Ich hab doch geschrieben, was ich mit der SSD gemacht habe. Andere Festplatte mit C:\ SATA-Kabel ausgesteckt, und die Kiste hat automatisch von der SSD gebootet, weil sie dort noch ein Windows vorgefunden hat. Ab diesem Moment war die SSD die Systemfestplatte.
Glaub mir, ich hab weit mehr als einmal mein Konzept in meinem kleinen Arbeitszimmer überdacht. Und mehr als einmal hab ich alles umgebaut. Meine Frau kann ein Lied davon singen. So wie es ist, ist es ein guter Kompromiss. Ich muss froh sein, diesen überhaupt zu haben.
Mit den Lüftern hab ich Dich tatsächlich missverstanden. Es sind 14cm-Noiseblocker. Dazu hatte ich eine Regelung mit Poti gekauft, mit der ich die 3 Lüfter gemeinsam regeln konnte (leider ist mir die langsamste Drehzahl immer noch ein wenig zu viel). Aber grundsätzlich höre ich die durch die Lüfter bewegte Luft im Gehäuse ziemlich deutlich. Ich könnte die Lüfter auch ans Mainboard klemmen. Das hat genug Anschlüsse. Ich mag aber eigentlich den schnellen Griff ans Poti, ist ja von mir direkt zu erreichen. Jetzt bräuchte ich noch ein paar Kippschalter an der Gehäuseseite, um die Lüfter von dort ein- und auszuschalten
Beim Spielen hört man die dann tatsächlich nicht, und sonst werden sie einfach abgeschaltet. Das wär mir jedenfalls lieber als mit irgendeinem Programm herumzufummeln, dass - vielleicht- diese Lüfter regeln kann.
(In dieser immer mehr digitalisierten Welt sehne ich mich inzwischen oft nach analogem. Die Natur ist analog. Kein Wunder...)
Wie oben schon beschrieben, glaub ich jedenfalls, ich hab damals mit den Lüftern schon umfangreiche Tests durchgeführt. Irgendwie hat alles nicht wirklich etwas gebracht. Nicht nur ich glaube, weniger ist bei den Lüftern oft mehr. Aber ich hab aktuell mit dem fehlenden Lüfter hinten natürlich etwas arg wenig, keine Frage.
Muss ich mir eigentlich Gedanken machen bei einer SSD-Dauer-Temperatur von 49 Grad? Ich kann das absolut nicht einschätzen. Momentan ist aber auch Hochsommer. Da ist alles wärmer. Im Winter hab ich in meiner Kammer häufig 15 Grad...
Der USB-Stick mit dem aktuellen Biosupdate liegt schon bereit. Das hab ich aber oben auch irgendwo geschrieben (genau 6 Posts über diesem). Das ist wohl das Problem. Je mehr einer schreibt, desto weniger wird gelesen.
Mit dem Afterburner hatte ich schon einige Erfahrungen gemacht. Nicht nur gute. Der hatte mir damals die Lüftersteuerung des Grafiktreibers durcheinandergebracht. Letztlich hat gar nichts mehr funktioniert. Das war ein übler Zirkus, mit dem auch ein Forum seine zweifelhafte Freude hatte. Seitdem verwende ich den Afterburner nur noch zum Anzeigen von Sensordaten.
So macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen.
Glaub mir, ich hab weit mehr als einmal mein Konzept in meinem kleinen Arbeitszimmer überdacht. Und mehr als einmal hab ich alles umgebaut. Meine Frau kann ein Lied davon singen. So wie es ist, ist es ein guter Kompromiss. Ich muss froh sein, diesen überhaupt zu haben.
Mit den Lüftern hab ich Dich tatsächlich missverstanden. Es sind 14cm-Noiseblocker. Dazu hatte ich eine Regelung mit Poti gekauft, mit der ich die 3 Lüfter gemeinsam regeln konnte (leider ist mir die langsamste Drehzahl immer noch ein wenig zu viel). Aber grundsätzlich höre ich die durch die Lüfter bewegte Luft im Gehäuse ziemlich deutlich. Ich könnte die Lüfter auch ans Mainboard klemmen. Das hat genug Anschlüsse. Ich mag aber eigentlich den schnellen Griff ans Poti, ist ja von mir direkt zu erreichen. Jetzt bräuchte ich noch ein paar Kippschalter an der Gehäuseseite, um die Lüfter von dort ein- und auszuschalten
.gif)
(In dieser immer mehr digitalisierten Welt sehne ich mich inzwischen oft nach analogem. Die Natur ist analog. Kein Wunder...)
Wie oben schon beschrieben, glaub ich jedenfalls, ich hab damals mit den Lüftern schon umfangreiche Tests durchgeführt. Irgendwie hat alles nicht wirklich etwas gebracht. Nicht nur ich glaube, weniger ist bei den Lüftern oft mehr. Aber ich hab aktuell mit dem fehlenden Lüfter hinten natürlich etwas arg wenig, keine Frage.
Muss ich mir eigentlich Gedanken machen bei einer SSD-Dauer-Temperatur von 49 Grad? Ich kann das absolut nicht einschätzen. Momentan ist aber auch Hochsommer. Da ist alles wärmer. Im Winter hab ich in meiner Kammer häufig 15 Grad...
Der USB-Stick mit dem aktuellen Biosupdate liegt schon bereit. Das hab ich aber oben auch irgendwo geschrieben (genau 6 Posts über diesem). Das ist wohl das Problem. Je mehr einer schreibt, desto weniger wird gelesen.
Mit dem Afterburner hatte ich schon einige Erfahrungen gemacht. Nicht nur gute. Der hatte mir damals die Lüftersteuerung des Grafiktreibers durcheinandergebracht. Letztlich hat gar nichts mehr funktioniert. Das war ein übler Zirkus, mit dem auch ein Forum seine zweifelhafte Freude hatte. Seitdem verwende ich den Afterburner nur noch zum Anzeigen von Sensordaten.
So macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen.
Zuletzt bearbeitet: