Guten Tag liebes pcgh Forum!
Ich bin etwas ratlos, und zwar saß ich am Samstag für ca. 2 stunden am PC als ich plötzlich und ohne Vorwarnungen neben mir (mein PC steht auf dem Schreibtisch) ein kleinen knall höre und Rauch aus meinem Gehäuse aufsteigen sehe. Mein PC geht postwendend aus und ich ziehe den Netzstecker. Nun da ich mich im Feld der Elektrotechnik zumindest mit Basiswissen begnüge und auf dem Netzteil sowieso keine Garantie mehr ist, habe ich das gute Teil mal aufgemacht und gereinigt, danach habe ich es einfach mal angeschaltet also außerhalb vom PC (Grün und Masse mit einem widerstand als last versehen, damit das Netzteil angeht) und siehe da ich Messe auf allen Leitungen die angegeben Spannung.
Also Netzteil wieder eingebaut und tada alles läuft wieder.
So entschuldigt den Roman aber der war notwendig um meine Situation zu erklären nun zum Thema, mich würde interessieren, was das war, also warum hat es geknallt? Und warum geht es jetzt wieder einwandfrei?
Ach so wichtig wäre, noch zu erwähnen, dass ich bei der Sichtprüfung nichts Auffälliges entdecken konnte, sprich keine aufgequollenen oder aufgeplatzten Kondensatoren oder brand/rauch flecken auf den Bauteilen oder der platziere und auch sonst nichts Auffälliges außer ne menge staub, die ich da rausgeholt habe.
So entschuldigt den kleinen Roman ich, hoffe ich bekomme eine Meinung und/oder Einschätzung von euch da ich keine Lust habe das so was wieder passiert.
Als Anhang dann noch meine PC-Konfiguration:
das Wichtigste: Netzteil: Thermaltake Hamburg 550W (die Non RGB Wariante)
Motherboard: MSI B350m pro-vdh
CPU: AMD Ryzen 5 1600 (nicht übertaktet)
GPU: RADEON Vega 56 Shapphire Pulse (auch nichtÜbertaktet)
RAM: 1X8GB 2666mhz ballistix sport lt (weder takt noch timings verändert)
Das netzteil ist am ältesten, da der PC aufgerüstet wurde.
Gekauft(erstmalig in betrieb genommen) wurde es am 10.04.2015
öö ich war solange nicht aktiv wie signiert man hier ?
Wie in der Wikipedia ?
Ich probiers mal.
~~~
oder
Herocraft
Ich bin etwas ratlos, und zwar saß ich am Samstag für ca. 2 stunden am PC als ich plötzlich und ohne Vorwarnungen neben mir (mein PC steht auf dem Schreibtisch) ein kleinen knall höre und Rauch aus meinem Gehäuse aufsteigen sehe. Mein PC geht postwendend aus und ich ziehe den Netzstecker. Nun da ich mich im Feld der Elektrotechnik zumindest mit Basiswissen begnüge und auf dem Netzteil sowieso keine Garantie mehr ist, habe ich das gute Teil mal aufgemacht und gereinigt, danach habe ich es einfach mal angeschaltet also außerhalb vom PC (Grün und Masse mit einem widerstand als last versehen, damit das Netzteil angeht) und siehe da ich Messe auf allen Leitungen die angegeben Spannung.
Also Netzteil wieder eingebaut und tada alles läuft wieder.
So entschuldigt den Roman aber der war notwendig um meine Situation zu erklären nun zum Thema, mich würde interessieren, was das war, also warum hat es geknallt? Und warum geht es jetzt wieder einwandfrei?
Ach so wichtig wäre, noch zu erwähnen, dass ich bei der Sichtprüfung nichts Auffälliges entdecken konnte, sprich keine aufgequollenen oder aufgeplatzten Kondensatoren oder brand/rauch flecken auf den Bauteilen oder der platziere und auch sonst nichts Auffälliges außer ne menge staub, die ich da rausgeholt habe.
So entschuldigt den kleinen Roman ich, hoffe ich bekomme eine Meinung und/oder Einschätzung von euch da ich keine Lust habe das so was wieder passiert.
Als Anhang dann noch meine PC-Konfiguration:
das Wichtigste: Netzteil: Thermaltake Hamburg 550W (die Non RGB Wariante)
Motherboard: MSI B350m pro-vdh
CPU: AMD Ryzen 5 1600 (nicht übertaktet)
GPU: RADEON Vega 56 Shapphire Pulse (auch nichtÜbertaktet)
RAM: 1X8GB 2666mhz ballistix sport lt (weder takt noch timings verändert)
Das netzteil ist am ältesten, da der PC aufgerüstet wurde.
Gekauft(erstmalig in betrieb genommen) wurde es am 10.04.2015
öö ich war solange nicht aktiv wie signiert man hier ?
Wie in der Wikipedia ?
Ich probiers mal.
~~~
oder
Herocraft