OCZ Vertex 2 Extended zu langsam

Habe mal den Secure Erase durchgeführt und windows ohne die Platte zu formatieren bzw. was an der Partitionen zu ändern Windows 7 64 Bit neu aufgesetzt.

Nun habe ich zwar etwas bessere Werte, bei weiten nicht so gut, wie bei einigen in diesem Thread!
 

Anhänge

  • as-ssd-bench OCZ-VERTEX2 21.03.2011 01-59-30.png
    as-ssd-bench OCZ-VERTEX2 21.03.2011 01-59-30.png
    38,3 KB · Aufrufe: 128
Hier mal die Atto Werte, die sehen wie erwartet gut aus, da Atto nur die höchstwerte misst...
 

Anhänge

  • Atto Werte.jpg
    Atto Werte.jpg
    116 KB · Aufrufe: 94
Moin, also nochmal zurück zum anfang...kann es sein das du nichts von der umstelltung von OCZ mitbekommen hast?! Thema 25nm vs. 34nm chips?!
Sie haben still und heimlich die Vertex2 umgestellt mit dem ergebniss, dass die neue generation schlechter ist als die alte.
Mit den neuen chips schaft man einfach nicht mehr über 300 punkte. Da kannst dich noch so viel auf den kopf stellen, bringen wirds dir nichts :D

Zwei möglichkeiten hast jetzt :
1. Dich damit zufrieden geben wenn dir die Leistung bzw keine probs im alltag hast. oder
2. OCZ den dr**** um die ohren hauen, sprich zurück schicken und nen anderen SF SSD hersteller wählen der offener mit der Umstellung umgegangen ist.
 
Kommt mir bekannt vor - und das, obwohl seinerzeit noch ein 34-nm-Modell im Einsatz war; zum Glück bin ich zu Corsair gewechselt ... an sich zwar baugleiche Modelle, komischerweise keine der bekannten Performance- oder Bluescreen-Probleme, die immer wieder zu vernehmen sind.

Bei mir traten sproadische (und nicht-nachvollziehbare) Bluescreens nach Einbau der Vertex 2 E auf; Firmware-Updates oder Treiber-Fragen (AHCI) brachten keinen Erfolg. Mit der Corsair läuft alles stabil, auf dem gewünschten Leistungsniveau und es bestehen keinerlei Probleme beim Firmware-Update.

Mal ganz davon abgesehen, dass die erste Vertex 2 E schon mal defekt war und die zweite dann immer mehr an Leistung verlor. OCZ kommt mir jedenfalls nicht mehr in den Rechner.
 
Moin, also nochmal zurück zum anfang...kann es sein das du nichts von der umstelltung von OCZ mitbekommen hast?! Thema 25nm vs. 34nm chips?!
Sie haben still und heimlich die Vertex2 umgestellt mit dem ergebniss, dass die neue generation schlechter ist als die alte.
Mit den neuen chips schaft man einfach nicht mehr über 300 punkte. Da kannst dich noch so viel auf den kopf stellen, bringen wirds dir nichts :D

Zwei möglichkeiten hast jetzt :
1. Dich damit zufrieden geben wenn dir die Leistung bzw keine probs im alltag hast. oder
2. OCZ den dr**** um die ohren hauen, sprich zurück schicken und nen anderen SF SSD hersteller wählen der offener mit der Umstellung umgegangen ist.

Hi, ich bin echt gerade dabei zu überlegen, die Festplatte zurückzuschicken und mir eine andere zu bestellen. Könnt ihr mir eine gute empfehlen. Ca. um die 100 €. Hab gehört die A-Data wäre gut...
 
Jo die üblichen verdächtigen halt...Corsair Force (aber nicht die A Serie bzw. F115 ist nämlich die mit nen neuen chips und der gleiche mist), AData, Mushkin usw. Xtrememory, Crucial C300
 
Zuletzt bearbeitet:
wie es aussieht, wurden bisher auch nur die zwei umgestellt...die kleinen f60 scheinen wohl allesamt 34nm zu haben wenn das deine frage beantworten tut
 
Ja, das hilft mir weiter, danke für die Mühe! (Vor allem, weil ich gelesen habe, dass Dich das Thema langsam etwas nervt *g* :daumen:)

Ich hatte die 80er übersehen und bei der 115er steht es ja erst in der Typenbezeichnung (dachte, dass es auch immer im Produktnamen auftaucht...)! :schief:
 
Vor allem, weil ich gelesen habe, dass Dich das Thema langsam etwas nervt *g*
Ich geb mir die größte mühe den leuten denoch weiterhin hin und wieder weiterzuhelfen :D
Aber kein Vergleich mehr zu den Anfangszeiten wo man ständig in 15 threads Parallel "kämpfen" musste bzw. unterwegs war :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich entschieden die Vertex einzuschicken und mir folgendes Modell zu kaufen.

ADATA S599 2,5" SSD 64 GB

Kann die was? bzw. würdet ihr da auch zugreifen?
 
Jo dürfte in Ordnung gehen. Eine garantie das sie die alten 35nm chips verbauen kann ich allerdings nur bei Corsair geben!
 
Hi nochmal und Danke für die Hilfe.

Habe mich schließlich für die Corsair F60 entschieden.

Die Vertex hab ich wieder zurückgeschickt.

Die Ergebnisse der neuen Platte sehen deutlich besser aus:
 

Anhänge

  • as-ssd-bench Corsair CSSD-F60 28.03.2011 17-00-51.png
    as-ssd-bench Corsair CSSD-F60 28.03.2011 17-00-51.png
    38,5 KB · Aufrufe: 225
Hi!
Ich habe mal ein Frage, habe die OCZ Vertex 2 günstig bekommen und bin nun am überlegen ob ich mein Super Talent gegen die OCZ austausche und die Super Talent soll dann in mein Convertable. Nun habe ich das System frisch auf der Super Talent mit folgenden ASS Werten siehe Bild und an einen anderen Port die Vertex 2 mit nicht gerade besten Werten (aber immer noch besser als die Super Talent).

So nun die Fragen: Werden die Werte der Vertex evtl. besser wenn ich sie als System Platte verwende?
Bei der Installation von Windows, ist es besser das Windows sich die >Partition beim >Installieren anlegt?
oder wie macht Ihr das?

PS ich hoffe das es okay ist das ich diese >Thread genommen habe?
 

Anhänge

  • OCZ Vertex 2 Bench 05.2011.JPG
    OCZ Vertex 2 Bench 05.2011.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 189
  • SuperTalent Bench 05.2011.JPG
    SuperTalent Bench 05.2011.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 172
Hier noch mal mit dem Betriebssystem auf der Vertex 2
allerdings ist hier bei der Windows eigenen Leistungsmessung die Festplatte nur mit 5,9 bewertet die Super Talent hatte da 7,3 Punkte
 

Anhänge

  • OCZ Vertex 2 Bench 05.2011-2.JPG
    OCZ Vertex 2 Bench 05.2011-2.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 162
  • OCZ Vertex 2 Bench 05.2011-2 hd tune.JPG
    OCZ Vertex 2 Bench 05.2011-2 hd tune.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 197
Moin,

da ich mich noch nicht sehr lange mit dem Thema beschäftige und vorher eine MTron 16GB SLC hatte und die gefühlt viel schneller war als meine Vertex 2, wollte ich mal fragen, ob ich noch was machen kann, da die Werte für mich sehr merkwürdig aussehen.

as-compr-bench OCZ-VERTEX2 ATA  14.06.2011 21-38-23.png

as-ssd-bench OCZ-VERTEX2 ATA  14.06.2011 21-12-56.png

Bitte sagt mir jetzt nicht das es OK ist...

Es ist ein Asus P5Q-EM Board, Intel E7400 @ 2.8GHz, 4GB RAM mit Win 7 64Bit.
Windows eigenen Leistungsmessung die Festplatte mit 7,2.

Hat einer vielleicht eine Idee, was ich noch anders machen kann?

Da ich nicht so viel Ahnung mehr von Hardware habe, braucht Ihr noch mehr Info's?

Danke und viele Grüße,
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück