tut es natürlich auch ein nerviger Klingelton und ein Anruf auf das iPhone. :D

Wo bekommt man Winddaten für eine Höhe von 30 KM? Irgendwelche Tipps?

Das mit dem nervigen iPhone-Klingelton ist eine gute Idee.
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Die Flugzeuge haben so was für 10km Höhe, also muss es sowas auch für 30km Höhe geben, die Wetterballons haben doch auch sowas in der Art
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Ich habe gestern angefangen, mich nach Lösungen umzugucken, die die Temperatur in der Kapsel etwas anheben können. Eine der besseren Lösungen unter den Handwärmern scheint das hier zu sein:
Sanyo Eneloop Handwärmer (silber): Amazon.de: Drogerie & Körperpflege
Der Handwärmer ist günstig, klein, leicht und gibt die Wärme konstant über einer akzeptable Laufzeit ab. Fraglich ist, ob die abgegebene Wärme ausreicht. Mehr Wärme geben evtl. Skischuhheizungen ab, die allerdings teurer und schwerer unterzubringen sind, was Gewicht und Volumen betrifft.

Wasser als Latentwärmespeicher wäre auch eine Idee.
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Das muss bannig heiß in das Gefäß, nur wenn es dann abkühlt und das Behältnis zerspringt, gibts ne Sauerei
 
AW: PCGH und Cooler Master fliegen in die Stratosphäre - Update: GPS-Tracker im Test

Ich weiß dank deines Beitrags und kurzer Recherche nun, dass "bannig" ein nördlich von Bayern gebräuchliches Adjetkiv/Adverb ist, aber deiner Aussage kann ich dennoch leider nicht ganz folgen. :(
 
Zurück