PCGH-Praxissuche: Wie schlimm steht es um den 12VHPWR-Anschluss?

Dann bleib mal länger als gedacht - bei deiner RX6900XT - anstatt eine ordentliche Adapter für die Karte zu kaufen ?.

Was für ein schlechter Vorwand ?
Welchen adapter den? Es ist kein atx 3 netzteil lagernd. Und bei mir gibts nichtmal einen adqpter qeil mein corsair nur 2x 8 pin pcie ausgänge hat. Oder wüsstest du ein kabel?
 
Bin schin angespannt hab mein ganzes geld für doe karte bezahlt. Und hab zwar die rechnung auf mein handy bekommen aber habe auch null erfahrung mit umtausch bei proshop als 2. Besitzer. Sind ja nicht meine daten oder adresse auf der rechnung. Habe auch keine 2. Karte deshalb fahr ich mal mit 400w die karte und kann nur hoffen das ich zuminfest die chance auf einen umtausch habe falls sie kaputt wird

Mein Tipp Kauf dir einfach einen besseren Adapter ? beruhigt ungemein - ich hab von Anfang an noch mal 25€ investiert und gleich einen besseren Adapter gekauft - hab mich noch nie auf den Müll verlassen der bei den Karten dabei ist.
 
Also ich schau bei Caseking rein, da sind 5 Netzteile mit PCIe 5.0 Anschluss sofort lagernd verfügbar ?

Nur 2x 8Pin = neues Netzteil
Wa geizhals da sind 0 gelistet
Aber mache mir bei den 300v steckern keine sorgen die wurden ja gründlich getestet

habe bei port royal am anfang allerdings nicht immer 100% auslastung obwohl gsync aus ist. also in der demo. hat das noch wer? https://www.3dmark.com/3dm/82211367?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also machen die Foristen mal wieder ein großes Theater aus einer Kleinigkeit, nur weil es Nvidia betrifft.
Na denn...


Fakt ist, du hast keinen Plan wovon du redest, denn kein einziger Stecker ist an der Auflagefläche geschmolzen. Bei jedem einzelnen Stecker fing es vorn bei den Pins an.
Schrieb ich was vom schmelzen? Mit nichten. Ich schrieb, dass die Auflagefläche vom Kabel zum Pin zu klein ist. Durch das drehen und biegen beim Einstecken, haben sich dort die Verbindungen gelöst.
 
Was für ein Krimi nur wegen einem Pfusch-Stecker. Ich würde mir aktuell jeden keine Hardware (wie die rtx4090) kaufen die auf diese Stecker setzt. Werde definitiv erstmal abwarten. Das Problem wird sicher in den nächsten Monaten vollständig geklärt und beseitigt. Bisdahin einfach die Füße still halten und nix kaufen.
 
Was für ein Krimi nur wegen einem Pfusch-Stecker. Ich würde mir aktuell jeden keine Hardware (wie die rtx4090) kaufen die auf diese Stecker setzt. Werde definitiv erstmal abwarten. Das Problem wird sicher in den nächsten Monaten vollständig geklärt und beseitigt. Bisdahin einfach die Füße still halten und nix kaufen.
die 150v variante wird bei unter 5% verbaut. ich denke wenn man jetzt eine 4090 kauft wird es diese sowieso nicht mehr geben. habe selbst die 300v habe heute nachgesehen, und wenn der nichmal gewollt kaputt wird kann er nicht so schlecht sein
 
die 150v variante wird bei unter 5% verbaut. ich denke wenn man jetzt eine 4090 kauft wird es diese sowieso nicht mehr geben. habe selbst die 300v habe heute nachgesehen, und wenn der nichmal gewollt kaputt wird kann er nicht so schlecht sein
Es gibt keinen Nachweis, dass die 150V Kabel an sich das Problem sind, bisher hat auch noch keiner mutwillig eine 150V Variante zum Schmelzen gebracht. Niemand weiß, ob nur 150V Kabel das Problem bei den gemeldeten Fällen sind. Und woher weißt Du was von 5% Anteil der 150V Variante (Quelle?)
Des weiteren wird sich an den heute gekauften Karten genau noch gar nichts ändern, oder rennt da Nachts von Container zu Container auf dem Weg nach Europa ein Kabelninja und tauscht heimlich Adapter in OVPs aus? Besonders ohne zu wissen, bei welchen Karten nun welche Adapter beigepackt sind? Oder soll der kurz mal in jeder Box nachgucken und den Sleeve wegpulen?
Bis Nvidia nicht offiziell etwa seinen Boardpartnern mitteilt, ändert sich da nichts, besonders bei bereits in die Welt versandter Ware.
 
Was für ein Krimi nur wegen einem Pfusch-Stecker. Ich würde mir aktuell jeden keine Hardware (wie die rtx4090) kaufen die auf diese Stecker setzt. Werde definitiv erstmal abwarten. Das Problem wird sicher in den nächsten Monaten vollständig geklärt und beseitigt. Bisdahin einfach die Füße still halten und nix kaufen.
nix Krimi! Dein sogenannter 'Krimi' ist nichts als die Folge einer völlig übertriebenen Panikmache von Leuten, welche diese Adapter-Geschichte aufbauschen, über Nvidia herziehen usw. Und wie es aussieht, gehörst Du selber auch zu dieser Fraktion (von wegen 'Füsse stillhalten und nix kaufen'). Viele, mich eingeschlossen, lässt dieser 'Krimi' ziemlich kalt und sie geniessen längst ihre 4090 in vollen Zügen, oder sie freuen sich auf baldiges Eindrudeln ihrer Karte.
 
Doch
Es gibt keinen Nachweis, dass die 150V Kabel an sich das Problem sind, bisher hat auch noch keiner mutwillig eine 150V Variante zum Schmelzen gebracht. Niemand weiß, ob nur 150V Kabel das Problem bei den gemeldeten Fällen sind. Und woher weißt Du was von 5% Anteil der 150V Variante (Quelle?)
Des weiteren wird sich an den heute gekauften Karten genau noch gar nichts ändern, oder rennt da Nachts von Container zu Container auf dem Weg nach Europa ein Kabelninja und tauscht heimlich Adapter in OVPs aus? Besonders ohne zu wissen, bei welchen Karten nun welche Adapter beigepackt sind? Oder soll der kurz mal in jeder Box nachgucken und den Sleeve wegpulen?
Bis Nvidia nicht offiziell etwa seinen Boardpartnern mitteilt, ändert sich da nichts, besonders bei bereits in die Welt versandter Ware.
Siehe igors stecker der war wirklich mist. Der 300v ist stabiöer und auch deutlich besser verlötet. Pcgh kann nur keine kaufentscheidung raushauen weil sie nicht wissen wieviele 150v kabel es gibt. Der 300v wurde e getestet und war absolut stabil
 
Ähm nein... Auch Igors Stecker war nicht zuvor defekt oder geschmolzen? Er hat ihn aufgeschnitten ja, aber das wars auch. Ob diese Platte nun durch Aufschneiden oder biegen sich gelöst hat, weiß keiner. Deshab wollen doch alle defekte Stecker, um den Fehler in Situ zu sehen, bzw. heile Stecker für Igors CT oder so.
Zur Qualität von 150V/300 Kabeln, auf nun zwei oder 4 Lötpunkte/-platten ( es sind alle Varianten davon existent) gibt es bis dato defintiv keinen Hinweis darauf, etwas konkret zu empfehlen oder anzulehnen.
Der Artikel bzw. die Redaktuere hier schreiben auch nichts anderes dazu.
 
Ich schrieb, dass die Auflagefläche vom Kabel zum Pin zu klein ist.
Zu klein wofür? Wer sagt das? DU?
Scheinbar ist die Auflagefläche ja nicht zu klein, denn sie macht nirgends Probleme und sämtliche Tester versagen bei dem Versuch, den Stecker in die Knie zu zwingen, also wurde scheinbar alles richtig gemacht.
Du willst hier doch nur bashen.
 
Ähm nein... Auch Igors Stecker war nicht zuvor defekt oder geschmolzen? Er hat ihn aufgeschnitten ja, aber das wars auch. Ob diese Platte nun durch Aufschneiden oder biegen sich gelöst hat, weiß keiner. Deshab wollen doch alle defekte Stecker, um den Fehler in Situ zu sehen, bzw. heile Stecker für Igors CT oder so.
Zur Qualität von 150V/300 Kabeln, auf nun zwei oder 4 Lötpunkte/-platten ( es sind alle Varianten davon existent) gibt es bis dato defintiv keinen Hinweis darauf, etwas konkret zu empfehlen oder anzulehnen.
Der Artikel bzw. die Redaktuere hier schreiben auch nichts anderes dazu.
Der stecker ist doch komplett anders verlötet al der 300v. Auch gamer nexus hatte 0 probleme. Mittlerweile denke ich das diese 150v stecker aus versehen vertauscht wurden und die firma zu spät drauf kam. Gibt auch schon test seiten wo steht der 300v passt zur 4090 aber der 150v brennt ab. Google mal
 
Scheinbar ist die Auflagefläche ja nicht zu klein, denn sie macht nirgends Probleme und sämtliche Tester versagen bei dem Versuch, den Stecker in die Knie zu zwingen, also wurde scheinbar alles richtig gemacht.
einige Leute, die sich mit Löten beschäftigen, sehen net, das alle Adapter 100%ig gleichgut geeignet sind
(es gibt wohl Unterschiede bei der Litze)
Litze Löteigenschaften.JPG


Generell ist wohl für den Betroffenen die Kulanz am wichtigsten.
Wird die Graka mit ersetzt, oder bekommt man nur nen neuen Adapter?
(für 99cent Produktionskosten)

Oder gibts dann 2 Ansprechpartner, 1x für den Adapter und 1x für die Graka, wo man Ansprüche geltend
machen muss? (wenns jetzt keine FE ist, wo man Beides von NV hat)
 
Gibt auch schon test seiten wo steht der 300v passt zur 4090 aber der 150v brennt ab. Google mal
Du schreibst von quasi bahnbrechenden Erkenntnissen hinsichtlich der Adapterproblematik mit nachgestellten Ergebnissen (der 150V "brennt ab"), die zumindest den Kreis der Verdächtigen eingrenzen würden und alle interessieren täten, und ich soll das suchen?
Ich, ach was, alle, die bisher vergeblich den Fehler (zu reproduzieren ver)suchten, sind gespannt auf Deine Testseiten. Quelle?

Ich gönne Dir Dein wonniges "mit 300V bin ich safe"- Gefühl, aber so einfach ist es leider nicht.
"And to be really, really clear so people don't panic: Again, we have no evidence presently to suggest 150V cables are instantly bad."
 
Zurück