NVIDIA Ampere Laberthread

Die Palit ist PC-Partner, kann also das Zotac-Problem haben, oder wir drücken die Daumen und sie ist schon 2. Revision.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Vllt erhellt uns dieses Video.
 
OC technisch geht wie erwartet echt nicht viel:
1601116219424.png


Das sind die Settings:
1601116239566.png

1601116250818.png
 
Interessant wird es, sobald Wasserkühler verfügbar werden, da kalte Chips weniger Innenwiderstand haben.
Vorher werd ich da gar nix machen.
 
Info über Palit in dem Video oben bei ca 19.45min. Zotac scheint wohl am grottigsten zu sein, danach kommt Gigabyte und danach wohl Palit (Colorful zähle ich jetzt mal nicht mit) danach wohl MSI. (inno keine Ahnung wird sicher auch grottig sein) bin grad bei der Hälfte vom Video^^
 
Schöne Übersicht. :daumen:

edit:





edit: Nicht diese POSCAPS schuld ??? What ?

Also langsam reicht mir dieses Theater. :confused: :huh: :confused:
Sollte ich erst mal gar keine Ampere kaufen, bis klar is was Sache is ?



Ansonsten krieg ich irgendwie grad wieder voll Bock auf "Tüfteln" mit allen möglichen Einstellungen.

Ob's wohl wirklich so ist, dass die Strix eine schlechtere Speicherkühlung hat, als die TUF ?
Hatte glaub ich gestern, oder vorgestern irgendwo einen Hinweis gelesen, dass die Strix diese Extrakühlung für die Speicherchips nicht so haben soll, wie die TUF.
Könnte mir nur eher sowas vorstellen, dass sie die Strix einfach anders gebastelt haben, da ja normalerweise die Strix noch die hochwertigere der Karten ist. Vor allem die Strix OC(evtl. sogar noch mal "gebinnt", bzw. mit ausgesuchten Chips versehen).

Kann mir also kurz gesagt, nicht vorstellen, dass die Strix da schlechter ist, was die Kühlung angeht, als die TUF.
Denke eher, die habe da grundsätzlich etwas anderes gebastelt, mit dem Kühler, der vom Kühlblock auch noch n Tick größer erscheint, mit größeren Lüftern, so wie es für mein Laienauge aussieht.
Bin ja großer Luftkühlungsfan und Wasserkühlung kommt mir nicht in's Gehäuse, von daher mag ich große Lüfter. :)
Passt gut zu meinen 200er Frontlüftern.

Wollte mir eh auf jeden Fall ne Asus holen, aber vielleicht wird's ja dann doch ne Strix, weil ich langsam das Gefühl kriege, ich könnte die doch so sehr mögen, dass ich die durchaus länger als 2 Jahre, bis zur nächsten Gen behalte.
Ja, auch mit den 10GB. Warum nicht ? Zocke ja bis ca. 2025 noch auf WQHD.
So lange is jedenfalls mein Grundsystem geplant, für die Nutzung. Das Board is dann 8 Jahre alt. Gute Zeit, denk' ich.

Auf PCIe 4 verzichte ich noch ohne Probleme, ne ganze Weile. Is kein "must have" für mich.
Dieses IO Streamdings geht ja wohl auch auf PCIe 3 und das kommt eh erst irgendwann ab Sommer 21 aufwärts, dass es mal in Spielen auch genutzt wird.
Für mich is PCIe 4 vor allem erst einmal ein Marketing-Ding.

So ...

Also Strix wird mir gerade wieder sympathischer. Vor allem da ich gesehen habe, dass ich die billiger kriege, als Alternate ne TUF anbietet. :D

Hab jedenfalls gerade wieder voll Bock auf Basteln, checken, testen und auch etwas benchen, mit meinem alten System + neuer Karte. :)
Da könnte sich ne Strix doch evtl. für mich lohnen.
Obwohl's natürlich Quark is, da ich die hinterher eh 24/7 in entspannten Einstellungen laufen hab.

Aber bisschen Spaß sollte ja auch noch mit dabei sein. :D
Is dann halt n 100€ Spaßaufpreis, bzw. gegenüber Alternate TUF Preis gar kein Aufpreis. ;)


noch n edit:

Aber besser erst mal die ganzen Berichte abwarten, woran jetzt die Abstürze liegen.
Ich mein ... wenn ich früher klar über 2GHz OCed hab, war das klar, dass die Kiste abschmiert(also irgendwo ab 2,1GHz). Is ja nix Besonderes. So hoch sollte der Takt ja gar nicht offiziell ab Werk hoch gehen, auf 2,1GHz+.

Was da jetzt Sache ist, interessiert mich aber schon. Weil ab Werk dürfen die ja nicht so eingestellt sein, dass die abschmieren.

Noch hab ich nix gekauft. (gibt ja nix zu kaufen)
Ich sehe das nicht so eng. Mit der 3090 werde ich erstmal nicht auf 2000Ghz kommen bis auf Wasser umgebaut ist, selbst dann ist das Ziel eher weniger Strom bei gleicher Leistung zu bekommen... -> UV

Solange die guten MLCCs drauf sind bin ich sicher, dass weder die Caps mir den Spaß verderben und wenns ein Treiber Problem ist, wird es mit der Zeit gefixt. Wer weiß vielleicht schicken jetzt einige die Karte wieder zurück und ich komm nächste Woche an meine :devil:
Jetzt kommt noch JAy Two Cents und sagt das es bei ihm am Mikrofon lag, sobald das ausgesteckt war liefs... Abwarten Tee trinken. Möglicherweise gibts einfach momentan nur ein Treiber Konflikt mit anderen Hardwaretreibern...
 
So hab das Monster stable im UV. Ich hab echt nen feines Kärtchen erwischt. Offenbar hab ich Glück gehabt und durch mangel an Chips ein 2er Binning erwischt. Ich warte aber noch auf Bestätigung dazu. Port Royal war das fordernste was ich gefunden habe, andere Games drücken zwar den Takt mehr aber aggresives RT ist notwendig für Rockstable.

Beachtet mal EC Temp 1 und GPU temp.....

Screenshot (239).png

OC kannste eh in die Tonne klopfen abgesehen für Benches, dieses mal glänzt derjenige mit dem besten UV^^

Naja man kann schon was rausholen. Alles eine Frage der Technik :)
Screenshot (236).png
 
So hab das Monster stable im UV. Ich hab echt nen feines Kärtchen erwischt. Offenbar hab ich Glück gehabt und durch mangel an Chips ein 2er Binning erwischt. Ich warte aber noch auf Bestätigung dazu. Port Royal war das fordernste was ich gefunden habe, andere Games drücken zwar den Takt mehr aber aggresives RT ist notwendig für Rockstable.

Beachtet mal EC Temp 1 und GPU temp.....
Bin ich Blind, she die GPU Voltage net? Wieviel Volt gibts auf die GPU?
 
Timespy Extreme Belastungstest (Dauer-Loop):

0,812V | 1800MHz | 230W | stabil

Bleibt jetzt so. Ist mein Sweetspot und rockstable.
Timespy ist sehr sensibel. Schon bei 3% Frameinstabilität gilt das OC als instabil.
Kann ich sehr empfehlen. Damit läuft man nicht Gefahr ein instabiles OC als stabil zu befinden.

Mehr Spannung resultiert nur in höherer Leistungsaufnahme und mehr Takt (zB 1950MHz) würden lediglich 5,88% Mehrleistung bedeuten. Wenn der Wasserblock draufkommt sinken die Temperaturen eh um 25-30°C und dann wird auch etwas mehr drin sein bei gleicher Spannung.
 
Zurück