Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Habe eine GTX 680 von Zotac, dürfte angesichts deiner Screenshots wohl klappen? Da werde ich wohl Montag mal nachsehen :-) Danke!
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hab ne KFA² GTX 670 EX OC, der Editor funktioniert leider nicht, da überall "seltsame" Werte eingetragen sind.
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

villt bin ich ja zu blöd oder einfach zu müde... aber wie wähle ich den mein bios aus? bzw wo liegt es denn???
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

villt bin ich ja zu blöd oder einfach zu müde... aber wie wähle ich den mein bios aus? bzw wo liegt es denn???


Falls du jetzt wach bist ;)
Das BIOS musst du mit GPU-Z abspeichern, mit KBE ändern und dann flashen.
Lies dir für das flashen lieber noch ein paar Anleitungen durch :)

Bei mir funktioniert das Programm nicht. Rote Checksumme :(

Gruß fragenbold
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

eigentlich was schade, bios wird erkannt, ich kann es abändern und flashen! was seltsam ist, die voltage habe ich erhöht und den boost auf 1350mhz aber sie boostet nur bis 1254mhz! lege ich mit evga precision nach kackt der treiber ab obwohl das power target nicht ausgereizt ist und auch noch in der voltage luft ist die sich die karte nehmen kann
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hi FlasherBasher,

erst mal Danke für deinen KGB, funktioniert mit meinem Original Bios einwandfrei.
Hätte jetzt aber noch ne Frage zur Boost-Einstellung: wie funzt diese Funktion, kann ich da was ändern, wenn ja, wie?
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hi FlasherBasher,

erst mal Danke für deinen KGB, funktioniert mit meinem Original Bios einwandfrei.
Hätte jetzt aber noch ne Frage zur Boost-Einstellung: wie funzt diese Funktion, kann ich da was ändern, wenn ja, wie?

Es ist kein KGB. ;) (Wenn, ist es ein KBE. :) Kepler Bios Editor

Der Boost dient der Karte als Grenzwert. Du sagst der Karte wie weit sie gehen darf.
Die Karte bewegt sie dann da drunter und entscheidet selber wie weit sie geht.
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Erstmal vielen Dank für das tolle Programm! Hast du das selbst geschrieben?
Dann noch ne Frage: Unterm Reiter "Boost" sind lauter Zahlen aufgelistet und daneben die Taktrate, was bedeuten die Zahlen?
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

@ FlasherBasher

arbeitest du weiter am "KBE", die Kompatibilität zu den neueren Biosen und Non-Referenz Karten lässt noch zu wünschen übrig. Aber der Anfang ist schon mal nicht schlecht.

Weiter so :daumen:.
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hey ich hab den KBE mal ausprobiert und er erkennt das Bios auch (Checksum grün, Gigabyte GTX670) nun wollte ich fragen, wie hoch kann ich die Volt. stellen ich kann zwar soviel einstellen wie ich will, wird das aber auch übernommen und wieviel Volt. ist denn überhaupt noch gesund :huh:

mfg xXDarkRazerXx :D
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hey ich hab den KBE mal ausprobiert und er erkennt das Bios auch (Checksum grün, Gigabyte GTX670) nun wollte ich fragen, wie hoch kann ich die Volt. stellen ich kann zwar soviel einstellen wie ich will, wird das aber auch übernommen und wieviel Volt. ist denn überhaupt noch gesund :huh:

mfg xXDarkRazerXx :D

Freut mich das alles klappt. Die oberste gesunde Grenze liegt bei 1,212500 mV
Das bedeutet du muss 1,187500 mV im KBE eintragen (ohne Komma) weil er automatisch
im Boost auf 1,212500 mV hoch gehen wird. Dies ist die oberste Schmerzgrenze der Karten.
Durch diese Spannung erhältst du automatisch einen Boost Core Takt von 1202 MHz. (Standard 1058) Bei einer GTX680. Alle Spannungen über der Schmerzgrenze werden/können/müssten auch funktionieren aber auf eigene Gefahr und sind nicht für einen 24/7 Betrieb gedacht. Ausserdem wird die immer höher werdende Spannung mit einer immer größer werden Hitze begleitet die nur noch kaum bis fast garnicht vom Standard Lüfter bewältigt werden kann. Wasserkühlung ist da von Vorteil und auch das mindeste um die Hardware zu schützen. Nun viel Spaß beim benchen und tweaken deiner Karte.
 
AW: Nvidia Kepler Bios Editor v1.1 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Wenn ich bei der mV 1187500 eingebe und dann abspeichern will bekomm ich diese Fehlermeldung: 800mV <= Max Voltage <= 1500mV :what:
 
Wenn ich mit gpu z das bios speichere liest dein prog sehr lustige werte aus :D
Wenn ich mir allerdings das neueste von der website hole gehts einwandfrei :daumen:
 
Zurück