IICARUS
Trockeneisprofi (m/w)
Wie angekündigt, habe ich gestern nur die neue SSD eingebaut.
Dazu habe ich auch hier was Neues eingestellt: WD_BLACK SN850X NVMe™ SSD - Review & Testbericht
Um die SSD einbauen zu können, musste ich die Grafikkarte ausbauen.
Habe ich sogar auf dem Boden gemacht.
Dazu habe ich das Netzteil über mein Strommessgerät abgeschaltet und alles angeschlossen gelassen. Bin eine faule Sau, wenn es sich darum handelt, nicht zu viel machen zu müssen.
Danach habe ich die eine der Schnellkupplungen getrennt, damit mein Loop nicht belüftet wird. Denn ich hatte nicht vor, die Kühlflüssigkeit abzulassen.
Da meine Grafikkarte vertikal eingebaut ist, verlaufen die zwei Röhren nach oben und Wasser kann ja nur nach unten abfließen. Zuvor habe ich meinen ganzen Rechner mit Zewa ausgestopft, damit Wasser direkt aufgefangen wird. Danach habe ich an der Grafikkarte die zwei 90° Winkel Adapter abgeschraubt. Musste dazu noch nicht mal die Anschlüsse lösen und an den Röhren dran lassen. Natürlich habe ich beim Abschrauben direkt ein Zewa dran gehalten, denn etwas Wasser kommt immer etwas raus.
Die Anschlüsse der Grafikkarte habe ich dann auch direkt mit Verschlussschrauben zu gemacht. Die Anschlüsse musste ich nur nach oben hin drehen. Dadurch blieb die Röhre voll mit Wasser, aber es konnte nichts mehr auslaufen. Der obere Teil mit dem Adapter war frei vom Wasser.
Dann konnte ich die Grafikkarte samt Halterung und Rieserkabel komplett entnehmen.
Danach baute ich die erste M.2 SSD aus, da dieser Slot direkt an die CPU angebunden ist und habe dort die neue eingebaut. Da die neue mein neues Systemlaufwerk werden sollte. Die ausgebaute kam dann darunter in einem freien Slot rein.
Zum Schluss habe ich wieder alles wie zuvor eingebaut. Und dann mein Rechner eingeschaltet. Hatte mich gewundert, wieso sich das Rädchen in meinem optischen Durchflusssensor nicht drehte, obwohl ich die Pumpe hören konnte. Hatte vergessen, die getrennte Schnellkupplung wieder anzuschließen.
Hat so weit alles gut geklappt, nur habe ich jetzt ein leichtes Geräusch einer der zwei verbauten Pumpen. Das war zuvor nicht da. Vermutlich ist noch Luft im System. Habe jetzt die Pumpen was langsamer eingestellt und nun ist das Geräusch wieder weg. Habe dadurch aber keine 76 l/h mehr, sondern nur noch um die 53 l/h. An den Temperaturen hat sich aber nichts geändert. Diese sind unverändert immer noch gut.
Zuvor hatte ich an die 2400 U/min pro Pumpe anliegen.
Die Pumpen werde ich auch wieder hochstellen, sobald alles an Luft wieder raus ist.
Dazu habe ich auch hier was Neues eingestellt: WD_BLACK SN850X NVMe™ SSD - Review & Testbericht
Um die SSD einbauen zu können, musste ich die Grafikkarte ausbauen.
Habe ich sogar auf dem Boden gemacht.

Dazu habe ich das Netzteil über mein Strommessgerät abgeschaltet und alles angeschlossen gelassen. Bin eine faule Sau, wenn es sich darum handelt, nicht zu viel machen zu müssen.

Danach habe ich die eine der Schnellkupplungen getrennt, damit mein Loop nicht belüftet wird. Denn ich hatte nicht vor, die Kühlflüssigkeit abzulassen.

Da meine Grafikkarte vertikal eingebaut ist, verlaufen die zwei Röhren nach oben und Wasser kann ja nur nach unten abfließen. Zuvor habe ich meinen ganzen Rechner mit Zewa ausgestopft, damit Wasser direkt aufgefangen wird. Danach habe ich an der Grafikkarte die zwei 90° Winkel Adapter abgeschraubt. Musste dazu noch nicht mal die Anschlüsse lösen und an den Röhren dran lassen. Natürlich habe ich beim Abschrauben direkt ein Zewa dran gehalten, denn etwas Wasser kommt immer etwas raus.
Die Anschlüsse der Grafikkarte habe ich dann auch direkt mit Verschlussschrauben zu gemacht. Die Anschlüsse musste ich nur nach oben hin drehen. Dadurch blieb die Röhre voll mit Wasser, aber es konnte nichts mehr auslaufen. Der obere Teil mit dem Adapter war frei vom Wasser.
Dann konnte ich die Grafikkarte samt Halterung und Rieserkabel komplett entnehmen.
Danach baute ich die erste M.2 SSD aus, da dieser Slot direkt an die CPU angebunden ist und habe dort die neue eingebaut. Da die neue mein neues Systemlaufwerk werden sollte. Die ausgebaute kam dann darunter in einem freien Slot rein.
Zum Schluss habe ich wieder alles wie zuvor eingebaut. Und dann mein Rechner eingeschaltet. Hatte mich gewundert, wieso sich das Rädchen in meinem optischen Durchflusssensor nicht drehte, obwohl ich die Pumpe hören konnte. Hatte vergessen, die getrennte Schnellkupplung wieder anzuschließen.

Hat so weit alles gut geklappt, nur habe ich jetzt ein leichtes Geräusch einer der zwei verbauten Pumpen. Das war zuvor nicht da. Vermutlich ist noch Luft im System. Habe jetzt die Pumpen was langsamer eingestellt und nun ist das Geräusch wieder weg. Habe dadurch aber keine 76 l/h mehr, sondern nur noch um die 53 l/h. An den Temperaturen hat sich aber nichts geändert. Diese sind unverändert immer noch gut.
Zuvor hatte ich an die 2400 U/min pro Pumpe anliegen.
Die Pumpen werde ich auch wieder hochstellen, sobald alles an Luft wieder raus ist.
Zuletzt bearbeitet: