[OC] BCLK oder Multiplikator ? (+ Versuch)

wäre auch schlecht wenn nicht, ist wohl ein schutz für leute die es gerne ausreizen damit nichts passiert .
 
Ach vergiss den ganzen Sicherheitsquatsch den Wir alle geschrieben haben, denn wir wollen auch was zum lachen haben, wenn du schreibst das deine Hardware Schrott ist, und dein Geweine los geht :P:lol:
Aber hey, du hast wahrscheinlich recht und du kannst unsere Warnungen zurecht ignorierst, wir alle wollen dir absichtlich suggerieren das man mit dem BCLK nicht weiter kommt, weil wir wollen nicht das du deine CPU gut übertaktest :ugly:
Du tust dir selber einen gefallen wenn du den BCLK in ruhe lässt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dabei passiert oder nicht, kann man dir pauschal bestimmt nicht sagen, es sei denn es gibt hier paar Leute die das schon ausprobiert haben ;)

hier ich ;)
Ich habe bis jetzt jede Ivy/Sandy CPU die durch meine Hände ging auf max BLCK getestet,

Der ist bei jeder CPU anders auch in der gleichen Serie.
Dabei geschrottet habe ich noch nie was das schlimmste , wenn man das überhaupt so bezeichnen kann, war das ich das Bios reseten mußte.
Meistens startete das Board wieder mit der OC fail meldung und ließ mich sofort wieder ins Bios abhängig von den jeweils verwendetetn Board (MSI zickt da ein wenig rum)

Das ganze aber jeweils nur für die Dauer diverser Benchmarks
Problemlos läuft bei meinen Kids jeweils ein 3450/3470 mit BLCK 103 seit ein paar Monaten

103 ist meines Erachtens noch Ok aber nur in verwendung einer CPU die keinen offenen Multi hat bei einer K CPU sehe ich da keinen Sinn drin

edit : 105 macht eigendlich jede aber da wird es dünner 107 aufwärts ist seltener ;)
 
Wenn BCLK mehr gibt, warum macht intel nicht BCLK mit 400mhz oder so ? O.o ich SAH LEUTE die BCLK oder FSB was auch immer auf 400-500mhz hatten ;O
 
das waren wahrschinlich auch keine sandy/ivy cpu´s oder ?
bei amd z.B. kann man noch ganz normal über den fsb/bclk übertakten genauso wie bei älteren intel cpu´s.
 
Wenn BCLK mehr gibt, warum macht intel nicht BCLK mit 400mhz oder so ? O.o ich SAH LEUTE die BCLK oder FSB was auch immer auf 400-500mhz hatten ;O

Weil Der PCIe Takt 100MHz beträgt. Mehr geht nicht. Ergo kann der Base Clock auch nicht höher sein denn eben bei 105MHz steigt PCIe aus.
 
So, wieder eine kleine Intel - Plattform - Lernstunde. :D

Sockel 775: (Quad Core / Dual Core / Single Core) FSB 333 (1333), FSB 400 möglich bis FSB 500 bei Quadcores, vereinzelt gingen da auch ein paar drüber. Dann hatte man schöne 500x8 oder 8,5 / 9,0 also 4.000mhz. Vorrausgesetzt der Speicher spielt mit. Bei den Dual Cores gehen da schon mal FSB 600, weil weniger Signale gleichzeitig durch die NB gehen.

Sockel 1366/1156: (Core i7 920 / i5 750 / i3 ...) Da ging es dann auch mit dem BCLK, weil der PCI und der ganze Dreck eine extra Leitung hatte. Da kamen dann auch gerne mal 200x20 heraus, was mit einem I7-920 bei 4.000mhz oder mehr endete.

Sockel 1155: (Sandybridge / Ivybridge Core i3 2xx0 / Core i5 2xx0k / Core i7 3xx0k) Hier hängt alles am BCLK und deswegen muss man über den Multi übertakten. Außer es ist möglich über einen CPU Strap zu takten. Was bei 1155 glaube ich nicht der Fall ist.

Sockel 2011: (Sandybridge E) Hier gibt es einen BCLK und einen CPU Strap den man auf 125/166/250 stellen kann, was 125 / 1,25 = 100mhz (BCLK) ergibt, und so läuft die CPU mit der NB auf 125mhz und man kann auch 36x125 einstellen und kommt mit einem i7-3820 auf 4.500mhz. Weil beim i7-3820 der Multi nur bis 43 offen ist. Der Rest bleibt auf 100mhz und alles ist gut. Bei den Sechskernern (i7-3930k, i7-3960x, i7-3970x, etc...) kann man auch über den offenen Multi schön takten, ohne das man einmal über den CPU-Strap weitermachen muss, weil der Multiplikator nicht höher geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie würde ich dir beim OC gerne mal zuschauen.


Also noch 1 Versuch.

Dein Q9xxx ist Sockel 775 und geht nur über FSB.
 
Irgendwie würde ich dir beim OC gerne mal zuschauen.


Also noch 1 Versuch.

Dein Q9xxx ist Sockel 775 und geht nur über FSB.

jaa aber hab ich G440 oder Q9300 gesagt ? -.-
der G440 ist LGA1155 und der Q9300 ist 775....
Also DIE ALTEN CPUS also der G440 ist ALT OCt man mit BCLK.
"Die alten CPUS OCt man mit FSB weil sie ein festen multi haben."
"Die CPUs mit dem LGA775 OCt man mit FSB."
Also der G440 ist ein LGA1155 und kein LGA775,
der G440 ist alt aber kein LGA775..

btw. hab was besseres zu tun als Leute zu verarschen... wenn du so denkst behalte es für dich... ich hatte welchen solchem "DENKEN" Stress in meinem Threads.
 
So langsam reicht es aber, erst ist es ein Q440 den es gar nicht gibt, und dann auf einmal ein G440 :ugly:
Und wieso stellst du fragen obwohl du die Antwort schon weißt :schief:
G440 = SandyBridge+1155 Sockel = BCLK OC
ich hatte welchen solchem "DENKEN" Stress in meinem Threads.
Und das bitte nochmal auf Deutsch :-$
__

Jetzt sag ich aber nichts mehr. ;)
Ich glaube das werde ich auch so machen, denn jetzt ist es nur mehr Zeitverschwendung.:daumen:
 
Ohh sry dann hab ich Q anstatt G geschrieben.
Also es liegt and der CPU nicht am Sockel ? Also alles mit i3 i5 i7 usw nur mit Multi ? und zb wie G440 usw mit BCLK ?
 
Zurück