gosughost
Schraubenverwechsler(in)
Hallo werte Community!
Ich habe für meinen Kumpel einen neuen PC aus Einzelteilen erstanden. Dazu gehört:
- Mainboard: MSI Z370 Gaming M5
- Prozessor: Intel i5 8600K 3,6GHz "Coffee Lake" - Sockel 1151 (+ Alpenföhn Kühler)
- RAM: Crutial Ballistix DDR4 2666 - 16GB
- Netzteil: Be Quiet! SFX-L - 500Watt
- Samsung 960 Evo SSD - 250GB
Als ich versucht habe ihn zu starten - kein Mux. Nicht mal ein kurzer Pieps oder Lüfter bewegen sich.
Also nochmal alles auf richtigen Sitz und Anschluss überprüft. Um mögliche Fehlerursachen auszuschließen, habe ich nur die nötigsten Kabel und Komponenten angeschlossen:
- ATX 24-pol und 8-pol
- Power SW und Reset SW am Mainboard
- Ram sitzt in den richtigen Sockeln: A2 + B2
- Sys-FAN + CPU-FAN
- Und natürlich sitzt der Kühler auf der CPU
Wieder nichts. Außer die "Clear CMOS" Lampe am Mainboard leuchtet beim einschalten des Netzteils mit dem Kippschalter. Und ca. 10 sek nachdem ich das Netzteil von Strom getrennt habe leuchtet sie auch wieder kurz auf.
Sowie, wenn ich den Power Button am PC ca. 5 Sekunden lang drücke - dann leuchtet sie Dauerhaft...
Also habe ich mal ein altes Netzteil 350W aus der Schublade gekramt - und was passiert: er geht an... leider kein Monitor angeschlossen, aber Mainboard leuchtet, Lüfter laufen, Fehlercodeanzeige zeigt "00" an, im Handbuch steht dazu nichts.
Ich dachte ich habe die Fehlerquelle ausgemacht, also ab zum Händler -> anderes Netzteil -> gleiches Problem. Nur dass er jetzt auch nicht mehr mit dem 350er anspringen will.
Wenn ich das neue Netzteil an meinen Rechner anschließe, Leuchtet mein Mainboard wie sonst auch wenn es Strom hat, nur wenn ich den Power Button drücke passiert nichts, Auch wenn ich beim Netzteil die Pins für PWR on und Masse verbinde macht das Netzteil keinen Mux. Den Ram habe ich auch schon getauscht, von meinem Rechner in den neuen, kein Effekt.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, und da ich dem Händler Wahrscheinlich ein Funktionierendes Netzteil zurückgegeben habe, ist der bestimmt auch nicht so gut gelaunt, wenn ich als nächstes mit dem Mainboard zu ihm komme^^
Für Ideen oder Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Mein Kumpel ist am verzweifeln und ich auch
LG ghost
Ich habe für meinen Kumpel einen neuen PC aus Einzelteilen erstanden. Dazu gehört:
- Mainboard: MSI Z370 Gaming M5
- Prozessor: Intel i5 8600K 3,6GHz "Coffee Lake" - Sockel 1151 (+ Alpenföhn Kühler)
- RAM: Crutial Ballistix DDR4 2666 - 16GB
- Netzteil: Be Quiet! SFX-L - 500Watt
- Samsung 960 Evo SSD - 250GB
Als ich versucht habe ihn zu starten - kein Mux. Nicht mal ein kurzer Pieps oder Lüfter bewegen sich.
Also nochmal alles auf richtigen Sitz und Anschluss überprüft. Um mögliche Fehlerursachen auszuschließen, habe ich nur die nötigsten Kabel und Komponenten angeschlossen:
- ATX 24-pol und 8-pol
- Power SW und Reset SW am Mainboard
- Ram sitzt in den richtigen Sockeln: A2 + B2
- Sys-FAN + CPU-FAN
- Und natürlich sitzt der Kühler auf der CPU
Wieder nichts. Außer die "Clear CMOS" Lampe am Mainboard leuchtet beim einschalten des Netzteils mit dem Kippschalter. Und ca. 10 sek nachdem ich das Netzteil von Strom getrennt habe leuchtet sie auch wieder kurz auf.
Sowie, wenn ich den Power Button am PC ca. 5 Sekunden lang drücke - dann leuchtet sie Dauerhaft...
Also habe ich mal ein altes Netzteil 350W aus der Schublade gekramt - und was passiert: er geht an... leider kein Monitor angeschlossen, aber Mainboard leuchtet, Lüfter laufen, Fehlercodeanzeige zeigt "00" an, im Handbuch steht dazu nichts.
Ich dachte ich habe die Fehlerquelle ausgemacht, also ab zum Händler -> anderes Netzteil -> gleiches Problem. Nur dass er jetzt auch nicht mehr mit dem 350er anspringen will.
Wenn ich das neue Netzteil an meinen Rechner anschließe, Leuchtet mein Mainboard wie sonst auch wenn es Strom hat, nur wenn ich den Power Button drücke passiert nichts, Auch wenn ich beim Netzteil die Pins für PWR on und Masse verbinde macht das Netzteil keinen Mux. Den Ram habe ich auch schon getauscht, von meinem Rechner in den neuen, kein Effekt.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, und da ich dem Händler Wahrscheinlich ein Funktionierendes Netzteil zurückgegeben habe, ist der bestimmt auch nicht so gut gelaunt, wenn ich als nächstes mit dem Mainboard zu ihm komme^^
Für Ideen oder Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Mein Kumpel ist am verzweifeln und ich auch
LG ghost
Zuletzt bearbeitet: