Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Die Version 1.25 funktioniert auch weiterhin mit den neuen Karten 780 usw....
Viel Spaß ihr Freaks :daumen:
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Naja mit den 780er Karten leider eher schlecht als recht :(

Fan-Speed Änderungen werden nicht übernommen.
Änderungen an der Voltage funktionieren auch nicht (1.2125V)
Siehe Luxx - Thread #1811 & #1812
Hab Edgecrusher schon im o.g. Thread gefragt, ob ein Update speziell für die 700er Karten kommt, doch bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bekommen.

Aber vielleicht weißt du ja was genaueres @FlasherBasher, ob dort ggf. was angepasst wird, damit die 700er Karten vollständig unterstützt werden ?!
Oder wie siehts aus?

MFG
 
Ich sehe bei den 7xx Karten ohnehin keinen Bedarf mehr irgendwas am Bios zu verändern. Mehr Spannung lässt sich nicht freischalten und die P-States sind ebenfalls optimiert, was die Spannungen angeht.
Richtig langweilig irgendwie :(
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Ich sehe bei den 7xx Karten ohnehin keinen Bedarf mehr irgendwas am Bios zu verändern. Mehr Spannung lässt sich nicht freischalten und die P-States sind ebenfalls optimiert, was die Spannungen angeht.
Richtig langweilig irgendwie :(

Blöd wenn schon alles optimiert ist :-D Das mit der Spannung ist allerdings wirklich bissel dumm :(
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Was soll ich da erweitern?
Meine MSI hat eine 2x8Pin Stromversorgung, unter normalen Bedingen erreiche ich nicht mal 70% des PT, mit höchster Übertaktung bin ich etwa bei 85% :ka:
Da könnte höchstens ein Voltmod Abhilfe schaffen, aber ich will mir meine Karte nicht kaputt machen. Nvidia wird schon wissen warum sie die Spannungsgrenze bei 1.212V gezogen haben.
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Bei GTX 770/780/TITAN ist ohne Mod-BIOS nur ein Powertarget von maximal 106% möglich. Das weiter zu erhöhen bringt einiges.
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Ich erreiche mit meiner MSI ja nicht mal die 100%, was bringt es dann den Wert noch höher zu drehen? ;-)
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Ja, du vielleicht nicht mit deinen jeweiligen Settings, aber andere wiederum schon.
Kannst ja mal in der PCGH 07/2013 auf Seite 60-63 gucken, dort findet sich einiges zum Thema TITAN-Overclocking. Dann wirst du verstehen, was es bringt, den Wert noch weiter zu erhöhen. ;)
 
Das sind keine speziellen Settings die ich da nutze.
Titan, joa, die 1% die die haben setzen die bestimmt nicht aufs Spiel ;)
Ich würde es nicht machen.
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

FlasherBasher, du bist der Autor dieses Tools? Falls ja, dann kommst du im nächsten Heft zu Ehren. :daumen:

Ein paar Fragen:

– Unterstützt dein Programm schon GTX-700-Karten?
– Wie kann man den Boost komplett deaktivieren? Oder geht das nicht?

Beste Grüße,
Raff
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hehe, auf den Thread bin ich drei Minuten nach dem Posten per Google-Suche ebenfalls gestoßen. :D Danke!

MfG,
Raff
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Guten morgen,
nein ich habe das Programm nicht geschrieben. Habe es nur auf allen Plattformen verteilt.

Ab der Version 1.25 unterstützt er auch die GTX 780 und Titan. Diese befindet sich auch im ersten Post, direkt unter der Versiojn 1.24....
Den Boost kann man nicht wirklich abstellen, aber vielleicht hilft dir diese Seite einwenig weiter.

[GUIDE] Nvidia Inspector GTX670/680 - disable boost / fixed clock speed / undervolting

Viel Spaß
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

@PCGH_Raff

Wenn du an einem Bios mit deaktivierten Boost 2.0 z.b. für die GTX 780 interessiert bist, dann solltest du dir mal das svl7-unlocked-vBios ansehen.
Er hat den Boost 2.0 vollständig deaktiviert, d.h. du stellst z.b. mit einem Tweaker deiner Wahl: Precision X oder Afterburner, den Takt ein, den du haben willst und die 780 legt deinen Takt permanent an.
Auch wenn die Karte z.b. über 80°C heiß wird, hält sie den Takt konstant. Mit diesem Bios wurde weiterhin das PowerTarget erhöht bei 100% = 340W bzw. 115% = 390W, so läuft die Karte auch niemals mehr ins Power Target.

Habe vor 2 Monaten das Bios auf meine Refkarte geflasht und bin begeistert. Auch kann man die Spannung im Tweaker direkt einstellen, bis zu 1.2125V sind mit diesem svl7-unlocked-vBios möglich.

Das Bios bekommst du hier: Nvidia GTX 780 - 80.10.36.00.01 - 'OC edition v00'

Hier noch das Log:

************************
Modified Nvidia GTX 780 VBIOS
This vbios hands the control over your hardware back to you.
Features:
– ‘Boost 2.0′ disabled
– voltage adjustable up to 1.2125V
– idles normally
– default power target set to 340W
– fan adjustable up to 100%
******
– Modified by: svl7
Habe dazu mal ein kleines Video gemacht mit Valley 1.0, schau selbst. Der Takt bleibt immer gleich ;)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

@PCGH_Raff

Wenn du an einem Bios mit deaktivierten Boost 2.0 z.b. für die GTX 780 interessiert bist, dann solltest du dir mal das svl7-unlocked-vBios ansehen.
Er hat den Boost 2.0 vollständig deaktiviert, d.h. du stellst z.b. mit einem Tweaker deiner Wahl: Precision X oder Afterburner, den Takt ein, den du haben willst und die 780 legt deinen Takt permanent an.
Auch wenn die Karte z.b. über 80°C heiß wird, hält sie den Takt konstant. Mit diesem Bios wurde weiterhin das PowerTarget erhöht bei 100% = 340W bzw. 115% = 390W, so läuft die Karte auch niemals mehr ins Power Target.

Habe vor 2 Monaten das Bios auf meine Refkarte geflasht und bin begeistert. Auch kann man die Spannung im Tweaker direkt einstellen, bis zu 1.2125V sind mit diesem svl7-unlocked-vBios möglich.

Das Bios bekommst du hier: Nvidia GTX 780 - 80.10.36.00.01 - 'OC edition v00'

Hier noch das Log:

Habe dazu mal ein kleines Video gemacht mit Valley 1.0, schau selbst. Der Takt bleibt immer gleich ;)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Das ist ja mal eine feine Sache. Vielen Dank für den Tipp. :daumen::daumen::daumen:
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hallo zusammen

Weiß von euch jemand, es das "svl7-unlocked-vBios" auch für die GTX 680 gibt?
Gruß Leon
 
AW: Nvidia Kepler BIOS Tweaker v1.24 für GTX 6xx Reihe 680 670 660 650

Hmm.. Leider zeigt das Programm bei mir und meiner EVGA gtx670 überhaupt nichts an? Neue Treiber sind aufgespielt.. System läuft sonst tadellos. Auch mit Adminrechten keine Chance..
Komisch und schade.. hatte mich schon beim Heft lesen gefreut es auszuprobieren.

Jemand ne idee?
 
Zurück