Neues Netzteil - Rechner geht aus

TheChemist

Kabelverknoter(in)
Hallo,

ich habe ein Problem dem Rechner meiner Freundin. Ich habe die Problematik hier im Thread schon geschildert (
Alter Gamingrechner - neue Graka - lohnt das Upgrade?), aber ich fasse sie nochmal kurs zusammen:

Das Netzteil hat den Geist aufgegeben und sich mit einem Knall verabschiedet. Meine Freundin wollte die "Chance" nutzen gleich ein kleines Rechnerupgrade vornehmen. Der ursprüngliche Build ist im Startpost des verlinkten Thread zu finden.

Letztlich wurden ein neues Netzteil besorgt: be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
eine neue Graka: Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix Preisvergleich | Geizhals Deutschland
sowie 8GB neuer RAM: 8584727 - 8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite Plus

Das Problem war, dass ursprünglich nicht klar war, ob andere Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden, als sich das Netzteil verabschiedete. Nachdem heute alle Teile angekommen sind habe ich alles zusammengebaut und wollte loslegen. Der Rechner ist dann aber nach kurzer Zeit einfach ausgegangen.

Auch beim nächsten Start ist er nach kuzer Zeit wieder ausgegangen. Ich habe die Grafikkarte ausgebaut, den Rechner neu gestartet und eine Weile laufen lassen: Jetzt ist er nicht ausgegangen.

Ich habe dann mit einem Strommessgerät die Leistungsaufnahme geprüft, um zu schauen, ob das Netzteil vielleicht an seine Leistungsgrenze kommt und nicht genug Power hat. Die Leistungsaufnahme lag aber immer so zwischen 70 und 90 Watt, auch zu dem Zeitpunkt, zu dem er ausging. Also ist das eigentlich auszuschließen (?)

Ich habe dann noch versucht alles softwareseitige auszuschließen, ein BIOS-Update vorgenommen, Windows neu installiert und aktuelle Treiber gezogen, hat aber alles nicht geholfen.

Jetzt kommen aus meiner Sicht mehrere Probleme in Frage:
  • Das Mainboard hat irgendwas ab bekommen und hat Probleme die Stromversorung aufrecht zu halten (sobald eine Graka verbaut ist)
  • Das neue Netzteil ist defekt
Gibt es irgendeine Möglichkeit jetzt mehr herauszufinden? Was wären die nächste Schritte. Ich möchte nicht einfach auf gut Glück ein neues Mainboard holen, wenn ich nicht weiß, dass das Problem damit gelöst wird (sie hat auch nicht unbedingt das Budget für weitere Teile)

Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass das Mainboard die Grafikkarte nicht will.
Teste die Karte mal in einem anderen Rechner und besorge dir mal eine ältere Grafikkarte, um deinen Rechner zu testen.
 
Ich hatte es mit ihrer alten Graka probiert, einer Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores Limited Edition Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gleiche Ergebnis, Rechner geht nach einiger Zeit aus. Hatte das zu dem Zeitpunkt darauf geschoben, dass insgesamt zu wenige Leistung zur Verfügung steht. Das alte Netzteil hatte ja 430 Watt.

Die neue Graka in einen anderen Rechner einbauen steht noch aus, hatte ich erstmal nicht weiter verfolgt, eben deswegen weil das Problem mit der alten Graka auch besteht.

EDIT: Ich hatte heute Mittag die Gelegenheit noch ein bisschen rumzuprobieren, da ich einen zweiten Rechner organisiert hab.
Was ich probiert habe:
Graka des Zweitrechners in den Rechner meiner Freunin -> Absturz nach kurzer Zeit
Netzteil + Graka des Zweitrechners in den Rechner meiner Freundin -> ebenfalls wieder ein Absturz

Ich würde dem folgend ein Problem im Mainboard, vielleicht mit der Stromversorgung am PCI-e-Slot vermuten. Ich versuche jetzt das neue Netzteil + die neue Graka meiner Freundin auf dem Mainboard des Zweitrechner zu betrieben, wenn das gut geht ist die Lage eigentlich ziemlich klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Leistung des Netzteils wird es nicht liegen. Dein Rechner wird selbst unter absoluter, im Normalgebrauch nie eintretender Extremlast keine 300W verbrauchen.

Ich vermute auch ein ein Mainboard-Problem. An der Stromversorgung des PCI-e Slots wird es vermutlich nicht liegen. Die GraKa verfügt schließlich über ihren eigenen, separaten Netzteilanschluss, den du hoffentlich eingesteckt hast?
 
Ja, war korrekt angeschlossen. Lüfter drehten korrent/vorhandene Beleuchtung war an etc. Habe die ersten Minuten ja auch immer nochmal ein Bild und Windows verhält sich normal.
 
Sagt die Ereignisanzeige von Windows denn nichts?Wenn die gleichen Symtome auch bei einer anderen Graka auftreten würde ich diese Komponente eher auschliessen.
 
Ereignisanzeige sagte soweit ich mich entsinnen kann aus, dass es sich entwerde um einen Systemfehler oder ein Problem mit der Stromversorgung handelte. Ich werde das aber nochmal prüfen.
 
du kannst das E10 bei BeQuiet tauschen. Du hast ja den Vor Ort Austausch.
Aber am Netzteil wird es nicht liegen.
 
Sagt die Ereignisanzeige von Windows denn nichts?Wenn die gleichen Symtome auch bei einer anderen Graka auftreten würde ich diese Komponente eher auschliessen.

Hab den Fehler nochmal reproduziert und den Text kopiert: In der Windows Ereignisanzeige, Kritisch: "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."

EDIT: Der Rechner lief jetzt grad eine ganze Weile OHNE Grafikkarte, hat sich dann aber auch wieder unvermittelt ausgeschaltet. D.h. die Info von oben, dass er ohne Graka läuft stimmt so nicht, er läuft nur ein ganzes Stückchen länger ohne Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ereignisanzeige sagte soweit ich mich entsinnen kann aus, dass es sich entwerde um einen Systemfehler oder ein Problem mit der Stromversorgung handelte. Ich werde das aber nochmal prüfen.

Der Fehler mit dem Stromeintrag kommt sobald der PC abgestürzt ist also hat nix direkt mit der Fehlerquelle zutun.
hast du mal die BIOS Einstellungen auf Standard gesetzt?
deit wann existiert dieser Fehler und wurde etwas am System verändert/hinzugefügt/umgebaut etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein BIOS-Update vorgenommen. Die Probleme bestehen seit sich das alte Netzteil mit einem Knall verabschiedet hat. Habe dann die Gelegenheit genutzt, und gleich Graka und RAM aufgerüstet. Details zu den neuen Teilen finden sich im Startpost.
 
Zurück