• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Rechner steht an --> Hilfe willkommen :)

@sandmann85

Dein Wunsch eine 9800 gt zu kaufen ist eine heikle sache. denn sie hat eine Länge von ca. 25cm und schränkt so bei der auswahl eines gehäuses sehr ein.

Du kannst die gesamte angebotspalette ca. durch 4 teilen, dann hast du den rest in die die karte reinpasst.
manche hersteller die nur die grafikchips von nvidia nutzen haben andere layouts und sint teilweise kleiner.

Oh, gut zu wissen ;)

Ich hatte da eigentlich an eine Karte von Sparkle gedacht, da diese meist die günstigste ist ;)
Und wie siehts mit ner 50€ teureren 9800GTX+ aus? Is die auch zu lang für die meisten Gehäuse?

Grüße
Sandman
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
hab selber ne gtx+ von xfx, also mit voller länge. ist schon sehr beengend was die platzverhältinsse angeht, ist aber trotzdem möglich. habe z.b. ein nzxt hush. passt hervorragend. auch die meisten chieftec gehäuse sind kein problem, aber hässlich.

Von der leistung her ist die gtx+ ganz klasse. 22" widescreen und aktuelle spiele sind absolut kein problem. dann wirst du vom gelegenheitsgamer zum dauerzocker... versprochen
 
bedenke auch, dass eine lange graka auf vielen mainboards einige sata anschlüsse verdeckt wenn sie einen doppelslot kühler hat (ist bei der 9800er so).
 
die gtx2XX sind glaub ich genau so groß wie die 9800er, also gleiches problem. die 4870er sind ein paar zentimeter kürzer.

Besonderer hinweis zur gehäuseauswahl: manche hersteller weisen auf eine kompatibilität mit der 8800er serie hin, das heißt das auch die 9800er reinpassen. manche hersteller verzichten auf diesen hinweis. dann kann man einfach ein bild mit geöffneter seitentür abmessen um die bildmaße in ein verhältniss mit den realen maßen zu setzen um dann den platz für die graka im bild auszumessen und ihn in reale maße umzurechnen. (puh das war schwer)...

bei der 9800, der 8800 und den gtx2xx sollten ca. 26-27cm platz reichen.

Wenn die mathe theorie nicht schnackelt einfach fragen!
 
die gtx2XX sind glaub ich genau so groß wie die 9800er, also gleiches problem. die 4870er sind ein paar zentimeter kürzer.

Besonderer hinweis zur gehäuseauswahl: manche hersteller weisen auf eine kompatibilität mit der 8800er serie hin, das heißt das auch die 9800er reinpassen. manche hersteller verzichten auf diesen hinweis. dann kann man einfach ein bild mit geöffneter seitentür abmessen um die bildmaße in ein verhältniss mit den realen maßen zu setzen um dann den platz für die graka im bild auszumessen und ihn in reale maße umzurechnen. (puh das war schwer)...

bei der 9800, der 8800 und den gtx2xx sollten ca. 26-27cm platz reichen.

Wenn die mathe theorie nicht schnackelt einfach fragen!

Die Mathe Theorie sollte bei mir kein Problem sein :D:D:D
Aber ich brauch doch noch nen Anhaltspunkt für eine Länge auf dem Bild von dem Gehäuse... Oder verlässt mich da doch meine Mathe Theorie??? :lol::lol:

EDIT:

Oh man, bin ich dämlich...
Es sollten ja die Aussenmaße des Gehäuses gegeben sein... *kopfklatsch*
 
du hast also ein bild von der seite des gehäuses. es sollte nicht perspektivisch verzerrt sein. dann misst du die länge des gehäuses auf dem bild, und teilst das gemessene durch die herstellerangabe für das gehäuse. dann hast du ein verhältniss. das schreibst du dir auf (ist irgendwas mit 0,xxx).
dann kannst du quasi alle maße die du im bild nimmst in zentimeter umrechnen, einfach indem du die gemessenen größen durch das verhältniss teilst.

Rechne also von den slotblenden an der rückseite bis zum festplattenkäfig. wenn die festplatten "liegend" montiert sind musst du diese auch noch berücksichtigen. wenn du nicht mehr als 3 festplatten hast kannst du den montageplatz nach oben oder unten ändern um genug platz zu schaffen
 
@sandman85

hast du schon ein gehäuse im blick oder ist das eher zweitrangig. schwebt dir µATX oder ATX vor?

Also, was ganz bestimmtes hab ich da net im Blick, aber µATX will ich auf keinen Fall.
Ansonsten, sollts halt net allzuviel kosten.
Ich hab mit mal das da angeguckt: Caseking.de » Gehäuse » Thermaltake » Alle Thermaltake Gehäuse » Thermaltake VJ2000BWS M5 - Black Metal Window

Ich glaub da müsst auch ne 9800er reinpassen, oder?


@Topic:
Was haltet ihr jetzt eigentlich davon, auf ein AM3 System zu setzten mit nem Phenom II X3 720BE und den dann gegen nen größeren PII X4 9xx austauschen, wenn verfügbar?

Grüße
Sandman
 
Zurück