• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC-Konfigurationen für Intel + AMD

AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Bei 1156 hat sich jeder aufgeregt das er so schnell EOL war, da darf ich das bei Llano auch.
Mich kratzt es nämlich nicht im geringsten das 1156 tot ist, ich rüste eh keine CPU auf der selben Plattform auf :ugly:

Aktuell mach ich mir bei Trinity wirklich Sorgen um den CPU Part. Wird wohl so wie bei Phenom gegen Bulli, auch wenn ich weiß das es Piledriver Kerne werden.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Bei 1156 hat sich jeder aufgeregt das er so schnell EOL war, da darf ich das bei Llano auch.

Weil der 1156 auch Murks ist, das weißt du am Besten.

Aktuell mach ich mir bei Trinity wirklich Sorgen um den CPU Part. Wird wohl so wie bei Phenom gegen Bulli, auch wenn ich weiß das es Piledriver Kerne werden.

Tja, keine Ahnung, was wird, müssen wir abwarten, aber selbst wenns 10% mehr Leistung ist, Trinity ist ein 2 Moduler, mehr kommt da nicht, wenn ich nicht irre und ein 2 Moduler Bulldozer hat gegen einen Llano keine Chance, da nützen ihm 10% mehr Leistung auch nichts.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Auf keine, ich nehm da keine persönlichen Vorlieben mit rein.
Wenn du den Schnitt aus allen Seiten und allen Spielen nimmst liegt ein schneller x4 immer vor einem X6.
Und auch Anwendungen müssen schon sehr gut optimiert sein damit parallelisierung gegen Takt gewinnt.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Und auch Anwendungen müssen schon sehr gut optimiert sein damit parallelisierung gegen Takt gewinnt.

Jop, das ist richtig, der Cinebench reicht mir eh nie aus. Wichtig ist immer, welche Anwendungen der User überhaupt nutzt, aber wenn er eben solche nutzt, die die Kerne ausnutzt, kann man immer den X6 nehmen.
Der 980 ist halt überflüssig, auch wenn das die höchste getaktete 45nm CPU ist.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Weil der 1156 auch Murks ist, das weißt du am Besten.

Die Kritik ging ja weniger ans Board sondern eher daran, das es keine neuen CPU's meh für den Sockel gibt.
Das ist es jetzt relativ egal ob guter oder schlechter Sockel


Tja, keine Ahnung, was wird, müssen wir abwarten, aber selbst wenns 10% mehr Leistung ist, Trinity ist ein 2 Moduler, mehr kommt da nicht, wenn ich nicht irre und ein 2 Moduler Bulldozer hat gegen einen Llano keine Chance, da nützen ihm 10% mehr Leistung auch nichts.

2 Module oder 2 Integer Kerne?
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Die Kritik ging ja weniger ans Board sondern eher daran, das es keine neuen CPU's meh für den Sockel gibt.
Das ist es jetzt relativ egal ob guter oder schlechter Sockel

Aber deswegen hat Intel den Sockel schnell eingestampft, eben weil er Murks ist.
Klar hätte man auch noch weitere CPUs rausbringen können, aber wozu?
Noch ein i7 mit noch mal 133MHz mehr Takt? Bringt doch nichts.
Es ist ja klar gewesen, dass die neue Architektur einen neuen Sockel brauchen wird.

2 Module oder 2 Integer Kerne?

2 Module, 4 Threads.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Zum glück ists nicht mehr lang. :daumen:
Brauche mal wieder ein paar gute Tipps für meinen Blog.
Die 7950 ist vom Preis noch nicht wirklich interessant, da kann man auch die 7970 nehmen. Ansonsten Tee trinken und abwarten.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Wenn du dich auf die wirklich lieferbaren Karten beschränkst sind das immerhin um die 100€.
Damit wäre man einer SSD mit 128GB schon ein gehöriges Stück näher gekommen.
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Sehe ich auch so, noch gibt es keine Kepler, die schneller ist als die 7950 und nur 250€ kostet, daher kann AMD für ihre neuen Karten nun mal das verlangen, was sie wert sind und wenn eine langsamere GTX 580 über 400€ kostet, wieso sollte dann die 7950 für 300€ verkauft werden?
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Jop, richtig, aber so schnell werden die Athons nicht verschwinden, auch in 2 Jahren wirst du sie noch kaufen können.

Llano ist halt eher selten im Privatbereich, rein als HTPC kann man ihn natürlich bauen, aber da ist ein Athlon X3 mit 880G Brett trotzdem besser, weil billiger.
Und Bulldozer ist immer noch überflüssig, egal ob jetzt mit 2, 3 oder 4 Modulen.

Ich bin gerade zufällig über den Post gestolpert und muss mal teilweise wiedersprechen. :D
Der X3 fällt sowieso bald weg da er nicht mehr produziert wird und die Preise ziehen auch schon an. Den auf Llano basierenden X4 631 gibts schon für unverschämte 62 € und der A6-3500 ist auch nur minimalst teurer. :D
Fürs gleiche Geld gibts ein Board mit jeweils internem und externem USB3 und Sata3. Wer braucht da noch die alten AM3 Athlons?
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Ich bin gerade zufällig über den Post gestolpert und muss mal teilweise wiedersprechen. :D
Der X3 fällt sowieso bald weg da er nicht mehr produziert wird und die Preise ziehen auch schon an. Den auf Llano basierenden X4 631 gibts schon für unverschämte 62 € und der A6-3500 ist auch nur minimalst teurer. :D
Fürs gleiche Geld gibts ein Board mit jeweils internem und externem USB3 und Sata3. Wer braucht da noch die alten AM3 Athlons?

Die Zeiten ändern sich. Klar dass AMD die alten Athlons vom Markt nimmt und die daraufhin teurer werden, weil die Nachfrage immer noch da ist.
Doch für den HTPC brauchst du keinen 100 Watt TDP Llano, da reicht eben der kleine X2 oder X3 mit dem 880G Brett.
Oder eben den Pentium Dual Core.

Wenn Trinity dieses Jahr kommt, wird es Llano auch so ergehen, ist halt so, das Rad dreht sich weiter. :D
 
AW: PC-Konfigurationen für Intel + AMD

Ja, das Rad dreht sich definitiv weiter. Sonst bekäme man heute keine CPU die praktisch auf Q9550 Niveau liegt für 60 € nachgeworfen. :D
 
Zurück