Der Punkt ist: Es war in den 2000ern extrem preisgünstig alle 1-2 Jahre eine verdopplung der Gfx Leistung zu bekommen. Die Zeiten sind vorbei. Und das liegt bestenfalls zu einem (kleinen) Teil an der Monopolstellung von NVidia.
Genauer: Die Monopolstellung von NVidia ist die direkte Folge davon, dass es so extrem aufwendig und kostenspielig geworden ist, überhaupt noch nennenswerte Leistungssteigerungen zu erzielen. Denn wäre es anders, gäbe es auch noch jede Menge Konkurrenz.
Dafür das es so kostspielig ist, ist der Gewinn von Nvidia doch sehr hoch. Die meisten Firmen haben übrigens während der Goldgräberzeiten aufgegeben.
Hier mal ne Grafik der Verhältnisse seit der 780 Ti: https://twitter.com/CapFrameX/status/1296757272195084289
Na, wenn es so einfach ist, damit so viel Geld zu verdienen, wieso überlässt man dann den gesamten Markt einer einzelnen Firma? Klar, von null anzufangen, ist schwer, aber Intel sollte das doch locker schaffen? Und wo ist AMD, die nun wirklich das Know How haben?
Oder vielleicht träumt ihr doch schlicht von vergangenen Zeiten und wollt nicht akzeptieren, dass ein Forschritt nicht ewig so weiter gehen kann, sondern dass man an Grenzen stößt...
Ich hab tatsächlich mal etwas gerechnet und folgendes rausbekommen: Wenn eine 3080 für 900€ an den Start geht, und rund +40% an Performance zulegt, dann wird sie beim Preis pro Performance-Zugewinn zwar nicht billig, aber schonmal deutlich billiger als Turing. Falls die "krassen" Gerüchte stimmen, ne 3080 also die Leistung einer 2080Ti+40% liefert, dürfte das (aus relativer Sicht) eine der günstigsten Serien werden - auch wenn der absolute Preis hoch ist.Man muss nur mal die P/L-Verhältnisse ab der 980 Ti ausrechnen und genau diese als Referenz setzen.
Ich hab tatsächlich mal etwas gerechnet und folgendes rausbekommen: Wenn eine 3080 für 900€ an den Start geht, und rund +40% an Performance zulegt, dann wird sie beim Preis pro Performance-Zugewinn zwar nicht billig, aber schonmal deutlich billiger als Turing. Falls die "krassen" Gerüchte stimmen, ne 3080 also die Leistung einer 2080Ti+40% liefert, dürfte das (aus relativer Sicht) eine der günstigsten Serien werden - auch wenn der absolute Preis hoch ist.
Man kann auch einfach ganz fest die Augen zu machen und sagen "nein nein nein, das darf nicht sein, nein nein nein, Nvidia ist einfach nur evil und an allem Schuld, nein nein nein, wo bleibt unser Heilsbringer AMD!!!!!"
Mit dem Launch Preis der 1080 stimmt was nicht. Der betrug 599$ MSRP.
Das ist völlig normal wenn eine Technolgie älter wird. Die Chipfertigung und Chipdesign sind heute mature technologies, bei denen Fortschritte nur noch bei vergleichsweise hohen Steigerungen der Kosten zu erreichen sind. Das wurde aber schon vorhergesagt als wir noch bei 28nm waren.
Grundbeürfnisse außen vor, kann ich die Kritik in deiner Nachfrage nachvollziehen. Bestimmt gibt es viele, die meinen die bräuchten etwas neues, würden eine Blindtest aber nicht bestehen. Persöhnlich hätte ich keinen Bedarf, wenn ich nur am (WQHD) Monitor spielen würde. Aber durch VR wird auch das kommende GPU Top Modell an der Kotzgrenze laufen, trotz gemäßigter Detail- und Supersampling Stufen.naja ganz ehrlich brauchst du eine 3090 die 60% schneller als eine 2080ti sein soll oder noch mehr??
Die kleineren Modelle sind doch aber nicht weniger überteuert, auch wenn sie wahrscheinlich ein bessere P/L Verhältnis bieten werden. Und, nein, man muss sich nicht alles bieten lassen und damit leben, sondern man kann Kritik üben. Stell dir mal vor, es hätte keine Aufschrei zu den ersten Preisen der 5700XT gegeben? Auch wenn es ein offensichtlicher Marketing-Move von AMD war, hätten sie zuerst verkündeten Preise auch stehen lassen können.Nein, ich sagte ja, dass man nicht das Halo Flaggschiff kaufen muss. Eine 3080 wird ein viel besseres P/L bieten als eine 3080Ti/3090 und eine 3070 wird dahingehend noch besser aufgestellt werden, auch weil man da mehr Druck von AMD bekommen wird. Und selbst wenn man zum Halo Produkt greift, es ist halt ein Hobby und alles wird teurer, take it as is. Ich fände es auch super wenn die Top-Modelle wieder unter 800€ fallen würden. Aber das wäre wunschdenken. Also entweder lebt man damit oder ja... oder halt nicht ?! Auf lange Sicht kann es auch einen positiven Effekt haben, wenn Nvidia/AMD es mit den Preisen übertreiben, da das Raum für Konkurrenz wie z.B. Intel oder evtl. auch neueinsteiger schafft die mehr Spielraum haben und so das Duopol aufbrechen können.
Auf der anderen Seite steigen gleichzeitig aber auch die Margen, weshalb ich die Graka Preise für überzogen halte.Das ist völlig normal wenn eine Technolgie älter wird. Die Chipfertigung und Chipdesign sind heute mature technologies, bei denen Fortschritte nur noch bei vergleichsweise hohen Steigerungen der Kosten zu erreichen sind. Das wurde aber schon vorhergesagt als wir noch bei 28nm waren.
Und wenn es anders geht, ich habe nichts gegen Big Navi für 399 Euro.![]()
Man kann auch einfach ganz fest die Augen zu machen und sagen "nein nein nein, das darf nicht sein, nein nein nein, Nvidia ist einfach nur evil und an allem Schuld, nein nein nein, wo bleibt unser Heilsbringer AMD!!!!!"
FE war bei 699$, grüße von Nvidia.
Was denn nun? UVP oder FE?
AMD kann noch viel mehr verkaufen bei nur geringer Reduktion der Marge, wenn denn die Marge von NVidia (abzgl. aller Entwicklungskosten) wirklich so hoch wäre.
Und was soll das sein? Angebot und Nachrage vllt? Toll, bei einem quasi Monopol.Ihr ignoriert immer noch die einfachsten Grundprinzipien des Marktes und wir sich Endpreise optimal bestimmen lassen.
Naja, niemand hat Nvidia gezwungen in den letzten Jahren sehr sparsam mit VRAM umzugehen, für Turing einfach mal deutlich die Preise anzuziehen...Aber was rede ich, bleibt weiter in Eurem Wolkenkuckucksheim und seid davon überzeugt, dass nur NVidia an allem Schuld ist...
Na, wenn es so einfach ist, damit so viel Geld zu verdienen, wieso überlässt man dann den gesamten Markt einer einzelnen Firma? Klar, von null anzufangen, ist schwer, aber Intel sollte das doch locker schaffen? Und wo ist AMD, die nun wirklich das Know How haben?
Oder vielleicht träumt ihr doch schlicht von vergangenen Zeiten und wollt nicht akzeptieren, dass ein Forschritt nicht ewig so weiter gehen kann, sondern dass man an Grenzen stößt...
Weil die Leute den Krempel gekauft haben, hat aber auch niemand Nvidia gezwungen, mehr RAM oder niedrigere Preise zu spendieren. Angebot und Nachfrage, so einfach ist das. Als ob hier irgendjemand im Forum mit einer eigenen Firma dazu bereit wäre, aus reiner Menschengüte niedrigere Preise für seine Produkte zu verlangen als er problemlos bekommen kann - insbesondere dann, wenn er seine Firma an die Börse gebracht hat und sich auch noch vor den Aktionären verantworten muss. Aber klar, für Nvidia (und AMD) gilt das natürlich nicht; schließlich gibt es ja das brieflich verbürgte Recht auf günstige Grafikkarten für alle Zeiten.Naja, niemand hat Nvidia gezwungen in den letzten Jahren sehr sparsam mit VRAM umzugehen, für Turing einfach mal deutlich die Preise anzuziehen...
Dass Nvidia in einer komfortablen Situation ist und dass man die Preise bei mangelnder Konkurrenz mit mehr Luft kalkulieren kann, ist absolut klar und das habe ich selbst mehrfach geschrieben.
Nichts desto trotz ist es eine Frage der Größenordnung. Manche scheinen zu meinen, dass man eine absolute Top Karte heute noch zum Preis einer 8800 GTX (€600 bei Einführung) anbieten können müsste.
But it could also be for a variety of other reasons. Stephen Baker, vice president of industry analysis at NPD, suggested it could be due to inventory or availability.
“I think they are likely trying to price these as very premium products,” Baker said. “Certainly if there is a significant amount of series 10 cards floating around they would want to at least draw that down somewhat.”
Baker also suggested that they can use the high pricing for a gradual release as the company better understands demand: “The market for cards has been so crazy the last couple of years, between the explosion in interest in gaming, the cryptomining bubble and the upgrade in quality and demand that they would be doing themselves a disservice to come out at lower prices,” he said. Lastly, he theorizes that high prices could be a way to protect against limited inventories after the launch.
Ist nicht sinnvoll, AMD hat die Preise an Nvidia angepasst. Die schauen auch, dass sie das Maximum rausholen. Der ganze Markt ist künstlich verteuert worden.Die Preise im "AMD" Segment (also dort, wo AMD mit konkurriert) sollten Euch ein gutes Gefühl geben, wie viel Leistung man für sein Geld bei der aktuellen Technologie bekommen kann.
Außerdem sollte man noch einkalkulieren, dass die Top-Karten den Preiskampf von den High-End Karten und niedriger (also ab der 2070Ti und kleiner) quersubventioniert. Denn: Die Entwicklungskosten sind ja auf alle Turing bzw. Ampere GPUs umzulegen. Wenn man im Top Range mehr Gewinn machen kann, dann kann man die preiswerteren Kategorien mit entsprechend schärferem Preis anbieten, denn sie müssen weniger Anteil an den Gesamt-Entwicklungskosten tragen.
Ja ja der böse Neid. Früher bekam man für 150 € auch gute Gamingkarten. Böse das man das heute immer noch gerne hätte. Wer zahlt nicht gerne mehr als er muss.
Warum wehrst du dich dann gegen die Aussage, dass Nvidia die Preise künstlich erhöht hat, weit über das hinnaus was an zusätzlichen Kosten draufgekommen ist?
Wir reden von der zum Zeitpunkt des Releases technisch möglichen Top-Karte. Das sollte doch wohl klar sein.Reden wir von der Technik dahinter, oder der Leistung? Eine VII war für 700€ am Markt, eine 2080, die wohl definitiv nicht komplexer ist als eine 1080ti, zum etwa selben Preis.
Also mal abseits der Tatsache dass "gut" ne recht schwammige Definition ist... Wann soll das gewesen sein? 1990?![]()
Bin ja schon ne weile dabei, aber das is ne gewagte These... Hättest du wenigsten 250€ gesagt...
Was ist ein Topmodell und was war denn früher das Ziel für Topmodelle? FHD mit max Settings bei über 60FPS, besser über 100FPS. Karten, die das schaffen sind heute nicht teurer geworden als damals.
Wenn heute das Ziel 4k mit max Settings und 60FPS+ und Raytracing ist, dann kosten die Karten auch mehr.
Euer Problem ist, dass ihr davon ausgeht, dass der Produktionspreis und auch die R&D Kosten wesentlich niedriger sind, so dass die Marge (abzgl. R&D) riesengroß sein müsste. Dem ist nicht so. Wäre dem so, dann wäre es für NVidia viel wirtschaftlicher, die Produkte deutlich billiger anzubieten, denn sie würden vieeel mehr verkaufen.
An all dem ist *nichts* evil oder verurteilenswert. Und auch keine "künstliche Verteuerung". Sondern bestenfalls ein für die Kunden unerfreulicher Effekt, wenn die Konkurrenz fehlt.
hoffgang, Du hast *NICHTS* verstanden, von dem was ich geschrieben habe. Lies es nochmal.
tl;dr; für dich: Nur weil ich die Marge immer größer mache, verdiene ich nicht automatisch mehr Geld. Das ist ein Irrglaube.
Die Kosten steigen tatsächlich. Selbst wenn die Fertigungskosten um 50% gestiegen sind (was sie bestimmt nicht sind), dann machen diese Kosten aber weniger als 50% der Gesamtkosten aus. Nvidia haut dennoch 50% Gesamtkosten drauf. Das ist doch absurd.
Versuch sie bitte nochmal nachzuvollziehen und lös Dich doch mal von dieser "Nvidia sind *******" Denke. Die blockiert Dein ganzes Denken!
@hoffgang: Zunächst: Eine Chipgeneration wird nicht in EINEM Jahr entwickelt, sie haben normalerweise eine Lebensdauer von etwa ZWEI Jahren. Damit sind schon all Deine Annahmen für den Eimer.
Und es ging auch nicht um meine Zahlen, ich wollte Dir nur verdeutlichen, dass Nvidia sich selbst schaden würden, wenn sie die Karten zu teuer verkaufen, wenn die Kosten sie nicht zu einem bestimmten Preis zwingen würden.
Du bist lustig. Nur weil man etwas will muss es noch lange nicht realistisch sein. Ich habe Dir aufgezeigt, wie ein Preis zustande kommt, und dass da kein "Evil Intend" dahinter ist. Der einzige Weg, dass der Preis ein wenig(!) sinkt und auch nur im aboluten Top-Range wäre eine gleichwertige Konkurrenz.Bitte löse dich von der Vorstellung, dass ich in diese Richtung denken würde. Dem ist nicht so. Nvidia, AMD, Intel, mir vollkommen wurscht.
Ich will gute Produkte zu bezahlbaren Preisen, egal von wem. Daraus abzuleiten, ich würde Nvidia haten ist einfach nur falsch.
Hab ich auch nie behauptet. Das war deswegen ja auch eine Modellrechnung. Du hast versucht meine Beispielzahlen zu widerlegen, was sowieso am Sinn meines Postings vorbei geht, und ich habe nur einen offensichtlichen Fehler in Deiner Argumentation aufgezeigt.Ist richtig, aber Chipgens bestehen nicht nur aus einer Karte...
Wir werden am 01. September sehen was Nvidia glaubt für Ihre Karten verlangen zu können. Denn der Kundenstamm kann auch nicht einfach jeden Preis mitgehen. Nvidia hat Turing ja entlang der Preislinien der Vorgänger eingepreist, nur eben um eine Gen verschoben. Das macht die 2080ti "teuer", während alle anderen Modelle ja ungefähr soviel Kosten wie die Gen drüber bei Pascal. Aber Du kannst mir auch nicht erzählen, dass die 2080ti der Erfolgstreiber dieser Gen ist, oder DIE Umsatzgenerierende GPU und deshalb in großen Stückzahlen verkauft wird.
Topmodell ist *mein* Begriff für das zu einem Zeitpunkt gerade verfügbare Topmodell im Mainstream Bereich (also ohne Titans und Profi-Karten). Das hat nichts mit dem Chip, der Chipnummer, der Speicherbitbreite oder dem Anteil an aktiven Funktionseinheiten zu tun. Sondern nur mit dem, was zum Zeitpunkt x am Markt erhältlich ist.