Neuer PC startet nicht!

gosughost

Schraubenverwechsler(in)
Hallo werte Community!

Ich habe für meinen Kumpel einen neuen PC aus Einzelteilen erstanden. Dazu gehört:

- Mainboard: MSI Z370 Gaming M5
- Prozessor: Intel i5 8600K 3,6GHz "Coffee Lake" - Sockel 1151 (+ Alpenföhn Kühler)
- RAM: Crutial Ballistix DDR4 2666 - 16GB
- Netzteil: Be Quiet! SFX-L - 500Watt
- Samsung 960 Evo SSD - 250GB

Als ich versucht habe ihn zu starten - kein Mux. Nicht mal ein kurzer Pieps oder Lüfter bewegen sich.
Also nochmal alles auf richtigen Sitz und Anschluss überprüft. Um mögliche Fehlerursachen auszuschließen, habe ich nur die nötigsten Kabel und Komponenten angeschlossen:

- ATX 24-pol und 8-pol
- Power SW und Reset SW am Mainboard
- Ram sitzt in den richtigen Sockeln: A2 + B2
- Sys-FAN + CPU-FAN
- Und natürlich sitzt der Kühler auf der CPU ;)

Wieder nichts. Außer die "Clear CMOS" Lampe am Mainboard leuchtet beim einschalten des Netzteils mit dem Kippschalter. Und ca. 10 sek nachdem ich das Netzteil von Strom getrennt habe leuchtet sie auch wieder kurz auf.
Sowie, wenn ich den Power Button am PC ca. 5 Sekunden lang drücke - dann leuchtet sie Dauerhaft...

Also habe ich mal ein altes Netzteil 350W aus der Schublade gekramt - und was passiert: er geht an... leider kein Monitor angeschlossen, aber Mainboard leuchtet, Lüfter laufen, Fehlercodeanzeige zeigt "00" an, im Handbuch steht dazu nichts.
Ich dachte ich habe die Fehlerquelle ausgemacht, also ab zum Händler -> anderes Netzteil -> gleiches Problem. Nur dass er jetzt auch nicht mehr mit dem 350er anspringen will.

Wenn ich das neue Netzteil an meinen Rechner anschließe, Leuchtet mein Mainboard wie sonst auch wenn es Strom hat, nur wenn ich den Power Button drücke passiert nichts, Auch wenn ich beim Netzteil die Pins für PWR on und Masse verbinde macht das Netzteil keinen Mux. Den Ram habe ich auch schon getauscht, von meinem Rechner in den neuen, kein Effekt.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, und da ich dem Händler Wahrscheinlich ein Funktionierendes Netzteil zurückgegeben habe, ist der bestimmt auch nicht so gut gelaunt, wenn ich als nächstes mit dem Mainboard zu ihm komme^^

Für Ideen oder Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Mein Kumpel ist am verzweifeln und ich auch ;)

LG ghost
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach ob alle Abstandshalter richtig verbaut sind und das Board keinen Kontakt zum Case hat. Ansonsten nur einen Ramriegel nehmen und alle Slots durchprobieren.


Vielleicht ist auch das BIOS vom Werk ab hinüber?
 
Haste mal ein cmos reset gemacht? Alles nochmal abklemmen und neu abklemmen, und keine gpu, Festplatte, usb Stick , onboard usb, etc anschließen.
ram raus und nur einen rein. Evtl. Das Board mal außerhalb vom Gehäuse aufbauen und bitte keine leitende Unterlage nutzen! Am besten einen normalen Karton.
 
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hatte das Board gerade draußen.
Alle 9 Abstandshalter sind da und waren mit dem Board verschraubt, habe es dann auch ohne allem (nur 2 RAM Riegel) getestet - nichts.
RAM Slots einzeln durchgetestet - alles ohne GraKa. Leider auch ohne Ergebnis :(

Edit: CMOS reset durch Batterie rausnehmen - check! auch nichts^^
 
Zunächst mal Lob für deine Fehleranalyse und ordentliche Beschreibung!
Das Mainboard bootet übrigens auch ohne CPU Kühler,in seltenen Fällen,wenn der Anpressdruck zu hoch ist,startet der Rechner nicht mehr.
Bei RAM das gleiche, wenn dieser die Ursache wäre, bricht oder hängt der Bootvorgang,meist mit Bluescreen, dass kann es also auch nicht sein.
Du könntest den CPU Kühler auch unverschraubt auf das liegende Mainboard aufsetzen und versuchen zu starten.
Die CPU bekommt Strom?

Die Pins im Sockel auch noch mal prüfen ob die alle gleichmäßig die Fühlerchen nach oben strecken und einzelne nicht verbogen sind
Auf der CPU Rückseite gibt's auch keine Auffälligkeiten bei den Kontaktflaechen der CPU?

Ist dir die CPU in den Sockel gefallen?

Defekte sind mir schon lange nicht mehr untergekommen,ganz ausschließen lässt sich das aber natürlich nie.
Kurios ist allerdings die Netzteil-Beschreibung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Killermarkus und Danke ;)

Das mit dem Anpressdruck kenn ich garnicht, probiere ich gleich aus! Wie sehe ich ob die CPU Strom bekommt?

Edit: Okay ich bau es nochmal aus, wegen der backplate die bekomme ich sonst nicht mehr dran^^
Den Sockel und die CPU guck ich mir dann auch gleich an und mache mal nen Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vorsichtig und den CPU Kühler nicht abnehmen oder die CPU groß belasten!
Am besten die schrauben nur anlegen um das Thema Anpressdruck auszuschließen!

Ob die CPU Strom bekommt kann man am jeweiligen Fehlercode erkennen
Was steht den da, bzw überhaupt etwas?
 
Wie gesagt, nichtmal die LEDs am Mainboard gehen an, wenn ich das Netzteil an meinen alten PC anschließe, leuchtet zumindest das Mainboard "normal" wie immer, lässt sich jedoch nicht anschalten.
Bin gerade am Wärmeleitpaste entfernen, Thema Anpressdruck ist wohl vom Tisch. Gucke mir gleich die pins an, editiere dann.
 
Hallo zusammen.

Ich habe exakt das selbe Problem, allerdings mit einem AMD Prozessor (aber auch eine MSI Mainboard). Darf ich das hirhin posten oder soll ich einen eigenen Thread eröffnen?
 
Sockel sieht fein aus, kann - zum Glück - nichts erkennen. Ich versuche es nochmal mit dem "nur Auflegen" des Kühlers. Dann probiere ich gleich noch das Netzteil meines alten PCs...
Danach bin ich wirklich am ende^^

Ob die CPU Strom bekommt kann man am jeweiligen Fehlercode erkennen
Was steht den da, bzw überhaupt etwas?

Der PC gibt leider nach wie vor keinen Mux von sich, also leider auch kein Fehlercoe :(
 

Anhänge

  • Screenshot_9.jpg
    Screenshot_9.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 164
  • Screenshot_8.jpg
    Screenshot_8.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 144
  • Screenshot_7.jpg
    Screenshot_7.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 132
  • Screenshot_6.jpg
    Screenshot_6.jpg
    191 KB · Aufrufe: 153
  • Screenshot_5.jpg
    Screenshot_5.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein Alpenföhn Ben Nevis, der hat auch Federn an den Schrauben die ein zu festes anziehen glaub ich verhindern sollen.

Edit:
Das Netzteil als Fehlerquelle kann ich nun zu 99% ausschließen, da ich gerade das Netzteil in dem PC mit dem ich hier wieder schreibe, an den neuen PC angeschlossen habe ->
Es regte sich nichts, bis auf die "Clear CMOS" leuchte.

Edit 2:
Kann es daran liegen, dass mein RAM, laut Herstellerseite des Mainboards nicht bis 2666MHz unterstützt wird? -> Support For Z370 GAMING M5 | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Global
 

Anhänge

  • Screenshot_10.jpg
    Screenshot_10.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein Alpenföhn Ben Nevis, der hat auch Federn an den Schrauben die ein zu festes anziehen glaub ich verhindern sollen.

Edit:
Das Netzteil als Fehlerquelle kann ich nun zu 99% ausschließen, da ich gerade das Netzteil in dem PC mit dem ich hier wieder schreibe, an den neuen PC angeschlossen habe ->
Es regte sich nichts, bis auf die "Clear CMOS" leuchte.

Edit 2:
Kann es daran liegen, dass mein RAM, laut Herstellerseite des Mainboards nicht bis 2666MHz unterstützt wird? -> Support For Z370 GAMING M5 | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Global

Nein,wie gesagt,RAM Fehler äußern sich anders
Außerdem läuft der standardmäßig mit 2133 MHz solange du das XMP Profil im UEFI noch nicht geladen hast!

Blöde Frage,aber die 8 PIN für die CPU sind verbunden ;-)
Sieht ganz nach Mainboard Defekt aus
Studiere nochmal das Handbuch welche LED bei vorhandener Stromzufuhr leuchten müssten
Wenn es die CPU ist,dann leuchtet in der Regel auch eine LED und zeigt den Fehler an.

Mit dem Anpressdduck war nur ne Idee,aber wie gesagt,das sich seitens Mainboard gar nichts tut lässt nur einen Schluss zu!

Vielleicht nochmal ein CMos Reset machen und auch ohne BIOS Batterie mal starten versuchen!
 
Okay mit dem RAM war auch nur ne Idee.
Jo 8er-PIN ist immer drin.

Handbuch sagt: LEDs leuchten wenn was nicht funktioniert.
Mainboard sagt: ich leuchte garnicht^^

Edit:
CMOS Reset und auch der Start ohne Batterie klappt leider nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_11.jpg
    Screenshot_11.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn es nicht der RAM, nicht das Netzteil, nicht die Verkabelung ist... und das MB einfach keinerlei Lebenszeichen von sich gibt... was ist dann wohl defekt, hm? ;-)
 
Evt. die PowerSW Kabel am Mainboard falsch angeschlossen?Überbrücke die beiden Pins doch mal mit einem Schraubendreher,dann sollte der Pc auch starten.
Monitor ist am Board angeschlossen?
Du hattest doch gesagt mit dem alten Netzteil lief es an?Wieso hast du den Monitor nicht ans Board angeschlossen?
Einen Ram in A2
 
Naja, wenn es nicht der RAM, nicht das Netzteil, nicht die Verkabelung ist... und das MB einfach keinerlei Lebenszeichen von sich gibt... was ist dann wohl defekt, hm? ;-)

Hallo Hennehuhn!
Was mich noch stutzig macht ist, dass das Netzteil auch an einem funktionierendem MB nicht funktioniert. Wahrscheinlich ist es das MB, da hast du recht.

Evt. die PowerSW Kabel am Mainboard falsch angeschlossen?Überbrücke die beiden Pins doch mal mit einem Schraubendreher,dann sollte der Pc auch starten.
Monitor ist am Board angeschlossen?
Du hattest doch gesagt mit dem alten Netzteil lief es an?Wieso hast du den Monitor nicht ans Board angeschlossen?
Einen Ram in A2

Hallo Schwarzseher!
PowerSW ist richtig angeschlossen, auch mit dem Schraubendreher schon probiert, sowie die pins direkt am Netzteil überbrückt, es startet nicht.
Mit dem alten Netzteil lief es genau 1x an, jedoch war ich mir sicher die Fehlerquelle gefunden zu haben und habe das "defekte" Netzteil umgetauscht.
Hat vielleicht das MB irgend ne Sicherung im Netzteil ausgelöst?
 
Hallo Hennehuhn!
Was mich noch stutzig macht ist, dass das Netzteil auch an einem funktionierendem MB nicht funktioniert. Wahrscheinlich ist es das MB, da hast du recht.



Hallo Schwarzseher!
PowerSW ist richtig angeschlossen, auch mit dem Schraubendreher schon probiert, sowie die pins direkt am Netzteil überbrückt, es startet nicht.
Mit dem alten Netzteil lief es genau 1x an, jedoch war ich mir sicher die Fehlerquelle gefunden zu haben und habe das "defekte" Netzteil umgetauscht.
Hat vielleicht das MB irgend ne Sicherung im Netzteil ausgelöst?

Jetzt steige ich allmählich nicht mehr durch!
Das ausgetauschte Netzteil funktioniert auch nicht mehr?
Schließe mal ein paar Lüfter an und überbrücke es,ganz ohne Last sollte man sowas übrigens nicht machen!
 
Du hast ja ein Intel System da geht die Null-Methode noch(Siehe Signatur),allerdings wenn schon kein Strom ankommt und es keinen mucks macht,denke ich auch das es das Board ist.


Guten Rutsch schonmal an alle ins neue Jahr 2018 :bier:
 
Du hast ja ein Intel System da geht die Null-Methode noch(Siehe Signatur),allerdings wenn schon kein Strom ankommt und es keinen mucks macht,denke ich auch das es das Board ist.


Guten Rutsch schonmal an alle ins neue Jahr 2018 :bier:
Aber wenn das NT auch an einem anderen Mainboard nicht geht, ist das NT mE wahrscheinlicher die Ursache.
 
Zurück