OCZ Vertex 3 120GB - SSD Speed

und was ist wenn die ssd da ga nciht auftaucht?
bei mir sind da nur die HDDs
wenn die ssd in der liste nicht auftaucht, hat windows korrekt erkannt, dass es sich um eine ssd handelt und dass die nicht defragmentiert werden darf :daumen:

UND auf der ssd sind 2 partitionen
c (system) und F system reserviert (musste wegen win7 inteallation gemacht werden hat der gesagt.
c taucht inner lsite NICHT auf.
f aber schon
f hab cih rausgenommen... und jetzt?
sollte kein problem darstellen

Crystal disk mark gibt mir nun werte von 260ca raus. sollwerte liegen bei bis zu 490..
weitere optimierungsmöglichkeiten?
www.apload.de :: Bild unbenannt.jpg
dein board hat nur sata II. theoretische maximale übetragungsrate etwa 300mb/s, praktisch bist du schon fast am erreichbaren maximum. ansonsten: ist halt ne vertex mit sandforce-controller :schief:.
für optimierungsmöglichkeiten bitte im thread von elementardrache nachgucken. ist oben angepinnt.
allein für niedrigere zugriffszeiten: coll&quiet aus, einen kern auslasten.

hbf
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten: ist halt ne vertex mit sandforce-controller :schief:.
für optimierungsmöglichkeiten bitte im thread von elementardrache nachgucken. ist oben angepinnt.
allein für niedrigere zugriffszeiten: coll&quiet aus, einen kern auslasten.

hbf

1) sandforce nicht gut?
2) angepinnt? ich such mal //gelesen, aber wo genau sich jetzt Speed Booster verstecken wird mir noch nicht klar...
3) coll&qiet aus? versteh grad nur bahnhof...
4) einen kern auslasten? was für ein Kern..?!

5) Ich habe mir eben den SSD Tweaker installiert. und Schön doof wie ich bin mit der Funktion "Automatisch anpassen" angepasst. Danach reboot. Dann nochmal gemessen, aber is nicht wirklich anders...
6) Für SATA III (6Gb/s) muss ich mirn neues board kaufen richtig? Andere möglichkeit da noch schneller zu werden sonst ist nicht.... (würde ich ja nicht machen xP)


Und so generell: Ich habe zwar mit CDM eine HDD von mir gemessen, die leiferte Werte, die nah dran waren, an meiner SSD, kann nciht sein oder? Wie viel schneller läuft mein System denn nun auf der SSD zur HDD? ok booten, seh ich. Aber es is ja auch ein neues System... das ist ja eh schneller..
 
Zuletzt bearbeitet:
1) sandforce nicht gut?
der controller ist die steuerungseinheit, die die speicherchips in der ssd ansteuert. es gibt nur wenige controllerhersteller (-->wenig auswahl). sandforce ist einer davon, wobei die sanforce-controller nicht gerade für geschwindigkeit, zuverlässigkeit und stabilität bekannt sind. die von dir gemessenen werte sind übringens typische durchschnittswerte der vertex 3.

2) angepinnt? ich such mal //gelesen, aber wo genau sich jetzt Speed Booster verstecken wird mir noch nicht klar...
einen echten geheimtipp gibt es natürlich nicht. da stehen nur so sachen drin, wie man das ssd-leben verlängern kann und die geschwindigkeit etwas erhöhen kann
3) coll&qiet aus? versteh grad nur bahnhof...
4) einen kern auslasten? was für ein Kern..?!
prozessorkern. wenn man einen prozessorkern auslastet oder cool&quiet (ups rechtschreibfehler in #41) im bios deaktiviert, verhindert man, dass der prozessor in einen stromsparmodus geht. dadurch sinken im endeffekt die zugriffszeiten. ist aber nur für benchmarks von belang

5) Ich habe mir eben den SSD Tweaker installiert. und Schön doof wie ich bin mit der Funktion "Automatisch anpassen" angepasst. Danach reboot. Dann nochmal gemessen, aber is nicht wirklich anders...
diese einstellungen sind eher dafür da, dass die ssd weniger beansprucht wird->länger hält. nicht direkt für performancesteigerung.

6) Für SATA III (6Gb/s) muss ich mirn neues board kaufen richtig? Andere möglichkeit da noch schneller zu werden sonst ist nicht.... (würde ich ja nicht machen xP)
ja müsstest du. würde ich dir aber nicht empfehlen, du hast ja ein ziemlich gutes board. performanceunterschiede wären nicht deutlich wahrnehmbar.

Und so generell: Ich habe zwar mit CDM eine HDD von mir gemessen, die leiferte Werte, die nah dran waren, an meiner SSD, kann nciht sein oder? Wie viel schneller läuft mein System denn nun auf der SSD zur HDD? ok booten, seh ich. Aber es is ja auch ein neues System... das ist ja eh schneller..
kann eher nicht sein. 130mb/s read und write sequenziell sind realistisch.
dein system müsste schon deutlich schneller laufen, und vor allem auch länger schnell bleiben. die ssd ist allerdings auch nicht die beste, viel wirst du nicht mehr herausholen können. die reine bootzeit halbiert sich in etwa.

hbf
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:
Kann ich Norton Internet Security 2011 auf meine SSD installieren?// habe es nun getan und den LeerlaufzeitOptimizer ausgeschaltet.
Wenn ja, was muss ich beachten/ einstellen? Die Menüs sind unübersichtlich (so wie ich mich erinnere)... --> Was muss ich noch in NIS 2011 deaktivieren damit die ssd nciht leidet?
Hab da damals iwie auch kostenloses update bei bekommen, aber nie in norton ne info gefunden, wie ich das machen kann (update auf version 2012)..


Lieben Gruß

// Gibt es bei Acronis True Image Home 2012 Probleme? Ich google bereits danach, wegen SSD Verträglichkeit etc...
Ich mach mir damit immer ab und an mal Images damit bei ner "Komplettzerstörung" nur das Image wieder erneut drübergezogen werden muss


// Sollte ich VirtualBox auf meine HDD installieren oder lieber auf eine hdd? Möchte drin ein ubuntu & ein Win7 gastsystem laufen lassen. Ubuntu zum testen und nutzen(surfen etc) und Win 7 zum Zocken bestimmter SPiele die Fragwürdige Softwarepakete liefern die diverese Scans durchziehen die mir nicht sympatisch sind. Kurzum eine Absolute Isolation muss her.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Doppelpost =) WOltle nur fragen ob ich noch Antworten dazu bekomme.

Dankeschön schonmal und großes Dankeschön für die bisherige Hilfe =)
 
// Gibt es bei Acronis True Image Home 2012 Probleme? Ich google bereits danach, wegen SSD Verträglichkeit etc...
Ich mach mir damit immer ab und an mal Images damit bei ner "Komplettzerstörung" nur das Image wieder erneut drübergezogen werden muss
weiß ich leider nicht. wenn es nur um ein einfaches image geht, kannst du auch mal die windows-image-funktion ausprobieren. funktioniert bei mir éinwandfrei, hat jedoch ein paar tücken.

// Sollte ich VirtualBox auf meine HDD installieren oder lieber auf eine hdd? Möchte drin ein ubuntu & ein Win7 gastsystem laufen lassen. Ubuntu zum testen und nutzen(surfen etc) und Win 7 zum Zocken bestimmter SPiele die Fragwürdige Softwarepakete liefern die diverese Scans durchziehen die mir nicht sympatisch sind. Kurzum eine Absolute Isolation muss her.
absolute isolation hast du schon durch die virtuelle maschine, da das OS in einer vhd liegt. solange du die vhd nicht in dein hostsystem einbindest und mit den gemeinsamen ordnern aufpasst, kann eigentlich nix passieren, egal wo vbox etc. gespeichert sind. woher sollte das gastsystem wissen, dass es ein infizierbares hostsystem gibt?
die vhd sollte je nachdem wie oft du neue virtuelle maschinen erstellst auf ssd oder hdd sein. auf ssd sollte sie sein wenn:
-du das gastsystem praktisch nie neu installierst oder zuminest
-neue betriebssysteme immer in die gleiche vhd installierst
-wenn du speed brauchst

auf der hdd sollte die vhd sein wenn
-du oft neue virtuelle maschinen mit eigenen vhds erstellst
-wenn speed nicht so wichtig ist.
 
Zurück