Pascal: Nvidias Founders Editions graben den Herstellern das Wasser ab

Das geht kurzfristig gut, aber nicht langfristig.

Ach ich denke schon das NVIDIA gut kalkulieren kann u das für und wieder vorher genau abwägt.

Der Status Quo ist ja über Jahre gewachsen, da sitzen also keine Anfänger am Hebel, die die Branche u die Dynamik nicht kennen


Es kann auch durchaus passieren Sie Lößen sich vollends von Subunternehmern , und vermarkten nur noch selbst, wenn es die Situation hergibt oder sogar verlangt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von claster17
Wer tut sich freiwillig das Referenzdesign an (Titan ausgenommen)?
alle die auf wakü setzen!


Naja ich setz auf WaKü und wähle nie Referenzdesigns - sondern lieber Varianten mit verstärkter Spannungsversorgung - mit den Karten geht das OC halt besser ab. Auch wenns nicht die Welt macht nehm ich die 5 % für lau gerne mit.

Was wiederum nur im späteren (etablierten) Markt funktioniert.. ich denke keine gibt 400+ EUR aus für ne Graka, bei der er hoffen muss dass einer später nen Custom Block entwickelt.. d.h. also als Early Adopter kann man nur Reference nehmen, alles andere ist etwas zu viel spekuliert.
 
Das stimmt vorne und hinten nicht. Die Zahlungen im Rahmen des Patentvertrages laufen im März aus (Intel/Nvidia), jedoch hat auch danach Intel noch mindestens 20 Jahre uneingeschränkten Zugriff auf das Nvidia (Patent-)Portfolio, welches bis zum 31. März 2017 bestand (sprich keine neuen Patente, aber alle die es bis dato gibt).

NVIDIA Corporation - Current Report

ich hab nur geschrieben das der patentdeal ausläuft, welcher das beschreibt was du sagst ^^.

wenn die Gerüchteküche recht hat und Intel AMD GPU Technik in Zukunft verbauen möchte, ist das ja ihr dingen. Ich kann mir nicht vorstellen das Intel weiterhin ein Konkurrenten in vielen anderen bereichen (selbstfahrende Autos usw.) weiterhin mit 200 Mio Dollar im Jahr unterstützen möchte. Wir werden sehen was kommt.

Wird zwar dann auch schwer Zahlungen an AMD zu leisten aber die Nerven zur zeit nicht so wie NV denke ich ^^
 
Dann gibts demnächst vielleicht (wesentlich) bessere Customdesigns, welche sogar noch günstiger ausfallen. :daumen:
Wenn AMD jetzt auch noch richtig Gas gibt, wird 2017 richtig spannend.
 
ich hab nur geschrieben das der patentdeal ausläuft, welcher das beschreibt was du sagst ^^.

wenn die Gerüchteküche recht hat und Intel AMD GPU Technik in Zukunft verbauen möchte, ist das ja ihr dingen. Ich kann mir nicht vorstellen das Intel weiterhin ein Konkurrenten in vielen anderen bereichen (selbstfahrende Autos usw.) weiterhin mit 200 Mio Dollar im Jahr unterstützen möchte. Wir werden sehen was kommt.

Wird zwar dann auch schwer Zahlungen an AMD zu leisten aber die Nerven zur zeit nicht so wie NV denke ich ^^
Was das angeht denke ich nicht das Intel hier auf AMD oder Nvidia setzt. Es geht nur um die Absicherung, damit niemand wegen Patenten klagt. Intel hat am Telefon-Markt schon sehr langen Atem bewiesen ohne das Sie erfolge hatten, die iGPU wird jedoch ständig besser und liefert sichtbare erfolge - warum also sollten Sie auf die Konkurrenz setzen?

Und auch am Telefon-Markt habe ich neuerliche Ankündigungen eines Dell Smartphones mit Android BS und Intel CPU gesehen (wobei ich mir dessen nicht sicher bin).
 
In Zukunft wird es die neuen Karten die ersten 3 Monate, als Founders Edition, exklusiv bei Nvidia geben, die Boardpartner können erst dann nachziehen.

Nvidia hat entweder bei der Titan X niemanden nachziehen lassen, bzw bei der GTX 1060 die Customdesigns zu ihrer limitierten und teuren Auflage gleichzeitig zugelassen, ich denke nicht dass Nvidia das tun wird.
Sie werden wohl einfach bei sehr aufwändigen GPU´s dieses Modell nutzen um sie eher exlusiv auf den Markt zu bringen und die Boardpartner dann später miteinbeziehen wenn genug Chips vom Band laufen.

auch wenn sie mit der aktuellen GTR 480 wohl viel richtig gemacht haben ...

Den Krawallmacher kann man doch nicht wirklich im Gehäuse ertragen mit fast 5 Sone.:huh:
 
Den Krawallmacher kann man doch nicht wirklich im Gehäuse ertragen mit fast 5 Sone.:huh:
nahezu alle RX 480 haben total verpeilte Bios wenn es um Silent geht , leise gehen fast alle aber man muss im wattman was machen ...
aber man muss einfach sagen die GTR verkauft sich nicht schlecht und klagen liesst man selten .
Wenn ich aber an die R9 380 zb denke , die Karte lief selbst bei +20 ins Powerlimit und war da noch lahmer als meine Nitro 380 , dabei auch noch lauter , also ne die Karte war wirjklich schlecht ohne wenn und aber ...
 
Ich Frage mich warum jemand die Founders Editions eigentlich kauft, da sie grundsätzlich langsamer aber dafür heißer und meistens lauter sind als die durchdachten Designs der Partner!

(WK mal ausgenommen) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird auch so bleiben. EVGA ist einer der Premiumhersteller von Nvidia und da ist es vertraglich festgelegt das EVGA exklusiv nur für Grün fertigt. (wie z.B Sapphire bei AMD)
MSI und ASUS sind auch Premiumhersteller bei AMD UND Nvidia , wer sich da vertraglich gleich so an die Kette legen laesst ist entweder dumm oder hat noch bessere konditionen als MSI und Co was ich kaum glaube ... , naja mal sehen wie lange das noch so bleibt .

PS: XFX ist schon seit 8 Jahren von Nvidia Weg , die HD 4xxx war die erste XFX gen bei ATI und die war sogar richtig Gut ...
Auch war XFX immer etwas durchwachsen , gerade die letzte R9 Generation haben die Total verbockt auch wenn sie mit der aktuellen GTR 480 wohl viel richtig gemacht haben ...
Bei Sapphire wars anderherum tolle R9 Karten und naja bei denn RX wurde gespart oder gewinn maximiert , haette die 480 Nitro denn Cooler der R9 380 bekommen dann waers wieder die mit abstand beste RX geworden aber so nein , aber jede zweite genmeration darf / muss man wohl sparen und Kohle schaufeln ;)

Jup, von wegen Premium. Vertraglich gebunden heist Nvidia hat EVGA am Arsch. XFX hat denen was geschissen, bei Asus, Gigabyte und MSI kann es sich Nvidia aber nicht leisten das verkaufen von Geforce Karten zu verbieten. Aber eben das der Referenzdesigns, indem man die einfach "Founders Edition" tauft.

Den Krawallmacher kann man doch nicht wirklich im Gehäuse ertragen mit fast 5 Sone.:huh:
Alle 480er sind entsprechend laut, wenn die Taktraten hoch sind, das ist anders nicht machbar. Die Spannungsversorgung der GTR ist aber 1a, und beim Rest der Karte wurde auch viel richtig gemacht (Bios switch, Lüfter abhnehmbar). Außerdem, mit etwas Silizium-Glück bekommt man eine, die halbwegs so gut ist wie die von Buildzoid oder JayzTwoCents. Die bleiben dann auch leise..
This RX 480 DOESN'T SUCK! - YouTube
 
Ich wechsle zu AMD, kein Scherz.

Glückwunsch! Habe ich nach letztens 3x Geforce auch getan, und es fühlt sich sehr gut an. Freie Standards (Nv: Physx, G-Sync), keine Verkaufsverbote (Nv: XFX), ein Referenzdesign das den Customs qualitativ nicht nachsteht und keinen teuren Namen hat (Founders Ed. = billiger Mist), einfach gutes Karma ("DX12" aka Mantle) und ein hübscher, übersichtlicher Treiber (macht alles was man braucht, inkl. OC, sogar Monitor-OC). So eine Radeon macht allerdings erst richtig Spaß wenn man sie mit Wasser kühlt.

Join the Rebellion! :D

..jedenfalls so lange, bis Nvidia kein "*uck You" mehr verdient hat, oder es wieder einen dritten Hersteller gibt. Dann können se von mir aus ganz gehen, die haben für uns Zocker noch nie was Gutes getan.
 
Also ich kann nVidias Politik auch verstehen. Weshalb sollte der Hersteller eines Produktes nicht auch selbst daran verdienen wollen?!

Windows ist mit seinen Produkten (Surface) auch Konkurrent und (und Vorreiter) zu anderen Detatchable herstellern die auch Win 10 verwenden.

Und nur falls Fragen kommen: Ich hätte auch kein Problem, wenn AMD die gleiche Schiene fährt. Etwas mehr Geld können die Texaner sicher auch brauchen.

Grüße

phila
 
nahezu alle RX 480 haben total verpeilte Bios wenn es um Silent geht , leise gehen fast alle aber man muss im wattman was machen ...
aber man muss einfach sagen die GTR verkauft sich nicht schlecht und klagen liesst man selten .
Wenn ich aber an die R9 380 zb denke , die Karte lief selbst bei +20 ins Powerlimit und war da noch lahmer als meine Nitro 380 , dabei auch noch lauter , also ne die Karte war wirjklich schlecht ohne wenn und aber ...

Die GTR läft bei mir mit 1290MHZ flüsterlerleise, aber ich musste erstmal neue WLP auftragen,da die ab Werk gefühlte 3 Tonnen WLP über den Chip verteilt haben,das Zeug hat sogar auf dem PCB geklebt...das Abmontieren des Kühlers ist
übrigens kinderleicht, einzig die kleinen Garantieaufkleber auf den Schrauben gehen halt flöten.

Mit Wattman konnte ich nun die Drehzahl der Lüfter so weit runterregeln das die Karte nicht zu hören ist und max 74 Grad erreicht.

Würde mich mal interessieren ob da jemand schon ähnliche Erfahrungen bei der Karte gemacht hat.

Die GTR ist ansonsten ne echt geile Karte,das mit den abnehmbaren Lüftern ist einfach klasse gemacht, nicht nur zum tauschen, auch wenn man mal den Kühler von Staub befreien muss ist das echt praktisch
 
Also wenn ich mir das Referenz Design meine Titan classic anschaue, wüsste ich nicht was da so ein Custom Designer viel besser machen soll. Und die ab Werk übertakteten Grafikkarten habe ich seit der zwei Amped GTX-260 von Zotac und der damit verbundene Ärger (für mich klar, nie wieder Zotac Schrottproduzent!) kann ich verstehen wenn Kunden die gleiche Erfahrungen gemacht haben, auf das Referenzdesign von Nvidia samt Garantie setzen. Auf OC geschissen, reicht standard Takt nicht mehr für die Anwendung muss neue Hardware her. Ich habe schon lange nicht mehr irgend etwas übertaktet, ich wüsste nicht wozu. Das Gebastel und Ärger (gewisse Treiberversionen oder Spiele vertragen dann den Takt nicht usw.... alles erlebt) kann ich mir als Single Vollverdiener sparen. Und gerade bei meinem nächsten DAN A4 ITX Build bin ich mir schwer am überlegen auf ein Referenzdesign zu setzen, weil bei 2 Slotlösungen oft Nvidias Kühlung alles andere als schlecht ist.
 
War zwar vor meiner Zeit, aber hat 3DFX nicht auch irgendwann begonnen eigene Karten zu verkaufen und hat sich damit irgendwann selbst gekillt :ugly:
 
Zurück