Neue Bundesregierung 2021 Diskussionsthread

Beinhaltet das auch Verluste, werden die demokratisch geteilt, ich meine kommt dafür auch ein demokratisch beteiligter Arbeiter/Angestellter aus seiner eignenen Tasche auf?
Ach Donni...
Hängt doch ganz von der Rechtsform ab.

Fallbeispiel:
Die Firma ist eine AG und die Aktien gehören den Mitarbeitern.
Die Firma macht Verluste, haftet der Aktionär für die Verluste oder Schulden?
Ich habe es explizit prophezeit und genau so kommt es auch.
Ist immer noch billiger als das was Scheuer in einer Amtszeit macht :D
Umso mehr vom Grünen Program an harten Fakten an die Öffentlichkeit dringt und der Wähler einen Blick in sein Portmanaie wirft, umso unwichtiger werden "Große Ziele", wenn man nicht Kompensation schafft.
Wer hat denn den CO2 Preis eingeführt? Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Wer hat 6€ für EINE FFP2 Maske gezahlt?
Wer hat eine Firma bezahlt damit sie auf Idealo nach Preisen für FFP2 Masken sucht?

Das waren die Versager der Union
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach Donni...
Hängt doch ganz von der Rechtsform ab.

Fallbeispiel:
Die Firma ist eine AG und die Aktien gehören den Mitarbeitern.
Die Firma macht Verluste, haftet der Aktionär für die Verluste oder Schulden?
Ja Schätzchen, das ist mir durchaus bewusst, nur sind Aktienbeteiligungen von Mitarbeitern, gerade bei Gewerkschaften alles andere als erwünscht, im Gegenteil es wurde sich die letzten 50 Jahre mit Haut und Haaren dagegen gewehrt. Es gab zig Angebote auf Arbeitgeberseite, Mitarbeiter duch Aktien zu beteiligen, das wurde grundsätzlich abgelehnt, mit Verweis auf die möglichen Verluste!
Erst ab einem gewissen Hierarchie Grad, wo Gewerkschaften so gut wie keine Rolle mehr spielen, haben sich Aktienbeteiligungen in Deutschland durchgesetzt.
Wer hat denn den CO2 Preis eingeführt? Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Wer hat 6€ für EINE FFP2 Maske gezahlt?
Wer hat eine Firma bezahlt damit sie auf Idealo nach Preisen für FFP2 Masken sucht?

Das waren die Versager der Union
Ich weiss der Stachel sitzt tief und im Moment geht es um die Bundestagswahl und die Grünen haben seit ihrem Umfragehoch bereits mehr als 5% eingebüsst und wir sind erst im Juni!
Ich weiss das trifft dich hart, aber abgerechnet wird im September und der Wähler schätzt halt die Grünen, je mehr von ihrem Program an die Öffentlichkeit kommt, als die Melkpartei der Nation ein. Werfe ein Blick zurück ins Jahr 2013!
 
Zuletzt bearbeitet:
im Gegenteil es wurde sich die letzten 50 Jahre mit Haut und Haaren dagegen gewehrt
Stehst du wieder kurz davor das Rumpelstilzchen zu geben?
Das liest sich doch bedeutend differenzierter und der Artikel ist von 2006.
 
Ja Schätzchen, das ist mir durchaus bewusst
Sicher?
Du triffst dauernd Aussagen die ich widerlegen kann. Nur weil es nicht oft gemacht wurde ist es doch eine Möglichkeit. Weiterhin gibt es noch andere Rechtsformen.
Ich weiss der Stachel sitzt tief und im Moment geht es um die Bundestagswahl und die Grüne haben seit ihrem Umfragehoch bereits mehr als 4% eingebüsst und wir sind erst im Juni!
Tja der Maskenskandal kam ein paar Monate zu früh. Der Maskenskandal am Anfang vom September. Puh

Mit der Union ist es genau so wie mein ehemaliger Vorsitzender gesagt hat:
Die Menschen erwarten, dass wir die Bösen sind.

Traurig, dass du stolz darauf bist.
aber abgerechnet wird im September
Oder auch früher, vorher gibt es noch eine Landtagswahl und mal sehen.
Wenn die AfD bedeutend gegen die Union siegt...
Darüber könnte ein Laschet schon stolpern.
 
Das liest sich doch bedeutend differenzierter und der Artikel ist von 2006.
"Wir diskutieren seit Jahrzehnten über solche Modelle. Ich hoffe, dass wir da jetzt auch ganz praktisch vorankommen".
Oder auch früher, vorher gibt es noch eine Landtagswahl und mal sehen.
Wenn die AfD bedeutend gegen die Union siegt...
Darüber könnte ein Laschet schon stolpern.
Ja dann bekommen wir Söder und die Union steht bedeutend besser da!
Aber nichts für ungut.
Tja der Maskenskandal kam ein paar Monate zu früh. Der Maskenskandal am Anfang vom September. Puh
Fahrradkette und soweiter.
 
Sicher?
Du triffst dauernd Aussagen die ich widerlegen kann. Nur weil es nicht oft gemacht wurde ist es doch eine Möglichkeit. Weiterhin gibt es noch andere Rechtsformen.
Du kannst gar nicht widerlegen!
Die Gewerkschaften haben sich über Jahrzehnte gegen Aktienbeteiligungen oder auch andere direkte Firmenbeteiligungen immer gewehrt, erst als der Aktienmarkt richtig in Schwung gekommen ist, fand ein gewisses Umdenken statt.
Es gab von 1960 bis in die 2000er Jahre haufenweise Angebote der Arbeitgeber, Aktienbeteiligungen gegenüber moderaten Lohnerhöhungen zu kompensieren, gerade in den 1970er und 1980er Jahren, gepfiffen haben die Gewerkschaften darauf.
 
Du kannst gar nicht widerlegen!
Warum sprichst du von etwas anderem als ich?

Du hast implizit behauptet, dass es keine demokratisch geführten Unternehmen geben kann,
weil die Arbeiter zahlen müssten wenn das Unternehmen Verlust macht.

Ich habe nicht behauptet, dass Gewerkschaften sowas abgelehnt haben.
 
gerade in den 1970er und 1980er Jahren
Hachja, Arbeitskampf in den 70er und 80er Jahren: Damals noch mit richtigen Streiks und Aussperrungen und um die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und dabei ist das Thema aktuell wie eh und je: https://www.zeit.de/news/2019-10/17/verdi-umfrage-lieber-mehr-freie-zeit-als-mehr-geld
 
Ich denke auch, wenn mehr vom Wahlprogramm der Grünen ans Tageslicht kommt, gerade unpopuläre Themen, werden sie wieder sinken in den Umfragen.
Naja, ich weiß wo ich weiterhin mein Kreuz mache und das schon seit 27 Jahren.
 
Hachja, Arbeitskampf in den 70er und 80er Jahren: Damals noch mit richtigen Streiks und Aussperrungen und um die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich.
Ja man sieht wie weit man damit gekommen ist!
Hach ja und dan gibt es wirklich noch Leute die so etwas feiern, dabei könnten Arbeiter und Arbeitnehmer garantiert Milliarden mehr Wohlstand generiert haben, wenn die Gewerkschaften sich anders verhalten hätten und man am Gewinn beteiligt worden wäre.
Aber man sieht schon, das rationale Analysen und Überlegungen eher für Steinewerfen und linken Kampf eingetauscht werden.
 
Umso mehr vom Grünen Program an harten Fakten an die Öffentlichkeit dringt und der Wähler einen Blick in sein Portmanaie wirft, umso unwichtiger werden "Große Ziele", wenn man nicht Kompensation schafft.
Und du hast auch wirklich den Spiegel-Artikel bis zum Schluss gelesen? Aus dem Artikel:
[...]
Denn der stufenweise Anstieg des Spritpreises geht mit der von der Großen Koalition aus Union und SPD beschlossenen CO2-Bepreisung einher. Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland im Rahmen des nationalen Emissionshandels ein CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne. [...]

Aktuell bedeutet dies einen Preisaufschlag von sieben Cent pro Liter Benzin sowie rund acht Cent pro Liter Diesel oder Heizöl. In den kommenden Jahren soll der CO2-Preis schrittweise auf mindestens 55 Euro pro Tonne im Jahr 2025 steigen. Dies würde sich dann mit Aufschlägen von rund 16 Cent pro Liter Benzin und knapp über 17 Cent für einen Liter Diesel oder Heizöl im Vergleich zum Jahr 2020 bemerkbar machen.
Was von den Grünen gefordert wird, wird schon durch das was von schwarz-rot beschlossen wurde, Realität.

Aber man sieht schon, das rationale Analysen und Überlegungen eher für Steinewerfen und linken Kampf eingetauscht werden.
Sag doch gleich dass du nur mal wieder das Rumpelstilzchen geben willst.
 
Ich denke auch, wenn mehr vom Wahlprogramm der Grünen ans Tageslicht kommt, gerade unpopuläre Themen, werden sie wieder sinken in den Umfragen.
Unter uns:
Das ist komplett öffentlich

Schaffen nicht alle Parteien.
Besonders keine die Probleme mit latent dem Rechtsextremismus nicht abgeneigten Kandidaten.

Ja man sieht wie weit man damit gekommen ist!
Es gibt Unternehmen die das machen, sind aber eher kleinere Unternehmen.
Was heißt das für die Zukunft? Exakt gar nichts.
Von der attischen Demokratie bis zu den USA hat es ja auch Jahrhunderte gebraucht.
 
Unter uns:
Das ist komplett öffentlich
Aber noch nicht im Bewußtsein vieler Befürworter denke ich.
Die Grünen haben notwendige aber auch unpopuläre Themen im Programm.
Manche sind auch etwas radikal. Deswegen halte ich sie alleine nicht für regierungsfähig, sondern nur als Koalitionspartner.
 
Und du hast auch wirklich den Spiegel-Artikel bis zum Schluss gelesen? Aus dem Artikel:

Was von den Grünen gefordert wird, wird schon durch das was von schwarz-rot beschlossen wurde, Realität.


Sag doch gleich dass du nur mal wieder das Rumpelstilzchen geben willst.
Ja ich habe den Spiegel Artikel gelesen und mir ist das CO2 Gesetz der Großen Koalition schon länger bekannt.
Die Grünen wollen aber auf diese Preiserhöhung nochmal 10cent draufsatteln und das kommt nicht gut an, ein ganz einfacher Fakt!

Ja und was haben die Streiks und Ausperrungen den Arbeitnehmern eingebracht, jedenfalls keine Gewinnbeteiligungen an ihren Unternehmen, weil das die Gewerkschaften verhindert haben!
Doof gelaufen.

Es gibt Unternehmen die das machen, sind aber eher kleinere Unternehmen.
Was heißt das für die Zukunft? Exakt gar nichts.
Von der attischen Demokratie bis zu den USA hat es ja auch Jahrhunderte gebraucht.
Ja, genau da wo Gewerkschaften sich nicht einmischen (weil nicht vorhanden) und wie gesagt man hätte Aktien oder Gewinnbeteiligungen (mit entsprechendem Risiko) auch schon seit Jahrzehnten großflächig haben können.
Stand heute ist es eher nur einem kleinen Anteil der Arbeitnehmerschaft vorbehalten, der große andere Teil, darf sich bei den Gewerkschaften bedanken, keine Teilhabe zu bekommen.
 
Aber noch nicht im Bewußtsein vieler Befürworter denke ich.
Die Grünen haben notwendige aber auch unpopuläre Themen im Programm.
Manche sind auch etwas radikal. Deswegen halte ich sie alleine nicht für regierungsfähig, sondern nur als Koalitionspartner.
Ich gebe dir jetzt eine Challenge okay :)

Zitiere (!) mir 3 Punkte aus dem Wahlprogramm der Grünen die, die Partei für dich unwählbar machen und
nenne mir die Alternative dazu aus dem Wahlprogramm der von dir präferierten Partei.

Ich hab schon so oft gemeckere über das Wahlprogramm der Grünen gelesen. Aber keine Zitate.
 
Zurück