Hallo!
Eigentlich wollte ich ja nur meine Grafikkarte aufrüsten, dadurch das aber mein Mainboard immer mehr Faxen macht und ich befürchte das der Computer bald aus bleibt muss ich wohl einen Schritt weiter gehen. Ich habe mich versucht mit Reviews und mit der Suchfunktion zu informieren aber ich werde als Leihe erschlagen mit Fachchinesisch und haufen anderen Sachen. Mein Budget liegt im Bereich von 200 bis 300 Euro, ich wäre aber auch froh wenn es mit weniger Geld geht.
Meine Anwendungsbereiche liegen bei Spielen wie ArmA 2, GTA 4 und dem restlichen Einheitsbrei aber auch bei Illustrationen, Fotobearbeitung und ähnliches. Ich bin zwar recht zufrieden mit der Leistung in den Adobe Programmen, aber beim Spielen wird es zum Beispiel bei den beiden genannten Beispielen schon kritischer. Es kann ebenso am Arbeitsspeicher liegen, aber DDR2 Speicher ist heut noch so teuer das es wenig lohnend für mich erscheint in ein AM2 System noch einmal Geld zu investieren, oder? Dementsprechend schön wäre es, wenn in meinem Budget noch Platz für ein Paar Ram-Riegel ist, 8 Gb wären noch schöner.
Mein jetziges System:
amd phenom x4 9850 black edition (4x 2,5 Ghz)
DFI Lanparty Mainboard (Kann gerade nicht sagen welches, falls gewünscht trage ich das nach)
2x 2 GB Corsair XMS 2 Arbeitsspeicher
Gerade eine GTS 250 Green, davor eine HD 6950 (Wegen Bug ersteinmal ausgetauscht, CPU/RAM-typische Performanceprobleme gab es trotzdem.)
Ich habe ein 550 Watt Netzteil von Bequiet verbaut (Auch hier kann ich gerade nicht sagen welches genau, aber falls gewünscht trag ich auch das nach) was ich auch gern weiterhin nutzen möchte da es erst vor kurzem gekauft wurde. Höchstwahrscheinlich kommt eine Nvidia Geforce GTX 660 in den Computer.
Jedenfalls..
Schon die Frage ob AMD oder INTEL, ich weiß nicht. Warum bekommt man bei AMD 4-8 Kerne mit min. 3 GHZ zum selben Preis wie bei Intel irgendnen Quad mit ähnlichen Taktzahlen? An und für sich bin ich überzeugt von Intels Qualität aber 8 Kerne sollten sich doch eher bemerkbarmachen als "nur" 4 oder? Mir ist zumindest durch Empfehlungen der intel i5 3450 bekannt. Der klingt auch gut aber trotzdem könnte es auch billiger gehen, muss aber nicht. Ich habe auf jeden fall kein Interesse an Übertakten und sonstigen Möglichkeiten meine Garantie zu erlöschen. Also sollte es schon eine CPU sein die so wie Sie ist gute Leistungsergebnisse erzielt und nicht erst durch irgendwelches gefummel ihr wahres Potenzial entfaltet. Ist dieser Intel Boost (Ich finde gerade nicht die korrekte Bezeichnung) sinnvoll? Und für was ist er?
Dazu kommt dann noch ein Mainboard. Kann man heutzutage auch Asrock greifen oder sind die immer noch so "besonders" wie früher?
Gibt es zudem auch noch Mainboards wo kein SLI/Crossfire verbaut ist, dafür aber einige PCI-Slots mehr?
Ist es sinnvoll in USB 3.0 zu investieren obwohl man noch kein USB 3.0fähiges Gerät daheim hat?
Mir fallen gerade keine weiteren Fragen ein, aber da kommen noch einige.
Mfg
Eigentlich wollte ich ja nur meine Grafikkarte aufrüsten, dadurch das aber mein Mainboard immer mehr Faxen macht und ich befürchte das der Computer bald aus bleibt muss ich wohl einen Schritt weiter gehen. Ich habe mich versucht mit Reviews und mit der Suchfunktion zu informieren aber ich werde als Leihe erschlagen mit Fachchinesisch und haufen anderen Sachen. Mein Budget liegt im Bereich von 200 bis 300 Euro, ich wäre aber auch froh wenn es mit weniger Geld geht.
Meine Anwendungsbereiche liegen bei Spielen wie ArmA 2, GTA 4 und dem restlichen Einheitsbrei aber auch bei Illustrationen, Fotobearbeitung und ähnliches. Ich bin zwar recht zufrieden mit der Leistung in den Adobe Programmen, aber beim Spielen wird es zum Beispiel bei den beiden genannten Beispielen schon kritischer. Es kann ebenso am Arbeitsspeicher liegen, aber DDR2 Speicher ist heut noch so teuer das es wenig lohnend für mich erscheint in ein AM2 System noch einmal Geld zu investieren, oder? Dementsprechend schön wäre es, wenn in meinem Budget noch Platz für ein Paar Ram-Riegel ist, 8 Gb wären noch schöner.
Mein jetziges System:
amd phenom x4 9850 black edition (4x 2,5 Ghz)
DFI Lanparty Mainboard (Kann gerade nicht sagen welches, falls gewünscht trage ich das nach)
2x 2 GB Corsair XMS 2 Arbeitsspeicher
Gerade eine GTS 250 Green, davor eine HD 6950 (Wegen Bug ersteinmal ausgetauscht, CPU/RAM-typische Performanceprobleme gab es trotzdem.)
Ich habe ein 550 Watt Netzteil von Bequiet verbaut (Auch hier kann ich gerade nicht sagen welches genau, aber falls gewünscht trag ich auch das nach) was ich auch gern weiterhin nutzen möchte da es erst vor kurzem gekauft wurde. Höchstwahrscheinlich kommt eine Nvidia Geforce GTX 660 in den Computer.
Jedenfalls..
Schon die Frage ob AMD oder INTEL, ich weiß nicht. Warum bekommt man bei AMD 4-8 Kerne mit min. 3 GHZ zum selben Preis wie bei Intel irgendnen Quad mit ähnlichen Taktzahlen? An und für sich bin ich überzeugt von Intels Qualität aber 8 Kerne sollten sich doch eher bemerkbarmachen als "nur" 4 oder? Mir ist zumindest durch Empfehlungen der intel i5 3450 bekannt. Der klingt auch gut aber trotzdem könnte es auch billiger gehen, muss aber nicht. Ich habe auf jeden fall kein Interesse an Übertakten und sonstigen Möglichkeiten meine Garantie zu erlöschen. Also sollte es schon eine CPU sein die so wie Sie ist gute Leistungsergebnisse erzielt und nicht erst durch irgendwelches gefummel ihr wahres Potenzial entfaltet. Ist dieser Intel Boost (Ich finde gerade nicht die korrekte Bezeichnung) sinnvoll? Und für was ist er?
Dazu kommt dann noch ein Mainboard. Kann man heutzutage auch Asrock greifen oder sind die immer noch so "besonders" wie früher?
Gibt es zudem auch noch Mainboards wo kein SLI/Crossfire verbaut ist, dafür aber einige PCI-Slots mehr?
Ist es sinnvoll in USB 3.0 zu investieren obwohl man noch kein USB 3.0fähiges Gerät daheim hat?
Mir fallen gerade keine weiteren Fragen ein, aber da kommen noch einige.
Mfg