Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

muß ich am takt auch was drehen oder reicht es wenn ich die spannung was anhebe und den rest macht die karte selber???
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Spannung anheben und dann in z.B BF3 gucken wie hoch sie tacktet sagen wir z.B 1300Mhz dann gibste in Afterburner noch + soviel drauf wie geht (also soviel wie stabil machbar ist) sagen wir +30 = 1330Mhz (ingame) :D
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

muß ich am takt auch was drehen oder reicht es wenn ich die spannung was anhebe und den rest macht die karte selber???

Kommt drauf an ob du erst bei Last bzw Volllast einen höheren Takt (Boost) erreichen willst oder schon bei wechselnder/schwankener Last mit festgestelltem Takt fahren willst.
Das ist an dieser Stelle jetzt auch etwas schwierig zu erklären. Weil da noch so einige andere Faktoren eine große Rolle spielen was deinen Takt beeinflusst. Die Maximale Power, dein Power Target usw.
Muss du selber ausloten, schauen was geht, justieren, fühlen. Gesunden Menschenverstand benutzen und seine Grenzen kennen. So nun viel Spaß beim basteln. :daumen:

PS: Ja versuchs erstmal nur mit der Spannung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

So mit der Spannungserhöhung bekomme ich 1293MHz (ohne V. erhöhung 1253MHz), habe auch mal die FPS getestet bekomme somit 1FPS mehr was sich nicht lohnt für eine kürzere Lebensdauer. Trotzdem echt geiles Programm :daumen:
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Ich habe jetzt mal das BIOS erfolgreich eingelesen und hätte nun ein paar Fragen:

Wie sieht das mit den Power-Werten aus? Wann wird welcher Wert genutzt? Ich habe jetzt bis auf Default alle auf 250W gesetzt.

Dann zur Spannung: Ich habe nun 1187 eingestellt, denn das ist doch die Standard-Boost-Spannung, nicht wahr?

Grüße

edit: und kann ich für testzwecke auch einfach mal den boost gleich dem standardtakt setzen? dann könnte man doch viel einfacher den maximaltakt bestimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Bei der Spannung ist 1150mV standard, bei 1187mV tacktet die Karte im Boost auf bis zu 1.212V hoch (normal glaub ich nur bis 1.175V).
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Bei der Spannung ist 1150mV standard, bei 1187mV tacktet die Karte im Boost auf bis zu 1.212V hoch (normal glaub ich nur bis 1.175V).
Sprich: Der Wert dort ist nur für den Standard wichtig. Der Boost legt ohnehin nochmal 0.025V drauf. Oder nicht?

Ich würde die Spannung nicht allzu weit anheben wollen, trotz sehr potenter WaKü. Man muss sich die Karte ja nicht kaputt takten^^
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Ja im Boost wird 0.025V draufgelegt also 1.175V, wenn du bei der Standard mV 1187 eingbst bekommst du 1.212V im Boost, somit schaffste vl. 50MHz mehr Tackt.
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Flash hat geklappt. GPU-Z zeigt die richtigen Werte an. Mal sehen, was jetzt noch so geht^^

edit: Laut Sensor-Reiter von GPU-Z taktet die GTX680 jetzt auch im Leerlauf mit 1100MHz. Außerdem liegen 1.2000V Spannung an (habe 1.175V ausgewählt + Boost 0.025V). Warum taktet die Karte nicht in den 2D Modus runter? Power Comsumption ist bei 32.7% und die Temp bei 28°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Die konnte man doch gar nicht bearbeiten. Schien mir zumindest so. Die große Tabelle hat ja alles automatisch angepasst. Ich gucke nachher nochmal nach ;)
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Weiß jemand (bzw der TE, wenn er es denn wirklich programmiert)
ob eine neue Version in Planung ist, mit der man dann auch mehr BIOSe editieren kann?

Gruß fragenbold
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Geniales Tool! Vielen Dank!

Ich habe, damit ich UEFI GOP bekomme, das Bios der MSI 660ti Power Edition auf meine Gigbabyte 660ti OC geflasht.

Die Grafikkarte schaltet bei beiden "Biossen" immer auf eine maximalen Boost-Level von 39. Bei der Gigabyte ist das 1241,50, bei der MSI 1228,50 Mhz. Egal wie hoch ich das Power Target über 100% aufdrehe. (Siehe angehängte Grafiken)

Ist das bei euren Karten auch so? Ich frage mich, für was dann die Stufen 40-45 benötigt werden...
 

Anhänge

  • gigabyte.png
    gigabyte.png
    49 KB · Aufrufe: 1.719
  • msi.PNG
    msi.PNG
    61,9 KB · Aufrufe: 2.696
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Erstmal vielen Dank für das tolle Programm! Hast du das selbst geschrieben?
Dann noch ne Frage: Unterm Reiter "Boost" sind lauter Zahlen aufgelistet und daneben die Taktrate, was bedeuten die Zahlen?

Übersehen?
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

mir fällt gerade auf, dass die karte entgegen der auch von gpu-z ausgelesenen 1202/1232MHz immer nur 1110 MHz anlegt. Da werde ich wohl nochmal nachstellen müssen...

edit: auch wenn ich vom originalbios nur die taktraten auf 1183/1202 umstelle, bekomme ich einen festen takt. diesmal 1058MHz. Gibt es vielleicht eine Obergrenze bei 1202MHz? Das deutet ja zumindest der Boost Reiter an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Falls euer Bios nicht funktionieren sollte könnt ihr euch auf dieser Seite ein anderes (eurer Marke/Hersteller) runterladen und ggf dann modifizieren wie es euch passt.

Video Bios Collection | techPowerUp

Viel Spaß beim Tweaking :daumen:

Habe ich gemacht, mit dem gleichen Ergebnis: Checksum ist rot. Vielleicht gehts mit den 670ern generell nicht?

Edit: Ne quatsch, bei DarkRazers Gigabyte GTX 670 gehts ja auch. Nicht dass ich mein Bios unbedingt flashen will. Wäre halt ein "Nice to have", muss aber nicht unbedingt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

auch nach dem flash eines Zotach AMP!-Bios habe ich komische Werte, ich werde wohl nochmal das Original-BIOS aufspielen.

@FlasherBasher: Ist ein Versionsupdate zu erwarten? Wäre super :)
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Ja ein Update ist geplant. Ich leite immer alles an den Programmierer weiter, er ist schon fleißig dran.
Wann es kommt kann er und ich nicht sagen. Etwas Geduld bitte. Es wird bald alles gut. ;)
 
Zurück