PC meets PS3: Gaming-HTPC mit Core i3 + GTX 750TI im PS3-Gehäuse - Belüftung wird überarbeitet

AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Dadurch, dass du ja die originalen Kunststoff-Leiter für die LEDs nutzen möchtest (?), sind eigentlich alle Farben recht angenehm fürs Auge, ich habe bei meiner sehr helle weiße SMD LEDs verlötet, die aber halt durch den "langen" Weg des Lichts und die unterschiedlichen Materialien einiges an Leuchtkraft einbüßen, und daher halt "nur" noch leuchten, aber nicht irgendwie penetrant das Zimmer ausleuchten o.ä.
Genau so habe ich das geplant, bevorzugt nach Originalfarben der PS3 ;)
Nein im Ernst, die Power-LED wollte ich auf jeden Fall rot machen, beim Rest bin ich mir noch unsicher.

Das mit der Buchse ist sehr ärgerlich, bei reichelt gibts auch nichts? Ist das denn keine genormte Universalbuchse?
Ich meinte beim Reichelt gibt es wohl die passende Ersatzbuchse für unter 0,50 Euro, nur muss ich jetzt meine Reichelt-Bestellung vorziehen und dabei habe ich mich noch gar nicht überall entschieden (wie zB LED-Farben oder kann mir wer eine Platine ätzen oder nehme ich Lochplatine).
Beim Conrad gibt es leider keine, sonst hätte ich im Nürnberger Shop eine holen können.

Wegen dem Slot In Laufwerk: Wenn du vorn die Kunststoffblende entfernst, hast du dahinter unter dem eigentlichen Slot eine kleine Mini-Platine, die über ein Flachbandkabel mit dem Laufwerk selbst verbunden ist. Darauf finden sich ein kleiner Minitaster und eine SMD-LED. Ablöten kann man das alles, man muss aber schon etwas geschickter vorgehen, alles sehr beengt da. Solche kleinen Taster bekommt man auch nur schwerlich, selbst die SMD-Taster bei reichelt sind um einiges größer, bzw. höher.
Ich will die es Laufwerks nicht ersetzen, sondern an die PS3 anpassen. Das heisst per kapazitiven Sensor auswerden und die LED wie oben beschrieben über die Kunstsoffleiter nach aussen führen. Und bei meinem Slimlaufwerk mit Schublade habe ich keinen Ansatzpunkt zum löten gefunden, beim Slotin ist das evtl. anders.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Bei den Farben bin ich echt überfragt, mach wie du es magst, aber rot für den Power LED macht schon Sinn. Ich weiß auch gar nicht mehr genau welche Farben die LEDs hatten... die Power war rot/grün und die ODD blau, aber die anderen? Grün oder orange? Oder beides? :D

Platine ätzen ist was feines, aber ich schwöre nach wie vor auf Lochraster, macht einfach irgendwie mehr Spaß, und kann wenn mans ordentlich macht auch schön aussehen (auch wenn mans bei 90% der Anwendungen eh nie sieht :D)

Rauslöten musst du es natürlich nicht, aber z.B. kannst du ja die Lötpunkte abgreifen (so hab ichs auch schonmal gemacht). So kannst du die LED wie beim Original hinter dem Plexiglasstreifen platzieren und mit einem kapazitiven Taster kurzschließen und dennoch alles beim alten lassen.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Bei den Farben bin ich echt überfragt, mach wie du es magst, aber rot für den Power LED macht schon Sinn. Ich weiß auch gar nicht mehr genau welche Farben die LEDs hatten... die Power war rot/grün und die ODD blau, aber die anderen? Grün oder orange? Oder beides? :D
Bei der Superslim ist die HDD-LED orange, bei der Fat war es (glaube ich) weiß, bin mir aber selbst nicht mehr sicher. Ich versuche mir heute Abend mal Gedanken über die Farbgebung zu machen. Zudem suche ich im Moment noch an einer Schaltung und die Power-LED im Standby Rot und im Betrieb Grün leuchten zu lassen.

Platine ätzen ist was feines, aber ich schwöre nach wie vor auf Lochraster, macht einfach irgendwie mehr Spaß, und kann wenn mans ordentlich macht auch schön aussehen (auch wenn mans bei 90% der Anwendungen eh nie sieht :D)
Mit ätzen könnte man halt platzsparender Arbeiten, aber dies wird jetzt eh meine erste Selbstbestückte Platine. Daher wird Lochraster wohl das Beste sein.

Rauslöten musst du es natürlich nicht, aber z.B. kannst du ja die Lötpunkte abgreifen (so hab ichs auch schonmal gemacht). So kannst du die LED wie beim Original hinter dem Plexiglasstreifen platzieren und mit einem kapazitiven Taster kurzschließen und dennoch alles beim alten lassen.
Das ist jetzt die Frage, ob man da bei einem Slotin-Laufwerk ran kommt. Ich mache heute Abend mal ein Foto von meinem mit Schublade, dort komme ich da nämlich nicht ran. Bei einem normalen 5.25"-Laufwerk hatte ich das auch schon mal gemacht.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Hmm weiß bezweifle ich ehrlich gesagt, weil dann hätte ich nicht sämtliche SMD- LEDs rausgelötet^^ Aber wie gesagt ich kanns echt nicht genau sagen.

Hatte wie gesagt auch schonmal bei einem Slot-In die Tasterfunktion abgegriffen (zwei Litzen nach hinten zum Gehäuse verlegt um das Laufwerk mit einem "Fremdtaster" zu öffnen/schließen). Ging wunderbar. LED könnte halt fummelig werden, zumal solche Mini-Platinen oft mit ner Art Lack überzogen sind, damit nix kurzschließen kann.

Ich hatte schon einmal eine ähnliche Schaltung aufgebaut. Ich hatte 12V Betriebsspannung und 5V Stand-By-Spannung zur Verfügung, aber du hast ja mehrere 5V Schienen (Stand-By und Betrieb). Mithilfe von AND und NAND Gatter hab ich das damals gelöst. Sprich, wenn 5V am NAND anliegen (was sie ja immer tun wenn die "Konsole" am Strom hängt) dann leuchtet die Stand-By LED, wenn du dann einschaltest liegen dann noch zusätzlich "echte" 5V (vom Molex oder woher auch immer) an und das NAND schließt nicht mehr, währenddessen es beim AND genau so ist, dass natürlich jetzt beide Eingänge gespeist werden und somit die Betriebs-LED am Ausgang leuchtet. Sollte eigentlich funktionieren und lässt sich mit zwei ICs für ein paar Cent realisieren.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Kannst du mir die Schaltung dafür mal (zur not auch per PN) zukommen lassen?
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Meinst du so eine DUO-LED? Da gibts aber das Problem, dass die Farbe die im Stand-By leuchtet auch im Betrieb leuchtet, da die 5V Stand-By ja immer anliegen (oder?).

@Noctua: ich hatte mir damals einfach was ausn paar Ideen zusammen geleiert, aber eigentlich müsste das so funktionieren (sehe Anhang).
 

Anhänge

  • Schaltplan.jpg
    Schaltplan.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 821
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

ja, so eine meinte ich. aber da hast du recht, das habe ich nicht bedacht. gibt aber auch duo-leds mit drei drähten. also zweimal + und einmal -. wäre für den taster eigendlich ideal.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Hey, danke für den Schaltplan. In diversen Steuerungstechnikprogrammiersprachen könnte ich es umsetzen, für die Hardware fehlt mir das Wissen irgendwie :(

Bei Reichelt gibt es eine DUO-LED mit Rot/Blau mit 2 Pins. Dort leuchtet je nach Stromflussrichtung die eine oder andere Farbe. Kann ich die Anschlüsse 3 und 7 des 74HC 08 einfach invertiert an die LED löten oder kann es dadurch zu Schäden an den Bauteilen kommen?
Achja und brauche ich für die LED noch Vorwiderstände oder liegt an den Ausgängen der Bausteine schon die reduzierte Spannung an?
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

3pin duo-led's hab ich bei reichelt und bei conrad nur rot/grün, grün/gelb und rot/gelb gefunden
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

3pin duo-led's hab ich bei reichelt und bei conrad nur rot/grün, grün/gelb und rot/gelb gefunden
Grml...natürlich in Rot/Grün...Ich sollte Feierabend machen, Konzentration ist im Eimer -_-
Ich meinte diese hier mit 3mm, die mit 3Pins haben alle 5+mm Durchmesser.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

rot/gelb würde für pw-on/stby doch eher passen, oder? bleibt immernoch die frage, ob beim hochfahren der standby-strom abgeschaltet wird....
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Bei der Original-PS3 steht Rot für "Stanby" und Grün für "in Betrieb". Und daran wollte ich mich halten. Den Standbystrom wollte ich vom lila Kabel des 24pol ATX-Steckers abgreifen. Und soweit ich weiß, sollte der Strom im Betrieb weiterhin anliegen.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

ah, okay. ich besitze keine konsole ;) das mit dem standby-strom kann man bestimmt auch irgendwie über eine schaltung regeln. der eumel ;) kennt da bestimmt auch was
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Also erstmal eins vorweg, so richtig der Schaltungsexperte bin ich nicht, komplexe Sachen überfordern mich wohl genauso wie euch^^ Solche recht simplen Schaltungen bekomme ich noch hin.

@Noctua: na wenn du schon weißt, wie AND und NAND funktionieren (sollte ja in jeder Sprache für Steuerungstechnik irgendwie mal vorkommen) ist das ja schon der wichtigste Grundstein. Dann muss man nur noch schauen, welches Bauteil die notwendigen Aufgaben erfüllt und das wars eigentlich schon. Wie gesagt bei solchen einfachen Schaltungen geht das, komplexe Dinge sind ne andere Geschichte und da gehts auch schon los. Die Idee mit der 2Pin Duo LED ist schön und gut und würde auch die Verkabelung erleichtern, aber ich weiß nicht genau ob die Gatter irgendwie verzögert schalten/sperren. Da müsste man dann mit Dioden arbeiten, was an sich auch kein Problem ist, aber auch nur wieder alles komplizierter macht.

Bei der PS3 selbst wurde auch mit zwei getrennten LEDs gearbeitet, und wahrscheinlich auch mit einer ähnlichen Schaltung wie der meinen oben. Sie ist einfach und billig.

Bei Reichelt gibt es eine DUO-LED mit Rot/Blau mit 2 Pins. Dort leuchtet je nach Stromflussrichtung die eine oder andere Farbe. Kann ich die Anschlüsse 3 und 7 des 74HC 08 einfach invertiert an die LED löten oder kann es dadurch zu Schäden an den Bauteilen kommen?

Die LED einfach anders herum einlöten? Du meinst die Duo LED oder eine normale? Bei der Duo würde dann eine Farbe leuchten, aber bei einer normalen würde nichts leuchten und die LED irgendwann den Geist aufgaben, durch die Verpolung. Wie wäre es mit einer 3 Pin Duo-LED? Es müssen ja keine zwei separaten LEDs sein, meine Schaltung sollte auch mit so einer funktionieren, schließlich teilen sich die beiden LEDs in der Duo LED nur die Masse, wie bei meiner Schaltung auch. Was spricht denn gegen 5mm LEDs?

Achja und brauche ich für die LED noch Vorwiderstände oder liegt an den Ausgängen der Bausteine schon die reduzierte Spannung an?

Die ICs geben die Versorgungsspannung +/-10% Toleranz aus, sprich 5V, du brauchst also Vorwiderstände.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Also erstmal eins vorweg, so richtig der Schaltungsexperte bin ich nicht, komplexe Sachen überfordern mich wohl genauso wie euch^^ Solche recht simplen Schaltungen bekomme ich noch hin.
In der Theorie ist vieles kein Problem. Aber ich denke schon zu sehr in der Sprache unserer Steuerungssoftware (dort könnte man z.B. mit Switches oder FlipFlops arbeiten). Aber ich werde mir das Projekt jetzt mal als Anreiz dafür nehmen, mich mal näher mit solchen Hardwareschaltungen zu beschäftigen.

Bei der PS3 selbst wurde auch mit zwei getrennten LEDs gearbeitet, und wahrscheinlich auch mit einer ähnlichen Schaltung wie der meinen oben. Sie ist einfach und billig.
Das Problem ist, dass keine 2 LEDs reinpassen.
Ich würde morgen mal zu einem älteren Kollegen (der ist leider nur noch selten im Büro) der sich noch mit analoger Schaltungstechnik auskennt gehen und ihm anhand deiner Schaltung mal nach Rat fragen. Ist das Ok für dich?

Die LED einfach anders herum einlöten? Du meinst die Duo LED oder eine normale? Bei der Duo würde dann eine Farbe leuchten, aber bei einer normalen würde nichts leuchten und die LED irgendwann den Geist aufgaben, durch die Verpolung.
Diese Duo-LED kann man ja von beiden Seiten aus befeuern, da leuchtet dann einfach die andere Farbe. Die Frage ist dann nur, wie reagieren die Bausteine wenn in einen Ausgang plötzlich etwas reinkommt.

Wie wäre es mit einer 3 Pin Duo-LED? Es müssen ja keine zwei separaten LEDs sein, meine Schaltung sollte auch mit so einer funktionieren, schließlich teilen sich die beiden LEDs in der Duo LED nur die Masse, wie bei meiner Schaltung auch. Was spricht denn gegen 5mm LEDs?
Der Platz (zumindest im Deckel), siehe Foto. Ich finde mit einer 3mm LED wird es schon eng.
DSCF4171.JPG


Die ICs geben die Versorgungsspannung +/-10% Toleranz aus, sprich 5V, du brauchst also Vorwiderstände.
Danke für die Info.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Also erstmal eins vorweg, so richtig der Schaltungsexperte bin ich nicht, komplexe Sachen überfordern mich wohl genauso wie euch^^ Solche recht simplen Schaltungen bekomme ich noch hin.
In der Theorie ist vieles kein Problem. Aber ich denke schon zu sehr in der Sprache unserer Steuerungssoftware (dort könnte man z.B. mit Switches oder FlipFlops arbeiten). Aber ich werde mir das Projekt jetzt mal als Anreiz dafür nehmen, mich mal näher mit solchen Hardwareschaltungen zu beschäftigen.

Bei der PS3 selbst wurde auch mit zwei getrennten LEDs gearbeitet, und wahrscheinlich auch mit einer ähnlichen Schaltung wie der meinen oben. Sie ist einfach und billig.
Das Problem ist, dass keine 2 LEDs reinpassen.
Ich würde morgen mal zu einem älteren Kollegen (der ist leider nur noch selten im Büro) der sich noch mit analoger Schaltungstechnik auskennt gehen und ihm anhand deiner Schaltung mal nach Rat fragen. Ist das Ok für dich?

Die LED einfach anders herum einlöten? Du meinst die Duo LED oder eine normale? Bei der Duo würde dann eine Farbe leuchten, aber bei einer normalen würde nichts leuchten und die LED irgendwann den Geist aufgaben, durch die Verpolung.
Diese Duo-LED kann man ja von beiden Seiten aus befeuern, da leuchtet dann einfach die andere Farbe. Die Frage ist dann nur, wie reagieren die Bausteine wenn in einen Ausgang plötzlich etwas reinkommt.

Wie wäre es mit einer 3 Pin Duo-LED? Es müssen ja keine zwei separaten LEDs sein, meine Schaltung sollte auch mit so einer funktionieren, schließlich teilen sich die beiden LEDs in der Duo LED nur die Masse, wie bei meiner Schaltung auch. Was spricht denn gegen 5mm LEDs?
Der Platz (zumindest im Deckel), siehe Foto. Ich finde mit einer 3mm LED wird es schon eng.
DSCF4171.JPG
5mm Innen, 3mm Aussen

Die ICs geben die Versorgungsspannung +/-10% Toleranz aus, sprich 5V, du brauchst also Vorwiderstände.
Danke für die Info.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Das Problem ist, dass keine 2 LEDs reinpassen.
Ich würde morgen mal zu einem älteren Kollegen (der ist leider nur noch selten im Büro) der sich noch mit analoger Schaltungstechnik auskennt gehen und ihm anhand deiner Schaltung mal nach Rat fragen. Ist das Ok für dich?

Natürlich ist das ok. Für die Schaltung würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen, bei mir lief es ohne Probleme. Ob das aber "sauber" konstruiert ist? Wer weiß. Frag lieber deinen Kollegen, möchte hier kein Falschwissen verbreiten.

Diese Duo-LED kann man ja von beiden Seiten aus befeuern, da leuchtet dann einfach die andere Farbe. Die Frage ist dann nur, wie reagieren die Bausteine wenn in einen Ausgang plötzlich etwas reinkommt.

Ja ist richtig, ich könnte dir auch noch schnell eine fixe Schaltung dafür zeichnen, nur brauchst du dann wieder beide ICs und die Frage ist halt, ob es sauber ist (da ich nicht weiß ob die verzögern beim schalten/Sperren und/oder nach schwingen). Und der IC nimmt einen Strom am Ausgang sicher nicht allzu freundlich an :/


Der Platz (zumindest im Deckel), siehe Foto. Ich finde mit einer 3mm LED wird es schon eng.

Ich vergas, bei dir waren die LEDs ja anders angeordnet. ICh geh immer nur von meiner Version aus (ich glaube v4 Fat ist es). Wären denn SMD-LEDs eine Option? Denn die bekommst du garantiert da rein. Wird nur ne Fummelei, vor allem das Löten^^
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

Ich vergas, bei dir waren die LEDs ja anders angeordnet. ICh geh immer nur von meiner Version aus (ich glaube v4 Fat ist es). Wären denn SMD-LEDs eine Option? Denn die bekommst du garantiert da rein. Wird nur ne Fummelei, vor allem das Löten^^
Ja, ich habe noch die v3. Ja wäre sie, wobei ich aber nur ein schlechter Gelegenheitslöter bin ;)
Naja mal schauen was mein Kollege morgen vorschlägt. Ansonsten baue ich auf deiner Lösung auf und werde morgen Abend dann bestellen.
 
AW: Aus PS3 wird PC3 oder ein Mini-ITX-System im PS3-Gehäuse - nächster Fail

So, ich habe mit dem Kollegen zusammen eine Schaltung nur mit dem 74HCT 03 für eine 3Pin-LED bzw. 2 LEDs entworfen. Für die umpolbare LED wäre die Schaltung zu komplex geworden.
Womit hast du die Schaltung gezeichnet? Dann könnte ich mal "meine" Variante posten.
 
Zurück