News Nvidias Meeting-Kultur: Keine ständigen Einzelgespräche mit dem Chef

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Nvidias CEO Jensen Huang hat 55 Kollegen, die direkt an ihn berichten, doch durchgetaktete Einzelgespräche sucht er mit ihnen nur selten. Man halte sich permanent auf dem Laufenden und gehe mit dem Bedarf.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Nvidias Meeting-Kultur: Keine ständigen Einzelgespräche mit dem Chef

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wie alles hat diese Methode Vor- und Nachteile.
Das führt dazu, dass viele Mails weitere Meetings auslösen, da man vieles schlicht nicht in 6 Zeilen unterbringen kann.
 
Das ist doch nur deswegen irgendwie interessant weils Nvidia ist oder?
Alles was da im Artikel steht und so super toll und modern sein soll (?) ist in dem Laden wo ich arbeite zumindest in meinem Umfeld weitgehend genauso. Außer dass hier keiner doppelte Leerzeilen in Mails verwendet (wozu auch?).

Ist das wirklich so besonders dass es beispielsweise keine zig Einzelgespräche mit dem Chef gibt? Das hab ich seit gefühlt 20 Jahren nicht mehr so erlebt. Für den Quatsch hat doch keiner mehr Zeit, auch außerhalb nVidia nicht.
Wenn ichn Einzelgespräch mittm Chef habe ist das entweder das jährliche Mitarbeitergespräch oder ich hab fett was ausgefressen :ugly:

Das einzige was ich noch kenne und unfassbar schlecht ist sind diese eMail-Kriege wo Walls of Text an riesige Verteiler geschickt werden statt sich mal im gleichen Raum zu treffen und das Thema zu klären.
 
Bei uns herrscht eher die Devise, so wenige Meetings wie möglich abzuhalten. Also schreibe ich auch mal ne Mail die etwas mehr umfasst um etwas klarzustellen. Außerdem hilft mir das auch später selbst sowie als Beleg falls wer fragt ob man dies oder jenes gemacht hat. Alles was das nicht benötigt, wird telefonisch geklärt und dank Microsoft Teams kann man dann eben auch spontan ein Meeting abhalten. Funktioniert wunderbar.
Technische Entscheidungen halte ich dann in der Dokumentation zum Projekt fest.

Ich hab auch schon von einem Projektleiter mir gegenüber gehört, dass er meine Mail nicht ganz gelesen hat weil es ihm zu lang war. Und da reden wir nicht von einem Roman weil ich schon versuche, mich im Rahmen des Möglichen kurz zu halten. Später aber dann wieder fragen was man gemacht hat und warum.... da fühl ich mich dann schon ein bisschen veräppelt. Bis zu einem gewissen Grad sogar Respektlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Chef hat die Zeit dafür, den ganzen Tag Wall-of-Text E-Mails durchzulesen, von daher ist kein Nvidia-spezifisches Thema. :ka:

Das einzige was ich noch kenne und unfassbar schlecht ist sind diese eMail-Kriege wo Walls of Text an riesige Verteiler geschickt werden statt sich mal im gleichen Raum zu treffen und das Thema zu klären.
Nicht nur E-Mail Kriege sondern auch intern in MS Teams: da schreibt man sich x-mal hin und her, obwohl ein einziger Anruf zeitlich wesentlich effizienter wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Chef hat die Zeit dafür, den ganzen Tag Wall-of-Text E-Mails durchzulesen, von daher ist kein Nvidia-spezifisches Thema. :ka:


Nicht nur E-Mail Kriege sondern auch intern in MS Teams: da schreibt man sich x-mal hin und her, obwohl ein einziger Anruf zeitlich wesentlich effizienter wäre.

Jein.
Wenn alle so denken, steht das Telefon nicht mehr still.
Das war früher (10 Jahre) bei uns so. Im Büro mit etlichen Leuten eine Katastrophe.
Ich würde sagen, 90-95% läuft über Mail oder Teams-Chat/Meeting ab.
Bei Mails kann ich die Priorität (teilweise) selbst festlegen mit der sie bearbeitet werden, bzw. ich kann die Infos zusammen suchen, was am Telefon für den anderen und sich selbst nur nervig ist.
Außerdem läuft viel mit angehängten Dokumenten und im Gegensatz zu unseren Regierungsbehörden ist faxen bei uns wirklich out. ;)
 
Wie kann ich jetzt Huang eine Email schreiben, damit er meine GPU signiert? Das wäre interessant gewesen.
 
Zurück