• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Zusammenstellung für ca 1500€

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

"Weil du Grafikkarten erwartest die über 400W verbrauchen?"


GTX 970 ned aber wenn er R9 290x geht sollte man (meiner Meinung nach) nicht an Watt sparen.
By the Way ist ja nicht sein Geld und soviel mehr kostet jetzt ein 600W Netzteil auch nicht.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€


Das ist jetzt der Vorschlag wo er sofort dafür war, natürlich ist es auch nicht verkehrt 4x4GB Ram zu nehmen, also 16GB insgesamt.
Ich will hier halt nur eine Vollbelegung der Ram Bänke erreichen.

EDIT: Mir liegen nun die maximalen Maße für das Gehäuse vor:
280*440*500mm diese sind aber in der Höhe noch variabel.
280*540*500mm Mehr darf aber nicht sein.

EDIT2: Ich habe jetzt mal 4x4 geschrieben statt 4x2GB.
Grund ist einfach, ich war etwas verplant wegen dem auf Amazon, dort habe ich ja 4x4 ausgewählt wo die drunter 4x8GB stehen haben.
Dennoch tendiere ich zu 16Gb auf 4 Speicherbänke verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Stimme dir beim RAM und der SSD zu aber das Netzteil finde ich schon oke wenn er mal aufrüsten will oder übertakten will kann die zusätzlichen Wättchen ned schlecht sein

Das E10 mit 600 Watt ist technisch identisch mit dem 500er Modell.
Das 600er bietet 2x8 Pin PCIe Stecker mehr was aber sinnfrei ist da das Netzteil zu schwach für 4x8 Pin ist.
Das 600er ist reines Marketing. Mehr nicht.

Das ist jetzt der Vorschlag wo er sofort dafür war, natürlich ist es auch nicht verkehrt 4x2GB Ram zu nehmen, also 16GB insgesamt.
Ich will hier halt nur eine Vollbelegung der Ram Bänke erreichen.

Dann nimm 2x8GB und gut.
Mehr als 16GB brauchst du einfach nicht. Also kein Geld zum Fenster raus werfen.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Denk daran. Nur weil das Netzteil stecker für 2 GPUs hat muss es auch nicht für 2 GPUs reichen. :D
Bei Multi GPU würde ich grundsätzlich das P10 nehmen.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Mehr als zwei Speicherriegel bringen nichts, ist Dualchannel. Mehr belasten nur den Speichercontroller und brauchen mehr Strom
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Denk daran. Nur weil das Netzteil stecker für 2 GPUs hat muss es auch nicht für 2 GPUs reichen. :D
Bei Multi GPU würde ich grundsätzlich das P10 nehmen.

Also derzeit tendiere ich bei dem PC zu single GPU. Hätte keinen Grund wieso da 2x ne 970 rein sollte :P
Aber ich wollte mal fragen welcher CPU in Zukunft besser wäre.
Der INTEL Core I7-4790K oder
der Intel Xeon E3-1231 v3

ich denke schon das ich denen den Intel Xeon E3-1231 v3 schmackhaft machen konnte, aber Zukunftsicherheit ist nunmal auch wichtig.
Beim Ram werde ich noch einen raussuchen mit 2x8Gb, was eventuell an anderer Stelle wieder dazu kommen kann. =)
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Der i7 hält länger durch, bei dem Budget kann man sich den schon gönnen.

Warum hältst du an der Samsung SSD fest? Die MX100 gibts für fast den gleichen Preis mit doppelter Kapazität.

Bei ner K cpu sollte es dann auch ein Z Board sein.. schau dir doch nochmal Post #15 hier im Thread an.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Der i7 hält länger durch, bei dem Budget kann man sich den schon gönnen.

Warum hältst du an der Samsung SSD fest? Die MX100 gibts für fast den gleichen Preis mit doppelter Kapazität.

Bei ner K cpu sollte es dann auch ein Z Board sein.. schau dir doch nochmal Post #15 hier im Thread an.

Das mit der SSD mag einfach daran liegen das ich persönlich einfach mehr vertrauen und positive Erfahrungen mit Samsung habe als mit Crucial.
Das Z Board werde ich natürlich noch mal in betracht ziehen! Danke für den Hinweis.
Bezüglich des Gehäuses wäre es nett wenn ihr mir da noch ein paar Angebote macht und sagt wie es mit Platz für Graka und CM darin aussieht, außerdem welche Lüfter da rein passen.
Dämmung ist auch recht wichtig, die wollen einen möglichst leisen PC.

Die Maße des Gehäuses habe ich noch mal in den Anfangspost editiert.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Crucial baut mind. genau so gute SSDs.. und bei 1.5K Budget finde ich 256GB zu wenig.

Warum genau ist die Tiefe limitiert?

Wenn es bei den Maßen bleibt würde ich eins davon nehmen:
http://geizhals.de/?cmp=888458&cmp=1027734#xf_top

Wenn in der Tiefe etwas mehr Platz ist:
http://geizhals.de/?cmp=812617&cmp=1146008#xf_top

Die Infos zu Graka, cpu Kühler, cm und Lüfter stehen alle dort.


Bei der K cpu kommst du mit dem Brocken Eco auch nicht weit, da sollte es schon der Noctua oder ein be quiet Dark Rock Pro sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Sauteuer ist übertrieben. Gilt für die Pro. Aber die ist sowieso nur Marketing damit Samsung eine schnelle SSD für Benchmarks hat.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Toll. Dafür ist die EVO SLC/TLC.

Was soll denn das heißen? SLC/TLC?

Ich überlege gerade übrigens ob der Noctua NH-D14 in das Core 3000 passen würde.
Die Höhe passt laut Hersteller auf den Millimeter genau (160mm), aber ich weis nicht ob man dafür die Dämmung entfernen muss oder sonst was.
Bei Google sieht man einige Bilder wo das Gehäuse offen ist, aber nicht wie genau das passt.

Hat noch jemand Vorschläge zu Gehäusen von anderen Herstellern?
Am besten mit persönlichen Erfahrungsberichten.

Ansonsten
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Dass Samsung bei der Evo überall gespart hat wo es dem Marketing egal war. Die Geschwindigkeiten erreicht die nur weil die einen Cache hat, der die Daten der Benchmarks aufnehmen kann und nicht mehr.
Gespart wurde an den eigentlichen Speicherchips (TLC statt MLC: Man braucht weniger Chips) und dann nochmal an der Zahl dieser (wenige große, statt viele kleine), der Controller kann die Daten daher nicht auf viele Chips verteilen was zu Geschwindigkeitseinbußen führt.
 
AW: PC Zusammenstellung für ca 1500€

Toll. Dafür ist die EVO SLC/TLC.

SLC haben nur die teuersten SSDs.
Der Standard ist MLC. Samsung hat bei der Evo TLC.

Es geht um die Technik.
TLC lässt sich am preiswertesten herstellen.
Der Nachteil ist dass die Ausfallraten da am höchsten sind.
Das macht bei der Samsung aber nichts da sie mehr Puffe bietet. Also freie Zellen die die defekten ersetzen können.
 
Zurück