PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Das funktioniert nicht ;) Das Wasser in "der" AGB würde einfach stehen und sich nicht mit dem reinkommenden Wasser vermischen. Dadurch wäre "der" AGB quasi nutzlos. :P

Ja, richtig wäre der AGB da der Ausgleichsbehälter. Aber ausgesprochen finde ich - auch wenn es ganz klar falsch ist - die AGB besser.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Theoretisch braucht man den AGB ja auch nicht mehr, wenn der Kreislauf einmal gefüllt ist.
Dazu gab es in irgendeiner FAQ mal ein Bild, finde das aber gerade nicht mehr.
Da wurde der "AGB" mit einem T-Stück und einem Stück Schlauch realisiert.

MfG
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Der AGB dient ja auch zum entlüften des Systems. Daher würde ich darauf nie verzichten. Selbst AIOs haben immer eine Mini-AGB im Kreislauf, meist direkt bei der Pumpe auf der CPU. Aber ja, theoretisch kann man darauf nach dem Befüllen und Entlüften verzichten.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Wenn du das IN im Deckel verwendest, fließt das Wasser nicht mehr wirklich in die AGB. Ich hab jetzt leider keine technische Zeichnung zur Hand, daher wirst du mir einfach flgendes glauben müssen. Das Wasser würde zur Pumpe fließen, qausi direkt an der AGB vorbei. Damit wird die AGB wirkungslos.



Dann waren die Antworten aber auch nicht korrekt. Torsten hatte denselben Gedanken:

Einfüllöffnung größer G1/4 Zoll? Endlich :-)

Aber wofür ist das seitliche Gewinde im dünnen Plexiglas, wenn der Einlass im stabileren POM-Teil sitzt?

Z.b. für Verschlüsse mit LED Einsatz :)

Genau, da kann man z.B. LEDs einsetzen. Wie das dann aussieht, sieht man in der Anzeige der aktuellen PCGH.... das leider viel zu dunkel abgedruckt wurde. ...
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Ich hatte in der Tat bei dieser Aussage einen Denkfehler, da ich Anfangs auch davon ausgegangen bin, dass man im Deckel rein gehen kann. Ich hatte das Teil zu dem Zeitpunkt nur roh in der Hand gehabt und noch nicht damit herum gespielt (zu neu). Mittlerweile hatte ich das gute Stück auch verbaut und im Betrieb und bin schlauer.
Daher ist meine letzte Aussage dazu dir Richtige.

Hier siehst du das Ganze auch im Betrieb: https://www.youtube.com/watch?v=vNPNbxhJLaU

Wer im übrigen genau schaut, wird in dem Video 3 zukünftige Proukte sehen die es noch nicht gibt und auch noch nicht offiziell angekündigt wurden ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Der AGB, der "X-Flow" Radiator im Hintergrund und was noch?
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Ok gleich nochmal ansehen... :D

Edit: Die einzige Sache die mir unbekannt vorkommt ist die dicke Box (Radiator) ganz links auf der Fensterbank, aber davon kann man ja fast nichts sehen. :D Oder sind die Zeichnungen auf dem Tisch gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Die "Zeichnung" auf dem Tisch wird eine Montageunterlage sein, evtl. mit Anti-Static Funktion.
Das könnte es evtl. sein, nach dem Hinweis von Eddy.

MfG
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Alphacool Susurro Lüfter in 140mm

Der Radi und der AGB wurden ja schon genannt.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Einen 140mm Susurro gibt es da nicht. Der X-Flow Radi, die neue AGB (von der es 20 Versionen geben wird) und die große Matte auf dem Tisch ;) Das kommt alles im nächsten Jahr.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Was mich mal auch noch interessieren würde,ist die aktuelle Eisberg eigentlich irgendwie leise zu bekommen, auf einem Niveau wo auch die kühlleistung nicht massiv einbricht?

Ich überlege aktuell einen CPU only Kreislauf zu bauen mit 420er radi, daher ist die Eisberg eigentlich perfekt. Warten bis die neue Eisberg 2 raus kommt möchte ich aber ehr ungern.

Was mich auch interessieren würde, wie verhält es sich eigentlich mit Garantie, falls die Eisberg undicht wird, ohne Eigenverschulden durch Materialfehler (bin ein gebranntes Kind der Triton...)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Die Eisberg leckt nicht, außer man beachtet nicht wie man sie anschließen muss. 99% aller Lecks sind entstanden, weil man die Pumpe falsch angeschlossen hatte und sie heiß gelaufen ist. Trotz riesem Aufkleber und Warnhinweisen wurde die Eisberg z.B. gerne am PWM-Anschlus des Mainboardes betrieben was ausdrücklich untersagt wird. Aber leider lesen viele die Anleitung einfach nicht oder denken die Hinweise sind nur aus Spaß an der Freude dort angebracht ;)

Wenn du nicht auf die Eisberg 2 warten willst, aber dennoch auf Alphacool setzen möchtest, dann greif zur Fractal Kelvin Serie. Dort steckt schon zum Großteil schon die Technik der Eisberg 2 drin, schließlich wird die Fractal Kelvin von Alphacool gebaut. Radiator, Pumpe ect kommt zu 100% von Alphacool und wurde für Fractal und deren Wünsche angepasst. Diese ist ebenfalls erweiterbar wie die Eisberg. Von der Pumpenleistung reicht das auch locker für einen 420er Radi. Und.... die Pumpe ist dort schon sehr leise ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Die Eisberg leckt nicht, außer man beachtet nicht wie man sie anschließen muss. 99% aller Lecks sind entstanden, weil man die Pumpe falsch angeschlossen hatte und sie heiß gelaufen ist. Trotz riesem Aufkleber und Warnhinweisen wurde die Eisberg z.B. gerne am PWM-Anschlus des Mainboardes betrieben was ausdrücklich untersagt wird. Aber leider lesen viele die Anleitung einfach nicht oder denken die Hinweise sind nur aus Spaß an der Freude dort angebracht ;)

Wenn du nicht auf die Eisberg 2 warten willst, aber dennoch auf Alphacool setzen möchtest, dann greif zur Fractal Kelvin Serie. Dort steckt schon zum Großteil schon die Technik der Eisberg 2 drin, schließlich wird die Fractal Kelvin von Alphacool gebaut. Radiator, Pumpe ect kommt zu 100% von Alphacool und wurde für Fractal und deren Wünsche angepasst. Diese ist ebenfalls erweiterbar wie die Eisberg. Von der Pumpenleistung reicht das auch locker für einen 420er Radi. Und.... die Pumpe ist dort schon sehr leise ;)
Echt, hat Fractal die Pumpe überarbeiten lassen? Soweit wie ich informiert bin ist doch in der Kelvin die DC-LT 2400 verbaut und in der Eisberg die LT 3600, bzw in der Low Noise Variante auch die LT 2400, oder?

An der kelvin finde ich leider den fillport etwas ungünstig positioniert, weiterhin lässt sich die pumpe bei der kelvin auch nicht einzeln kaufen oder mit einem 420er Radiator :/
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Als Basis dient die DC-LT, das ist richtig, aber DC-LT ist auch nicht immer gleich DC-LT. Es kommt auch auf das Pumpengehäuse und weitere Elemente an wie Laut oder Leistungsstark das Ganze ist ;) Soooo einfach kann man es sich nicht machen.

Grundlegend würde ich dir so oder so noch eine kleine separate AGB empfehlen. Das macht die Geschichte generell einfacher. Wenn du bei der Eisberg bleiben willst und nicht noch ca. 5-6 Wochen auf die Eisberg 2 warten willst, kannst du diese per beiliegendem Adapter auf 7V laufen lassen, was ich aber nur bedingt empfehlen würde. Im Ernst, warte auf die Eisberg 2. Das wird sich lohnen.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Als Basis dient die DC-LT, das ist richtig, aber DC-LT ist auch nicht immer gleich DC-LT. Es kommt auch auf das Pumpengehäuse und weitere Elemente an wie Laut oder Leistungsstark das Ganze ist ;) Soooo einfach kann man es sich nicht machen.

Grundlegend würde ich dir so oder so noch eine kleine separate AGB empfehlen. Das macht die Geschichte generell einfacher. Wenn du bei der Eisberg bleiben willst und nicht noch ca. 5-6 Wochen auf die Eisberg 2 warten willst, kannst du diese per beiliegendem Adapter auf 7V laufen lassen, was ich aber nur bedingt empfehlen würde. Im Ernst, warte auf die Eisberg 2. Das wird sich lohnen.

Wie sieht es denn mit der neuen Pascal und Arctic Island Generation aus mit Kühlern von euch würd mir gern am Release ne Wakü dazu holen kriegt ihr von Amd/Nividia Sampĺes für den Release?
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Alphacool scannt vermutlich nicht ohne Grund eingeschickte Karten von Privatpersonen ein ;-). Watercool hat seit Jahren eine ähnliche Aktion am laufen (aber auf ausgewählte Layouts beschränkt) und bei Liquid Extasy ist die Anfertigung von Kühlern für populäre Layouts meines Wissens nach auch deutlich günstiger. Oder anders gesagt: Viele Wasserkühlungshersteller leiden unter akutem Sample-Mangel.
Vereinzelt scheint es Kooperationen mit Hardwaremarken zu geben. So sind zum Beispiel Demosysteme von Asus oft mit Kühlungen von EK Water Blocks ausgestattet und der gleiche Hersteller versorgt umgekehrt nicht nur die meisten Asus-Custom-PCBs und -Mainboards mit Kühlkörpern, sondern präsentiert auch oft den ersten Referenzlayoutkühler. Bei den letzten Launches konnte Aquacomputer ebenfalls schnell reagieren, aber von eine Kooperation mit Nvidia oder AMD ist mir nichts bekannt.
Selbst für große Hardware-Magazine ist es oftmals schwer, vor ab Test-Samples zu erhalten. Da sehe ich für Nischenmarkt-Kühlerhersteller dunkelschwarz.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Für die Referenzlayouts gibt es idR kurz nach Release passende Kühler(so 1-2 Wochen). Nur Watercool trödelt in letzter Zeit ganz schön rum(bei der GTX 980 hat es fast ein Jahr gedauert und bei der TitanX/980Ti waren es auch mehrere Monate).
In der Zeit kannst du die Karte ja erst mal ausgiebig testen, sollte man vor dem Umbau ja sowieso machen.

MfG
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Für die Referenzlayouts gibt es idR kurz nach Release passende Kühler(so 1-2 Wochen). Nur Watercool trödelt in letzter Zeit ganz schön rum(bei der GTX 980 hat es fast ein Jahr gedauert und bei der TitanX/980Ti waren es auch mehrere Monate).
In der Zeit kannst du die Karte ja erst mal ausgiebig testen, sollte man vor dem Umbau ja sowieso machen.

MfG

Okay danke für die Info jetzt kommst nurnoch drauf an wann die neuen Grakas den kommen
 
Zurück