Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

AW: Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

Also ich füde sagen, das forne sieht aus, wien F-Stecker, also könnte das Ding ne TV-Karte dazu bekommen.

Oder es ist kein F-Stecker, sondern nen TV-Antennen adapter.

Aber lustiches Kärtchen. =)
 
AW: Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

Sieht nach einer einzigartigen Karten aus.
Mal sehen ob man sie auch hier kaufen kann.
 
AW: Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

ZEHN HEATPIPES!? :what: :wow: Mein lieber Herr Gesangsverein... Wieviel hat der Peter nochmal? :ugly:
 
AW: Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

Warum kommen die richtig kreativen Karten eigentlich immer erst, wenn sich eine GPU Generation kurz vor der Ablösung befindet?
 
AW: Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

Wovon träumst du denn nachts? :-D
40% würde bedeuten rund 1150 MHz GPU-Takt ab Werk - da ist man ja schon froh wenn man mit Trockeneis und VoltMod hinkommt (oder mit ner seeehr guten Wakü und selektierter GPU)^^
Ich tippe eher so auf die 900MHz Region - man muss dem Käufer ja auch noch etwas Platz nach oben lassen (und das Defektrisiko minimieren).

1000 MHz sind mit einer stinknormalen GTX 560 Ti @ stock Kühler möglich (siehe: http://www.guru3d.com/article/geforce-gtx-560-ti-review/20).. wie kommst du auf Trockeneis oder Wakü bei 1150 MHz... ?
Eine GTX 560 @ 1,15 GHz würde nicht mehr als ne GTX 580 ziehen, und die ist ja auch luft gekühlt..
Bei 1000 MHz zieht der GF114 jedenfalls ungefähr so viel Strom wie eine GTX 570 @ stock.

Denke einfach, dass der Chip keine so hohen Taktraten mitmachen wird auch wenn die Stromzufuhr mehr als ausreichend ist und es auch noch locker kühlbar wäre.

EDIT: Die SoC von Gigabyte kommt ja schon mit 1000 MHz standardtakt. Sehe grade, dass sie sogar deutlich weniger als eine GTX 570 zieht:
http://www.guru3d.com/article/gigabyte-gtx-560-ti-soc-review/7

195 Watt @ load gegnüber 213 Watt bei einer GTX 570, erziehlt aber durchgehend die selben FPS.. ist doch effizienter den kleineren Chip zu OC'n statt auf unmengen an Shadern zu setzen..
Um leistungsmäßig an eine GTX 580 ranzukommen sind aber locker 1,2 - 1,25 GHz nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mysteriöse GTX 560 Ti: Colorful mit kreativer Geforce-Eigenkreation

1000 MHz sind mit einer stinknormalen GTX 560 Ti @ stock Kühler möglich (siehe: GeForce GTX 560 Ti review).. wie kommst du auf Trockeneis oder Wakü bei 1150 MHz... ?
Eine GTX 560 @ 1,15 GHz würde nicht mehr als ne GTX 580 ziehen, und die ist ja auch luft gekühlt..
Bei 1000 MHz zieht der GF114 jedenfalls ungefähr so viel Strom wie eine GTX 570 @ stock.

Denke einfach, dass der Chip keine so hohen Taktraten mitmachen wird auch wenn die Stromzufuhr mehr als ausreichend ist und es auch noch locker kühlbar wäre.

EDIT: Die SoC von Gigabyte kommt ja schon mit 1000 MHz standardtakt. Sehe grade, dass sie sogar deutlich weniger als eine GTX 570 zieht:
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti SOC review

195 Watt @ load gegnüber 213 Watt bei einer GTX 570, erziehlt aber durchgehend die selben FPS.. ist doch effizienter den kleineren Chip zu OC'n statt auf unmengen an Shadern zu setzen..
Um leistungsmäßig an eine GTX 580 ranzukommen sind aber locker 1,2 - 1,25 GHz nötig.


schön und gut aber diese karten laufen leider schon fast am limit eine 570er/580er kannste noch gut übertakten/undervolten :devil:
 
Zurück