Special Nvidia Geforce RTX 4070 Ti im Test: Schnell, effizient und preiswert - aber keineswegs günstig

Fand' das Video auch köstlich. Ich muss aber zugeben, dass ich Linus Meinung bislang am ausgeglichensten finde: Es ist ein tolles Produkt zum falschen Preis. Die 4070Ti und 4080 gehören einfach einige hundert EUR niedriger bepreist. Dann würde ich tatsächlich auch gern eine 4080 kaufen.
Das ist doch aber ziemlich genau das, was Raff auch sagt.
In Zukunft erwarte ich bei PCGH noch mehr Elektroauto-News, Boxoffice-Ticker + Streamer-Gossip. Einfach nur weil es Klicks generiert... Gibt nen Grund, warum die Plusmitgliedschaft rausgeflogen ist. Den Finger in die Wunde legt hier schon lange niemand mehr.
Ja, weil Leute superschnell getriggert sind, aber keiner mehr liest oder zuhört.
Bezogen auf die 4080 haben Raff und Manu mehrmals konkret vom Kauf abgeraten.
Und wer den hier diskutierten Artikel gelesen hat weiß auch, dass sich das "Preiswert" relativ auf den direkten Vergleich im Rahmen der aktuellen Marktlage bezieht, aber eben objektiv trotzdem teuer ist und dementsprechend der Blickwinkel des Kaufinteressenten wichtig ist.

Sehen kann man es nämlich auch so:
Juli 2019 erschien die Radeon 5700xt für eine UVP von 460€. Das ist dreieinhalb Jahre her und mit Biegen und Brechen taugte die für WQHD. Genauso wie die 2070 Super, die lag bei 550 € hatte aber immerhin Raytracing.
Bei Alternate kostet die günstigste lagernde 3070ti aktuell 720€.
Ähnlich hatte meine 6900xt Nitro rund 1300 € zum Release gekostet und ich nun zwei Jahre später für 700€ mehr eine Karte, die teilweise tatsächlich dreimal so schnell ist, während die Nitro immer noch 900€ kostet.

Normalerweise würde ich jetzt schreiben "Rückschlüsse daraus kann jede*r selbst ziehen", aber dieser Thread zeigt ja ganz gut, dass das so nicht stimmt. Denn obwohl 10% Inflation zur Begründung von Kostenverdoppelungen in allen Bereichen herhalten und Preise super offensichtlich diktiert und eben nicht über Angebot und Nachfrage reguliert werden (egal ob Miete oder Luxus), beschweren sich alle über die Preise, aber keiner über das Wirtschafts- und Produktionssystem.
 
@ Ericius161 Ich habe für meine RX 6800 XT 599€ bezahlt die ist das AMD Äquivalent zur 3080 die immer min um die 800€ kostet min 4 GB weniger Speicher hat und nur in RT Titeln und mit DLSS deutlich schneller ist also PreisLeistungsverlierer ist. Ich habe keine Brille auf weder Rot noch Grün und kaufe das Preisleistungsmässige bessere Produkt und das gibt es bei NV seit Jahren leider nicht und bei AMD auch erst nach einigen Preissenkungen. Nvidia hält die Preise durch Verknappung künstlich hoch das hat Jensen in nem Interview lketztes Jahr selber gesagt.
 
Sorry, das ist imho Wunschdenken.
Das ist kein Wunschdenken, sondern ich kritisiere die Preistreiberei die man hier betreibt.
Eine 3070 hat geschmeidig die Leistung einer 2080Ti erreicht zu weniger als der Hälfte des Preises.
Man versucht hier künstlich das Preisniveau aufrecht zu erhalten durch das man massig Geld verdient hat und das auf unseren Rücken.
Und wenn eine 6800XT "locker" die Leistung der 4070ti bringt und die 4070ti Abzocke ist, was sind dann die 7900er?
Die 7900er sind ebenfalls Abzocke, wie alle anderen Karten auch. Das kann man gerne auch so nennen.
 
Und nochmal für alle die NV für ihre Rt Performance loben die Ergebnisse von HB mit der Unreal 5 Engine zeigen das die Chips mit der Engine keinen großen Unterschied mehr haben und das ist die erste Next Gen Engine also haben RT Kerne keine große Zukunft.

Hast du einen Link? Ich dachte immer das RT Kerne aktiv genutzt werden unter der UE5 :o
Die 7900 darf eigendlich nur 7800 heissen und auch nur so bepreist werden also max 650€

Du meinst sicher die 7900XT und ja wenn man die vorherigen Chips und deren Beschneidung nimmt, wäre es eine 7800XT :/
 
Sorry die Sichtweise zu den preisen heute bei einigen Hier geht gar nicht.
Ich kenn noch die Zeiten wo ich für ein Plattform Ubgrade 1000 DM bezahlt habe nur CPU mit Kühler RAM und Board und das war ein Jahr später Einsteigerklasse es war ein PII 350 mit 32 MB Ram und nem Gigabyte Board mit Intel BX >Chipset . Ein Jahr drauf kam der Athlon der das alles bezahlbahrer machte zu der Zeit kostete die beste Gamergrafikkarte zum Release ca 500$ und das hielt bis zur Geforce 8800 GTX dann wurden die Karten immer teurer . Ab der Geforce 4 gab es 3 Tier stufen vorher nur ein abgespecktes MX Modell was Spielen am PC bezahlbar machte .
Ich könnte mich damit abfinden wenn es wenigstens die 200 - 250 € Klasse wieder geben würde mit im Vergleich zum Highend Leistung wie bei Polaris und einer 400 € 70er / 700er Klasse aber darüber darf der Preis nicht steigen weil die Löhne auch nicht um das gleiche wie die Preise stegen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Nein Navi 31 ist nur der 800er Chip mit Leistung einer 4080 also muss sie auch den Preis der 7800 XT haben für die XTX und für die 7800 für die 7900xt
 
Das ist kein Wunschdenken, sondern ich kritisiere die Preistreiberei die man hier betreibt.
Eine 3070 hat geschmeidig die Leistung einer 2080Ti erreicht zu weniger als der Hälfte des Preises.
Man versucht hier künstlich das Preisniveau aufrecht zu erhalten durch das man massig Geld verdient hat und das auf unseren Rücken.

Die 7900er sind ebenfalls Abzocke, wie alle anderen Karten auch. Das kann man gerne auch so nennen.
Dann hat die PCGH es ja richtig dargestellt, während man Gamersnexxus hinterfragen darf. Da Gamersnexxus bei 4070ti und 4080 als Fazit ein klares "do not buy" aussprechen, die 7900er aber "competiviely priced compared to the 4080" nennen und keinen langen Rant über den Preis abhalten.
 
Das ist kein Wunschdenken, sondern ich kritisiere die Preistreiberei die man hier betreibt.
Eine 3070 hat geschmeidig die Leistung einer 2080Ti erreicht zu weniger als der Hälfte des Preises.
Man versucht hier künstlich das Preisniveau aufrecht zu erhalten durch das man massig Geld verdient hat und das auf unseren Rücken.

Die 7900er sind ebenfalls Abzocke, wie alle anderen Karten auch. Das kann man gerne auch so nennen.
Ja, das ist alles so.

Wenn man die letzten UVPs für 3090 und co heran zieht, wäre ja ein Preis von um 690€ der richtige für diese 4070TI.
 
Wenn dem so sein sollte (UE5 Games übergreifend) verliert RDNA3 und Ada ja so gut wie gar keine Leistung mit RT :o

Bin auf dem Gebiet leider komplett ahnungslos aber wäre natürlich super
Das Problem mit den nvidia "RT Cores" ist einfach, dass die Programmierer diese extra ansprechen und die Software dafür optimieren müssen - nicht umsonst hat nvidia ordentlich Geld fließen lassen im Rahmen ihrer Programme.
Setzt eine Engine aber auf einen allgemeinen Ansatz, der mit den Shadern oder anderem arbeitet, dann bringen die RT Cores gar nichts mehr, daher dann kein besonderer Extraleistung mehr bei nvidia.

Die Entwickler können natürlich dann weiterhin die RT Cores ansprechen, aber ob die sich dann noch die Mühe und Arbeit machen wollen, wenn es eine bessere Variante gibt....? Wage ich fast zu bezweifeln xD
 
Das ist wieder ein spitzenmäßiger Test in gewohnter PCGH-Qualität!:nicken: :daumen:
Besonders gefallen hat mir Seite 5 Leistungsaufnahme & Effizienz mit der Tabelle der Verbräuche in verschiedenen Last-Szenarien!
 
Wenn die UE 5 der Prototyp für neue Engines wird , wird die Rt Hardware nicht mehr benötigt und das würde die Herstellung von GPUs wieder günstiger machen . Und Nvidia schaut hoffentlich in die Röhre . Da alle neunen Engines ja auch auf den Konsolen gut laufen sollten und dort nun mal AMD Hardware verbaut ist.
<steve von HB spielt selber viel Fortnite und er sagt es lohnt nicht es sieht so schon extrem gut aus.
 
Wenn dem so sein sollte (UE5 Games übergreifend) verliert RDNA3 und Ada ja so gut wie gar keine Leistung mit RT :o

Bin auf dem Gebiet leider komplett ahnungslos aber wäre natürlich super
Wäre schön, man muss sehen, wie sich die Karten mischen, mit der Zeit mischen, wenn mehr neue Spiele mit UE5 Engine kommen, oder andere neue Engines ;)

Auch was Speicherbedarf angeht. Weder bei PCGH noch im besagten Video wird der Speicher als großes Problem heraus gestellt.
 
Wenn die UE 5 der Prototyp für neue Engines wird , wird die Rt Hardware nicht mehr benötigt und das würde die Herstellung von GPUs wieder günstiger machen . Und Nvidia schaut hoffentlich in die Röhre . Da alle neunen Engines ja auch auf den Konsolen gut laufen sollten und dort nun mal AMD Hardware verbaut ist.
<steve von HB spielt selber viel Fortnite und er sagt es lohnt nicht es sieht so schon extrem gut aus.
Man sollte vielleicht warten, bis es mehr Spiele gibt, die auf die UE5 setzen.
Schau dir das Video an du siehst es an hand der Balken. Nvidia hat keinen Vorteil mehr vor AMD .
Nette Theorie, mehr noch nicht ;)
 
Das Problem mit den nvidia "RT Cores" ist einfach, dass die Programmierer diese extra ansprechen und die Software dafür optimieren müssen - nicht umsonst hat nvidia ordentlich Geld fließen lassen im Rahmen ihrer Programme.
Setzt eine Engine aber auf einen allgemeinen Ansatz, der mit den Shadern oder anderem arbeitet, dann bringen die RT Cores gar nichts mehr, daher dann kein besonderer Extraleistung mehr bei nvidia.

Die Entwickler können natürlich dann weiterhin die RT Cores ansprechen, aber ob die sich dann noch die Mühe und Arbeit machen wollen, wenn es eine bessere Variante gibt....? Wage ich fast zu bezweifeln xD
DirectX Raytracing 1.1 funktrioniert sowohl bei NV RTX Cores als auch bei AMD ab RDNA2.
 
Zurück