Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Ja gibt günstigere Lüfter nur der Punkt ist eben "die man auch nicht hört" :D
Ist in etwa so wie es läuft flüssig. Kann also zwischen 24 und 144 FPS alles sein :ugly:
Ich habe vorne zwei 140mm Pure Wings die bei ~550rpm unhörbar sind und mehr als genug Luft (bei mir) reinschaufeln.
Das für nichtmal 8€ pro Lüfter.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Sowohl 120er wie auch 140er verlieren zu dem ihren Lautheitsvorteil, wenn sie zu dicht hinter Hindernissen montiert werden.

Soll heißen: Ist hinter dem Lüfter z.B: ein Lüftergitter vorhanden, wie die PC-Rückseite beispielsweise, ist der Vorteil der Eloops quasi nicht vorhanden, da durch die Lüfteröffnungen im Blech zu viel Gegendruck o.Ä. entsteht, die widerum ein hörbares Geräusch erzeugen?

Ich glaube er meint eher die Luft ansaug seite. Aber was es damit zu tun hat und wie das kommt weiß ich auch net.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

20€ pro Lüfter sind halt schon heftig, dafür sind sie aber auch extrem leise. Sind die neuen eloops denn auch als CPU-Lüfter geeignet?
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Wie ist denn der Luftdruck, lohnen sich die Dinger auf einem 60er Radiator?
Wollte mal die Raijintek Boreas ß ausprobieren...
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

@Kotzi01
Zumindest bei den 120mm Modellen gabs später einen Ableger von Phobya (afaik Schwarz/Rot), vielleicht gibts diesmal wieder einen.

laut alphacool ja, aber das dauert halt etwas. erstmal will blacknoise den markt selbst bedienen.

FÜr Noiseblocker ist das Lager bei den eLoops wirklich recht leise (Multiframes/Blacksilent pro trotz gleichem lager lauter). Noctua und bequiet Lager gefallen mir trotzdem besser
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Der Luftdurchsatz ist schon beeindruckend und das mit 0.1 Sone:D
Preis? Habe für meine Silent Wings auch 20€ das Stück bezahlt.
Wenn die Lager mal altern kommen vielleicht Eloop rein.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Leistung muss hlt bezahlt werden. Obwohl mir persönlich di Lautheit eines Rechners nicht soooo wichtig ist. Im idle und office Betrieb sollte man zwar nicht mehr als ein summen höhren, aber beim Gaming können es auch 2-3.5 Sone sein, solange es nicht viel mehr wird.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Ist e-Loop für 120mm und 140mm zurzeit die beste wahl der Lüfter? (Mal vom Preis abgesehen)
Von der reinen Leistung her sind die 140mm sehr gut. Das "erkaufen" sie sich zum Teil aber auch durch ihre Tiefe. Zudem spielt es bei der reinen Gehäusebelüftung kaum eine Rolle, ob bei äquivalenter Lautstärke/Lautheit nun vier m³/h mehr oder weniger befördert werden.

Die eLoop 140mm sind aktuell wohl das Top-Modell für Radiatoren.
Für die reine Belüftung dürften die Unterschiede aber kaum relevant sein. Da eignen sich die eLoop dann auch nur noch bedingt, wenn man der hohen Sensibilität im Einstromfeld bedenkt. Gerade bei den 120ern ist dies sehr problematisch, weshalb ich sie in erster Linie nur auf Kühlkörpern einsetzen würde.

Weil hier alle wegen dem Preis rumheulen

scheint ja ein deutscher hersteller zu sein und auch in deutschland zu entwickeln also warum nicht die industrie unterstützen anstatt wegen 5-10 euro rumzuheulen :D

sonst hat hier doch auch jeder die titan x oder 980ti im rechner rumfliegen.

Designed in Germany! Allein das legitimiert aber noch keinen derart hohen Preis.
Was hier zusammenkommt, sind Summen einer recht langen Entwicklungszeit einschließlich einiger Komplikationen, die ja auch im Video näher beleuchtet werden.
Auch sollte man nicht vergessen, dass Noiseblocker z.B. vom BMBF gefördert wurde.

FÜr Noiseblocker ist das Lager bei den eLoops wirklich recht leise (Multiframes/Blacksilent pro trotz gleichem lager lauter). Noctua und bequiet Lager gefallen mir trotzdem besser
Über die NanoSLI Lager schweigt man sich ja nach wie vor aus...
Im Video sieht es sogar so aus, als wären es einfache Rifle-Lager. Ist halt die Frage, in wie fern dann noch Magneten oder andere Mechanismen hinzukommen, um die Achse und letztendlich den Rotor zu stabilisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Mich überzeugen die Eloop-Lüfter sehr. Nach den 120 mm scheinen nun auch die 140 mm eine sehr gute Wahl zu sein.
Ich habe seit deren Erscheinen praktisch alle PCs / Lüfter mit den Eloops bestückt, Ausnahme waren ein paar Black Silent Pro. Silent darf ruhig etwas teurer sein.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Weil hier alle wegen dem Preis rumheulen

scheint ja ein deutscher hersteller zu sein und auch in deutschland zu entwickeln also warum nicht die industrie unterstützen anstatt wegen 5-10 euro rumzuheulen :D

sonst hat hier doch auch jeder die titan x oder 980ti im rechner rumfliegen.

Blacknoise GmbH Hilden, Hausbesuch in der Entwicklung durch PCGH :)
Die Serienfertigung findet aber aus Kostengründen in Asien statt.


Kleine Anmerkung:
Bei mir ist 2 Mal der B14-PS zum Preisvergleich verlinkt (auf der rechten Seite) statt, wovon ich ausgehe), einmal der B14-1 und der B14-PS

Danke für den Hinweis, da hatte ich einen C&P-Fehler im Excel. Der Kollege reagiert heute aber extra flott :-)


Soll heißen: Ist hinter dem Lüfter z.B: ein Lüftergitter vorhanden, wie die PC-Rückseite beispielsweise, ist der Vorteil der Eloops quasi nicht vorhanden, da durch die Lüfteröffnungen im Blech zu viel Gegendruck o.Ä. entsteht, die widerum ein hörbares Geräusch erzeugen?

Nein, Hindernisse hinter dem Lüfter sind kein Problem. Strukturen in kurzer Entfernung vor dem Lüfter können aber Probleme verursachen. Je näher und undurchlässiger, desto schlechter. Ich habe mehrere Tests mit verschiedenen Objekten gemacht und am schlimmsten war ein Lochblech. Ein Lüftergitter mit großen Öffnungen sollte wenig Einfluss haben, insbesondere wenn der Abstand 1 cm oder mehr beträgt. Dünne Luftfilter beeinflussen das Geräusch ebenfalls nicht sehr stark, da wird den meisten Gehäusen der Abstand durch die Halterung ausreichen – aber verschweigen sollte man das Problem dennoch nicht.
Ausblasend (hinten/oben) sind die B14 uneingeschränkt empfehlenswert.


Wie ist denn der Luftdruck, lohnen sich die Dinger auf einem 60er Radiator?
Wollte mal die Raijintek Boreas ß ausprobieren...

Ich habe keine Skalierungstests mit verschiedenen Dicken gemacht, aber schon die 120er waren gut für Radiatoren geeignet und bei der Neuentwicklung hat Noiseblocker auch diesen Markt berücksichtigt. Ausgehend von meinen Tests mit einem Nexxxos XT45 würde ich sie auch für 60-mm-Radiatoren empfehlen, wenn diese keine sehr eng stehenden Lamellen haben. Die Rohrradiatoren von Aquacomputer und Watercool sollten ein gutes Beispiel sein. Zu einem Black Ice GTX (ohne "Nemesis") mit extrem engen Lamellen kann ich nichts sagen – aber wer so etwas nutzt hat eh den falschen Radiator für leisen Betrieb.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

... Über die NanoSLI Lager schweigt man sich ja nach wie vor aus...
Im Video sieht es sogar so aus, als wären es einfache Rifle-Lager. Ist halt die Frage, in wie fern dann noch Magneten oder andere Mechanismen hinzukommen, um die Achse und letztendlich den Rotor zu stabilisieren.

Steht auf der Homepage: lageinvariante Magnetschwebelager NB-NanoSLI® 2, ...

Wie ist es möglich das ein NB-eloop derart leiser als andere Lüfter ist?

Vereinfacht ausgedrückt, jeder herkömmliche Axiallüfter erzeugt an den Blattspitzen "Blattspitzenwirbel" welche den größten Teil der Geräusche erzeugen. Der NB-eLoop besitzt durch seinen aerodynamisch optimierten Schlaufenrotor aber keine Blattspitzen mehr und kann daher auch keine Blattspitzenwirbel erzeugen.Der aerodynamisch optimierte bionische Rahmen erhöht gleichzeitig die Druckstabiliät und reduziert verbleibende Resonanzeffekte. Elektronik, Lager und Material sind zudem optimal aufeinander abgestimmt.

Wie ist es möglich das ein NB-eLoop Lüfter eine höhere Kühlleistung als herkömmlichen Lüfter bei gleicher Drehzahl oder Lautstärke erzeugt, der max. statische Druck ist doch nicht höher, eher niedriger:

Die tatsächliche nutzbare Leistung eines Lüfters ist über den Wert "maximaler statischer Druck" nicht ableitbar. Der Wert "maximaler statischer Druck" ist der gemessene Maximaldruck der an dem Punkt gemessen wird an dem der Gegendruck den Volumenstrom auf null reduziert.
Entscheidend für die tatsächliche Leistung ist damit die Druckstabilität des Lüfters, also welche Luftmenge noch bei mechanischen Widerstand transportiert wird oder anders ausgedrückt es zählt nur "was hinten rauskommt". Gute Beispiele sind Radiatoren oder CPU Kühler, diese reduzieren die effektiv geförderte Luftmenge erheblich. Ein NB-eLoop Lüfter ist wesentlich druckstabiler als herkömmliche Axiallüfter bei gleicher Lautstärke bzw Drehzahl. Der Schlaufenrotor des NB-eLoop fördert also auch bei mechanischen Widerstand mehr Luft und erzeugt dadurch eine höhere Kühlleistung.

Wenn ich den Lüfter "saugend" auf einen CPU Kühler oder einen Radiator montiere wird er lauter, warum?

Dies ist aerodynamisch bedingt, erhöhen Sie einfach den Abstand zwischen Lüfter und dem Kühler auf ca. 5-10 mm z.B. durch Abstandsrahmen (normales PC Zubehör) und das Geräusch verschwindet. Wir empfehlen möglichst eine aufblasende Montage, darauf ist der Lüfter optimiert.


etc. pepe
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Angaben wie Luftdruck und luftmenge fehlen. Schlechter Test.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Leistung muss hlt bezahlt werden. Obwohl mir persönlich di Lautheit eines Rechners nicht soooo wichtig ist. Im idle und office Betrieb sollte man zwar nicht mehr als ein summen höhren, aber beim Gaming können es auch 2-3.5 Sone sein, solange es nicht viel mehr wird.

Naja, in diese Bereiche kommt dann wenn, eh meist nur die Grafikkarte. Die meisten Gehäuselüfter sind heute so leise, dass sie selbst im idle nicht sonderlich störend sind. Da ich beim Zocken aber eh meine KH auf habe, stört mich der Lärm auch nicht wirklich. Solche leisen Lüfter machen ja auch nur dann wirklich Sinn, wenn man die gesamte Hardware logischer Weise auf "leise" trimmt. Für meinen Gaming-PC würde ich nicht 20€ für diese Lüfter investieren. Da tuns auch Enermax TB Silence für 10€. Anderst sieht es dann beim HTPC aus. Da sollte der Rechner schon möglichst leise sein, auch dann wenn mal eine gewisse Last anliegt. Dort lohnt es sich dann mMn. schon eher auch mal Lüfter für 20€ zu kaufen, die auf besonders leisen Betreieb ausgelegt sind. Ist halt immer eine Sache des Verwendungszwecks.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Markenbezeichnungen sagen nur leider herzlich wenig über die tatsächliche Funktionsweise eines Lagers aus ;)

Lageinvariant=Die Ausrichtung ist keine Einflussgröße (Deckel, Boden, Front, Heck im Gehäuse wayne)

Ein Magnetschwebelager definiert sich über folgende Eigenschaften:

Kontaktfreiheit:
  • Lagerung durch hermetische Kapselungen möglich
  • Keinen Abrieb, was für staubfreie Umgebungen wichtig ist
  • Keine Abnutzung des Lagers, weshalb die Wartung vereinfacht wird
  • Keine Schmiermittel notwendig, die z. B. im Vakuum verdampfen oder mit der u. U. aggressiven Umgebung reagieren können
  • Thermische, elektrische und mechanische Isolation zwischen Lager und gelagertem Körper
  • Geringe Verluste durch Reibarbeit
  • Hohe Drehzahlen

Sie könnten wie Noctua genauere Infos liefern, ...

Noctua

Noctua

... aber Noctua betont ja auch nur diesselbe Abgrenzung zu anderen Lagertechniken:

... verfügt das SSO-Gleitlager über eine zusätzliche Magnetunterstützung zur Selbststabilisierung der Rotorachse, die für eine schnellere, präzisere und zuverlässigere Zentrierung sorgt und damit Langzeitstabilität und Laufruhe des Lagers signifikant erhöht

... Das SSO-Gleitlager verfügt aus diesem Grund über einen eingebauten Festkörpermagnet, dessen Feld eine sofortige Selbststabilisierung des Rotors und somit eine Reduktion des Kreisel-Effektes sicherstellt. Zusätzlich wird auch nach Aufbau des dynamischen Druckfeldes durch die Magnetunterstützung eine noch exaktere Zentrierung der Achse innerhalb der Lagerschale und somit eine weitere Reduktion von Lagerwiderstand, Verschleiß und Schallemissionen erreicht.

... Weil die Achse durch das Magnetfeld zusätzlich stabilisiert wird, erzielt Noctuas SSO-Lager bessere Präzision und höhere Langzeitstabilität als konventionelle Kugel-, Gleit- oder Flüssigkeitslager.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Sind schon nice die Dinger - auch der Preis geht in Ordnung wenn man Enthusiast ist und seinem Rechner was Gutes spendieren will. Obs 10 oder 20 € kostet kann der Zielgruppe glaub ich so egal sein.... Ich hab ein etwas älteres Modell (120mm) hinten verbaut das extra auf Luftfördermenge konzipiert wurde (läuft bei mir mit 1200upm) und was hinten an Luft rauskommt ist schon beeindruckend im Vergleich zu einem Billiglüfter. Ist halt nicht silent aber beim zocken hör ich's eh nicht - und im Sommer bleibts schön kühl im Rechner.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Als ehemaliger Hildener und Noiseblocker Liebhaber kann ich nur sagen, das die Eloops die besten Lüfter sind, die ich jemals hatte. Vorher hatte ich die Silent Wings 2, Wingboost 2, Noiseblocker PL-PS und noch ein paar Noctua Lüfter im Gehäuse und auf dem Morpheus, was die Eloops leisten ( Luftdurchsatz/Druck/Lautheit ) ist einfach klasse.

Da dürfen die Lüfter auch gerne 25 € das Stück kosten. Da investier ich lieber was mehr und weiß, das die Lüfter kein Lagerschleifen und andere Problemchen haben. Bei manchen Lüfterhersteller ists ja fast wie Lotto spielen, 3 von 4 Lüftern haben Lagerschleifen etc. oder brummen in niedriger Drehzahl.

Auf meinem Moprheus sind die Lüfter bei gleicher Drehzahl leiser als die PLPS und fördern mehr Luft, was sich in 2K Temperaturdifferenz bemerkar macht. Bis 900 rpm sind die Lüfter auf dem Kühler unhörbar, danach gibts nen leichtes ( Kühlebedingtes ) rauschen, was aber keineswegs störend ist.
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

tja scheint nichso aus als wenn sie das deisgn verbessert hättn dasses aufm radi abdichtet... das hötten se ruhig bverbessern könn... aber mal tests abwarten aufm radi... ev sieht mans nur nicht
 
AW: Noiseblocker Eloop B14-1 und B14-PS im Test: Die 140-mm-Referenz und der "0,001"-Sone-Spezialist

Sie könnten wie Noctua genauere Infos liefern, ...
Genau das könnten sie. Neben Noctua gibt bspw. auch Enermax einen genauen Einblick in ihre Technologien.

Da NB keine Infos preisgibt, sind die oben genannten Kriterien in dieser Hinsicht leider vollkommen wertlos.
Allein schon die Tatsache, dass Magnetschwebelager keine Schmierung benötigen, schließt sich hier aus.
Lageinvariant sind theoretisch auch schon jegliche herkömmlichen Flüssigkeitslager... usw. usw.

Die Bezeichnung von "NanoSLI" ist auch nur ein weiterer markenrechtlich geschützer Name, deren Technik sich aber nicht fundamental von anderen Lagerungen unterscheiden muss.
Mal ganz abgesehen davon, dass es im High-End-Bereich nach wie vor eigentlich nur mehr oder minder modifizierte (hydrodynamische) Gleitlager gibt.
Und daher meine Frage: was soll NBs Lager im Vergleich zu anderen Flüssigkeitslagern auszeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück