Onboard Sound

Chanks

Freizeitschrauber(in)
Moin ;)

Ich wollte mit gerne ein Board gönnen, und stehe nun zwischen dem Gigabyte X99 UD5 oder dem Gaming 7.

Das was mich jetzt bewegt ist die Frage ob sich der Sound Core 3D entgegen dem Alc1150 wirklich lohnt, da beide ja ein dedizierten Amp besitzen.

Danke :)
 
Genutzt werden die Superlux Evo sowie ein Logitech Z906 System.
Mir geht es pirmär eh nur um die Musikleistung, da demnächst auch einmal ein ordentliches System auf den Plan steht (gegen 1000€ ca.)

Irgendwelche Gaming Features sind mir schnuppe, für mich ist wirklich nur relevant was sich an Klang umsetzen lässt =)
 
Moin ;)

Ich wollte mit gerne ein Board gönnen, und stehe nun zwischen dem Gigabyte X99 UD5 oder dem Gaming 7.

Das was mich jetzt bewegt ist die Frage ob sich der Sound Core 3D entgegen dem Alc1150 wirklich lohnt, da beide ja ein dedizierten Amp besitzen.

Danke :)
Die SoundCore sind etwas besser stellen aber keinen großen Sprung zu den ALC 1150ern mehr dar. Kommt auch drauf an wie du aus dem Board raus gehst, nur Analog würde sich da anders machen. Digital auf ne Stereoanlage hast du eh die gleiche Qualität.

Letztendlich wenn dir der Sound ein wesentlicher Kritikpunkt ist, geh auf ne interne oder exteren Soka.

Im übrigen wenn du schon X99 Plattform beabsichtigst, dann kauf ein Asus Board mit OC Sockel sprich, Asus Pro / Deluxe /Rampage. Sonst wirst du nie die Leistung aus deiner CPU rausbekommen die drin wäre, und die CPU im Fall des Sechskerners meist bei 4Ghz ++/-200Mhz rumsumpfen und im Fall des 8 Kerners ebenso sich das OC einschneiden.
 
Nein, das wird nen Gigabyte Board ;)

Dann bedanke ich mich erstmal =) Theoretisch würde ich ja zu dem Gaming 7 greifen, weil das Board auch an sich ganz schick ist, aber das Problem ist eben der Sound. Da ich Mac OS X Fan bin sollte klar sein in welche Richtung das ganze Laufen wird ;)
Ich wollte eben einfach wissen ob der Klangliche Vorteil den zusätzlichen Aufwand und gefrickel für eventuelle Kexte rechtfertigt, dem scheint ja aber so nicht zu sein ^^

Der OC Sockel lohnt sich glaube im allgemeinen nicht, auch das mit dem rund 4GHz ist falsch (meinem Wissen nach). Eine stabile Versorgung ist zwar wichtig, aber laut diverser Tests kommt der OC Sockel erst bei 1,4++V zum tragen und da bei mit selbst 1,3V vermutlich bereits gemieden werden bringen mir sie Boards kein Leistungsplus =) Wie hoch die CPU an geht liegt denke ich auch ehr an der Güte der CPU als am Sockel und weit über 1,3V sollte man den Haswell-E denke nicht zumuten :D
 
Also Martin hat ja nun in seiner OC Beratung genug damit zu tun, aber ich will mich da jetzt nicht drüber streiten wie was oc. Bleib deiner Meinung.

Sound, Gigabyte hat auf X99 kein Sniper, mit hochwertigen Audio Kondensatoren + DACs/ADCs, die machen wenn dann den Unterschied. Zudem ist X99 halt nicht vordringlich Gaming und hieran angeknüpft Sound. Daher würde ich meinen guten Sound auf X99 realisierst du halt mit Soka. Wobei ich dir zu extern raten würde wie oben schon vorgeschlagen das Creative Teil oder aber etwa eine Asus U5 oder besser U7, sonst bist du wieder bei den Lanes am rumfuchteln.
 
Also Martin hat ja nun in seiner OC Beratung genug damit zu tun, aber ich will mich da jetzt nicht drüber streiten wie was oc. Bleib deiner Meinung.

Sound, Gigabyte hat auf X99 kein Sniper, mit hochwertigen Audio Kondensatoren + DACs/ADCs, die machen wenn dann den Unterschied. Zudem ist X99 halt nicht vordringlich Gaming und hieran angeknüpft Sound. Daher würde ich meinen guten Sound auf X99 realisierst du halt mit Soka. Wobei ich dir zu extern raten würde wie oben schon vorgeschlagen das Creative Teil oder aber etwa eine Asus U5 oder besser U7, sonst bist du wieder bei den Lanes am rumfuchteln.

Die X99 Gaming Reihe hat sogar einen besseren Sound als die Sniper-Reihe, also ist der Unterschied doch so krass?
Kannst du mir mal einen Auszug zu dem Thema OC Sockel zeigen, finde dazu hier im Forum leider nichts :(

Der OC Sockel macht für mich eben auch rein logisch nur Sinn bei hoher Vcore. EIne gewisse Anzahl von Pins haben einen gewissen Querschnitt, worüber entsprechend viele Ladungsträger transportiert werden können, mehr Pins bedeuten somit auch mehr Ladungsträger und ein potenzial Größere Versorgung, welche jedoch aber nur bei hohen VCore zum tragen kommt, habe ja auch schon Haswell-E auf anderen X99 Boards mit 4,6-4,7 GHz gesehen, so um die 1,35V-1,4V, danach wurde es instabil, aber eigentlich sollte man die Haswell-E doch eh nicht über 1,32V bringen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X99 Gaming Reihe hat sogar einen besseren Sound als die Sniper-Reihe, also ist der Unterschied doch so krass?
Also wenn ichs richtig sehe haben die auf X99 die selben Elkos von Nihicon drauf. Von daher wird da wohl kein Unterschied bestehen. Die Implementierung haben sie mit dem Z97 Sniper vorgenommen, und das wurde seines guten onBoard Sounds auch beachtet. (Gigabyte G1.Sniper Z97 Gaming-Mainboard im Test - I/O-Panel / Anschlüsse / Besonderheiten (3/7)) Sprich das Rad wurde auf X99 nicht neu erfunden sondern halt genauso übernommen.

Kannst du mir mal einen Auszug zu dem Thema OC Sockel zeigen, finde dazu hier im Forum leider nichts :(

Der OC Sockel macht für mich eben auch rein logisch nur Sinn bei hoher Vcore. EIne gewisse Anzahl von Pins haben einen gewissen Querschnitt, worüber entsprechend viele Ladungsträger transportiert werden können, mehr Pins bedeuten somit auch mehr Ladungsträger und ein potenzial Größere Versorgung, welche jedoch aber nur bei hohen VCore zum tragen kommt, habe ja auch schon Haswell-E auf anderen X99 Boards mit 4,6-4,7 GHz gesehen, so um die 1,35V-1,4V, danach wurde es instabil, aber eigentlich sollte man die Haswell-E doch eh nicht über 1,32V bringen, oder?
Das ist alles ein wenig komlizierter. Es ist die Bereitstellung des Stroms, nicht nur das rein bekommen. Physikalisch kann jedes Board mit nem 8Pin EPS 336W bereitstellen. Was dann aber zwischen EPS Stecker und CPU liegt hat halt seinen Einfluss hier ist auch zugleich das Sparpotenzial für den Hersteller gelegen. Der OC Sockel ist es nicht allein. HIer im Forum findest du auch nicht soviel zum Thema OC auf X99, da es halt doch die meisten nur so halbgar machen. Unterhalt dich mit Martin über dein Projekt (http://extreme.pcgameshardware.de/k...fetelefon-via-teamspeak-zusammenstellung.html) und dann wirst du ja sehen wo du hin willst.
 
Der ALC1150 Chip ist doch auf beiden Mainboards verbaut.
Von "Sound Core 3D" ist nirgendwo was in den Specs zu lesen.
 
Der ALC1150 Chip ist doch auf beiden Mainboards verbaut.
Von "Sound Core 3D" ist nirgendwo was in den Specs zu lesen.
Natürlich ist er das :O Es geht hier um das Gigabyte X99 Gaming7.

Ich habe jetzt übrigens meine Bestellung abgeschickt, mit dem Gigabyte X99 UD5 Wifi, sieht "erwachsener" aus und die Audioeigenschaften scheinen sich primär im Gaming gering zu unterscheiden, dann kommt mir doch lieber zu gegebener Zeit noch ne richtige Soundkarte rein ;)

Zum Thema OC, also es gibt viele die einen Haswell-E auch auf den Gigabyte Boards jeweils in Richtung der 4,5-4,7 GHz gebracht haben, scheint also doch ehr Chipabhängig zu sein =)

Falls mein Chip überhaupt die 4,5GHz hergibt wäre ich schon mehr als glücklich :D (aber mehr als 1,31V wird er da niemals abbekommen ;) )

So würd es dann übrigens nach dem Update aussehen =)
Update Preisvergleich | Geizhals EU
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht einfach damit getan 2 Ramriegel später nachzurüsten !

Wen du 2mal 2er Ramkits kaufst sind nicht mit einander getestet worden, bei 4er Kits hingegen schon !

Aus Übertakter Sicht würde ich immer eine OC Sockel wollen und nehmen.
Es macht schon einen recht großen Performance Unterschied ob man mit dem Uncore/Ring nur auf 3500MHz oder weiter über 4000 MHz kommt.
Vorausgesetzt man nimmt guten und schnellen Ram und nicht diese "Liebestöter" die du gerade einbauen möchtest ;)
Da ist dann ein OC Sockel nahezu Sinnfrei !
 
Naja und ich betreibe das ganze aus Sicht eines nicht benchmarkgeilen Nutzer ;)

Falls die CPU nur auf 4,3GHz kommt und der Cache auf 3,8GHz ist das für mich auch ok. Ich brauche die Kerne um meine eigenen Probleme drauf zu testen und nen paar Partikelsimulationen zu rendern ob das ganze dann vllt irgendwie <10% schneller oder langsamer abläuft kann ich dann schon noch akzeptieren =)

Ich muss allerdings gestehen, dass ich von Cache OC nicht so den Plan habe, also besonders in welchen Bereichen es wirklich viel bringt :/

Hatte ja auch mit dem Rampage V geliebäugelt, aber mag irgendwie dieser"Gamer-Rot-Kieddie"-Gedöns nicht:/

Falls jetzt aber noch absolut überzeugende Argumente noch kommen kann ich ja auch immer noch stornieren =)
 
Zurück