[NobLorRos]Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht: Die Auferstehung

Heute geht es weiter:-)

Planung:
Lüfter sleeven, Netzteil und Lüfter einbauen, CPU und Ram rein.

@ Alriin:

Ich habe Deine Hardwareprofile gesehen und ich glaube, ich muss ein paar Bilder extra machen, die Dir gefallen könnten;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Mal wieder eine kleine Verzögerung:

Wir haben gerade nochmal etwas Lack ausgebessert und uns zu einem kleinen optischen Streich hinreißen lassen: Auf der Rückseite unterhalb des Netzteiles haben wir auch einen schmalen grünen Streifen lackiert, da wir gedacht haben, wieso schwarz, wenn wir hier eh ausbessern müssen?:D

Und unsere Nikon ist gerade auf Sightseeing-Tour im Bayrischen Wald, da warten wir mit den anderen Arbeiten, bis wir diese auch dokumentieren können. Ohne Bilder der Arbeitsschritte wollen wir es ja nicht posten.
Aber wir liefern es heute noch nach, versprochen!

Die CPU liegt auch bereit, da ich in meinem anderen Rechner einen Phenom II X4 940 nachgerüstet habe. Der 9850 braucht dann nur noch den CPU-Kühler.

Hoffentlich hat das DVD-Laufwerk nicht unter den Lackierungen gelitten....
Wir haben fürs Laufwerk auch einen kleinen NVIDIA-Aufkleber entworfen, der dann die Front zieren wird.

Wo bleibt nur die Kamera??????
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Teil 6:

So, sleeven und lackieren war heute die Devise.
Premiere im Sleeven: Zwei Coolermaster-Lüfter.
attachment.php

Große Preisfrage war, wie man die Kabel durch die Sleeves bekommt, ohne noch mehr zu fransen...

attachment.php

Ein Grill-Spieß war die Lösung.

Zum Glück waren ja Schrumpfschläuche dabei.
attachment.php


attachment.php


Da ich keinen Heissluftfön habe, musste ein normaler Haarfön herhalten.
attachment.php


Aber es hat geklappt.

attachment.php


Wir sind auf jeden Fall zufrieden.

Nun noch ein paar Impressionen vom Lackieren:

attachment.php


Das Logo sieht schon mal gut aus, auch wenn man es hinterher ja nicht mehr sieht;)

attachment.php

Und einmal mit viel Phantasie der zukünftige grüne Streifen, noch gut verpackt.

Morgen kommt dann wieder etwas mehr, wenn alles trocken ist.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

kleiner Tip Sleeve-Enden mit dem Feuerzeug anschmelzen dann franzt da nix aus !
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Beim nächsten mal werden wir es dann auch berücksichtigen, besten Dank!:daumen:
 
Das Laufwerk is mal Hammer bin echt begeistert von eurem Projekt:daumen::schief:

ohhman bin schon ganz wuschig auf ein neues Update :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

So, bevor es heute wieder richtig weitergeht, schon mal die neu gestaltete Front und Rückseite.
attachment.php


attachment.php
attachment.php


Vergleich hinterher und vorher.

Sieht in der Realität viel besser aus :-)
Wir versuchen nachher, mit anderen Lichtverhältnissen die Spiegelungen zu minimieren.

So, mal sehen..
attachment.php


So, etwas besser?:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Gerade ist der CPU-Kühler angekommen: Zalman CNPS 9500 NT
Natürlich in der NVIDIA-Edition.

Vielen RIESEN Dank an Demcy, dafür, dass Du ihn uns so schnell und günstig vermacht hast. Klasse! Weiter so!:daumen::daumen::daumen:

attachment.php


Und ohne Karton:
attachment.php


Und ein drittes Bild:

attachment.php


Dann mal bis nachher:daumen:
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

sieht bis jetzt echt schick aus. Wird die ATX Blende noch lackiert in grün oder Schwarz?
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Hey ! Nichts zu Danken ... man(n) hilft doch wo man kann :-)

Dann mach mal fleißig weiter ... neugierig bin ich nun noch mehr :-)
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Wir wollen die ATX-Blende erst mal so lassen, da ja Silber, oder besser Chrom ja auch vorhanden ist. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden :-)
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Teil 7:

Das muss alles jetzt rein....
attachment.php


Doch zu allererst mal wieder Lüfter sleeven...
Aber mit der To-Do-Liste im Forum war es jetzt ruck zuck fertig: Enden anschmoren, Raupentechnik, den Schrumpfschlauch mit Feuerzeug erhitzen, voila, fertig...
attachment.php


Nun kommt das eingemachte. Die Lüfter werden mit Dämpfern versehen. Die Dämpfer kommen von Xilence und haben Rahmen, so konnte nichts verrutschen.
attachment.php


Und rein in die Seitentür..
attachment.php

Passt perfekt. Das Ausbauen vom Airduct haben wir euch erspart;)

Die Kabel von den Lüftern zum Board sitzen auch gut und reichen optimal von der Länge.
attachment.php


Prozzi und Speicher sind nun auch drin.

attachment.php


Beim Zalman Kühler ist auch Wärmeleitpaste dabei. Mit Pinsel aufzutragen.
attachment.php


Der CPU-Kühler passt perfekt und nichts hat Platzprobleme.

attachment.php


Nun zum Netzteil.
Auch hier kommt erstmal der Dämpfer drauf.

attachment.php


Der Einbau wird mit den grünen Schrauben durchgeführt.
attachment.php


So sieht es jetzt von innen aus:
attachment.php


Das Verlegen der Kabel wird dann später gemacht, wir wollen ja noch nicht fertig werden:D

Es fehlt ja noch die Festplatte inkl. Schwingungsdämpfer und wir überlegen noch, wie wir die Anschlußkabel zum Board noch aufpeppen können.
Wir haben da schon einige coole Ideen....

Aber bisher kann er sich schon sehen lassen...

attachment.php


Einmal von der Seite:

attachment.php


Und einmal von hinten mit kompletter grüner Verschraubung:
attachment.php


Auf dem Photo kommen die grünen Schrauben nicht so gut raus, da sie eloxiert sind und glänzen, wirken aber klasse.

Am Ende des Geldes ist noch recht viel Monat übrig und die Festplatte wird noch bis zum 1. warten müssen. Das Kabelverlegen kommt aber schon eher.

So, jetzt aber bitte Meinungen, Kritik, Lob und wieder eine Menge Tipps für die Kabel.:daumen:
 
Besten Dank:-)

Sieht halt innen noch ein bischen wild aus, aber Kabel ordentlich verlegen lohnt sich erst, wenn alles drin ist.
Ansonsten sind wir aber recht zufrieden mit dem Zwischenergebnis.

Hmmm, gibt es eigentlich einen Thread, in dem Anbieter oder Hersteller von Modding-Zubehör gepostet sind?
Ist zwar sehr aufschlussreich, in TODOs oder anderen Tagebüchern zu stöbern, aber eine Liste mit Lüftern, Dämmungen, NTs, Sleeves usw., nach Farben sortiert, das wäre doch mal was....

Auch wären doch Modding-Kits von Nvidia oder Ati doch mal was. Nicht jeder hat halt ein Händchen oder den Mut, seine Hardware zu verstümmeln:D. Einfach ein Nvidia-Aufkleber-Set für NT, DVD-Rom....naja, nur mal laut gedacht... Der Bedarf scheint ja da zu sein.
Es würde aber schon viel angenehmer sein, wenn z.B. Coolermaster die Nvidia-Gehäuse innen etwas aufpeppen würde. In den Tagebüchern sind da ja super Ideen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Sehr schöner Rechner! :daumen:

Zwei kleine Anliegen/Ideen hab ich aber noch:

1. Den Lüfter des CPU-Kühlers noch grün lackieren.
2. Dieses "L" auf der Rückseite auch noch lackieren.

Weiter so.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Die Idee mit dem "L" finde ich gut, mal sehen, ob und wann wir uns dazu aufraffen können.
Den Lüfter des CPU-Kühlers lassen wir aber so, da er ja mit grünen LEDs beleuchtet ist. Wenn die ersten "Action-Bilder" kommen, werdet ihr es ja sehen.
Im Moment fragen wir uns, welche Festplatte wir nehmen. Wir tendieren momentan zur WD Caviar green, da sie recht leise, energiesparend und aufgrund 32 MB Cache auch recht fix ist, was meint ihr dazu?

Bitte nicht vergessen, dass sie auch recht günstig sein sollte!
(Die Velociraptor mit 300 GB würde uns aber schon sehr gut gefallen :devil:)
 
Zurück