[PCGH Extreme] Biostar Tpower I45

Es hängt halt davon ab, was du machen willst. Für einen Q6600 lohnt sich das Board in meinen Augen nicht unbedingt, da wird die CPU einen hohen FSB verhinden. Wobei die P45 mit Quads generell eigentlich ganz gut können, kein Vergleich zum 680i zum Beispiel. Aber das trifft auf ein X38-DQ6 auch zu... Um etwa einen E8x00 richtig ausfahren zu können, sollte man das Board in die engere Auswahl nehmen.
@Oliver: Habs bemerkt, die 12 Min @3,6 Ghz können sich sehen lassen. PL10 @643 Mhz FSB ist auch mehr als anständig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das HP geht auch richtig gut und hat scheinbar keine OVP. Die BIOS-Optionen sind identisch, allerdings hat das HP nicht ausschließlich "Solid Caps".
 
Benötigt man für das Board einen 8-Pin Stromanschluss oder läuft es auch mit einem 4-Pin Anschluss?
 
also der 8-PIn-Anschluss auch als E-ATX Cpu Stecker bekannt, soll eine bessere Stabilität, vorallem bei Quadcore Cpus und Übertaktung, garantieren.

Dieses haben die Hersteller anscheinend bei immer mehr Mosfets und Cpu Stromverbrauch als nötig angesehn, um eine stabile Leistung zu erzielen. Ich kann ja mal testen, ob dieses den V-drop meines Asus P5E bei Vollast senkt..
 
also der 8-PIn-Anschluss auch als E-ATX Cpu Stecker bekannt, soll eine bessere Stabilität, vorallem bei Quadcore Cpus und Übertaktung, garantieren.

Dieses haben die Hersteller anscheinend bei immer mehr Mosfets und Cpu Stromverbrauch als nötig angesehn, um eine stabile Leistung zu erzielen. Ich kann ja mal testen, ob dieses den V-drop meines Asus P5E bei Vollast senkt..

Wäre klasse wenn du das mal testen könntest. Wenn was was bringt, dann hau ich bei meinem Rampage Formula auch den 8-Pol Stecker rein.


BTT: Ich hoffe das das Board bald überall verfügbar ist. Kann es schon garnicht mehr erwarten. :) Hoffe das die Superperformance kein Einzelfall bleibt. Denn dann ist Biostar bei mir den Ruf als Billigmarke los. :)

Gruß
 
Also ich hab bei mir nen 8-Pol Stecker auf meinem 680i LT und muss sagen der V-drop und V-droop ist doch sehr groß,
von 1,556V im Bios eingestellt auf 1,52V im System und unter Last gehts dan auf 1,5V ab. :nene:
 
Mh und gibt es da Unterschiede? KAnn das mit dem 4 und 8Pol Stecker erst Montag testen, da ich auf meinen Radiator warte...

Ich weiß nur das ich mein Mainboard mit 8-Pol betrieben hatte, und nicht ganz so extremen V-Drop hatte. Doch ich habe ja auch nen Dualcore. Also ist das noch nicht so Aussagekräftig.

Also DanielX vergleich bitte :daumen:
 
OK, werde später einfach mal hingehen und den zweiten 4-Pol abstecken, sollte das System dan abschmieren wissen wir mehr, da ich weiß das mein CPU mit ein bischen weniger Vcore schon direkt abschmiert.
 
hab mir das board (in der günstigeren TP45 HP Ausführung) auf die vielen anregungen hin auch geholt und muss (nach einigem testen) sagen, dass biostar wirklich seine hausaufgaben gemacht hat. Anfänglich zwar etwas zickig mit RAM und Spannungseinstellungen nach 2 Tagen intensiven Tests bin ich aber vorerst zufrieden :)
http://s7.directupload.net/images/080712/xj4rlkfu.png

585 FSB 32m stable, die Zeit nicht beachten, mein Windows ist platt und ich hab zwischendurch Daten kopiert ;)
http://s4.directupload.net/images/080712/temp/57dpo9y6.png
 
Copy Waza mal anders ;)

Da ne gescheite CPU für das Board zu finden, ist nicht ganz so einfach. Ich hab noch 3 CPUs geordert. Wenn ich auch nur mit einer davon 600 MHz auch nur für CPU-Z stabil bekomme, wirds interessant :)

Aber 1,6 Volt bei 4,8 GHz - da geht noch was.. Es sei denn dein E8400 ist so gut wie mein E8400 ES. 4,7 GHz bei -60C und 1,8 Volt, gerade so stabil für 3D.
 
hehe ja so 'ne krücke hab ich wohl diesmal auch erwischt :ugly: aber du und der shamino haben mich jetzt vorerst von gigabyte getrennt haha -.-
hab grad nen neuen prozi vom stuwi geordert, hoffe der bringt endlich mal wieder ein paar MHZ :D
hab immernoch ne ungetestete 9800gtx mit vmod hier, die pack ich unter 5ghz nicht aus :lol:
 
Zurück