[NobLorRos]Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht: Die Auferstehung

AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

So, gerade ist das Netzteil angekommen. Den Phenom 9850 können wir auch schon als hier ansehen, da ich ihn durch einen Phenom II 940 in einem meiner anderen PCs ersetze.

Die Nachlackierung des Gehäuses ist auf den ersten Blick auch gelungen.

Zum Netzteil:
attachment.php


Der Karton passt farblich schon mal sehr gut.
attachment.php


Das NT ist in einem Textilbeutel verpackt.

attachment.php


Das Zubehör: Bedienungsanleitung, schwarze Schrauben, Kabelbinder und Kaltgerätekabel. Gut.

attachment.php


Das Netzteil wirkt hochwertig, alle Kabel sind gesleeved. Corsair gibt mittlerweile 5 Jahre Garantie.

attachment.php


Der Lüfter hat 120 mm Durchmesser und alles ist schön schwarz. Für das Projekt sehr passend.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Sieht bis jetzt super aus! So ein NT von Corsair durfte ich auch schonmal bei nem Kumpel einbauen! Is einfach ne Super Qualität!
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Danke, danke:-)

Heute Abend wird noch etwas am DVD-Laufwerk lackiert und die Gehäuseteile werden wieder zusammengesetzt und hoffentlich das Board eingebaut.

Und natürlich gibt es wieder Bilder:daumen:
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

DVD-Vorbereitung:

Gestern haben wir die erste Schicht aufgetragen, jetzt kommt Phase 2:
attachment.php


Die Front wird jetzt schwarz überlackiert, die kleine Blende kriegt einen schwarzen Rand,bei der großen Blende bleibt nur ein schmaler, grüner Streifen und der Öffnungsknopf in grün. So müsste es gut zum schmalen grünen Streifen an der Gehäusefront passen.

Das DVD-Gehäuse wird auch schwarz, auf den Deckel kommt ein NVIDIA-Logo in Grün, als Schablone haben wir das Logo der Grafikkarte benutzt:
Einscannen, verkleinern und dann auftragen und zuschneiden.
attachment.php


Daher wurde der Deckel auch auf dem geprägten Bereich grün lackiert.
Warum wir es machen, obwohl man es hinterher eh nicht mehr sieht?

Man braucht doch auch versteckte Qualitäten.....
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Beileid schon mal zum Board.
Da fackeln wohl gern die Spannungsregler ab.

Die im FDLX wo das haben, sind eigentlich nur am schimpfen über dieses Teil.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Teil 5:

So, das Gehäuse ist erstmal soweit: Wir fangen jetzt an, Ernst zu machen:D

Als erstes kommen die Laufwerksbefestigungen dran.
attachment.php


attachment.php


Die jetzt grünen Schrauben werden alle eingesetzt, dann die Laufwerkshalterungen.

attachment.php


Zum Vergleich vorher:

attachment.php


Jetzt wirkt es besser. Der einzige echte Farbverlauf ist übrigens unterhalb des Netzteiles, an den Laufwerkshalterungen ist es im Blitzlicht Wasser vom abwischen:-)

Nun kommt das Board rein und schon mal die Grafikkarte.
Und der Farbverlauf ist verschwunden...
attachment.php


attachment.php


attachment.php


...und einmal hinten mit Blenden

attachment.php


Die passenden Kabel kommen von XFX:

attachment.php


Morgen sollten die Dämpfer kommen, dann geht es mit Netzteil und Lüftern weiter, ich hoffe die Sleeves kommen auch :hail:......

More to come.....
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Zum Board:

Ich hatte bisher keine Probleme, es rennt schon ein Jahr ohne Probs.
Aber wenn es zu stark übertaktet wird, kann es passieren:-)
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Schluck! 2110 Hits, WAHNSINN!

Wir geben uns weiter richtig Mühe, soviel Interesse muss belohnt werden:daumen:

Heute geht es weiter, ich bin um diese unmenschliche Zeit nur wach, da mich gewaltig die Mücken gestochen haben:daumen2:, naja, da konnte ich nach dem Einschmieren noch kurz hier schauen.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Das kenne ich, dass schlimmste ist dass ich auch noch ein Mückennetz habe aber trozdem diese Viecher kommen :daumen2:
Aber die Kombi Grün/Schwarz sieht & passt viel mehr/besser zu dem NVIDIA PC...
Habt ihr schön gemacht ;)
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

So, heute sind die Dämpfer und der 80er Lüfter angekommen, auch die grünen Rändelschrauben sind gekommen.

Mal sehen, was wir heute Abend alles so schaffen.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Das erste projekt was ich bis zur letzten seite gelesen habe ;-)
Hast du mal drüber nachgedacht die einen spiegel mit einzusetzen?
Bin grad, nachdem ich dein Tagebuch gelesen habe, auf den geschmack gekommen mal selber zu lackieren, aber für mein Projekt ist es zu kurzfristig, ich bau am Sonntag alles zusammen.Ich denke ich werde erst bauen und wenn ich zeit und ein paar ideen gesammelt habe, dann lackiere ich nach ,-)!

Viel spaß, und hier mein Tagebuch

http://extreme.pcgameshardware.de/t...ofen-fullhd-video-des-kompletten-aufbaus.html
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Danke für die Blumen:daumen:

Mit unserem Projekt geht es momentan etwas schleppend, da wir einerseits eine Macke ins Gehäuse gehauen haben ( an der Rückseite, müssen wir etwas ausbessern ), andererseits hat die Lackierung vom DVD-Rom zwar gut hingehauen, allerdings müssen wir durch kleine Verläufe auch nachbessern :(.
Aber der erste Eindruck ist vielversprechend.

Zum Spiegel: Wir hatten schon so eine ähnliche Idee, wir dachten an Spiegelfolie in die Seitenwand mit dem Fenster, um evtl. bessere Lichteffekte zu bekommen, aber da grübeln wir noch.
Die Sleeves kamen auch nicht mit, so dass wir die Lüfter auch noch nicht einsetzen konnten. Ebenso warten wir noch auf den CPU-Kühler. Mal sehen, was der morgige Tag bringt.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Glück gehabt, die Sleeves sind gerade angekommen. Somit geht es dieses Wochenende weiter. Heute wird allerdings nicht viel werden, da wir gleich Besuch kriegen.
Morgen also definitiv mehr :-)
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

Von deinem Projekt inspiriert, hab ich mich aufgemacht ebenfalls einen günstigen PC im Nvidia-Look zu bauen.
Da meine Kiste doch schon ein High-End System ist und unheimlich viel Strom aus der Steckdose zieht (obwohl ich die meiste Zeit eh nicht zocke) wollte ich einen zweiten Rechner der auf Energieparen ausgelegt sein sollte.
Ausschlaggebend war im Endeffekt aber, dass ich mit dem Foxconn nForce590SLI ein absolut geiles Board um 50€ im Abverkauf (statt 109€) entdeckt habe und einige weitere Teile schon zuhause hatte. Das Foxconn-Board ist komplett in schwarz gehalten und verfügt über einen grünen Chipsatzlüfter mit Nvidia-Logo. :hail:
Als Gehäuse dient wie bei dir ein Coolermaster Elite 334 Nvidia Edition und als Netzteil ein Corsair VX450W... wobei ich das lustigerweise unabhängig von deinem ausgewählt habe. Wird jetzt aber trotzdem fast schon ein Klon. :D
Die weiteren, bislang vorhandenen, Komponenten sind 4GB DDR2-800 Ram von OCZ im Nvidia Design (schwarze Heatspreader mit Nvidia SLI Ready Logo), ein AMD Athlon X2 5400+ Black Edition (den ich mir zum benchen gekauft hatte) und ein kürzlich erworbener DVD-Brenner von LG. Lüfter und CPU-Kühler hätte ich bereits genug, vielleicht finde ich aber noch was feines... den Zalman 9700NT kauf ich mir aber nicht mehr, da er nicht günstig ist und so meinen Plan umhauen würde. Als Grafikkarte hätte ich eine passiv gekühlte Leadtek 8500GT, die wie gemacht wäre für so ein System. Vielleicht bietet sich aber auch noch was anderes an. Mal schaun... ;)
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

ich find grad schön, dass man so detailverliebt bei diesem tagebuch hier ist.
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

@Alriin : Ich hoffe man wird auch ein Tagebuch von dir finden, finde nämlich pc`s im Nvidia Style einfach geil:daumen:
 
AW: Günstiger NVIDIA PC selbst gemacht

*auch ein NVIDIA PC will* echt genial!
nobbi mach schneller :D will mehr bilder sehn ;)

und alriin, das ist mal ein Traum pc, gefällt mir super!
 
Zurück