- Aktuelle PC-Hardware
- 3 SSDs möchte ich gerne vom alten PC übernehmen alles andere neu.
Samsung 860 EVO 1 TB
Samsung 860 EVO 2 TB
Samsung 870 QVO EVO 4 TB
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Budget
- 4500
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Wochen
- Anwendungszweck
- Spielen
- Arbeiten / Programmieren
- Video-Schnitt/-Rendering
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 4000
Hallöchen,
wie der Titel bereits vorgibt möchte ich mir jetzt nun nach 7 Jahren einen neuen PC zusammenstellen und kaufen.
Diesmal möchte ich allerdings auch neue Monitore.
Ihr habt mir beim letzten mal schon sehr gut geholfen und daher nun dieser Thread.
Wo hakt es:
Ich möchte auf 4k umsteigen
Ursprünglich habe ich mich den Odessey Neo G9 interessiert, weswegen auch der neue PC her sollte. Nun habe ich mir den bei Saturn angeguckt und finde ihn zu groß und er hat wohl auch seine Probleme. Hatte auf eine neue Version gehofft aber der neue Odessey Neo G9 57 ist noch größer. Daher bei Ultrawide 34-38 gelandet. Da haben mich aber die Auflösungen (WQHD) im Geschäft nicht überzeugt. Zusätzlich werden durch den OLED hype gefühlt IPS immer weniger. Beispielsweise ist der Alienware AW3821DW, der schon sehr attraktiv ist, von einem OLED abgelöst worden. Ich kann allerdings nicht verstehen, warum man sich ein OLED kauft, mit dem Wissen von Burn-In. Meine jetzigen Monitore habe ich 10 Jahre, ich bezweile, dass OLEDs so lange ihre ursprüngliche "Kraft" behalten können. (Korrigiert mich, falls ich mich irre)
Da ich jetzt 2 x 24 Zoll Geräte habe, würde ich nun gerne auf 2 x 27/28 Zoll und 4k umsteigen, weil ich der Meinung bin, dass sich für WQHD der Umstieg nicht lohnt.
PC-Hardware
3 SSDs möchte ich gerne vom alten PC übernehmen alles andere neu.
Samsung 860 EVO 1 TB
Samsung 860 EVO 2 TB
Samsung 870 QVO EVO 4 TB
Monitor
Mir fielen die folgenden Monitore auf:
LG 27GR93U
geizhals.de
LG 27GN95R - wobei der leider eine schlechte Verfügbarkeit hat
Dabei habe ich auf diese Punkte geachtet:
PC Komponenten 4500€
2 Monitore zusammen 2000€
Kaufzeitpunkt:
In den nächsten 1-2 Wochen
sonstige benötigte Komponenten und Wünsche:
---
Zusammenbau:
Eigenbau
Speicherplatz:
2-4 TB m.2 als Hauptfestplatte
4 TB SSD um eine alte 1tb abzulösen (Vielleicht verzichte ich auch darauf)
Von meinem alten PC würde ich gerne 3 SSDs mitnehmen, also müsste dafür Platz im Gehäuse sein.
Die Konfiguration, die ich mir überlegt habe, ist die folgende:
Unsicher bin ich mir bei
Warum möchte man ein Netzteil Cutout und eine Beule im Mesh beim G500A...
Fixiert bin ich schon sehr stark auf Intel, gerade weil ich nicht in erster Linie spiele, denke ich, dass ich damit gut fahren werde.
Vielen Dank,
ich bin für jedes Feedback offen
PS.: (at)Threshold - Die Grafikkarte hat es 7 Jahre durchgehalten
extreme.pcgameshardware.de
wie der Titel bereits vorgibt möchte ich mir jetzt nun nach 7 Jahren einen neuen PC zusammenstellen und kaufen.
Diesmal möchte ich allerdings auch neue Monitore.
Ihr habt mir beim letzten mal schon sehr gut geholfen und daher nun dieser Thread.
Wo hakt es:
Ich möchte auf 4k umsteigen
Ursprünglich habe ich mich den Odessey Neo G9 interessiert, weswegen auch der neue PC her sollte. Nun habe ich mir den bei Saturn angeguckt und finde ihn zu groß und er hat wohl auch seine Probleme. Hatte auf eine neue Version gehofft aber der neue Odessey Neo G9 57 ist noch größer. Daher bei Ultrawide 34-38 gelandet. Da haben mich aber die Auflösungen (WQHD) im Geschäft nicht überzeugt. Zusätzlich werden durch den OLED hype gefühlt IPS immer weniger. Beispielsweise ist der Alienware AW3821DW, der schon sehr attraktiv ist, von einem OLED abgelöst worden. Ich kann allerdings nicht verstehen, warum man sich ein OLED kauft, mit dem Wissen von Burn-In. Meine jetzigen Monitore habe ich 10 Jahre, ich bezweile, dass OLEDs so lange ihre ursprüngliche "Kraft" behalten können. (Korrigiert mich, falls ich mich irre)
Da ich jetzt 2 x 24 Zoll Geräte habe, würde ich nun gerne auf 2 x 27/28 Zoll und 4k umsteigen, weil ich der Meinung bin, dass sich für WQHD der Umstieg nicht lohnt.
PC-Hardware
3 SSDs möchte ich gerne vom alten PC übernehmen alles andere neu.
Samsung 860 EVO 1 TB
Samsung 860 EVO 2 TB
Samsung 870 QVO EVO 4 TB
Monitor
Mir fielen die folgenden Monitore auf:
LG 27GR93U
LG 27GR93U-B.AEU | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für LG 27GR93U-B.AEU ✔ Produktinfo ⇒ ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
LG 27GN95R - wobei der leider eine schlechte Verfügbarkeit hat
Dabei habe ich auf diese Punkte geachtet:
- ungefähre gute Farbabdeckung
- 120+ HZ
- 4K
- 27/28 Zoll
- Programmieren
- Video-Schnitt/-Rendering (3D, Unreal, Blender etc.)
- Bildbearbeitung
- Spielen
PC Komponenten 4500€
2 Monitore zusammen 2000€
Kaufzeitpunkt:
In den nächsten 1-2 Wochen
sonstige benötigte Komponenten und Wünsche:
---
Zusammenbau:
Eigenbau
Speicherplatz:
2-4 TB m.2 als Hauptfestplatte
4 TB SSD um eine alte 1tb abzulösen (Vielleicht verzichte ich auch darauf)
Von meinem alten PC würde ich gerne 3 SSDs mitnehmen, also müsste dafür Platz im Gehäuse sein.
Die Konfiguration, die ich mir überlegt habe, ist die folgende:
Unsicher bin ich mir bei
- dem Netzteil ob 850 Watt reichen, wenn man nicht von OC ausgeht. Habe auch nicht so viel gutes über das DP 13 gelesen.
- dem Case, da ich schon eher Wert auf Airflow + Silent lege. Ich weiß nicht ob beides wirklich auf das Lancool Gehäuse zutrifft, hatte aber auch ganz gute Kritiken gesehen und gelesen. Ich weiß, dass sich das ein wenig gegengewichtet aber so ein nicht all zu lautes Gehäuse wäre schon wünschenswert. Beim Gehäuse ist mir wichtig, dass es schon komfortabel zu bauen ist und wie gesagt Airflow und Silence zumindest nicht extrem schlecht sind. Bei der Recherche für die Cases bin ich auch noch auf die folgenden gestoßen:
- Antec Performance 1 FT
- Phanteks Eclipse G500A DRGB
- Gibt es noch Alternativen?
- RAM welche CLI und welche Taktrate man nehmen sollte.
- die Grafikkarte muss gut kühlen und eine gute Leistung haben, das Aussehen spielt eine untergeordnete Rolle.
Warum möchte man ein Netzteil Cutout und eine Beule im Mesh beim G500A...
Fixiert bin ich schon sehr stark auf Intel, gerade weil ich nicht in erster Linie spiele, denke ich, dass ich damit gut fahren werde.
Vielen Dank,
ich bin für jedes Feedback offen

PS.: (at)Threshold - Die Grafikkarte hat es 7 Jahre durchgehalten

Neue Konfiguration mit Broadwell-E und GTX 1080 [Update]
Hast du den i7 3770 in der Signatur? Wenn ja, dann verigss Broadwell und warte auf Skylake E. Die Plattform wird deutlich besser ausfallen als der veraltete Sockel 2011-3. Ich weiß, aber nachdem es kein privater Kauf ist, ich die Kosten nicht tragen muss und die Zeit drängt, ist es ok....ein...