Schnitzel
PCGHX-HWbot-Member (m/w)
PC-Konfigurationen für Intel + AMD
18.11.2015
Einige werden es schon mit bekommen haben, zumindest temporär wird es hier von mir keine Aktualisierungen mehr geben.
Ich hab momentan einfach zuviel um die Ohren um mich mit dem Thema so zu beschäftigen wie es sein müsste.
Zusammenstellungen für AMD+Intel in verschiedenen Preisklassen
Letztes Update: 19.09.2015
Es geht wieder weiter.
750€ aktualisiert
Aktuell
Nach und nach kommen jetzt alle Systeme wieder.
Die AMD-Systeme oberhalb von 600€ werden auch weiterhin durch Verspoilerung zurück gesetzt - zu groß ist mittlerweile
der Rückstand von AMD und lässt für spätere Grafikupdates keinen Spielraum nach oben.
Trotzdem werde ich natürlich auch diese Systeme weiterhin aktualisieren
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte vorher lesen
Office
Budget
500€
600€
750€
900€
1200€
Max
SLI und CF - Pro und Contra
SSD - ja oder nein
Alternative CPU-Kühler - eine kleine Beratung
Empfehlenswerte Gehäuse
Besondere Grafikkarten
Kleines Howto zu Geizhals
Changelog
1.
Zuerst und als allerwichtigstes
Das ganze ist keine Bibel und soll nur einen groben Anhaltspunkt bieten was für das jeweilige Budget möglich ist ohne auf Marken sondern nur auf Funktionialität und Leistung Rücksicht zu nehmen.
Anfragen für Individuelle Zusammenstellungen bitte hier hin.
2.
Den Platz des Standardgehäuses nimmt nun das Enermax Ostrog ein
Neben der breiten Verfügbarkeit bietet es mit ca.170mm für den Kühler und bis max 413mm für Grafikkarten genug Platz für alle gängigen Konfigurationen und ermöglicht eine gute Luftführung.
Da der Markt für Gehäuse genau so groß wie Individuell ist überlasse ich die Entscheidung für ein höherpreisiges Case dem geneigten Käufer.
Weitere Empfehlungen findet ihr weiter unten
3.
Auch habe ich bei den Systemen keinen Kühler eingeplant, jedoch wird immer die Boxed-Version der CPU vebaut.
Weitergehende Empfehlungen findet ihr ebenfalls weiter unten.
4.
Bei den HDD's habe ich nicht allzu hoch gegriffen.
Bei den kleinen Systemen kommt eine 1TB Platte, bei den größeren 2TB Platten zum Einsatz.
Imho für einen Spiele PC vollkommen ausreichend,wer mehr braucht wird es wissen.
5.
Da ich natürlich nicht in Besitz der kompletten Hardware bin hab die Komponenten rein nach den Bewertungen in den verschiedenen Shops,
auf GH und nach verschiedenen Tests in Print- und Onlinemedien ausgesucht.
Auch wenn ich mir die größte Mühe gemacht habe Inkompatibilitäten auszuschließen bin ich nicht Fehlerfrei.
Also alles ohne Gewähr.
6.
AMD und Nvidia halten eigentlich immer mehr oder weniger gleichwertige Partner in den jeweiligen Preisklassen bereit.
Die jeweilige Karte des anderen Herstellers findet sich in den Empfehlungen wieder.
7.
Bitte lest die Spoiler.
8.
Lest die Spoiler.
8.
Was kommt als nächstes?
Neue alternative Gehäuse,NT's und Kühler.
Office
Ein paar Worte zum System
Intel bekommt mit dem Sprung vom G3240 auf den G3250 ein kleines Prozessorupdate.
Da es ja immer noch Leute geben soll die am PC nur Arbeiten wollen hab ich versucht ein brauchbares Office-System zusammen zu stellen.
Beide Boards bringen alles mit was man braucht - VGA,DVI,HDMI und auch USB3 ist vorhanden.
Sowohl die verbauten CPU's als auch die jeweils integrierten Grafikeinheiten sollten mit allen Aufgaben des Büroalltags fertig werden wobei AMD eindeutige Vorteile auf der Grafikseite hat, Intel dafür die etwas stärkere CPU bietet.
Aktueller Preis:
AMD: ~245€
Intel: ~245€
Sinnvolle Erweiterungen:
AMD Office Warenkorb bei Geizhals
Intel Office Warenkorb bei Geizhals
AMD
Board
MSI A88XM-E35
CPU
AMD A6-6400K, 2x 3.90GHz, boxed
Intel
Board
ASRock H81M-HDS
CPU
Intel Pentium G3250, 2x 3.20GHz, boxed
Peripherie
Ram
G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1333
Alternativ:Verfügbare 4GB DDR3 1333+1600 kits
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Sharkoon MS140
NT
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4
Budget
Ein paar Worte zum System
Insgesamt leicht nachlassende Preise kommen dem Budgetsystem zugute.
Im Intel-System ersetzt der i3 4160 den 4150 und hat damit 100mhz mehr zur Verfügung.
8GB Ram können bleiben, trotzdem bekommt die GTX750 das beim letzten Update gestrichene "TI" wieder zurück
Aktueller Preis:
AMD: ~390€
Intel: ~420€
Sinnvolle Erweiterungen:
AMD Budget Warenkorb bei Geizhals
Intel Budget Warenkorb bei Geizhals
AMD
Board
ASRock 980DE3/U3S3
CPU
AMD FX-4300, 4x 3.80GHz, boxed
Intel
Board
ASRock H81M-HDS
CPU
Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
Peripherie
Ram
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Alternativ:Verfügbare 2x4GB DDR3 1333+1600 kits
Grafik
Zotac GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (ZT-70601-10M)
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Sharkoon VS4-S
NT
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
500€
Ein paar Worte zum System
Die R9 270 weicht einer R9 370.
Beim AMD-System musste der FX6350 dem FX6300 weichen.
Im Intel Rechner bringt der Wechsel vom i3-4160 auf den 4170 100mhz mehr.
Der i3 ist hier alternativlos, deswegen sind wir etwas weiter von der 500€-Grenze entfernt.
Aktueller Preis:
AMD: ~505€
Intel: ~520€
Sinnvolle Erweiterungen:
AMD 500€ Warenkorb bei Geizhals
Intel 500€ Warenkorb bei Geizhals
AMD
Board
MSI 970A-G43
CPU
AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed
Intel
Board
ASRock B85 Pro4
CPU
Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (BX80646I34170)
Peripherie
Ram
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Alternativ:Verfügbare 2x4GB DDR3 1333+1600 kits
Grafik
MSI R7 370 2GD5T OC, Radeon R7 370, 2GB GDDR5
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Enermax Ostrog schwarz/weiß
NT
be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31
600€
Ein paar Worte zum System
Außer einem Wechsel von Gigabyte auf Sapphire keine updates beim 600€ System,
Da insgesamt Sparsamer kommt als erste Kartet die GTX960 2GB ins System.
Auf die Leistung reduziert ist die R9 380 ist aber ein gleichweriger Gegner.
Je nachdem was man spielt und wie man es spielt liegt mal die eine, mal die andere Karte vorne.
Bei Intel ist der i5 4460 nach wie vor alternativlos, dieser hat dann auch alleine den Mehrpreis gegenüber dem AMD-System zu verantworten.
Aktueller Preis AMD:~595€
Aktueller Preis Intel:~635€
Sinnvolle Erweiterungen:
AMD 600 Warenkorb bei Geizhals
Intel 600€ Warenkorb bei Geizhals
Intel
Board
ASRock B85 Pro4
CPU
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
AMD
Board
Gigabyte GA-970A-DS3P
CPU
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed
Peripherie
Ram
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Alternativ:Verfügbare 2x4GB DDR3 1333+1600 kits
Grafik
MSI GTX 960 2GD5T OC, GeForce GTX 960, 2GB GDDR5
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Enermax Ostrog weiß
Netzteil
be quiet! Straight Power E10 400W ATX 2.4
750€
Ein paar Worte zum System
Die Grafikausgabe übernimmt jetzt die R9 390.
Sie teilt zwar das Manko der höheren Stromaufnahme gegenüber der GTX970 mit ihrer Vorgängerin,
durch die üppige Speicherausstattung bekommt sie aber von mir in der Preisklasse um 300€ den Vorzug.
AMD
Sinnvolle Erweiterungen:
Aktueller Preis Intel:~790€
Intel 750€ Warenkorb bei Geizhals
Board
ASRock H97 Pro4
CPU
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Ram
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31
Alternativ:Verfügbare 8GB Speicherkits ab DDR 1866
Grafik
PowerColor Radeon R9 390 PCS+, 8GB GDDR5,
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Enermax Ostrog weiß
Netzteil
be quiet! Straight Power E10 500W ATX 2.4
18.11.2015
Einige werden es schon mit bekommen haben, zumindest temporär wird es hier von mir keine Aktualisierungen mehr geben.
Ich hab momentan einfach zuviel um die Ohren um mich mit dem Thema so zu beschäftigen wie es sein müsste.
Zusammenstellungen für AMD+Intel in verschiedenen Preisklassen
Letztes Update: 19.09.2015
Es geht wieder weiter.
750€ aktualisiert
Aktuell
Nach und nach kommen jetzt alle Systeme wieder.
Die AMD-Systeme oberhalb von 600€ werden auch weiterhin durch Verspoilerung zurück gesetzt - zu groß ist mittlerweile
der Rückstand von AMD und lässt für spätere Grafikupdates keinen Spielraum nach oben.
Trotzdem werde ich natürlich auch diese Systeme weiterhin aktualisieren
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte vorher lesen
Office
Budget
500€
600€
750€
900€
1200€
Max
SLI und CF - Pro und Contra
SSD - ja oder nein
Alternative CPU-Kühler - eine kleine Beratung
Empfehlenswerte Gehäuse
Besondere Grafikkarten
Kleines Howto zu Geizhals
Changelog
1.
Zuerst und als allerwichtigstes
Das ganze ist keine Bibel und soll nur einen groben Anhaltspunkt bieten was für das jeweilige Budget möglich ist ohne auf Marken sondern nur auf Funktionialität und Leistung Rücksicht zu nehmen.
Anfragen für Individuelle Zusammenstellungen bitte hier hin.
2.
Den Platz des Standardgehäuses nimmt nun das Enermax Ostrog ein
Neben der breiten Verfügbarkeit bietet es mit ca.170mm für den Kühler und bis max 413mm für Grafikkarten genug Platz für alle gängigen Konfigurationen und ermöglicht eine gute Luftführung.
Da der Markt für Gehäuse genau so groß wie Individuell ist überlasse ich die Entscheidung für ein höherpreisiges Case dem geneigten Käufer.
Weitere Empfehlungen findet ihr weiter unten
3.
Auch habe ich bei den Systemen keinen Kühler eingeplant, jedoch wird immer die Boxed-Version der CPU vebaut.
Weitergehende Empfehlungen findet ihr ebenfalls weiter unten.
4.
Bei den HDD's habe ich nicht allzu hoch gegriffen.
Bei den kleinen Systemen kommt eine 1TB Platte, bei den größeren 2TB Platten zum Einsatz.
Imho für einen Spiele PC vollkommen ausreichend,wer mehr braucht wird es wissen.
5.
Da ich natürlich nicht in Besitz der kompletten Hardware bin hab die Komponenten rein nach den Bewertungen in den verschiedenen Shops,
auf GH und nach verschiedenen Tests in Print- und Onlinemedien ausgesucht.
Auch wenn ich mir die größte Mühe gemacht habe Inkompatibilitäten auszuschließen bin ich nicht Fehlerfrei.
Also alles ohne Gewähr.
6.
AMD und Nvidia halten eigentlich immer mehr oder weniger gleichwertige Partner in den jeweiligen Preisklassen bereit.
Die jeweilige Karte des anderen Herstellers findet sich in den Empfehlungen wieder.
7.
Bitte lest die Spoiler.
8.
Lest die Spoiler.
8.
Was kommt als nächstes?
Neue alternative Gehäuse,NT's und Kühler.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Office
Ein paar Worte zum System
Intel bekommt mit dem Sprung vom G3240 auf den G3250 ein kleines Prozessorupdate.
Da es ja immer noch Leute geben soll die am PC nur Arbeiten wollen hab ich versucht ein brauchbares Office-System zusammen zu stellen.
Beide Boards bringen alles mit was man braucht - VGA,DVI,HDMI und auch USB3 ist vorhanden.
Sowohl die verbauten CPU's als auch die jeweils integrierten Grafikeinheiten sollten mit allen Aufgaben des Büroalltags fertig werden wobei AMD eindeutige Vorteile auf der Grafikseite hat, Intel dafür die etwas stärkere CPU bietet.
Aktueller Preis:
AMD: ~245€
Intel: ~245€
Sinnvolle Erweiterungen:
Wenn man abschätzen kann daß generell nicht übermäßig viel Speicherplatz benötigt wird ist es durchaus Sinnvoll ganz auf eine klassische Festplatte zu verzichten und direkt komplett auf eine SSD zu setzten.
Während Intel schneller Speicher Quasi egal ist reagiert gerade die Onboardgrafik von AMD extrem auf schnellen Speicher. Wer also ernsthaft versuchen möchte mit der Onboardgrafik zu spielen sollte in Speicher ab 1866mhz aufwärts investieren.
Während Intel schneller Speicher Quasi egal ist reagiert gerade die Onboardgrafik von AMD extrem auf schnellen Speicher. Wer also ernsthaft versuchen möchte mit der Onboardgrafik zu spielen sollte in Speicher ab 1866mhz aufwärts investieren.
AMD Office Warenkorb bei Geizhals
Intel Office Warenkorb bei Geizhals
AMD
Board
MSI A88XM-E35
CPU
AMD A6-6400K, 2x 3.90GHz, boxed
Intel
Board
ASRock H81M-HDS
CPU
Intel Pentium G3250, 2x 3.20GHz, boxed
Peripherie
Ram
G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1333
Alternativ:Verfügbare 4GB DDR3 1333+1600 kits
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Sharkoon MS140
NT
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4
------------------------------------------------------------------------------------------------
Budget
Ein paar Worte zum System
Insgesamt leicht nachlassende Preise kommen dem Budgetsystem zugute.
Im Intel-System ersetzt der i3 4160 den 4150 und hat damit 100mhz mehr zur Verfügung.
8GB Ram können bleiben, trotzdem bekommt die GTX750 das beim letzten Update gestrichene "TI" wieder zurück
Aktueller Preis:
AMD: ~390€
Intel: ~420€
Sinnvolle Erweiterungen:
Den FX4300 gibt es momentan ab 55€ sehr günstig als Tray Modell. Das gesparte Geld kann dann direkt in einen ordentlichen Kühler investiert werden.
Je nach Anforderung an die Schnittstellen ist der Einsatz eines besser ausgestatteten Board denkbar.
Und wie bei allen anderen Rechnern auch bringt natürlich auch hier eine SSD einen enormen Vorteil bei den Ladezeiten
Je nach Anforderung an die Schnittstellen ist der Einsatz eines besser ausgestatteten Board denkbar.
Und wie bei allen anderen Rechnern auch bringt natürlich auch hier eine SSD einen enormen Vorteil bei den Ladezeiten
AMD Budget Warenkorb bei Geizhals
Intel Budget Warenkorb bei Geizhals
AMD
Board
ASRock 980DE3/U3S3
CPU
AMD FX-4300, 4x 3.80GHz, boxed
Intel
Board
ASRock H81M-HDS
CPU
Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
Peripherie
Ram
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Alternativ:Verfügbare 2x4GB DDR3 1333+1600 kits
Grafik
Zotac GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (ZT-70601-10M)
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Sharkoon VS4-S
NT
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
------------------------------------------------------------------------------------------------
500€
Ein paar Worte zum System
Die R9 270 weicht einer R9 370.
Beim AMD-System musste der FX6350 dem FX6300 weichen.
Im Intel Rechner bringt der Wechsel vom i3-4160 auf den 4170 100mhz mehr.
Der i3 ist hier alternativlos, deswegen sind wir etwas weiter von der 500€-Grenze entfernt.
Aktueller Preis:
AMD: ~505€
Intel: ~520€
Sinnvolle Erweiterungen:
Eine GTX 950, gerade im Customdesign, bringt in dieser Klasse ein gutes Plus an Geschwindigkeit
kostet aber auch dementsprechend mehr.
Jedem System steht eine SSD immer gut zu Gesicht.
Weniger als 128GB sollten es angesichts des Platzbedarf von Win 8/10 aber nicht sein.
kostet aber auch dementsprechend mehr.
Jedem System steht eine SSD immer gut zu Gesicht.
Weniger als 128GB sollten es angesichts des Platzbedarf von Win 8/10 aber nicht sein.
AMD 500€ Warenkorb bei Geizhals
Intel 500€ Warenkorb bei Geizhals
AMD
Board
MSI 970A-G43
CPU
AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed
Intel
Board
ASRock B85 Pro4
CPU
Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (BX80646I34170)
Peripherie
Ram
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Alternativ:Verfügbare 2x4GB DDR3 1333+1600 kits
Grafik
MSI R7 370 2GD5T OC, Radeon R7 370, 2GB GDDR5
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Enermax Ostrog schwarz/weiß
NT
be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31
------------------------------------------------------------------------------------------------
600€
Ein paar Worte zum System
Außer einem Wechsel von Gigabyte auf Sapphire keine updates beim 600€ System,
Da insgesamt Sparsamer kommt als erste Kartet die GTX960 2GB ins System.
Auf die Leistung reduziert ist die R9 380 ist aber ein gleichweriger Gegner.
Je nachdem was man spielt und wie man es spielt liegt mal die eine, mal die andere Karte vorne.
Bei Intel ist der i5 4460 nach wie vor alternativlos, dieser hat dann auch alleine den Mehrpreis gegenüber dem AMD-System zu verantworten.
Aktueller Preis AMD:~595€
Aktueller Preis Intel:~635€
Sinnvolle Erweiterungen:
Theoretisch könnte man sowohl bei der AMD als auch bei der Intel-Karte auf die 4GB Karten setzen.
In den Bereichen in denen der Speichervorteil wirken würde sind die Karten in den meisten Fällen aber eh zu langsam.
Zumindst bei der GTX hält sich der Aufpreis mit um die 20€ aber in Grenzen.
Hier gilt natürlich das gleiche wie bei allen anderen Rechnern auch, eine SSD steht jedem System immer gut zu Gesicht.
Aber auch hier die Empfehlung nicht unter 120/128Gb anzufangen.
In den Bereichen in denen der Speichervorteil wirken würde sind die Karten in den meisten Fällen aber eh zu langsam.
Zumindst bei der GTX hält sich der Aufpreis mit um die 20€ aber in Grenzen.
Hier gilt natürlich das gleiche wie bei allen anderen Rechnern auch, eine SSD steht jedem System immer gut zu Gesicht.
Aber auch hier die Empfehlung nicht unter 120/128Gb anzufangen.
AMD 600 Warenkorb bei Geizhals
Intel 600€ Warenkorb bei Geizhals
Intel
Board
ASRock B85 Pro4
CPU
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
AMD
Board
Gigabyte GA-970A-DS3P
CPU
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed
Peripherie
Ram
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Alternativ:Verfügbare 2x4GB DDR3 1333+1600 kits
Grafik
MSI GTX 960 2GD5T OC, GeForce GTX 960, 2GB GDDR5
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Enermax Ostrog weiß
Netzteil
be quiet! Straight Power E10 400W ATX 2.4
------------------------------------------------------------------------------------------------
750€
Ein paar Worte zum System
Die Grafikausgabe übernimmt jetzt die R9 390.
Sie teilt zwar das Manko der höheren Stromaufnahme gegenüber der GTX970 mit ihrer Vorgängerin,
durch die üppige Speicherausstattung bekommt sie aber von mir in der Preisklasse um 300€ den Vorzug.
AMD
Aktueller Preis AMD:~760€
Board Gigabyte GA-970A-DS3P
CPU AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed
AMD 750€ Warenkorb bei Geizhals
Board Gigabyte GA-970A-DS3P
CPU AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed
AMD 750€ Warenkorb bei Geizhals
Sinnvolle Erweiterungen:
Wie gehabt der Hinweis auf die SSD mit min. 120/128GB.
Aktueller Preis Intel:~790€
Intel 750€ Warenkorb bei Geizhals
Board
ASRock H97 Pro4
CPU
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Ram
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31
Alternativ:Verfügbare 8GB Speicherkits ab DDR 1866
Grafik
PowerColor Radeon R9 390 PCS+, 8GB GDDR5,
HDD
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Gehäuse
Enermax Ostrog weiß
Netzteil
be quiet! Straight Power E10 500W ATX 2.4
------------------------------------------------------------------------------------------------
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: